Jump to content

local stone

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Lahr/Schwarzwald
  • Beruf
    Ja

Letzte Besucher des Profils

11.295 Profilaufrufe
  1. Ich habe meinen vor einem halben Jahr ersetzt, habe 60 Euro für einen Ridex gezahlt, war am einfachsten und er hält bis jetzt 🙂
  2. Dies! Ich hatte 6 China Kameras, danach 2 Kameras aus dem Hause TPlink. Vieeel einfacher und Benutzerfreundlicher. Definitiv zu empfehlen. Die Paar Euros mehr sind dann bestens investiert (ich spreche aus schmerzhafter Erfahrung)
  3. Hallo Zusammen, ich habe mal eine Frage, wie eure Erfahrung/ Empfehlung ist zu folgenden Produkten: https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/TA-Technix-Sportfahrwerk-fuer-Smart-Fortwo-Coupe-II-07--451-/index_337089_13065.html https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Bilstein-Gewindefahrwerk-B14-fuer-Smart-Fortwo-Coupe-II-07--451-/index_76133_13065.html Ist TA-Technix nicht zu gebrauchen, oder KANN man das machen. Und würde sich vom Preis-Leistungsverhältnis das B14 lohnen? Bin gespannt auf Antworten 🙂 Ich denke auch über die Kombi mit Spurplatten nach, was ist da aktuell erlaubt VA und HA mit 175er /195er Bereifung? Kann man das konkret sagen? Vielen Dank
  4. Ich habe da was gefunden: AGR-Ventil Simulator Emulator für Smart Fortwo Cabrio 451 0.8 CDI lohnt sich das? Und brauche ich dann noch eine Platte oder reicht das
  5. 45 ps Dann schaue ich mal weiter. Würde es aber allgemein Sinn machen in der Theorie?
  6. Hallo liebe Smarties und guten Morgen miteinander 🙂 Ich habe einen 451 CDI (2009) mit Kennfeldoptimierung auf ca. 65 ps. hatte Das AGR schonmal getauscht aber es soll ja auch anscheinend nicht so gut für den Motor sein. Nun denke ich daran das AGR wirklich zu deaktivieren und habe Fragen: 1. Wie wirkt sich das auf den Verbrauch aus? 2. Welche Nachteile gibt es? 3. Wie wirkt sich das auf die Leistung aus? 4. Allgemein Empfehlenswert? 5. Platte oder Software? Natürlich könnte ich google fragen, auch schon geschehen, aber ich frage nochmal die Experten hier 🙂 Danke schonmal für euren Rat!
  7. Das war bei mir vor nem halben Jahr passiert, 80 auf der Autobahn, 0 Beschleunigung. Bäääh
  8. Kauf dir ein neues AGR. Bei meinem 451 hatte ich auch die Notlaufprobleme, nach dem tauschen des AGR (ca. 60 Euro) seid über 10tkm keine Probleme
  9. local stone

    Can Dump

    Hallo zusammen, ich hole das Thema nochmal Hoch, da ich eure Hilfe brauche. @Petros_T Öltemperatur bei 451CDI ist CAN ID 308 , Datenbyte 6, Offset: -40 Habe noch paar andere Daten: https://docs.google.com/spreadsheets/d/14UQyWgctuXKJ3Et0ujHoI8uXlhSirCcv/edit?usp=sharing&ouid=100967927429952165924&rtpof=true&sd=true Das Grüne hab ich bestätigt, das andere sind alles Anhaltspunkte/ Hirngespinster Wenn ihr noch mehr habt sehr gerne an mich.
  10. @Rollerfahrer Ich bin an einem Projekt, mit allen CAN Daten, die ich ermitteln konnte für meinen 451 CDI. Ich habe die CAN ID´s für die Geschwindigkeitsanzeige, die beim 451 mhd auch gleich sein sollten. Ich habe eventuell vor ein kleines Bordcomputerchen selbst herzustellen, aktuell fehlt mir noch besonders die Einspritzmenge. Allerdings habe ich bald Prüfungen und das Projekt wird etwas schleifen bis dahin. Aktuell habe ich CAN ID´s für: Geschwindigkeit Kühlflüssigkeitstemperatur Öltemperatur Drehzahl Kilometerstand Tankinhalt (in Litern!) Andere Daten habe ich auch, sind aber noch nicht durchgeprüft 🙂
  11. Danke, dann schaue ich mir das später mal genauer an
  12. 2005er hier, bin kein Profi mit dem Multimeter, aber Volt Ampere und Ohm messen kann ich trotzdem 🙂 . Ich muss zugeben, dass viele der GenZ Generation sowas nicht weiß, weil viele sich die Finger nicht schmutzig machen wollen. Mein Quad wird dieses Jahr wieder Rausgeholt nach 3 Jahren Standzeit, natürlich wird der Sprit getauscht und Vergaser gereinigt. Ein neuer Kraftstofffilter schadet auch nicht. Und heutzutage gibt es ja Gott Sei Dank auch Batterieladegeräte, die die Batterie gleich testen können 🙂 Ich verstehe absolut dein Argument, dass es in meinem Alter weniger Hobbyschrauber gibt (zumindest wird das immer gesagt) Ein Lob ganz nebenbei ans Forum, weil ohne eure Hilfe ich viel nicht gewusst hätte 🙂 Manchmal sind die Infos hier Gold wert. Ich lese -40C° hier: Ich bin grad dabei, ein paar CAN ID´s zu entschlüsseln und habe Coolant und Manifold, auch wenn ich noch nicht weiß was Manifold ist? Sobald ich fertig bin werde ich meine CAN ID Dokumentation für alle zur Verfügung stellen. Jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Ist -40°C dann auch der Offset? Ist ein üblicher Wert, aber muss zur Überprüfung sichergehen, ob es -40 ist. Danke an alle Smarties und beste Grüße
  13. Ich war bei 360 Euro 🤣 Kann der Openport Schlüssel anlernen? Soweit ich weiß ging das nicht... weiß das jemand?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.