Jump to content

Vranq

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Einfach mal so 'ne Smartphone App für OBD2 Adapter gibt es nicht für den Smart? Ich hab sowas für unseren 1er BMW (Bimmer Link) und funktioniert fabelhaft.
  2. Danke für die Tipps. Gibt es eigentlich eine besonders empfehlenswerte App zum Auslesen der Daten und gegebenenfalls Ändern/Zurücksetzen von Einstellungen per OBD2 für den Smart?
  3. Nur um das noch zum Abschluss zu bringen: wir haben gekauft und bezahlen 8.200 Euro. Zustand ist den Bildern entsprechend. Scheckheft lückenlos, Service neu und TÜV auch. Ein paar kleinere Rostansätze unter dem Wagen sind zwar erkennbar, aber gar nicht zu vergleichen mit dem ersten, von dem die Bilder hier im Thread stammten. Reifen sind von 2019. 2. Radsatz mit Winterreifen gehört auch noch dazu. Kein Schnäppchen insgesamt, aber dafür selten würde ich das zusammenfassen.
  4. Ja, ist die Frage, aber mit nur 16000 km und in dem Pflegezustand wäre der uns das wert. Also etwas herunterhandeln sollte noch drin sein, aber so 8000 glatt würden wir rausrücken. Immer vorausgesetzt, der ist wirklich so makellos wie auf den Bildern. Der Hinweis auf die Reifen von 380Volt ist natürlich sehr hilfreich. Da hätte ich vermutlich nicht dran gedacht.
  5. Also laut Verkäufer, mit dem ich gerade einen Termin vereinbart habe, sind die Serviceintervalle eingehalten worden, natürlich nach Zeit und nicht nach gefahrenen Kilometern. Erster Besitzer war Mercedes und nun fährt der Verkäufer den Wagen selbst seit einem Monat als Firmenwagen. Er hätte das Fahrzeug mit etwas mehr als 14000 km von Mercedes gekauft und vor einem Monat auf seine Firma zugelassen, nachdem Service und TüV neu gemacht worden seien. Also mal schauen, wie sich das vor Ort darstellt. Hoffentlich fahren wir morgen nicht wieder ein paar hundert Kilometer umsonst durchs Land...
  6. Eine Probefahrt mit dem Cabrio hatten wir ja bereits, aber Cabrio ist eigentlich gar nicht gewünscht. Sie ist angefixt vom Smart an sich, aber den 453 mag sie nicht so sehr vom Design her. Wichtiger als das Baujahr, das natürlich eine Rolle spielt, ist der Zustand und aktuell liebäugeln wir mit dem hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=393662602&cn=DE&dam=false&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=23000%3B4%3B%3B&od=up&p=%3A10000&pw=62%3A&ref=srp&refId=f1b2e897-8aa6-e01e-08e5-b863ff5ea768&s=Car&sb=ml&searchId=f1b2e897-8aa6-e01e-08e5-b863ff5ea768&vc=Car Wenn der in Natura so aussieht wie auf den Bildern, dann werde ich meine Frau nicht davon abhalten können, den zu kaufen. Bestenfalls den Preis noch etwas zu drücken, wird hier meine Aufgabe sein.
  7. Naja, die Preise für die Kleinen sind oft schon recht happig. Und mit der geringen Laufleistung wäre das schon ok für uns gewesen. Dafür hätte er aber wohl untenrum besser aussehen müssen, denke ich.
  8. Kosten sollte er 6250 Euro. Angebot ist aber letzte Nacht verschwunden 😦 Also offenbar sind wir dann erstmal umsonst 340 km am Freitag unterwegs gewesen. Na beim nächsten sind wir schlauer und kaufen gleich 😇
  9. Ich finde ja ohnehin, dass da einiges an Rost zu sehen ist. Hoffentlich eher "kosmetischer" Natur infolge salzreicher Winter in Oberfranken. Wie auch immer, Frauchen will den. 🙄 48000 km in 15 Jahren in eher ländlicher Umgebung ist ja wirklich wenig, wenn es stimmt. Scheckheft bis 2019 geführt und zuletzt bei 28000 km Service gehabt. Der äußere Zustand des Ölfilters lässt aber wohl den Schluss zu, dass dieser keine 5 Jahre alt sein dürfte. Soweit prognostizierbar, mit welchen Kosten müsste man denn ungefähr rechnen, wenn es der Simmering oder gar die Antriebswelle selbst wäre? Hier nochmal 2 Bilder mit mehr Rost:
  10. Hallo, wir haben uns heute einen 2009er Smart Cabrio bei einem Händler angesehen. Angebliche Laufleistung ca. 48000 km. Karosserie und Innenraum waren tadellos und auch das Verdeck sah gut aus und funktionierte einwandfrei. Leider habe ich so gar keine Ahnung, was Motoren betrifft, bin aber ziemlich sicher, dass Feuchtigkeit, ob durch Öl oder Wasser, durchaus Anlass zur Beunruhigung bietet. Wir haben ein paar Fotos von unten gemacht. Von oben war der Motor, soweit sichtbar, trocken. Die kurze Probefahrt verlief unauffällig. Hier die Bilder von unter dem Auto, mit der Bitte um eine Einschätzung, ob da Besorgniserregendes drauf erkennbar ist. Besten Dank im Voraus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.