
smarttom2024
Mitglied-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Die frage ist halt, ob das ein so häufiges Problem ist, dass es sich lohnt.
-
Dann einfach den Krümmer bei der nächsten Inspektion tauschen lassen? Das Teil kostet weniger als 200 Euro
-
Kann man das verhindern? Werkstatt bei Inspektion darauf ansprechen?
-
smarttom2024 folgt jetzt dem Inhalt: Kupplung von aussen leicht schmierig - Smart 451 CDI, Früheres Kuppeln durch Softwareoptimierung?, Turbo Präventiv tauschen? Macht das sinn? und and 3 others
-
Hallo, der Smart 451 schaltet oft ziemlich spät. Gerade beim Schalten von den ersten in den zweiten und von den zweiten in den dritten ist das doch unsinnig, dass der besonders im kalten Zustand auf 3000 zieht. Kann man da die Software etwas anpassen? - Wer kann das? - Was muss ich in Sachen TÜV beachten? Oder ist das Schalten sogar so gewollt? Wenn ich zum beispiel auf der Autobahn bin übersteuere ich den per Hand
-
Hallo, mein Smart hat letztens die 140000 geknackt. Der soll, wenn möglich am besten auch noch bis 250.000 halten. Ich habe gehört, dass sich manchmal der Turbo um die 200.000 verabschiedet, und wenn man pech hat, den Motor beschädigen kann. Macht das sinn den Turbo evtl. zu tauschen? Der Tausch kostet ja wahrscheinlich so um die 700-1000 Euro, richtig? MfG Tom
-
Zerlegen kommt für mich nicht in Frage, ich muss das auf einer Miet(Bühne) machen, und habe auch zugang zu Fachkundigen KFZ'Lern. Leider habe ich keinen zugang zu einem Nadelentroster, ich bin Student und habe kein Platz in der Bude für den Kram. Der Smart steht in der Tiefgarage, also sicher vor Witterung. Gibt es Alternativen zum Nadelentroster?
-
Danke, das Problem ist, da ist noch das alte Wachs drauf.
-
Hallo, mein Smart 451 wird dieses jahr nun 18 Jahre alt. Hat "erst" 140.000 auf dem Tacho. Nun habe ich mir den Smart mal von unten angeguckt. Letztes Jahr habe ich eine Unterboden ( Wachsversiegelung) machen lassen. Die hat auch gut gehalten. Der U-Achsträger hatte schon immer ein paar Stellen, an denen er ein bisschen aufblüht, aber wirklich nur oberflächlich. Nun würde ich mir diesen gerne mal vornehmen, das heißt ab auf die Bühne mit dem Smart. Ich würde dann mit einer Drahtbürste den groben Rost entfernen und dann wieder was zum Schutz auftragen. Aber hier ist der Punkt, was soll ich auftragen? Wie macht man das richtig? Ich weiß man kann den Achsträger tauschen lassen, das ist ja aber wirklich nicht billig, der sollt noch ein paar Kilometer halten MfG Tom
-
Es werde Licht! Tagfahrlicht und LED Abblendlicht
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in Tuning-Fragen
Danke, für die Antwort. Wie komplex ist der Einbau? Was würde das denn grob in der Werkstatt kosten MfG -
Es werde Licht! Tagfahrlicht und LED Abblendlicht
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in Tuning-Fragen
Achso, die Fragen bezogen sich auf die Nachrüstung vom Tagfahrlicht. Wie viel würde das denn kosten? -
Hallo, mein Smart 451 CDI hat nun die 140000 Km geknackt. Folgende dinge würde ich gerne nachrüsten: 1. Tagfahrlicht 2. H7 Osram/Phillips LED Scheinwerfer mit ABE Als erstes würde ich gerne die Scheinwerfer nachrüsten. Drei Fragen: 1. Wie kompliziert ist der Einbau (Habe kaum Smart Schraubererfahrung)// Was würde das in der Werkstatt kosten ( hab sowieso bald Inspektion)? 2. Was braucht man dafür alles? 3. Wie ist die Rechtslage? Muss ich das in jedem Fall eintragen lassen, oder gibts die Dinger auch geprüft (Wie die H7 Birnen) ? Andere 451 haben die ja Standardmäßig
-
Streu-Salz entfernen bei kalten Temperaturen
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für die Antworten, ich habe heute eine Unterbodenwäsche gemacht, ich werde den Smart jetzt einfach öfters stehen lassen, bis es wärmer wird. Ich habe einfach die Lanze in der SB Box genommen und von beiden Seiten Vorsichig gespült aber NICHT direkt unter den Motor und der vorderen Knautschzone gehalten. Ich hoffe, dass das kein großes Problem ist aber: Trotzdem ist etwas Wasser vorne in den Bereich gekommen, wo das Frontlicht sitzt und die Tanks für Wischwasser, Brems- und Kühlflüssigkeit sitzt. Das habe ich danach einfach mit eine ZEWA trocken gewischt. Die hintere Antriebsmimik werde ich wohl manuell mit Lappen und Wasser bei kalten Motor im liegen grob reinigen Im Oktober habe ich bei einer Autopflege Unterbodenschutz auftragen lassen, das wird jetzt wohl zur Tradition machen. Diese Tonnen von Salz mit denen die Straßen asphaltiert werden! Unfassbar! Hier kann man die Straßen bald zum Teil des Wattenmeeres erklären, so viel Salz wie hier ist. Ich meine klar, es ist für die Verkehrssicherheit, aber so viel Salz, dass man nach nur einer Autobahnfahrt nicht mehr durch die Windschutzscheibe blicken kann.. Vielleicht mag ich Übervorsichtig sein mit dem Fahrzeug, aber ich will lange was von dem Ding haben, bei der aktuellen Situation auf dem Fahrzeugmarkt gibts doch nichts besseres als ein Diesel- Fahrzeug mit geringen Verbrauch! Bin ich froh wenn der olle Winter vorbei ist! -
Streu-Salz entfernen bei kalten Temperaturen
smarttom2024 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, bei uns wird extrem viel gestreut, so viel, dass das Salz an der Karosserie und der Scheibe auskristallisiert. Mich nervt das tierisch, allerdings ist das warme Wetter noch ca. 10 Tage entfernt. Im Moment ist es bei uns ca. 1 Grad kalt. Wie kriege ich das gröbste bei diesen Temperaturen runter? Einfach ein Schwamm mit Wasser und Spüli und dann direkt trockenwischen? Wie macht ihr das? -
Hallo, das Kupplunggehäuse ist von aussen etwas gleichmäßig feucht- schmierig. Es sind aber keine Tropfen zu erkennen. Auf dem Boden der Garage ist kein Öl Ich kann gleich mal ein Bild schicken Danke!
-
Smart 451 Inspektionsuhr plötzlich auf 29/28 - Tagen
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Sprich Ignorieren? Aber wann zum Ölwechsel? Wenn ich die 15.000 voll habe?