-
Gesamte Inhalte
142 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Maikes
-
https://www.smart-ersatzteile.com/epages/61935289.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61935289/Products/962567450an&ViewAction=ViewProduct
-
Ich hatte bei MW Smart bestellt. https://www.smart-ersatzteile.com/epages/61935289.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61935289/Products/962567450an&ViewAction=ViewProduct
-
Einige meinen Tempomat ist Serie im Smarty und der nachgerüstete Hebel ist nicht der Tempomat. Na dann ist zumindest ist die aktualisierte Software mit der Aktivierung des Tempomat neu in meinem 450er. Gestern 213km Richtung Berlin gefahren für die Aktivierung von Tempomat und Drehzahlmesser, mit Hilfe von @maxpower879. Warum nicht im nächsten SC bei mir in der Nähe fragt ihr? Weil die scheiße sind und ich denen nur Geld geben würde damit sie daran ersticken. Ich habe die komplette Fahrt mit mein Garmin aufgezeichnet und der Unterschied ist deutlich zu sehen in der Fahrweise. Zuvor erkennt man wie unregelmäßig ich die Geschwindigkeit halten kann, denn man kann nicht die ganze Zeit aufs Tacho sehen. Ab dem Pin in der Mitte ging es zurück nachhause. Auf der Autobahn war die Fahrt absolut gleichmäßig und ein absoluter Genuss Smarty über längere Strecken zu fahren. Keine Windböhe oder Berg drosselt die Geschwindigkeit und ich habe fast das Gefühl wieder in mein alten Kombi zu sitzen. Das Garmin habe ich auf 5km eingestellt um automatisch Rundenzeiten zu speichern. Man erkennt das der Smarty absolut gleichmäßig die Geschwindigkeit halten kann mit 1/10 Sekunden und km/h Abweichung. Nach Tacho habe ich den Tempomat auf 110km/h gesetzt was auf den 5km Segmenten via GPS 107,2km/h in 2:24 Minuten war. (Runde, Zeit, Distanz, durchschnittliche Geschwindigkeit) Auch der Limiter kam zum Einsatz um auf den stark begrenzen Landstraßen von der BAB bis nachhause in kein Blitzer zu kommen. Interessant fande ich am Limiter, das er auch runter schaltet, wenn er mit eingelegten Gang bergab nicht abbremsen kann und nicht das Limit einhalten kann. So fuhr ich in ein Ort rein, Limiter auf 50 gesetzt gemütlich im 4. Gang. Als eine lange und relativ steile Abfahrt kam und er nicht die 50km/h halten konnte schaltete der Smart selbständig in den 3. um mit der Motorbremse die 50 einhalten zu können. Fazit von der gestrigen Fahrt, ein komplett anderes Fahrgefühl mit 100% der Konzentration auf der Straße ohne Kontrollblick aufs Tacho um nicht zu langsam zu fahren und um nicht zu schnell zu fahren und so der Verbrauch steigt. Besonders weil ich erst wieder gegen 22 Uhr zuhause war wo die Konzentration eh komplett auf der Straße sein sollte und nicht auf dem Tacho. Den Tempomat hätte ich mal schon etliche Jahre früher nachrüsten sollen, wie ich mit meiner Ex einige Touren durch Europa via Smart gemacht habe. (Rømø DK)
-
Mal ein anderer Beleg für mein Können sparsam fahren zu können, für alle Zweifler. Bevor mein Smarty fertig war, nach 4 Jahren Stillstand, nahm ich für die selbe Strecke zur Klinik immer ein Leihwagen für die 500km. Hier ein Toyota der automatisch den Verbrauch nach jedem Tankstop im System speicherte, da ist egal ob ich nur halb tanke oder der Wagen schief steht. Der bisherige beste Verbrauch war 6,2L und ein max Verbrauch von 13L, Toyotas Werksangabe ist 4,7L. Meine 4,5L zeigt deutlich das jeder für sein Verbrauch verantwortlich ist und sogar unter Werksangabe zu drücken ist.
-
Zweimal falsch getankt? Hin zum letzten Termin in der Schmerztherapie 3,08L. Zurück mit zum Teil Hamburg und Stau unterwegs 3,5L. Zweimal falsch getankt? 🤔 Naja der nächste Termin ist am 03.02.25. Exakt die selbe Strecke mit 500km und dann wird mein Tempomat schon drin und aktiviert sein um das weiter zu testen bei konstanten 110km/h. Aber gehen wir mal davon aus ich habe falsch getankt. Meine 3L zu mal angenommenen 4,5L sind dann 7,5Liter Differenz auf den 500km. 7,5L wie schief muss der Smart stehen um das zu erreichen. 7,5L sind 22,7% vom 33L Tankvolumen. 🤔
-
Gestern 1200km gefahren mit zwei Pausen. Wie er bei 110km/h verbraucht wußte ich schon, 3,08L/100km. Gestern versucht 120km/h zu halten, Verbrauch 4,5Liter auf 100km. Bei der nächsten langen Tour wird hoffentlich der Tempomat aktiv sein und mein Fuß erleichtern. Der Blick beibt dann weg vom Tacho um zum Test eine gewisse Geschwindigkeit zu halten.
-
Post von MW Smart, mein Tempomat. Etwas freestyle in der Verpackung, aber in Bezug auf Umweltbilanz voll ok. Und ja den Hebel nenne ich weiterhin Tempomat solange ich noch Schraubenzieher oder Kältebrücke lesen und hören muss. 😤 Bei aktuellen 35°C habe ich null Bock an arbeiten am Smarty 🥵.
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Maikes antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Endlich kein Bluetoothlautsprecher mehr, der im Beifahrerfußraum rum rollt. @kugel-kai hat mein altes Radio repariert bekommen. Nun ist es frei von jeder Last des verlorenen Radiocodes. Nun kann ich auch wieder mein Handy dran anschließen für Musik und Freisprechanlage, mehr brauche ich nicht. Nach Jahren off war ich überrascht das die Sender noch drin waren. -
Auf Verdacht wechseln oder ist das zu prüfen via langen Hebel ob was wackelt?
-
In der Regel starte ich über ein Stück Kopfsteinpflaster, die letzten 2 Tage mehrmals über neuen, absolut glatten und gullifreiem Asphalt gestartet. Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten, Drehzahl und relativ wenig Last auf dem Motor hörte ich nun ein leises Bum Bum von hinten wenn ich schaltete oder die Automatik es übernimmt. -> Ich kann es unterdrücken indem ich vor dem schalten von Gas gehe und danach wieder beschleunige. -> Vom Klangbild her ein dumpfer, tiefer Ton, leise und innerhalb ca einer halben Sekunde das doppel Bum. -> Fast zu vergleichen als ob man über eine kleine Dehnungsfuge fährt. -> Es ist kein Schlag oder Vibration dabei zu spüren. -> Ab ~50km/h, außerhalb der Stadt höre ich es nicht. -> Bei starker Beschleunigung höre ich es nicht, wahrscheinlich wegen dem Motor. -> Ich bilde mir ein es ist nur wenn der Motor noch kalt ist und verschwindet fast bei Betriebstemperatur. -> Absolut kein Gepäck draußen oder innen im Auto, außer Hund auf Beifahrersitz. -> Motor und Getriebeöl ~1500km/~3 Monate alt. Wo und wie kann ich mit der Diagnose am besten starten, Motoraufhängung? Oder kennt es jemand? Grüße Maik
-
Ja man ... Dann spaxe ich halt das Gaspedal fest, ist der Akkuschrauber oder die Schraube das Tempomat. Warum heißt es Gaspedal wenn ich Benzin tanke, Benzinpedal?
-
Sarkasmus? 🤔
-
Da der Hebel gewechselt wird, ist er für mich der Tempomat., 😋
-
Heute erstmals verschiedene Firmen angerufen für mein Tempomat. Es bieten einige Firmen an, ein Tempomat in den 450er einzubauen. Aber die ersten Telefonate waren enttäuschend. Keiner hat ein Tempomat auf Lager und müssen erstmal die Verfügbarkeit klären. 🤦🏻♂️ Warum also werben Sie dann groß damit? Wenn alles schief läuft besorge ich mir selbst einen und muss mir ein suchen um ihn freischalten.
-
Ich hatte das Problem beim Einbau der neuen Koppelstange. F cking Schraubensicherung der gequetschten Mutter ließ den Torx durchdrehen und so klapperte die Kiste kräftig. Am Ende mit der Grippzange am Gummi gehalten und die letzte 1/8 Umdrehung war möglich um es anzuziehen. Gummi blieb zum Glück unbeschädigt. Da bei dir das Teil eh defekt ist entweder Flex oder Grippzange. Ich werde zukünftig diese gequetschten Muttern nicht mehr nutzen um sowas zu vermeiden. Normale Stopmuttern und Locktide geht auch.
-
Mein Radio ist auf Reisen zum Hacker um den blöden Code zu entfernen. Mir fallen paar Kabel auf von denen ich nicht mehr weiß ob ich es irgendwann war oder der Vorbesitzer mit dem Autotelefon. Von der Kabelstärke kann ich mir vorstellen das es die Stromversorgung ist, aber was ist das dünnere blaue?
-
Wir gesagt, das Radio ist absolut nicht meine Priorität. Besonders weil mein aktuelles Handy keinen Kopfhörerausgang hat und so nicht ans Radio angeschlossen werden kann. 😬 DIN Radio als Ersatz kommt auch nicht in Frage, weil es von Design nicht zum Smart passt.
-
Upgrade beim Kleinen. Heute Drehzahlmesser und Uhr verbaut. Das schwierige daran war es den Bit in die Schraube des Tacho einzuführen, kopfüber und tiefe Schraube. (Drehzahlmesser muss noch aktiviert werden😩) Nächster Schritt, für lange Fahrten, der Tempomat. Zuletzt ggf das Radio, denn Handy und Bluetooth Box geht zur Zeit auch recht gut. (Code fürs Radio verloren🤦🏻♂️)
-
Schrauben für Armaturenbrett / Drehzahlmesser und Uhr
Maikes antwortete auf Maikes's Thema in Tuning-Fragen
🤣 -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Maikes antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
Also bei 11.000km?! 🤔 Ja verstehe schon, aber ist orginal ein Magnet verbaut? Sollte ich ein nachrüsten? Erster Ölwechsel seit dem Kauf in 2016 und 30.000km in mein Besitz war das Öl noch relativ transparent und rötlich wie das neue. Nix Glitter oder dergleichen. -
Pauschal reinigen und auch die Sache von oben bewerten, ggf Stoßstange entfernen. Es sieht auch so aus als ob es auch oben kräftig verölt ist. Die Ursache für das Öl ist vielleicht höher zu finden. Tropft er kräftig oder ist er nur feucht?
-
Schrauben für Armaturenbrett / Drehzahlmesser und Uhr
Maikes antwortete auf Maikes's Thema in Tuning-Fragen
Also Nieten rein pressen. 🤣 War mir fast schon klar um in der Produktion/Montage des Smart Zeit zu sparen und das bei jedem Wagen alle Anzeigen exakt an der gleichen Stelle sind. -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Maikes antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
Mir ich beim Wechsel des Getriebeöl an mein 450er aufgefallen das kein Magnet an der Ablaufschraube vorhanden ist. (bis jetzt hatte jeder meiner Wagen oder Motorrad einen) Sollte ich ein Magnet nachrüsten oder reicht der regelmäßige Ölwechsel, den ich wie das Motoröl alle 10.000km wechsel? -
Schrauben für Armaturenbrett / Drehzahlmesser und Uhr
Maikes antwortete auf Maikes's Thema in Tuning-Fragen
Im Prinzip Holzschrauben ohne Spitze. Da werde ich morgen sicher was im Lager finden. Mal sehen ob die Löcher schon im Armaturenbrett sind oder das welche gebohrt werden müssen. Als ehemaliger Zimmermann habe ich üblicherweise nichts unter 150mm langen Schrauben. 😅 -
Erstes Upgrade ist gerade eingetroffen. Bevor ich es installiere brauche ich noch Schrauben. Welche brauche ich, Metrisch oder freestyle via Holzschraube ins Armaturenbrett jagen? Kosten 45€ das Set, wer noch auch welche braucht, ich habe meine bei dem gekauft. (Link unten) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-uhren-drehzahlmesser/2834515976-223-4892?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android