RPGamer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.430 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von RPGamer
-
Quote: Am 14.02.2011 um 14:09 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Und: Ich bin ein Gegner des Handschuhfachdeckels. Ich befinde mich damit zwar in der absoluten Minderheit. Aber das Handschuhfach (es ist eigentlich nur der Handschuhfachdeckel) verkleinert meiner Meinung nach das existierende Fach als Ablage nur und macht es annähernd unbrauchbar. So kann ich dort auch nen (kleinen) Autoatlas usw. hinlegen. Mit Deckel geht wirklich nur noch der Handschuh Den Autoatlas kann man wunderbar in das Netz von der Gepäckraumabdeckung packen. Übrigens noch eine Empfehlung die ich (weil beim passion serienmäßig) vergessen habe: Gepäckraumabdeckung - auch wenn diese ebenso wie der Handschuhfachdeckel den Stauraum verringert. Ist nun selbst aufrollend (also nicht mehr so umständlich wie beim 450) und dämmt auch den Krach aus dem Motorraum. [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.02.2011 um 16:55 Uhr ]
-
Quote: Am 14.02.2011 um 12:13 Uhr hat labosch geschrieben: alles nicht so einfach, bin mir auch noch nicht sihcer, obs das große navi wird, oder ob mir das radio basic mit der iphone cradle nicht reicht :-? Das würde ich auf jeden Fall nicht nehmen! Das normale Radio kann nix (kein CD, MP3, DVD) und ist dafür auch noch unverschämt teuer. Ich muss allerdings anmerken, das die iPhone-Anbindung zum Navi momentan nicht funktioniert. Aber Bluetooth-Audio funktioniert immerhin. Alles weitere hab ich ohnehin auf SD-Karte (+eine Musik-DVD im Laufwerk). Navi-Daten sind im Gerät gespeichert (belegen das Laufwerk nicht) und eine Freisprecheinrichtung samt Sprachsteuerung fürs Navi ist auch noch mit drin. Den Aufpreis zum "normalen" Radio ist es alle mal wert! Hier noch mal (m)ein Video vom Navi:
-
Quote: Am 14.02.2011 um 09:34 Uhr hat labosch geschrieben: Sitzheizung hatte ich im Vorgängerwagen und muss sagen, dass ich es nicht so häufig nutze und auch prima ohne klar kommen würde. Eben, sowas muss halt jeder mit sich selbst ausmachen. Ich kauf mir auch kein Auto mehr ohne Sitzheizung (egal ob Leder oder nicht). Ist der gewohnte tägliche Griff: Anschnallen, Motor an, Sitzheizung an, Gang einlegen (fast unabhängig von der Außentemperatur). Zur Servolenkung, ich bin mir immer noch nicht sicher, aber direkt nach dem Kauf die ersten Tage war ich mir sicher das der nächste Servo haben wird. Mittlerweile bin ich mir auch nicht mehr so sicher... gewöhnt man sich halt dran. Ist nur schön wenn man sich nicht dran gewöhnen muss ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.02.2011 um 09:50 Uhr ]
-
Raederdiebstahl - und warum es besser ist einen Smart zu fahren
RPGamer antwortete auf Sternfahrer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tiefgarage, ja auch meine Sorge. Und deine scheint ja zumindest halbwegs verschlossen (eingezäunt) zu sein... Ich lagere auf meinem Stellplatz zwar keine Räder oder andere lose Dinge, überlege aber, wenn dort im Sommer der SLK parkt, diesen mit Carcover abzudecken und so zumindest ein bisschen vor neugierigen Blicken zu schützen... sonst ist schnell schon mal so ein COMAND weg... ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.02.2011 um 18:56 Uhr ] -
Quote: Am 13.02.2011 um 18:07 Uhr hat labosch geschrieben: Die weiteren von Dir aufgeführten Extras brauche ich nicht. Zumindest das Handschuhfach würde ich nehmen, ob man es nun braucht oder nicht. Ich finde es nicht nur praktischer wenn man dort weiteren Stauraum hat wo man Kleinkram reinschmeißen kann (bei mir: Parkscheibe, Kugelschreiber, Handschuhe ;-) und Waschkarte). Zudem noch die Klemmleiste, die wohl für mehr als dort Kurzzeitig den Parkschein hinzuklemmen keinen Sinn macht - aber gut aussieht. Kostet ja auch nicht die Welt. Über das Assistenz-Paket (Bordcomputer und Tempormat) würde ich auch mal nachdenken. Gruß, Markus
-
Hallo und willkommen im Forum :) Zu deinen Fragen: Quote: Am 13.02.2011 um 17:30 Uhr hat labosch geschrieben: Nun meine Fragen: - Automatik ja oder nein?Musst du selber entscheiden, würdest du den Automatik-Modus denn nutzen? (Probefahrt?) Ich benutze ihn, von daher von mir ein "ja". Quote:- Ist die Servolenkung sinnvoll?Meiner hat keine, wenn man es allerdings gewohnt ist, bedarf es ein wenig der Umgewöhnung. Man kann das Auto aber problemlos ohne bewegen und einparken. Die Servolenkung ist ziemlich teuer, auch hier wieder: Persönliche Entscheidung Quote:- brauche ich beim grossen Navi noch ein Soundsystem oder reicht das Standardsystem? - Sehe ich das richtig, das ich zum großen Navi nur das Surround-Paket nehmen kann und nicht das kleine System?Allgemein sagt man dem Standard-Sound nie gute Dinge zu, ich habs auch gar nicht ausprobiert und zum Navi das normale Soundsystem genommen. Somit beantwortet sich auch schon deine zweite Frage. Es ist möglich Navi und normales Soundsystem zu nehmen. Surround macht meiner Meinung nach aber ohnehin nur mit dem Navi sinn (weil das DVDs mit Surround-Sound wiedergeben kann). Zu Sound-System wirst du hier nun gleich ganz viel Kritik hören (nicht von mir). Mir reicht das vollkommen - und ja, ich bin mir dessen bewußt das ich fürs gleiche Geld auf dem Zubehörmarkt besseres bekomme! Quote:- fehlt sonst noch etwas wichtiges oder ist irgendetwas nicht sinnvoll?Hm... Tempomat (Assistenz-Paket)? Head-/Thorax-Sidebags? Handschuhfach, abschließbar? Sitzheizung? Sind Kinder geplant? ISOFIX lässt sich nur schwer nachrüsten... ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)
-
MDC Softwareupdate für Bordcomputer 451
RPGamer antwortete auf MisterDotCom's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, ich hatte neulich eine Idee, für eine weitere Funktion... wenn BMW im Mini einen Open-Air-Timer verkaufen kann, der einfach nur zählt wie lange man mit offenem Dach durch die Gegend fährt, dann könnte man in den BC doch einen "ECO-Timer" einbauen, der zählt wie lange die ECO-Funktion den Motor abgeschaltet hat (am besten zwei Werte, ab Start sowie ab Reset). Dürfte sich ja über Zündung = an & Drehzahl = 0 rausfinden lassen. Gruß, Markus ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) -
ADAC-Crashtest: Knautschzonen müssen besser abgestimmt werden
RPGamer antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Warum? Hat's für einen richtigen SUV wie z.B. ML, (X3), X5, (Q5), Q7 oder Cayenne nicht mehr gereicht? 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.02.2011 um 01:02 Uhr ] -
Dann kauf ich lieber weiter bei Nespresso und warte bis mir das Klavier auf den Kopf fällt ;-)
-
Wuuääääähh 71 mhd .. nicht nochmal !! -.-"
RPGamer antwortete auf krischan710's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zum Facelift hin hat smart den Drehmomentverlauf vom 451 71PS mhd geändert. Ich habe leider keinen direkten Vergleich, aber es fühlt sich bei meinem Facelift wesentlich besser an, als bei dem Leihwagen, den ich damals hatte als mein forfour beim Service war. Ich vermisse bei meinem smart keine Motorleistung/Drehmoment (zumindest nicht bis ca. 120 km/h). Die 145 km/h erreicht er auch ohne Klagen! Der Vollständigkeithalber - alt: Leistung: 52 kW / 71 PS bei 5.800 U/min Drehmoment: 92 Nm bei 4.500 U/min und neu: Leistung: 52 kW / 71 PS bei 5.800 U/min Drehmoment: 92 Nm bei 2.800 U/min ...ich habe aber keine Ahnung ob diese Änderung durch eine Anpassung an Software oder Hardware zustande gekommen ist. Bei Software, könnte das im sC ja leicht geändert werden. Bei Hardware eher nicht, oder meinst du sie haben bei dir eine andere Nockenwelle eingebaut? :-D ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.02.2011 um 19:33 Uhr ] -
Wuuääääähh 71 mhd .. nicht nochmal !! -.-"
RPGamer antwortete auf krischan710's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mich würde noch interessieren ob der von dir gefahrene 71 PS mhd schon ein Facelift-Modell war? -
Was du meinst ist der Automatik-Modus, den merkt er sich beim abschalten des Motor (also manuell oder automatisch), im Gegensatz zu den älteren Modellen. Die Eco-Funktion hingegen aktiviert sich mit jedem erneuten Motorstart (nach Zündung aus) erneut. Zum Glück. Ich schalte bei der Einfahrt in die Tiefgarage immer die Eco-Funktion ab, weil sich sonst für Sekundenbruchteile der Motor abschaltet wenn ich unten bremse. Wenn ich wieder rausfahre ist es wieder an. Würde ich auch vermissen, wenn es aus wäre. Ich finde die Eco-Funktion super und ich finde es genial das es schon bei unter 10 km/h den Motor abschaltet, so kann man schon im Rollen sparen. Vorausschauend fahren, so kann man bestimmt 5-15 Meter mit abgeschaltetem Motor rollen. BTW: An diesen Fakt sollte sich eigentlich jeder innerhalb weniger Tage gewöhnen können und den Fahrstil dem entsprechend anpassen. Wer sich beschwert an Kreuzung nicht schnell genug vom Fleck zu kommen: Man sollte ohnehin erst stehen bleiben und dann losfahren, Verkehrserziehung made by smart ;-) ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.02.2011 um 22:20 Uhr ]
-
Sprit Verbrauch heute und damals....
RPGamer antwortete auf tagdog2405's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 07.02.2011 um 13:02 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Was ist toll am Posche? Schnell, Teuer, Image, Parkplatzprobleme..... Wenns den 959 noch gäbe.....das wäre wohl der einzige....... 8-) Stimmt, der war auch langsam, günstig, ein Allerweltsauto und passte locker auf einen smart-Parkplatz... :roll: -
Ganz ehrlich: Wer es sich leisten kann, der würde auch jeden Morgen im Acht- oder Zwölfzylinder Hubraum-Monster zur Arbeit fahren. Warum auch nicht, der Umweltaspekt dürfte für die allerwenigsten eine Rolle spielen (mal die paar Umweltaktivisten außen vor...) Werde ich öffentlich befragt, steht man mit dieser Meinung aber ziemlich blöd da. Also natürlich, der kleine neidliche Kleinwagen wegen der Umwelt - iss klar...
-
Sprit Verbrauch heute und damals....
RPGamer antwortete auf tagdog2405's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 07.02.2011 um 12:13 Uhr hat MBNalbach geschrieben: welch eine erkenntnis... bis auf den CDI ist der smart im verhältnis (zeit & größe) ein wahrer Schluckspecht. Verglichen mit anderen modernen Dieseln ist der smart cdi auch ein Säufer. Liegt aber primär an der nicht artgerechten Haltung des smarts (Autobahn). -
Die VW-Werbung find ich nicht so toll. Langatmig. Die Mercedes-Werbung mit dem Sonntagfahrer find ich aber super gemacht, die mit den Weihnachtsgrüßen find ich auch toll: klick
-
Quote: Am 03.02.2011 um 07:10 Uhr hat apicsmart geschrieben: 1. Andreas 2. Marco 3. Dirk 4. Markus! 5. Angelica 6. KleinesBlauesSmartie + 1 7. Jens *wegmitdemFragezeichen* Werde bei der McDonalds-Veranstatung aber nicht oder nicht lange teilnehmen können... [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.02.2011 um 16:57 Uhr ]
-
BMW soll weg, Smart soll her - geeignet als Rentner-Fahrzeug ?
RPGamer antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 04.02.2011 um 16:27 Uhr hat hp2 geschrieben: Nur, dass der den Wagen auch nur ein, zwei Sekunden hält, oder? Es sollte ziemlich genau 0,7 Sekunden sein. Ich finden einen Hill-Holder den man manuell (über Knopfdruck) aktivieren muss, aber ebenso unpraktisch. Da kann ich auch die Handbremse benutzen. Eine "Kreichfunktion" (=Fhz. rollt von alleine los, muss mit Bremse gehalten werden) wie beim Wandler-Automaten üblich emfinde ich aber als sehr praktisch! -
Tagfahrlichtsteuermodul für 451
RPGamer antwortete auf MisterDotCom's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 04.02.2011 um 16:22 Uhr hat Schmelzer64 geschrieben: Bei MDC gibt es auf der Homepage zum Runterladen die "EG-Konformitätserklärung-TFL" mit EMV-Verträglichkeit. Echt, das war mir neu (wo finde ich das denn?). Dann sehe ich da überhaupt kein Problem! Auch wenn die serienmäßigen smart-Fernscheinwerfer keine "RL"-Kennzeichnung haben, aber wer kontrolliert das? [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 04.02.2011 um 16:46 Uhr ] -
Tagfahrlichtsteuermodul für 451
RPGamer antwortete auf MisterDotCom's Thema in Zubehör für den SMART
Selbst mit einer solchen Prüfung hat das Modul selbst keine Prüfung auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Da es kein "Zusatzscheinwerfer" ist, würde mir die Lichtprüfung eher weniger Bauchschmerzen bereiten. Sind ja theoretisch abgenommen - da serienmäßig. Zitat: "Betreibt man eine Baugruppe oder ein Gerät ohne e-Kennzeichnung am Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, das eine Typgenehmigung nach der Richtlinie 95/54/EG hat, kann die Betriebserlaubnis des Kraftfahrzeuges erlöschen." Die Richtline gilt übrigens für alle Fahrzeuge die erstmalig ab dem 01.10.2002 in der EU zugelassen wurden. Wie sehr dieser Punkt (EMV-Verträglichkeit) jemanden Bauchschmerzen bereitet, sollte bitte jeder für sich entscheiden. Das wurde hier schon mehrfach diskutiert - und muss nicht wieder diskutiert werden. Ich für meinen Teil könnte den Betrieb eines solchen Geräts gerade so mit meinem Gewissen vereinbaren ;-) Ich sehe keine Gefährdung für mich und schon gar nicht für andere... -
BMW soll weg, Smart soll her - geeignet als Rentner-Fahrzeug ?
RPGamer antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
Hallo und willkommen, ich denke viel zu beachten gibt es nicht. Ich würde jedoch darauf achten das der smart eine Servolenkung hat (und das haben eher wenige Fahrzeuge), sonst ist das Lenken im Stand eher schwergängig. Bei Softouch sehe ich kein Problem, ist ja eine "Automatik" und kein Eingreifen notwendig. ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) -
und wer ist der erste mit sommerreifen in 2011
RPGamer antwortete auf ud-10's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 04.02.2011 um 09:57 Uhr hat Timo geschrieben: Ich fahre die Pulse Alus mit Winterreifen und die sind erstaunlicherweise sehr resistent gegen das Streusalz. :) Ich hab je einen Satz von den Standard-Passion Alus mit Sommer- bzw. Winterreifen. So muss sich das Auge nicht umgewöhnen. :-D Ab 1.4. darf der SLK wieder auf die Strasse, der hat diese Saison gar keine Winterreifen gesehen ;-) ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) -
Hallo und willkommen im smart-Forum! Klingt erstmal ganz in Ordnung (preislich). Eine PLUS3 kann es aber eigentlich nicht sein, denn dafür ist die Schlussrate viel zu niedrig. Bei der PLUS3 hättest du wesentlich niedrigere Monatsraten und eine hohe Schlussrate. Das wäre dann von Vorteil, wenn du dir noch nicht sicher bist ob du den Wagen nach den 3 Jahren auch wirklich kaufen möchtest... Ob das dann noch von der Mercedes-Bank ist, wage ich mal zu beweifeln... ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 03.02.2011 um 13:33 Uhr ]
-
Hilft dir nicht direkt weiter, aber ich würde einfach bei mobile, Autoscout und Co. schauen was ähnliche Fahrzeuge in deiner Nähe (~100km) so kosten und dann für mich den Preis daran festlegen ob man in dieser Liste eher oben oder unten stehen möchte (das hängt dann auch davon ab wie dringend mal den Wagen loswerden muss).
-
Quote: Am 01.02.2011 um 14:12 Uhr hat eurocars4you geschrieben: Das geht sogar unter 8.000€ smart mhd Coupe 52kw mit Klima+softouch+EFH+Panoramadach+Sound smarte Grüsse aus München eurocars4you ;-) 1. Kein Jahreswagen 2. Kein Radio, nur Radiovorbereitung 3. Nur ein pure - und da kann der noch so gut ausgestattet sein, geht gar nicht @ExWySed: Warte noch ein wenig (oder leg noch was drauf) und versuch ein Facelift-Modell zu bekommen (ab ca. 10/2010). Und versuche auch die Ausstattungslinie "pure" zu vermeiden. ----------------- Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 02.02.2011 um 14:35 Uhr ]