![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
nabochi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nabochi
-
falsch, der formore wird der erste in den USA offiziell.
-
Genauso ist es nämlich: Da gibt es den Partikelfilter bei Peugeot und schafft nur Euro 3. Dann gibt es Diesel ohne DPF und schaffen Euro 4. Deshalb Grenzwerte für Partikelfilter und -Größe so setzen wie es die EU-Grün-Bürokraten für richtig halten (vielleicht mal daran denken was im moment technisch möglich ist), dann überlassen wie es gemacht ist. Stellt euch vor Euro 5 kommt und VW oder DC schaffen das so, dann ist es doch toll sonst gibts den DPF und die Sache läuft, egal. Wir werden sehen, der Kat hat sich auch durchgesetzt vielleicht tuts der DPF auch irgendwann.
-
naja Konkurrenz, es gibt Liebhaber des Smart, des Mini und halt des Trepuno (so heißt das Ding glaub ich). Da wird jeder seinen schon längst gefunden haben ohne irgendwas von den anderen hören zu wollen. Sicherlich ist der Fortwo ganz anders, der Mini einfachn nur Spaßauto; der Trepuno soll praktisch und kultig sein; besonders toll finde ich, dass der in Serie nen 1,25l Diesel mit 110 PS kriegen soll, klingt klasse.
-
also bei allem Respekt vor Olivier Boulay, das was Walter da Silva da mit dem Altea von Seat gezaubert hat, ist um Klassen besser; ich seh da außer der Farbe nicht mal ansatzweise irgendwelche Ähnlichkeit.
-
Guten Morgen, Mitsubishi hat heute die ersten Fotos der offiziell noch Studie genannten Drei-Türer-Version des Colt ins Netz gestellt (www.mitsubishi-motors.de --> Presse). Wow der Wahnsinn also im Vergleich zum Fünftürer klasse.
-
also der Smart Forfout Brabus wird in Genf 2005 stehen und soll meinen Infos nach 150 PS haben, der 1,5l mit Turbo.
-
FAST 19.000 Euro für einen durschnittlich ausgestatteten 4-4
nabochi antwortete auf silversmartpf's Thema in ForFour
ich glaube nicht, dass das so sein wird, weil der cdi ein anderes getriebe braucht (vom Drehmoment her) als der 1,1l dann sind diesel eh immer teurer (Stückzahl) und dann kommt noch dazu, dass Motoren für die A-Klasse immer eine spezielle Form, um das mit dem Sandwichboden hinzukriegen, also wird die Produktion doch wohl viel teurer. Leider. -
also hab bei typklassen.de nachgeschaut. da ist noch nichts. dass ist ja die quelle für sowas, musst da mal reinschauen.
-
FAST 19.000 Euro für einen durschnittlich ausgestatteten 4-4
nabochi antwortete auf silversmartpf's Thema in ForFour
falsch die aufpreise sind für den polo nicht den 44. ich wollte damit sagen, dass der 44 günsitg ist. der diesel wird ein 1,5 3-Zylinder von MB, abgeleitet vom neuen a-klasse-cdi der 2,0l als R4 haben. Der Smart kriegt zwei Stufen ca. 70 PS und 95 PS. -
FAST 19.000 Euro für einen durschnittlich ausgestatteten 4-4
nabochi antwortete auf silversmartpf's Thema in ForFour
ich bin ehrlich gesagt ein freund des 44 aber auch ganz rational muss man folgendes festhalten: 44 1,1l 75PS 12.990 Polo 1,4l 75 PS 12.475 Plus Paket 12.925 4 Türen 775 ESP 395 also welches auto ist da teuer, beachte dabei auch die niedrigeren typklassen, geringere kfz-steuer, der geringere verbrauch, die modernen ausstattungsmöglichkeiten (command gegen monochrom mini navi) also wenn smart mal sein händlernetz vergrößern würde und man schnell zum service kommt ist das mein auto. [ Diese Nachricht wurde editiert von nabochi am 11.02.2004 um 16:50 Uhr ] -
ich muss leider diesem artikel in einigen punkten recht geben: smart hat seine eigenständigkeit verloren, was wäre porsche ohne den linken zündschlüssel ford ohne abschließbaren tankdeckel Rolls Royce und BMW ohne Heckantrieb (auch beim kommenden 1er). Smart hätte besser ein Konzept wie den Mitsubishi i als ForMoreThanTwo rausbringen sollen, klein sparsam Heckantrieb. Der Forfour ist günstig leider aber auch billig gemacht. DC hat es verpasst Smart und Mitsubishi deutlich zu trennen. Smart und Brabus hätte man lassen sollen in der Diskussion um niedrigeren Verbrauch, vom SUV gar nicht zu reden. Mitsu kann den Colt als EVO mit 150 PS anbieten das hat Tradition. Smart sollte lieber Technologieträger für Leichtbau Kosteneffezienz und Turbomotoren sein. Wenn schon 44 warum kein 1,0l Turbo? Smart gibt das Geld auch an komischen Punkten aus: Leute wie viel Post habt ihr vom 44 bekommen jede menge teurer kram. wenn man smart als junge günstige marke etablieren will, sollte man alles online erledigen, das auto beim mb händler abholen und da in die werkstatt (zu günstigen AWs). So kann man Produktion in Europa gute Verbrauchswerte und gefälliges design bei günstigen endkundenpreisen verbinden.
-
mittlerweile gibts doch satt bilder vom colt schau mal bei mitsubishi-motors.de vorbei und ich finde den colt super praktisch super groß super günstig, als 3 türer würd ich ihn nehmen.
-
Smart Formore: Heute auch endlich in Österreich publiziert
nabochi antwortete auf urbancowboy's Thema in Presse-Spiegel
der van wenn er denn kommt, könnte er ja forall heißen, in diesem Zusammenhang ist ja interessant was suv bedeutet Smart Utility Vehicle, super wirklich -
das mega-navi-ding ist das aktuelle command.
-
da krieg ich nur einen error in neuem fenster
-
Ich wünsche mir für den neuen Smart...
nabochi antwortete auf Jodokus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
der mitsubishi i (das auto wurd ja angesprochen würd ich nicht als xxl fortwo sehen. wenn der 2006 nach Deuschland kommt muss er irgendwie ein Fortwo mit Notsitzen aber 4 Türen sein, sozusagen wenn der Forfour ein Polo oder Fiesta ist, ist der i ein Lupo bzw. Ka, aber vier Türen. Ob aber die Plattform von i und Fortwo II die gleiche ist; naja mal sehen, auf jeden Fall glaub ich nicht, dass der i auch als Smart Variante kommt, aber es könnte Konkurrenz für den Forfour werden. Mal sehen wie die DC Startegen denken, vielleicht komm ich auch mal dahin und darf das entscheiden. Also gebt mir schon mal Anregungen für den Fortwo III oder IV. -
Ich wünsche mir für den neuen Smart...
nabochi antwortete auf Jodokus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich wünsche mir, dass man vielleicht die kleine kugel günstiger macht! Dann wünsche ich mir ne elektrische Parkbremse, ein besseres Getriebe, sparsamer, leichter und vielleicht sogar ne langversion wie der daihatsu AI als 2+2 Sitzer. Vielleicht ein besseres Sound- Navi- Angebot und vielleicht ein extrem sparsamer 1 oder 1,5l Verbrauchs-Smart mit Diesel-Hybrid! -
also wie mir das scheint kostet der Forfour 12.990 € in der Version mit 95PS, nicht wie oben angegeben mit 75 PS, da der 1,1l-Motor erst später kommt (Juni). Also muss ich ja mal sagen, dass der Wagen doch eher günstig ist. Ich schätze mal der 3-Zylinder wird so bei 11.500-12.000€ liegen mit ESP und 4 Türen! Ich kenn die Preise von Fiesta und Co. nicht genau aber der polo mit 75PS starkem 1,4l Motor (-> mehr Steuer durch mehr Hubraum, wohl auch mehr Verbrauch) kostet 12250 + ESP 390€ kostet und 4 Türen 660€. (1,4l 100 PS kosten 13425 €). Also im Gegensatz zum Fortwo, der doch nicht ganz günstig ist, scheint der neue ein gutes Schnäppchen zu werden. Ich bin gespannt auf ne komplette Preisliste (mit den Preisen für die Diesel), damit man auch die Ausstattung vergleichen kann und vor allem auf Spritverbrauch und Typklassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von nabochi am 30.12.2003 um 19:52 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von nabochi am 30.12.2003 um 19:54 Uhr ]
-
also ich hab mit die auto strassenverkehr zu gemüte geführt, und da missfiel mir etwas total: Forfour Cabrio mit Bügel??? also das sieht richtig kacke aus (ich mein ihr alle kennt bestimmt das aktuelle golf cabrio mit bügel oder das kommende PT Cruiser Cabrio, die Bügel sind ganz mies. Ich würd aus Sicht von DC und MMC eher etwas anderes vorschlagen: Forfour mit Vario-Dach (wie bei SL und SLK [wozu haben die schließlich CTS]) und das Colt- Cabrio mit Stoffdach. Schließlich sind die kleinen Ganz-Jahres-Cabrios ein absoluter Boom-Markt: 206/307 CC Tigra Roadster, Micra CC, kommendes Golf Cabrio, kommendes Astra Cabrio, 3er Cabrio etc.
-
Pumpe Düse oder Mercedes Common Rail ?
nabochi antwortete auf knetsch's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
jetzt mal richtiggestellt: Ford setzt mittlerweile auch auf Common Rail (Diesel gebaut zusammen mit PSA), das mit dem Pumpe Düse System (und die Motoren von VW) haben die nur so lange augenutzt bis die neuen Diesel fertig sind; außerdem ist der Galaxy nur ein umgebauter Sharan, hat also auch dessen Diesel. Wir haben einen Passat 1,9 TDI aus 2002, Pumpe Düse ist OK (der gigantische Druck von up to 2050 bar ist genial) nur das System ist sehr laut und die Motoren waren bis jetzt nicht sehr laufruhig (der neue 2.0 TDI ist da schon besser). Aber langfristig wird sich Common Rail durchsetzen, zumal auch die neuen 3.0 TDI und 4.0 TDI von Audi/VW Common Rail haben. Wenn erstmal Common Rail 4. Generation ab etwa 2006 verfügbar ist mit annähernd 2000 bar Druck, ist Pumpe Düse vielleicht unter ganz großen Druck (sparsamer sind sie auch nicht mehr [Multijet-Einspritzung im Common Rail bei Fiat/GM ist verdammt gut]) Wir werdens sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von nabochi am 05.12.2003 um 18:32 Uhr ] -
smart city-coupé wird ab 2004 smart fortwo heißen
nabochi antwortete auf Elmar's Thema in Presse-Spiegel
also Smart soll sich noch einige Namen gesichert haben: Forfun (evtl. Roadster/Roadster Coupé Nachfolger) Fourbyfour ( evtl. Offroader aus den USA) Forsix (evtl. Van (Schwestermodell des SpaceStar Nachfolgers) Forsun (Cabrio des forfour) mehr weiß ich auch nicht aber wie wärs mit forMore (Bus) forFreaks (Internet Hyper HighTec Auto) forBoss (7,5m lange Limousine) forAll (Billig-Smart) ForNature (Super Umwelt Freundlich auto) etc. wer weiß was da noch kommt -
frage woher hast du die daten? gibts ne preisliste (komplette?)
-
Die Idee ist nicht ganz neu! Es gibt in Berlin eine ähnliche auch Smart für 1€ mind. 30km fahren, viel Werbung auf den Autos!
-
prinzipiell habe ich nichts gegen diese Motoren aber überlegt euch mal alleine die Steuern für nen 1l Diesel. Und 90 oder mehr PS im Smart, dieser (nicht bös gemeint) City-Flitzer mit einem nicht gerade tollen Verhältnis Länge zu Höhe! Ich weiß nicht, außerdem wo soll das hinführen? Ich finde die Idee, das Softtouch plus einzubauen i.O., da selbst Smart-Leute zugeben das Getriebe sei um Längen besser. Aber naja wollen wir erst mal sehen, hauptsache bezahlbar; sicher und verbrauchsarm, nur mit der Ursprungsidee hat das irgednwann nichts mehr zu tun (das City-Coupé als Monster auf der linken Autobahnspur und vielleicht ein Abheber bei Seitenwind). Ich hab da noch ne Anmerkung: Mitsubishi hat nen neuen 1l Motor vorgestellt, der bei MMC exklusiv bleibt und DC wird sicher nicht zwei solche winzigen Motoren entwickeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von nabochi am 15.11.2003 um 19:58 Uhr ]
-
ich möchte noch etwas ergänzen (ebenfalls aus dem Smart Club Forum), "der" Smart wird ab 2004 Fortwo heißen. Differenziert: Fortwo Coupé und Fortwo Cabrio.