
duese
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von duese
-
Quote: Am 14.03.2005 um 12:36 Uhr hat der-smarte-service geschrieben: Da es ja wohl um Motoren geht die ich anbiete, folgende Erklärung: der Standart Motor wird mit Originalteilen komplt. überholt fismatec SB1 hat eigens gefertigte Ölabstreifringe, die eine höhere Spannung haben als der Originalring, momentan noch als dreiteiliger Ring, aber in ca. 4 Wochen ist dieser Ring nur noch Zweiteilig, und absolut unverwüstlich. Nur zur Erklärung: An allen Smartmotoren, die wir öffnen, sind mindestens die Ölabstreifringe fest, und können damit ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen. Wenn dann ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse ensteht(def. Teillastentlüftung, zu hoher Ölstand, od. Tuning) führt das zum Abbrennen der Auslassventile. Da der Smartmotor eine sehr hohe Verdichtung hat, geben mit der Zeit auch die Kolbenringe(abhängig von der Fahrweise) nach. Dadurch kann zuviel Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse kommen, was auch zu Motorschäden führt, s.o. Ganz gefährlich ist das bei getunten Fahrzeugen. Dafür lassen wir eigens Kolbenringe fertigen, die diesem Verbrennungsdruck besser Stand halten. Die Kolbenringe sind neben dem anderen Ölabstreifring im SB2 verbaut(deshalb auch Garantie für getunte Fahrzeuge). Selbstredend sind unsere Motoren gebohrt und gehont, es werden Kolben bis 2. Übermass verbaut. Ich hoffe meine Eklärung ist nicht zu umständlich. Überholter Motor - Benziner Garantie 1 Jahr oder 20.000 km 950 € inkl. Mwst. Überholter Motor - Diesel Garantie 1 Jahr oder 20.000 km 1.400 € inkl. Mwst. Fismatec-Motor SB1 Benziner, 600 ccm Garantie 2 Jahre oder 30.000 km 1.050 € inkl. Mwst. Fismatec-Motor SB2 Benziner, 600 ccm Garantie 2 Jahre oder 45.000 km 1.250 € inkl. Mwst. [ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 30.07.2006 um 14:20 Uhr ]
-
Benutz bitte die Forensuche links oben, bevor du neue Threds aufmachst. Danke. klick
-
Quote: Am 29.07.2006 um 18:41 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben: Den Oelstand bitte erst kontrollieren, wenn der Motor schon fast kalt ist - und auf dem Ebenen: Zwischen Min und Max. (Mittelwert zwischen Vorder- und Rueckseite des Peilstabs nehmen) Hä? :o Ich meinte überall gelesen zu haben "Betriebswarmen Motor" jetzt drehst du mir Weltbild auf den Kopf! Erklär das doch mal bitte. [ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 30.07.2006 um 10:21 Uhr ]
-
Quote: Am 28.07.2006 um 14:01 Uhr hat CIA geschrieben: PS.: Um dich zu beruhigen: deswegen muss der Motor nicht gleich hopps sein, meiner hatte auch schonmal zu hohen Ölverbrauch & ist inzwischen wieder trocken (neue Kopfhaube & das war´s, ist aber ein 599ccm). Seitdem immerhin fast 6t (flotte) km ohne Probleme. Ich kenn jemand, der hatte auch plötzlich nen hohen Ölverbrauch, der sich dann wieder einigermaßen eingependelt hat. Ein paar tausend km später hat sich der Motor in Form einer dunklen Rauchwolke verabschiedet. Mein Tipp: Schnellstens schauen an was es liegt, dann den Motor bevor er vollends kaputt ist zum smarten service bringen, dann ists nämlich billiger.
-
Mein Beileid. Hast du schon das Rückschlagventil der Teillastentlüftung überprüft? Ist aber jetzt auch egal, der Motor ist warschinlich dann eh schon hinüber.
-
Von mir auch ein paar kühle Glühstrümpfe und tu dir keinen Stress an :-D ----------------- Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.
-
2002 ist oldliner! EDIT: Ok, haste recht, ist newliner, aber hat immernoch die 1st-Gen.-Technik drin ... [ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 28.07.2006 um 20:05 Uhr ]
-
Quote: Am 25.07.2006 um 15:12 Uhr hat CiraBayer geschrieben: Hallöchen und guten Tag, brauche mal Eure Hilfe. Möchte bald einen Oilwechsel machen mit Mobil 1 0W-40, Bekannte von mir sagten ich sollte lieber ein anderes Motoroil nehmen z.B Aral, da Mobil Oil sehr schnell Kaltschlamm bildet also ein gewissen Wasseranteil hat. Wer kann Rat geben ? Vielen Dank CB :) Die ganzen Tankstellenöle kommen angeblich fast alle vom gleichen Hersteller, ist auch das Gleiche drin, nur andere Flasche mit anderem Bepper drauf. Das Mobil-1 ist das beste Öl das du im Laden kaufen kannst.
-
Aha, du warst das also, der "Goyko's Geist" mit deinen andauernden Postings wütend gemacht hat :lol:. Er rächt sich dann halt auch bei der einen oder anderen Gelegenheit :-P PS: Dies ist ein völlig nutzloser Beitrag meinerseits, sorry.
-
Ich hab ein 2002er Modell, Benziner, das KWP2000 Protokoll am OBD funktioniert einwandfrei :)
-
Smart & Smile Stammtisch Esslingen 04.08.2006
duese antwortete auf cyberalfa's Thema in SMARTies Regional
Bin wieder dabei, wenn nix dazwischenkommt! ----------------- Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen. -
Wie zur Hölle kriege ich jetzt meine Räder ab???
duese antwortete auf Waldschrat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ittux, fang jetzt nicht auch noch damit an ... ich hatte das Thema bereits angeschnitten :-D -
Quote: Am 19.07.2006 um 14:49 Uhr hat Murmel123 geschrieben: Ich nerve sooo lange, bis ich meinen Namen wieder habe :( :lol: :lol: :lol: PS: Mein Beileid ;-)
-
Wie zur Hölle kriege ich jetzt meine Räder ab???
duese antwortete auf Waldschrat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schrati, du hast offenbar mächtig Probleme mit sämtlichen Schlüsseln uns Schlösser :lol: :lol: :lol: :-D -
Bin leider nichtmehr 22 ... bin letztes Jahr hier rausgealtert :roll: ----------------- Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.
-
@gt-thomas Die Lösung mit dem PIC und die ganze Schaltung klingt sehr gut. :) Ich hätte es halt mit der C-Control gemacht, da ich mich mit PIC's nicht auskenne. 30 Euro Material kommt hin, leider fehlt mir dabei die kostbare Zeit ;-) Ich kann mir vorstellen, dass MDC seine Schaltung revidiert, da das sonst vielleicht ne Nullrunde wird. Billigere Lösungen ohne Controller sehe ich halt skeptisch, wenn der Einklemmschutz oder eine Halte-Funktion fehlt.
-
Quote:möchte mir eine komfortsteuerung (tippen zum kompletten öffnen / schließen) selber basteln Ohne Stop-Möglichkeit? Ohne Stromüberwachung? Ganz easy! Relais mit Selbsthaltung und Zeitglied. Viel Spaß beim Arzt!
-
Die einfachste Lösung mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis ist die C-Control Micro, es sei denn, du willst die ganze Schaltung zeitaufwendig mit Transistoren und einigen Relais realisieren und dabei teilweise pfuschen ;-). Du musst eine Stromüberwachung einbauen, oder willst du mal aufsversehen jemandem den Hals einquetschen, wärend die Scheibe 10 sec. hochfährt du sie wegen der Sparschaltung nicht stoppen kannst? Rechne deinen Zeitaufwand mal zusammen bis deine Platine fertig hast, da kannste genauso gut Arbeiten gehen und dir die MDC Schaltung kaufen.
-
@eurocars4you.de Ich wollte einen 42 Brabus Cabrio mit Wunschausstattung bestellen (war gegen ende letzten Monat) aber ihr konntet kein Fahrzeug mehr umkonfigurieren o.ä. Ich darf bestimmt einen Auszug aus der Ihrer Mail zitieren: Quote:Nach längeren Telefonaten mit smart, wurde uns mitgeteilt, das eine Bestellung für einen smart fortwo BRABUS nicht mehr möglich ist. Leider ist nur noch der Zugriff auf ganz wenige Lagerfahrzeuge möglich. Ich hatte alternativ ein sehr (!) attraktives Angebot (Lagerfahrzeug) mit einer anderen Ausstattung bekommen. Leider wäre dann alles überstürzt abgelaufen, und die gewünschte Ausstattung hätte ich selbst aufwändig nachrüsten/umbauen müssen. fw-mobile konnte sein eigenes Onlineangebot auch nicht halten, da der günstigere Händler im Ausland auch die Warteschlange voll hatte. Es wurde mir das gleiche o.g.(!) Lagerfahrzeug angeboten. Da ich jedoch bereit war, einen höheren Preis zu zahlen, konnte er mir bei einem anderen Händler (Brüssel anstatt Luxemburg) den gewünschten Brabus organisieren. Ich hätte echt gern bei euch gekauft, und kann euch auch sehr weiterempfehlen. Der Telefonische Service war hervorragend, aber ihr solltet auf eurer Homepage ab und zu bekanntmachen, welche Modelle demnächst bald nicht mehr bestellbar sind. Hätte ich es gewusst, hätte ich früher bestellt und noch Geld gespart. ----------------- Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 18.07.2006 um 20:45 Uhr ]
-
Du brauchst auf der Platine eine Stromüberwachung, sonst ist es Pfusch. Das ist aber recht einfach zu realisieren. Taster tippen -> Relais zieht an (gleichzeitig bekommt der andere Taster Stop-Funktion) bis der Motor eine gewisse Amperezahl überschreitet. Danach Tasterfreigabe. Sicherheitstimer in der Platine nicht vergessen! Eine richtige Comfortschaltung kannst du nur mit einem Controller (C-Control o.ä.) erstellen. ----------------- Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 18.07.2006 um 18:58 Uhr ]
-
Meinen Neuen hole ich in Belgien ab, hab ihn bei fw-mobile bestellt. Leider konnte mir eurocars4you keinen Wunschsmart mehr organisieren.
-
Das mit dem Isolierband musst du revidieren ... das löst sich warscheinlich bei hohen Temperaturen ab und dann hast du ein Problem. Besser wäre z.B. schwarzes Papier und Kleber. Tipp: Rotes Isolierband lässt rotes licht durchscheinen/reflektieren, während schwarzes oder grünes Material rotes Licht absorbiert.
-
Auf dem Bild sieht das rot schon ziemlich hell aus, das blendet bestimmt auch ?!? Die Ziffern sieht man hingegen kaum noch. Ich tippe mal ganz grob auf zu helle Leuchtdioden. Fertig gekauft oder selber gelötet? Du kannst evtl. probieren, die LEDs an gewissen Stellen mit schwarzem Edding zu lackieren: seitlich anfangen, und wenn das nix hilft auch noch nen Punkt auf die Spitze setzen. Mach es so dunkel, damit du nachts vom Tacho nicht geblendet wirst. Merke: Umso dunkler der Tacho desto besser die Sicht nach vorne.
-
Du findest es kompliziert, einen blauen Stecker hinten ins Radio zu stecken? Armes Deutschland sag ich da nur. :( ----------------- Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.
-
Der übriggebliebene Kofferraum wird dann mit nem 5 bis 10kW Notstromaggregat aufgefüllt :-D