Jump to content

Drachenreiter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Nördl. Ba-Wü

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Bevor Du alles zerlegst - wenn die Scheibenwischer wieder nicht in Grundstellung stehen, miss bei ausgeschalteter Zündung nach, ob der Pin 2 am Steckverbinder Scheibenwischermotor bzw. das blau-graue Kabel, welches dort angeschlossen sein muss, einwandfrei Massepotential hat. Dazu das Multimeter auf Widerstandsmessung einstellen, dann sollte zwischen einem Massepunkt und diesem Pin nahezu 0 Ohm zu messen sein. Um auszuschließen, dass das Kabel zwischen Motor und SAM eine Unterbrechung hat, könntest Du, falls die erste Messung ein positives Ergebnis gebracht hat, am SAM am Stecker 8, Pin 9 eine weitere Kontrollmessung der selben Art durchführen. Wenn der gemessene Widerstand allerdings deutlich höher oder sogar unendlich groß ist, gibt es je nachdem entweder an der Schleiferbahn im Scheibenwischermotor oder an der Verbindungsleitung zum SAM ein Kontaktproblem.
  2. Wie wärw es mit so etwas? Gewindeeinsatz
  3. Ich hoffe, die angehängten Bilder helfen. Ich habe allerdings noch eine schlechte Nachricht: Die Bremsleitungen gibt es nichtmehr fertig gebogen, sondern nur noch in getreckter Länge, biegen muss man selbst. Wer kann und hat, macht die Leitungen und Bördel selbst.
  4. Zum Teiletauscher darf man natürlich nicht gehen. Weil man das ganz einfach selbst machen kann. Eine Stunde Arbeit und eine Tube dauerelastische Dichtmasse. Einfach mal den Thread "451 Heckscheibe undicht" lesen.
  5. Diese Krankheit ist aber im Gegensatz zu den Clabrio-Krankheiten viel leichter und günstiger zu heilen.
  6. Wie wäre es mit Messung der Batteriespannung wärend der Fahrt? Bei eingeschaltetem Licht müsste mindestens 14V zu messen sein.
  7. Eine gebaute Nockenwelle hat den einen Vorteil, dass unterschiedliche Eisenwerkstoffe mit ihren jeweiligen Vorteilen eingesetzt werden können. So kann die eigentliche Welle entsprechend vergütet, die Nocken gehärtet werden. Wenn die Nockenwelle aus einem Guss oder Schmiedewerkstoff hergestellt wird, so müssen Kompromisse bezüglich der eigentlich unterschiedlich notwendigen Wärmebehandlung eingegangen werden. Bei besonderen Ventilsteuerungssystemen, z. B. Shift-Cams ist es unbedingt notwendig. So kann es für den Käufer von Fahrzeugen mit solchen gebauten Nockenwellen ausgerüsteten Motoren im schlechten Fall deutlich teurer werden. So ist nach meinen Informationen bei einigen Motoren eines größeren deutschen Fahrzeugherstellers gebaute Nockenwellen verbaut, allerdings in einen Lagerrahmen, der im Fall einer Beschädigung auch nur eines der verbauten Teile nur komplett ausgetauscht werden kann. Der Gewichtsunterschied bei unterschiedlichen Eisenwerkstoffen ist bei der Bauteilgröße nur marginal. Der Aufwand der mechanischen Bearbeitung steigt bei den gebauten Nockenwellen erheblich, es kommen die ganzen Passstellen hinzu.
  8. Die von mir installierte Fussraumbeleuchtung unsres 2008er 451er besteht aus zwei T10-Fassungen, wie sie z.B. für die Seitenblinker verwendet werden, aus irgend einem Elastomer gefertigt. Dafür passende Löcher in die Kunststoffverkleidung unten in der Mitte, das Teil, in der auch die Zigarettenanzünder- und die OBD2-Buchse montiert ist, im oberen Bereich gebohrt, von hinten her eingesetzt und mit der Innenbeleuchtung elektrisch verbunden, allerdings eine Steckverbindung eingesetzt, damit man diese Verkleidung im Bedarfsfall weiterhin einfach komplett entfernen kann. Entsprechende 12V-LEDs mit T10-Sockel eingesetzt. Fertig. Kostete alles zusammen bei amazon keine 10€.
  9. OK - Missverständnis. Für diesen Fall sollte die Schraube ganz kurz sein, eine Gewindelänge von 16 - 20mm ist völlig ausreichend. Diese dann vollständig in das stirnseitige Gewinde der Antriebswelle schrauben, bis der Kopf der Schraube anliegt. Dann die Spitze der Abdrückspindel möglichst zentrisch auf den Schraubenkopf ansetzen. Bevor die Schraube kaputt geht, gibt entweder der Abzieher oder Du auf.
  10. Die Schraube ist zu kurz und zudem noch für das Einziehen ungeeignet. Du brauchst dazu die von mir vorgeschlagene Gewindestange mit ca.15cm Länge, da Du im schlimmsten Fall schon kurz, nachdem die Verzahnungen der Antriebswelle und der Radnabe ineinander gepasst sind, aber dann unter Umständen mit höherer Kraft komplett eingezogen werden müssen, die längere Spindel mit Mutter und Scheibe.
  11. Drachenreiter

    Smart 451 Reifen

    In meinen 451er habe ich im Kofferraum 4 Zurrösen eingebaut. Zwei sind mit den beiden Schrauben befestigt, die auch den Teppich hinter den Sitzen halten, die anderen zwei an den Haltebolzen der Scharniere der unteren Heckklappe.
  12. Drachenreiter

    Smart 451 Reifen

    Für Kraftfahrzeuge und umsatzmäßig Michelin. Insgesamt mengenmäßig LEGO.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.