Jump to content

codo3

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von codo3

  1. Normalerweise wird das Pioneer automatisch über das Zündungsplus eingeschaltet - ebenso das nachgerüstete LED Tagfahrlicht. Nun habe ich es mal so gemacht: das Pioneer vom Zündungsplus getrennt und direkt mit Dauerplus versorgt - LED so belassen. Aber das gleiche Spiel, das Display blinkt im Takt mal heller mal dunkler, wenn ich das Standlicht anschalte. Ich weiss nicht, ob das LED Steuergerät Impulse sendet ? Oder hat es was mit Canbus zu tun ? keine Ahnung
  2. Da magst du recht haben, aber Zündungsplus ist da oder da wohl gleich. Das gleichmäßige Flackern des Display´s erklärt das aber nicht. Überlastung kann das auch nicht sein, denn es tritt ja schon auf, wenn ich nur die 2 Standlichtbirnchen einschalte.
  3. Hallo zusammen, dank eurer Hilfe hatte ich vor längerer Zeit das Originalradio gegen ein Digitales getauscht, was auch gut funktioniert. Nun habe ich einen Satz Tagfahrlichter (LED) mit Steuergerät gekauft und da rein gesetzt, wo nur schwarze Blenden waren. Standlich angezapft und minus + Zündungsplus mit an die Kabel fürs Radio gehängt. Das geht auch, wenn ich Licht anschalte, geht das Tagfahrlicht aus, aber es flakert das Display. Was kann ich tun?
  4. codo3

    H7 LED nachrüsten

    Ob der TÜV Mann das in der Autowerkstatt unterscheiden kann?
  5. codo3

    H7 LED nachrüsten

    Sorry, das hatte ich leider in der Suche nicht gefunden
  6. codo3

    H7 LED nachrüsten

    Hallo zusammen, kann man die problemlos einfach so austauschen? Osram NIGHT BREAKER LED H7 GEN 2, Fern- und Abblendlicht mit Straßenzulassung, 12V, bis zu 230% mehr Helligkeit
  7. codo3

    Panoramadach

    Habe herausgefunden, daß es mit einem Klarlack beschichtet ist. Diesen zu entfernen ist wohl fast unmöglich. Selbst Profis mit dementsprechenden Schleifgeräten wollen da nicht ran. Mich würde interessieren, wo man das als Ersatzteil kaufen könnte und was es kostet? Sind ja nur die hinteren 20 cm betroffen. Eventuell eine Schwarzfolie drauf kleben?
  8. codo3

    Panoramadach

    Hallo, hat das Panoramadach außen eine Folienbeschichtung? Das was auf den Fotos zu sehen ist, ist im hinteren Bereich zur Heckklappe. Es lässt sich mit nichts reinigen. Habe mal an einer kleinen Ecke mit dem Fingernagel gekratzt. Das sieht aus wie Klarlack oder vertrocknete Folie.
  9. Wenn ich den SMART starte, schaltet sich das Pioneer ein, was ja auch OK ist. Nur dann kommt auf dem Display ein graues Bild mit dem Hinweis "Kein Videobild verfügbar". Ich muss dann immer erst kurz den Rückwärtsgang einlegen, um in die Einstellungen zu kommen. Trotz Suche habe ich in der Bedienungsanleitung nichts gefunden, ob ich festlegen kann, mit welchem Grundbild das Pioneer starten soll, z.B. DAB oder Radio oder USB. Und noch eine Frage zu den EQ Einstellungen. Da gibt es ein Fenster in dem man bei den vorderen/hinteren Lautsprechern und dem Subwoofer die db einstellen kann. Was sollte ich da eingeben? Hintere Lautsprecher habe ich ja keine, nur die Hochtöner und die 2 Türlautsprecher sowie dem Subwoofer. Auf blauen Dunst habe ich mal bei den vorderen jeweils 25 db und beim Subwoofer 160 db eingestellt. Was das bewirkt ????
  10. Ich habe schonmal angefangen umzurüsten: Nummernschildbeleuchtung LED 🤣
  11. codo3

    Radio- Austausch

    Den kleinen Kasten von der GPS Antenne habe ich neben die DAB Antenne geklebt. So muss man beim Fensterputzen von innen auf nichts Rücksicht nehmen. Beide haben guten Kontakt zur Außenwelt 😷
  12. codo3

    Radio- Austausch

    Ich habe das gleiche Pioneer mit Smart Zubehör (wie 2fast4me) bei caraudio24.de gekauft - passt alles wunderbar. Im übrigen habe ich den gleichen SMART wie du. Die Anleitung der PIN Belegung von möma ist sehr gut. Jedoch habe ich die Pins am Smart Stecker verändert und nicht am Kabelbaum von Pioneer, weil sie leichter raus gehen. Beim Kabelbaum sind sie nämlich ziemlich fest. Nur eben einzeln umstecken, nicht das sich Plus und Minus berühren. Wenn du Bedarf hast? ich habe mir auch die Nummernschild Rückfahrkamera von Blaupunkt mit bestellt, funktioniert auch sehr gut. Bei dem mitgelieferten Metallrahmen muss man ein wenig jonglieren, damit die Radioblende vorn bündig wird. Ich habe den Metallrahmen so in den Kunstoffrahmen eingesetzt, daß er hinten 1cm übersteht. Dann mit Klebeband fixiert. Im Übrigen funktioniert apple Car Play mit iPhone nur, wenn du SIRI aktivierst. Die DAB Antenne habe ich bei amazon gekauft und sie links neben dem Lenkrad (da wo das kleine Fach ist) auf die "Stoffkante" geklebt, denn auf dem Kunstoff klebt nichts.
  13. Ich bin sehr zufrieden, weil auch die mitgelieferte Radioblende optimal passt. Zudem kann ich caraudio24.de sehr empfehlen. Muss noch ein paar Audioeinstellungen anpassen, aber ansonsten toller Klang. Das ist mit dem Subwoofer natürlich auch vom Song abhängig. Mal zu kräftig, mal zu wenig. Passte nicht ganz unter den Beifahrersitz, habe ich aber mit Styropor ausgeglichen.
  14. Ich habe es nach der Anleitung zusammengewerkelt und was soll ich sagen: ES FUNKTIONIERT ALLES BESTENS - DANKE Nun möchte ich aber erstmal meine Ruhe haben - vielen Dank auch an die anderen Hilfswilligen
  15. Und was sagst du zu Punkt 5 der Anleitung, daß man die Cinchstecker/Buchsen abschneiden soll/kann? Dann sollen sie doch schreiben warum? Hier schreien sie laut, als ich das erwähnte. Wer könnte denn ein Gehirn-CT-Bild deuten? Nicht schlimm ist es immer nur dann, wenn man sowas schon mal gemacht oder weiss, wie es geht. Ich hatte gefragt, wofür die Pre out supply Buchse im Radio ist, die Antwort: lesen, lesen, lesen. Problem ist nur, daß man in allen verfügbaren Anleitungen nichts darüber findet. Nun ja, wenn man es selbst nicht weiss, schreibt man lesen, lesen, lesen 😂
  16. Ich gehöre zu denen, die Musik geniessen wollen. Ich bin keiner der die Fenster und das Dach öffnet, um andere mit meinem Sound zu belästigen. Es war nur so, daß der Klang der Lautsprecher mich an meine Kindheit erinnerte. Wir hatten uns über zwei Blechdosen mit einem Faden dazwischen zu unterhalten versucht. Nein Lüsterklemmen etc. verwende ich nicht. Ich habe mir eine entsprechende Box mit Verbindungen usw. und einer Zange gekauft. Ganz so unbedarft bin ich auch nicht. Ich habe 1965 eine Lehre als Elektroinstallateur mit Klempnerfachwissen absolviert. Ich kann von mir behaupten, daß ich ein Allroundhandwerker bin. Aber mit Installations- und Bedienungsanleitungen, die Grottenschlecht ins Deutsche übersetzt wurden, kann ich nunmal nichts anfangen. Wenn z.B. Autoradioanschlüsse wie auf dem Foto dargestellt werden - grausam.
  17. Na dann ist doch alles gut, warum sollte ich dir nicht glauben?
  18. Alles gut Marc, ich mache das so wie w124-Schrauber geschrieben hat. Habe mir schon das Cinchkabel gekauft und warte auf Samstag, weil es dann warm wird. Wird schon klappen. Ahnung habe ich nicht, aber ich weiss, wie ich es machen soll 🥶
  19. War eben am Smart. Ein rein blaues Kabel vom Radio für Remote ist nicht vorhanden, aber ein blau/weisses siehe Foto. Kann/soll ich das verwenden? Auch noch ein pinkfarbenes, aber da steht nichts bei. Foto 2: Der Stecker passt ins Radio - von den Cinchkabeln soll ich nur die 2 verwenden, die mit Subwoofer OUT L und R beschriftet sind - alle anderen Tot liegen lassen - ist das OK
  20. Hallo, werde das mal so versuchen - muss ich hier noch was verändern
  21. Das Folgende von möma hatte Smart 451 ja auch schon gepostet. Das sieht bei mir auch so aus. Frage mich nur, wo liegen die Kabel die zum Subwoofer gehen sollen und am PIN Stecker vorhanden sind. Die müssen ja irgendwo "tot" rum liegen. Dann wäre es ja einfach, den Sub da dran zu bringen. Die Belegung des Lautsprechersteckers passt in 99% aller Fälle - hier muss keine Anpassung erfolgen. Untenstehend aber trotzdem die Belegung der Stecker-Pins: Pin 1: 1x blau zu Subwoofer / 1x blau zu Hochtöner rechts (+) Pin 2: 1x blau/braun zu Subwoofer / 1x blau/braun zu Hochtöner rechts (-) Pin 3: 1x orange zu Türlautsprecher rechts (+) Pin 4: 1x braun/orange zu Türlautsprecher rechts (-) Pin 5: 1x grün zu Türlautsprecher links (+) / 1x grün zu Subwoofer Pin 6: 1x braun/grün zu Türlautsprecher links (-) / 1x braun/grün zu Subwoofer Pin 7: 1x gelb zu Hochtöner links (+) Pin 8: 1x gelb/braun zu Hochtöner (-) Die Kabeln sind immer vorhanden, egal, ob im Smart nur die Lautsprechergrundausstattung oder das komplette Smart-Soundsystem eingebaut ist.
  22. Meine ich doch, denn am gelben Kabel ist ja eine Sicherung
  23. Was ist der Unterschied zwischen direkt an die Batterie oder Dauerplus, was auch am Radio anliegt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.