
hartmut.reuter
Mitglied-
Gesamte Inhalte
734 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von hartmut.reuter
-
Erreichbarkeit des Forums !!!
hartmut.reuter antwortete auf Goyko's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Brav! -
Uff, das war schlimm! Von Do bis So: "Server nicht gefunden" "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" "Aktualisieren - Fehlanzeige" Jetz gehts wieder :-)))!!! Smartig-artig grüßt Hartmut
-
@Frieda Frithjof: Das wird ja richtig interessant! Bestimmt gibst da noch mehr wie wir. Aus Deinem Hinweis auf 123er-Trekker wage ich auf Dein Alter Rückschlüsse zu ziehen und laß Dich wissen (Knut natürlich auch) daß mein ältester ein ´62er Heckflosser 200D-Automatik war. Da war ruck-zuck die rechte Wade dick vom Kickdown. Die diversen Strich-Achter habe ich nicht gezählt - aber das liegt auch schon ´ne Weile zurück. Keep on Smarting und Alles Hartmut
-
2 st. reifen hinten 175/55/15
hartmut.reuter antwortete auf fridolin's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Fridolin! Die "0" Antworten hinter Deinem Reifenangebot sieht so traurig aus, darum schreib ich Dir einfach ein paar Worte. Deine Reifen sind bestimmt o.k. und Dein Preis auch. Wenns denn zwei für den Winter wären würd ich sie mr glatt bei Dir abholen, aber so muß ich erst mal die eigenen sommers ablutschen. Smartiger Gruß Hartmut -
Mir ging´s -3- Tage lang genauso, hatte schon Entzugserscheinungen und mich in meiner Verzweiflung per Mail an Elmar gewandt. Der hat mich dann wie immer prompt, lieb und zuverlässig getröstet. Jetzt kugelt´s wieder! Hartmut
-
Hi Knut! Daß ich Dich falsch verstanden habe, hab selbst erst gemerkt, als das posting schon weg war, sorry! In einem der Beiträge hat jemand von 55.000Km auf seinem CDI-Ei gepostet, ob Leute mit mehr auf der Uhr im forum sind würde mich als Neuling selbstverständlich auch brennend interessieren. Nicht nur deren Durchschnittsverbräuche sondern auch sonstige Anfälligkeiten sind ein absolutes Thema bei meinen angepeilten 25.000Km im Jahr. Bemerkenswert finde ich, daß wir beide auf Taxierfahrungen zurückblicken und jetzt zum CDI-Smartie gefunden haben! Ob es noch mehr solche unter uns gibt? Keep on Smarting Hartmut
-
So ist´s gut Knut! Sei gegrüßt, von einem, der die 800 gerade voll hat und seit knapp zwei Wochen hier im Forum ist. Deine Frage nach dem Langstreckenrekord findet in den verschiedensten Beiträgen die verschiedensten Antworten. (Siehe aktuell "CDIVerbrauch", "Verbrauchstabelle", "Verbrauch - geil" usw.) Ich gehe mal davon aus, daß Du genauso wie ich und die meisten CDI-Trekker-Treiber Deine Kaufentscheidung nicht zuletzt wegen der Prospektangaben (Reichweite sechshunderpaarundvierzig Km, Schnittverbrauch 3,4L/100Km) getroffen hast. Vergiß es! Vergiß es nicht so ganz, denn realistisch dürften wohl bei den meisten, die hier im forum ihre Werte nennen, so zwischen 3,9 - 4,5L sein. Immer noch ein Spitzenwert gemessen an so manchem anderen selbsternannten Sparmobil. Da trübt halt nur die Diskrepanz zu den Prospektangaben... Für mich steht jetzt schon fest: Die Riesenlaune, die mir mein CDI-Ei macht, ist mir das Literchen Rudolf-Gedächtnis-Saft wert!!! Keep on Smarting und immer schon am Forum bleiben Hartmut
-
Wollt ihr mir denn gar keinen Mut machen? Wo ich doch gerade den ersten Schimmer Hoffnung bei der zweiten Tanke hatte: Exakt 3,97L/100Km (Mit gaaanz zartem Fuß bei 90%)Bundesstraße) @actrosunterlegkeil: Wenn die DC-Ingenieure das noch hinkriegen sollten, meinst Du wir hätten dann vielleicht ne Chance auf Nachbesserung? Bis zur nächsten Tanke laß ich ihn einfach mal zügig laufen und bin gespannt auf den Wert. Smartig-zartiger Gruß Hartmut
-
quote:Original erstellt von Elmar: Fest zum 125-jährigen Viertakt-Jubiläum am Nikolaus-August-Otto Museum interessiert mich sehr. [/b] Sorry, so geht´s: www.loreley.de >klicken Wappen VG Nastätten >klicken Symbol N.A. OTTO Museum. Hab´mich beim Vorstand schlau gemacht: Für Mai nur vereinsinterne Ausfahrt, aber am Wochende 18./19. August Oldtimer-Rallye Motorräder, ausgestellte Autos/Traktoren, Medien, Offizielle und so. @jens18: trifft auch für Dich zu. smartig-artig grüßt Hartmut
-
Benutzername ändern
hartmut.reuter antwortete auf hartmut.reuter's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
quote:Original erstellt von Bebimama: ....ich möchte auch schlau gemacht werden!!! kugelig-smartige-grüsse anne Hallo Bebimama! Siehste, jetzt ham wir unser Fett weg! Hätten wir beim Registrieren doch mal erst unser Hirn eingeschaltet, jetzt ist es zu spät (siehe Administrator-Info gaaaanz extra nur für uns zwei)! Ab sofort kann jeder Besoffene zu uns sagen: "...ich bin morgen wieder nüchtern, aber Du bist Bebimama und das bleibt..." Geteiltes Leid ist Halbes. Keep on Smarting and Smiling! Hartmut -
quote:Original erstellt von sm art: juchu, ich bin nicht allein [Diese Nachricht wurde von sm art am 25. März 2001 editiert.] You never walk alone, Carsten! ("Meiner" hatte Auslieferung am 16.03.01) Hartmut
-
Was gibts denn neues von dem smart-parade-plan zum Schlachthof in WI, oder hat sich was geändert? Termin wird hoffentlich rechtzeitig und breit genug gestreut - ich will´s auf keinen Fall verpassen! @bouncer: Zum Hupen achte auf CDI light-white, Kennzeichen im Profil. Ja, meine Dienststelle liegt in Mz-Kastel - täglich am Kaugummiautomat mit den vielen bunten Smarties vorbei mußte ja Folgen haben... @jens18: Bist Du etwa Kollege und ganz "zufällig" in ZEVIS auf Holzhausen gekommen? Klar, über Singhofen gibts wahrscheinlich sogar gemeinsame Bekannte und wenn nicht, dann wäre z.B. das Fest zum 125-jährigen Viertakt-Jubiläum am Nikolaus-August-Otto Museum ne prima Gelegenheit zum Treff. Mit smartem Gruß Hartmut
-
quote:Original erstellt von sMartin: Hallo Hartmut, was kann man denn noch für Schweinereien anstellen, wenn man mit Brems- und Gaspedal gleichzeitig fährt? Ich meine, ausser am Berg anfahren? Jetzt hast Du uns neugierig gemacht. Hi sMartin! Fürchte, das würde den Rahmen des Forums sprengen (no E-mail in Your profile), wär schon eher was für einen langen Abend am Benzin-Stammtisch - du weißt schon, das ist da wo die Karpfen 20 Kilo wiegen und der CDI im Schnitt 1,3L/100Km braucht... Wenn das mit dem Mai-Treffen in WI klappt sehn wir uns vielleicht und quatschen drauflos. Wär prima! Keep on Alles Hartmut
-
quote:Original erstellt von Chris Benjamin: @mpi: er liegt halt nur "zu tief". Genau das möchte ich hier auch nochmal betonen: Ich klage nicht über den Druckpunkt und das Ansprechverhalten an sich! Es ist halt nur verschenkte und im Ernstfall lebenswichtige Zeit, die der Fuß beim Wechsel von Gas auf Bremse damit vertut, erstmal "nen halben Meter" leeres Pedal zu bewegen... Zu der Mechaniker-Antwort mit dem Entlüften kann ich nur sagen, daß der wahrscheinlich gedacht hat, KKA (kunde keine ahnung), dem erzähl ich halt was... Im Ernst, Luft im System zeigt ganz bestimmte Symptome, die könnte ich als alter Oldie-Schrauber schon einschätzen. Am besten gefällt mir die Anregung mit einem besseren d.h. größer dimensioniertem Hauptbremszylinder! Wahrscheinlich gibt es sogar von irgendeinem Serien- wenns denn sein muß Japaner-Modell etwas Passendes! Keep on Smarting Hartmut
-
Mach mich doch bitte mal jemand schlau! Bin blind und blöd oder es geht gar nicht so einfach, im eigenen Profil den ursprünglich selbst vergebenen Beutzernamen zu ändern. Dank im Voraus Hartmut
-
Hallo Smarties! Mein CDI-Pure ist jetzt eine Woche alt und gleich zu Anfang fiel mir der weite Weg des Bremspedals bis zum Druckpunkt auf. Nichts gegen die Wirkung und das Verhalten beim Bremsen, aber so einen weiten Leerweg des Pedals kenne ich eigentlich nur noch beim Käfer meiner Tochter, wenn die wieder mal vier Wochen lang mit den Rundum-Trommeln durch den kurvigen Taunus geboxert ist - dann ist halt Nachstellen angesagt... Bei einem modernen Fahrzeug aber sollte m.E. der Druck schon oben anliegen! Was meint Ihr, ist das normal, oder soll ich das SC ansprechen? Hartmut
-
quote:Original erstellt von sm art: huhu, neues zu diesem thema: mein sc (bremen) hat als ersten versuch das sog. 'pumpenmodul' ausgetauscht. Hi sm art und alle CDIler! Eigentlich wollte ich unter Betreff: "Restliteranzeige" einen neuen Beitrag schreiben, glaube aber hier genauso richtig zu sein. Mein erstes Ei ist bei spätestens 40KM leer, das dritte streckt bei knapp über 200KM die Segel! Der Hit aber von allen Reserveanzeigen, die ich je bei einem europäischen oder sonstigem Fahrzeug erlebt habe, ist in meinem CDI die Restliteranzeige, die laut Betriebsanlügung bei 5L anfängt rückwärts zu zählen. Das erste mal als ich den Tank so leergefahren hatte, daß das Ding anfing zu blinken, stand da 5,5L!!! Damit bin ich dann noch ne ganze weile rumgetrekkert bis zur Tanke, da gingen dann gerade mal 13,5L rein - das macht bei einem Gesamtinhalt von 22L noch einen Rest von 8,5L! Hat jemand eine Idee für einen witzigen Sticker, mit dem ich das Display im Tankanzeigenbereich einfach zuklebe? Hartmut
-
quote:Original erstellt von sMartin: Seit Samstag stolzer Besitzer eines Smart, mache ich meine ersten Erfahrungen. Dazu gehoert das Anfahren am Berg. Also wie macht Ihr das? Nimmt man da die Handbremse, oder kriegt man den Bogen raus? Hi sMartin! Du schaffst das bestimmt! Seit 35 Jahren hab´ich jetzt meinen Führerschein und alle nur erdenklichen Variationen von Schaltgetrieben, Halb-, Sequenz- oder Vollautomatiken, größtenteils als studentischer Taxifahrer bewegt. Trotzdem ging es mir mit meinem Smart beim Ausparken aus der ersten Parklücke am Berg genauso wie Dir! Ich scheue mich nicht, hier die "uncoole" Handbremse zu benutzen, viel effektiver aber ist die Methode: linker Fuß die Bremse halten, rechter Fuß zum Gasgeben! Mit dieser Fahrweise kannst Du im Stadverkehr zum Beispiel mit der Vollautomatik jeden gleichstarken "Gegner" voll alt aussehen lassen... ...ich will Dich aber auf keinen Fall zum Rasen animieren, zum Einen, weil Du und dein Smart lange gesund bleiben sollen zum Andern weil wir beim Rest der Verkehrsteilnehmer kein negatives Image produzieren sollten! Keep Smarting Hartmut
-
quote:Original erstellt von Elmar: Hallo Volker, nein, ich habe mein Blaupunkt Radio sind zusätzlich befestigt. Sitzt auch nicht locker im Rahmen (auch aus dem SC). Ganz im Gegenteil. Sitzt eher zu fest im Rahmen. Deshalb nehme ich nicht das Radio aus dem Rahmen, wenn ich man ran muss, sondern baue direkt den ganzen Rahmen inkl. Radio aus. Ist in meinem Fall einfacher. Obwohl die Größe des Schachtes genormt ist, gibt es scheinbar unterschiede bei den Herstellern. Hallo Elmar! Meine CDI-Kugel ist noch nicht ganz eine Woche alt (16.03. SC Mz-Kastel ausgeliefert.) Dort habe ich mein mitgebrachtes Grundig einbauen lassen für wie ich mittlerweile meine fast unverschämte 129 M´chen. Den simplen Standart-Einbaurahmen hätte ich auch noch aus dem Altgolf mitbringen können und daß die zwei halbrunden Ecken in schwarz sooo wertvoll sind, kaum zu glauben. Aber Schwamm drüber - was mich dabei fuchst, ist daß mir die brachiale Beschleunigung des Diesel mir das Radio beim Anfahren fast auf den Schoß schleudert, so locker sitzt das Ding. Gibst Du mir `nen Tip, wie ich das vom SC nachbessern lasse? (Ich will da nicht gleich schon als Nörgler auftreten) Hartmut PS: Mir fällt noch auf, daß es ja von KO bis EMS garnicht weit ist, vielleicht sieht man sich mal...
-
Hallo Bouncer! WI? EMS! und trotzdem täglich in WI! Hup mir doch mal. Hartmut
-
Hi, ich bin neu hier und möchte meine Beteiligung an der CDI-Verbrauchsdiskussion androhen! Mein Kugeldiesel ist noch fast genauso neu (drei Tage alt, Auslieferung im SC Mz-Kastel am 16.03.01. Nachdem ich mich zunächst etwas bei Euch eingelesen habe, glaube ich zwar an Eurer Umgangsschreibe zu erkennen, daß ich u.U. vielleicht schon ein Generatiönchen älter als die meisten von Euch bin, traue mich trotzdem zu schreiben. Besonders gut gefällt mir die Idee einer "Verbrauchsdatenbank" - Excel hin Lotus123 her, die Realisierung überlaß ich den PC-Freaks unter Euch; Ihr schafft das bestimmt! Aber mitmachen und Werte eingeben möchte ich auf jeden Fall. Die ersten beiden Woendendtage mit dem CDI Smart sahen etwa so aus: "Darf ich auch mal fahren", "..ich will aber auch noch", "..und ich", und, und, und. Resultat: 193Km vergeigt mit 6 verschiedenen Fahrern, Verbrauch 4,8L/100Km. Ab dem heutigen Montag beginnt der Alltag für mein Ei. D.h. täglich 100Km Arbeitsweg zu 95% Bundesstraße, beabsichtigte Jahresgesamtleistung 20 - 25.000Km. Mit den entsprechenden Ergebnissen werde ich Euch dann belästigen. Keep on Smarting!!!!!!