Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    723
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Ist denn noch genug Sprit drin? Oder Drehzahlsensor ist defekt- dann müßte er nach Abkühlung nun wieder anspringen.
  2. ... bei Regen aber besser als Fahrradfahren. In der Stadt laufen die relativ problemlos im Verkehr mit, beim Ampelstart sind die doch recht flink nach meiner Beobachtung.
  3. Respekt-sehr saubere Arbeit. Hast du das Graue alles gepinselt? Aber in Schwarz hätte mir das doch noch besser gefallen. Man hätte auch noch etwas Hohlraumversiegelung für die Stellen nehmen können, wo der Pinsel nicht hinkommt, aber so ist das schon besser als Serienlackierung.
  4. das täuscht , die sind alle vorhanden. Für mich sieht der Ölfilter irgendwie komisch aus. Als wenn der schwarze Topf zu weit eingeschraubt worden wäre...
  5. Kupplung entlüften ist schwierig- häufig muß man von unten nach oben entlüften.
  6. hää, aber unter 2.800 und über 3.100 U/min stimmt die Bauform (was ist das?) wieder? sorry, das ist Unsinn. Es könnte sogar sein, daß er in diesem Bereich zu viel Ladedruck bekommt und in eine Art Notlauf geht- ich meine so rein heißgasmäßig😆
  7. Na, das übliche- ein verbranntes Auslaß-Ventil könnte es sein. Kompression prüfen...
  8. genau das funktioniert aber beim Typ 451 mit kaltem Motor nicht - der Schaltbefehl wird quasi ignoriert. Da müßte man schon die Software überarbeiten oder dem steuergerät über geänderte /manipulierte Werte eine höhere Kühlwassertemeratur vorgaukeln.
  9. Man müßte die Vorgeschichte kennen... wenn da vor kurzem niemand dran gearbeitet hat, wäre das sehr ungewöhnlich, um nicht zu sagen unwahrscheinlich, daß es am O-Ring liegt. Ausserdem ist damit auch nicht das komische Geräusch erklärt. das muß einen anderen Grund haben. Wie ist denn der Ölstand im Motor? Könnte viel zu viel drin sein...
  10. Die hohen HU-Kosten splitten sich ja auf in die HU und die AU. Die AU - Kosten sind relativ hoch /bzw. überzogen. Früher wurde eine AU per OBD-Dose gemacht. Bis dahin ging das auch noch alles preislich. Dann kam VW mit der Softwaremanipulation, seitdem wird wieder Endrohrmessung gemacht und es ist teurer geworden. Normalerweise sollte man den Aufpreis gleich Wolfsburg weiter berechnen.
  11. Ja, völlige Zustimmung von mir. das sage ich aber auch schon seit Jahren zum europäischen Strommarkt, dann würde ich nämlich meinen Strom z.b. aus Frankreich beziehen- aber wenn der deutsche Staat nicht abkassieren kann, ist es schnell vorbei mit der Union.
  12. Ach so, danke für den Link, ich kannte diesen Hersteller nicht-macht aber einen guten Eindruck. Liegt vermutlich nicht an der Hardware, sondern am Einbau, z.B. Scheibe verdreht eingebaut
  13. Was soll das sein? Ich vermute direkt die Kupplung als Fehler.
  14. Wofür ist denn dieser Kunststoffschlauch notwendig?
  15. Ich habe neulich meinen durchgemessen , der hat aber wechselnde Widerstandswerte, je nach eingestelltem Drehwinkel. Denke , das muß auch so sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.