Jump to content

smarttom2024

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smarttom2024

  1. Die frage ist halt, ob das ein so häufiges Problem ist, dass es sich lohnt.
  2. Dann einfach den Krümmer bei der nächsten Inspektion tauschen lassen? Das Teil kostet weniger als 200 Euro
  3. Kann man das verhindern? Werkstatt bei Inspektion darauf ansprechen?
  4. Hallo, der Smart 451 schaltet oft ziemlich spät. Gerade beim Schalten von den ersten in den zweiten und von den zweiten in den dritten ist das doch unsinnig, dass der besonders im kalten Zustand auf 3000 zieht. Kann man da die Software etwas anpassen? - Wer kann das? - Was muss ich in Sachen TÜV beachten? Oder ist das Schalten sogar so gewollt? Wenn ich zum beispiel auf der Autobahn bin übersteuere ich den per Hand
  5. Hallo, mein Smart hat letztens die 140000 geknackt. Der soll, wenn möglich am besten auch noch bis 250.000 halten. Ich habe gehört, dass sich manchmal der Turbo um die 200.000 verabschiedet, und wenn man pech hat, den Motor beschädigen kann. Macht das sinn den Turbo evtl. zu tauschen? Der Tausch kostet ja wahrscheinlich so um die 700-1000 Euro, richtig? MfG Tom
  6. Zerlegen kommt für mich nicht in Frage, ich muss das auf einer Miet(Bühne) machen, und habe auch zugang zu Fachkundigen KFZ'Lern. Leider habe ich keinen zugang zu einem Nadelentroster, ich bin Student und habe kein Platz in der Bude für den Kram. Der Smart steht in der Tiefgarage, also sicher vor Witterung. Gibt es Alternativen zum Nadelentroster?
  7. Danke, das Problem ist, da ist noch das alte Wachs drauf.
  8. Hallo, mein Smart 451 wird dieses jahr nun 18 Jahre alt. Hat "erst" 140.000 auf dem Tacho. Nun habe ich mir den Smart mal von unten angeguckt. Letztes Jahr habe ich eine Unterboden ( Wachsversiegelung) machen lassen. Die hat auch gut gehalten. Der U-Achsträger hatte schon immer ein paar Stellen, an denen er ein bisschen aufblüht, aber wirklich nur oberflächlich. Nun würde ich mir diesen gerne mal vornehmen, das heißt ab auf die Bühne mit dem Smart. Ich würde dann mit einer Drahtbürste den groben Rost entfernen und dann wieder was zum Schutz auftragen. Aber hier ist der Punkt, was soll ich auftragen? Wie macht man das richtig? Ich weiß man kann den Achsträger tauschen lassen, das ist ja aber wirklich nicht billig, der sollt noch ein paar Kilometer halten MfG Tom
  9. Danke, für die Antwort. Wie komplex ist der Einbau? Was würde das denn grob in der Werkstatt kosten MfG
  10. Achso, die Fragen bezogen sich auf die Nachrüstung vom Tagfahrlicht. Wie viel würde das denn kosten?
  11. Hallo, mein Smart 451 CDI hat nun die 140000 Km geknackt. Folgende dinge würde ich gerne nachrüsten: 1. Tagfahrlicht 2. H7 Osram/Phillips LED Scheinwerfer mit ABE Als erstes würde ich gerne die Scheinwerfer nachrüsten. Drei Fragen: 1. Wie kompliziert ist der Einbau (Habe kaum Smart Schraubererfahrung)// Was würde das in der Werkstatt kosten ( hab sowieso bald Inspektion)? 2. Was braucht man dafür alles? 3. Wie ist die Rechtslage? Muss ich das in jedem Fall eintragen lassen, oder gibts die Dinger auch geprüft (Wie die H7 Birnen) ? Andere 451 haben die ja Standardmäßig
  12. Danke für die Antworten, ich habe heute eine Unterbodenwäsche gemacht, ich werde den Smart jetzt einfach öfters stehen lassen, bis es wärmer wird. Ich habe einfach die Lanze in der SB Box genommen und von beiden Seiten Vorsichig gespült aber NICHT direkt unter den Motor und der vorderen Knautschzone gehalten. Ich hoffe, dass das kein großes Problem ist aber: Trotzdem ist etwas Wasser vorne in den Bereich gekommen, wo das Frontlicht sitzt und die Tanks für Wischwasser, Brems- und Kühlflüssigkeit sitzt. Das habe ich danach einfach mit eine ZEWA trocken gewischt. Die hintere Antriebsmimik werde ich wohl manuell mit Lappen und Wasser bei kalten Motor im liegen grob reinigen Im Oktober habe ich bei einer Autopflege Unterbodenschutz auftragen lassen, das wird jetzt wohl zur Tradition machen. Diese Tonnen von Salz mit denen die Straßen asphaltiert werden! Unfassbar! Hier kann man die Straßen bald zum Teil des Wattenmeeres erklären, so viel Salz wie hier ist. Ich meine klar, es ist für die Verkehrssicherheit, aber so viel Salz, dass man nach nur einer Autobahnfahrt nicht mehr durch die Windschutzscheibe blicken kann.. Vielleicht mag ich Übervorsichtig sein mit dem Fahrzeug, aber ich will lange was von dem Ding haben, bei der aktuellen Situation auf dem Fahrzeugmarkt gibts doch nichts besseres als ein Diesel- Fahrzeug mit geringen Verbrauch! Bin ich froh wenn der olle Winter vorbei ist!
  13. Hallo, bei uns wird extrem viel gestreut, so viel, dass das Salz an der Karosserie und der Scheibe auskristallisiert. Mich nervt das tierisch, allerdings ist das warme Wetter noch ca. 10 Tage entfernt. Im Moment ist es bei uns ca. 1 Grad kalt. Wie kriege ich das gröbste bei diesen Temperaturen runter? Einfach ein Schwamm mit Wasser und Spüli und dann direkt trockenwischen? Wie macht ihr das?
  14. Hallo, das Kupplunggehäuse ist von aussen etwas gleichmäßig feucht- schmierig. Es sind aber keine Tropfen zu erkennen. Auf dem Boden der Garage ist kein Öl Ich kann gleich mal ein Bild schicken Danke!
  15. Sprich Ignorieren? Aber wann zum Ölwechsel? Wenn ich die 15.000 voll habe?
  16. Hallo, den Smart habe ich als Gebrauchtwagen im letzten Jahr mit 131.000Km bekommen, direkt zur Inspektion gebracht. Diese Inspektion war vor ziemlich genau 7000Km im Juli, also vor gut 6 Monaten . Da wurde auch das letzte mal das Öl gewechselt. Die Inspektionsanzeige war auf 10.000 Km gestellt. Sie zählte also von 10.000 runter. Dann kam irgendwann die 29 einfach vor ein paar Tagen, davor stand dort noch eine 3200. Das heißt eigentlich wäre der nächste Service in ca. 2900 km fällig, trotzdem ist da jetzt der Tageszähler, was keinen Sinn macht, denn ich werde in 29 Tagen keine 2900 Km fahren und wie gesagt, es wurde ein Ölwechsel im Juli gemacht. Die Frage ist jetzt also: Soll ich die 2900 Km noch fahren bis zu den 10000 oder muss ich jetzt wirklich nach 7000 km und 6 Monaten schon wieder einen Ölwechsel machen? Wie schon gesagt, fahre ich im Alltag fast immer Strecken über 20 Kilometern. Der Motor wird warm.
  17. Hallo, bei meinem Smart 451 CDI 54 PS, wurde vor ca. 7000 Km ein Service gemacht. Das eingestellte Inspektionsintervall der Werkstatt beträgt ca. 10.000 Km. Die Inspektionsuhr müsste folglich bei unter 3000 Km sein. Seit kurzem zeigt sie allerdings keine Kilometer mehr an, sondern Tage, im Moment steht da eine 28. Mein Fahrprofil ist ungefähr so: In der Woche ca. 3 x 40 Kilometer und alle paar Wochen 200 Km am Wochende. ca. 15.000 Km pro Jahr. Manchmal Einkaufen Kurzstrecke ( ca. 4km) Der Motor wird fast immer Warm gefahren. Ich fahre auf der Autobahn ca. 105 km/h. Frage: Ist der Wechsel wirklich schon nach 7000 Km nötig? Kann ich nicht einfach bis 10000 warten? Oder ist das Öl dann wirklich hin Der macht eigentlich keine Probleme.
  18. Hallo, bei mir wurde erst im Juli der Keilrippenriemen erneuert, weil der Smart gequietscht hat. Nun quietsch der Smart wieder, allerdings nur beim Kaltstart, das dauert dann ca. 30 Sekunden während das Geräusch abnimmt und abklingt. Wenn er einmal Warm gefahren ist, ist alles ruhig. Sonst keine Auffälligkeiten Kann es sein, dass der Riemen nicht genug gespannt ist? Sollte ich den zum nachsehen in die Werkstatt bringen?
  19. smarttom2024

    Smart im WInter

    Hallo, danke für die AW. Der Unterboden ist versiegelt auf Wachsbasis. Mein Fahrzeug ist ein Alltagsfahrzeug, deswegen ist der klassische "Witz" Tipp in der Garage stehen lassen keine Option. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, ich möchte den kleinen aber so lange fahren wie möglich. Wie gesagt Unterboden ist auf Wachsbasis versiegelt, kann ich damit in eine Waschanlage für die Unterbodenreinigung?
  20. Hier oben ist ne Antwort zum Thema/ aktueller stand:Hallo, seit dem Beitrag sind ja jetzt einige Wochen vergangen. Ich habe jetzt jeden Monat einen "Rundgang" mit Taschenlampe gemacht und habe die dichtigkeit geprüft, bis jetzt ist alles dicht. Ich habe die Versicherung darauf angesprochen, die kann da allerdings nichts machen, solange die Scheibe dicht ist. Die Werkstatt wollte mir erzählen, dass man die Scheibe ja nicht "genauer" einbauen könne. Ich frage mich woher die guten Bewertung im Netz stammen. Die Werkstatt selber hätte zwar die Scheibe getauscht, aber bevor die mir noch die Fassung zerkratzen, lasse ich das lieber. Bleibt natürlich die Überlegung die Scheibe nochmals auf Selbstkosten tauschen zu lassen. Macht das Sinn? Was sind da die kosten? Wahrscheinlich 400-600 Euro. Und vorher nach einer fähigen Werkstatt zu recherchieren
  21. smarttom2024

    Smart im WInter

    Hallo, wie "Pflege" ich den Smart im Winter richtig? Es geht mir hier besonders um das Streusalz, das klebt manchmal überall. Der Unterboden ist versiegelt
  22. Das weiß ich nicht, steht nicht im Checkheft, da wird aber gefühlt auch immer nur das nötigste reingeschrieben. Nach dem Kauf im Juli wurde der Wagen einmal in der Werkstatt gecheckt. Bis jetzt ist da noch nichts auffälliges. keine Geräusche und keine Probleme beim Schalten. Ich werde die bei der nächsten Inspektion in Vorraussichtlich 4 Monaten mal darauf ansprechen, auch auf die Steuerkette und Ventile.
  23. Hallo, seit dem Beitrag sind ja jetzt einige Wochen vergangen. Ich habe jetzt jeden Monat einen "Rundgang" mit Taschenlampe gemacht und habe die dichtigkeit geprüft, bis jetzt ist alles dicht. Ich habe die Versicherung darauf angesprochen, die kann da allerdings nichts machen, solange die Scheibe dicht ist. Die Werkstatt wollte mir erzählen, dass man die Scheibe ja nicht "genauer" einbauen könne. Ich frage mich woher die guten Bewertung im Netz stammen. Die Werkstatt selber hätte zwar die Scheibe getauscht, aber bevor die mir noch die Fassung zerkratzen, lasse ich das lieber. Bleibt natürlich die Überlegung die Scheibe nochmals auf Selbstkosten tauschen zu lassen. Macht das Sinn? Was sind da die kosten? Wahrscheinlich 400-600 Euro. Und vorher nach einer fähigen Werkstatt zu recherchieren.
  24. Danke, in meinem Heft steht das nicht drin! Nicht mal in der Betriebsanleitung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.