
smarttom2024
Mitglied-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smarttom2024
-
Kühlwasserstand nach Werkstattbesuch niedrig Smart 451 CDI
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Wie viel Kühlmittel hat ein 451 CDI eigentlich? -
Kühlwasserstand nach Werkstattbesuch niedrig Smart 451 CDI
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Soweit ich weiß tatsächlich nicht -
Kühlwasserstand nach Werkstattbesuch niedrig Smart 451 CDI
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Das stimmt schon, ich habe das Kühlmittel aber VOR dem Werkstattbesuch gecheckt, es gab vorher nie Probleme damit. Jeden Monat habe ich einen Check gemacht und alles drumherum. Wäre ja zufall, wenn paralell zum Werkstatttermin aufeinmal das Kühlsystem anfängt zu lecken. Es hätte so stark lecken müssen, dass das hätte auffallen müssen. -
Hallo, mein Smart war in der Werkstatt, es wurde die Kupplung+Turbo gemacht. Ich bin dann 60 km gefahren zur Arbeit und zurück. Motortemp 3-4 Striche und ansonsten war weiter nichts, keine Fehlermeldungen im fehlerspeicher usw. Zuhause habe ich vorne die Klappe geöffnet fürs nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit. Da musste ich mit ensetzen feststellen, dass die Kühlflüssigkeit ca. 3-4 cm unter Minimum war. Muss die Werkstatt wohl vergessen haben - unfassbar Nun habe ich das selber aufgefüllt. Meine Frage: Hat das jetzt irgeneine Auswirkung auf die Lebensdauer vom Motor? Wir gesagt kein Kontrollämpchen war an, die Kühlflüssigkeitstemperatur war bei 3-4 Strichen von 10. Ich bin Autobahn mit ca. 100 kmh gefahren. Keine Fehlermeldung im Hauptspeicher
-
Hallo, nun steht dieses Webasto Solardach seit einem Jahr in meiner Garage, ich habe nun jemanden für den Einbau gefunden. Zwei Dinge plagen mich noch: Die Werkstatt heißt Smart 4-U (Bremen) hat leider keine Webseite, aber sehr gute Bewertungen auf Google: Smart 4-U https://g.co/kgs/tDn2Bka Selbst einbauen kommt für mich nicht in Frage. Nun ist natürlich die Frage, ob die dass denn auch richtig machen, also so, dass es Dicht und gerade ist. (Ich bin durch den Schrägen Einbau der Windschutzscheibe bei einer anderen Werkstatt vorgeschädigt.) Ich fahre gleich mal zur Werkstatt hin. Das Zweite ist der TÜV: Das Dach hat ein E1 Prüfzeichen und eine Smart Teilenummer. Muss ich wegen des TÜVs etwas beachten? Juckt den das überhaupt? Zu dem Dach habe ich keine Papiere. Wird das bemängelt? Muss ich das Eintragen lassen?
-
Da sind Ölspuren, die ich schon gesehen hab. Der ganze Motor ist vollgesuppt.
-
Undicht ist da trotzdem was.
-
Vollkatastrophe: Die Werkstatt hat sich gemeldet, anscheinend zieht der Turbo Öl. Es gelangt also Öl durch den Turbo in die Ansaugung. Das einzige was man von außen sehen kann war ein leicht ölschwitziges Getriebegehäuse, weil das auch von oben runtergelaufen ist. Der Turbo an sich ist aber ganz. Während der fahrt hat man nichts gemerkt, aber das Öl würde auch den Sensorfehler erklären, der bei über 120 Kmh auftritt. Da scheint wohl die menge an Öl den Hitzdrathsensor "geschmiert" zu haben. Jetzt liegen die Reperaturkosten bei 2500 Euro. Ich lasse das Zähneknirschend reparieren.
-
Ich bin trotzdem erstaunt über das Verhalten des Smarts. Ich hätte mir beim Kupplungsverschleiß "schleichende" Problemchen vorgestellt. Die beschriebenen Probleme sind von einem auf den anderen Tag aufgekreuzt. Wie gesagt: - Wechsel von N in R oder D nur noch mit viel Überzeugungsarbeit. - Einmaliges ruckeliges Anfahren im kalten Zustand und absaufen. Der Witz war ja, direkt danach bin ich noch 80 Km gefahren Stadt, Autobahn, Landstrasse. Direkt zur Werkstatt (War nicht zuhause am Wochende). Währendessen hatte er beim Anfahren an der Ampel absolut kein Problem. Zur Kupplung: Ich habe den Wagen seit 131500, jetzt bin ich bei 142800 und gebraucht gekauft. Zur Kupplung konnte der Vorbesitzer nichts sagen, im Wartungsheft steht nichts zu einem Wechsel der Kupplung. Wir konnten den Preis auch um 1000 drücken. Mir blieb nur noch MB übrig, weil meine eig. freie Werkstatt kapituliert hat und deren Planung 6 Wochen Wartezeit bedeutet hätte. Die von MB sind auch auf Smart spezialisiert. Der Meister, mit dem ich gesprochen hatte, hat sich auch meinen mündlichen Bericht in Ruhe angehört und die Fehlercodes aus der ADAC Smart Connect App durchgelesen. Fehlercodes zu Fehlerhaften Sensorsignalen am Schalthebel. Wurde kontrolliert.
-
Entschuldigung, ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Aktuator und der Stellmotor in Ordnung sind. Also "nur" 1300
-
Meine bisherige Werkstatt hat die Vermutung der Kupplung aufgestellt und mir gesagt, die Kosten für den Wechsel betragen rund 1200 Euro, sie würden das aber ungerne machen, da sie darin kaum Erfahrung haben. Daraufhin habe ich den Wagen gestern in eine Mercedes/Smartwerkstatt gegeben. Die haben sich am selben Tag noch den Wagen angeschaut. Erst hieß es, es wäre der Aktuator, tausch ca. 1000 Euro Heute morgen kam der Anruf, es ist doch die Kupplung, tauschkosten ca. 1300 Euro. Laufleistung 142.000 Km Baujahr 2007
-
Hallo, ich habe mit meinem Smart folgendes Problem(Gestern das erste mal aufgetreten) Der Smart wechselt nur bei mehrfachen versuchen von N nach R oder D. Das ist gestern passiert und heute Morgen auch nochmal. Heute ist eine andere Sache dazu gekommen: Beim kalten Anfahren ist der Smart sehr sehr holprig gefahren und im Vorwärtsgang sogar abgesoffen. Nach kurzer Zeit ging es aber, schalten zwischen den Gängen 1-5 funktioniert normal. Bis gestern hatte ich an ein elektronisches/software Problem gedacht, aber wegen der Aktion heute morgen bin ich etwas verwirrt.
-
Die frage ist halt, ob das ein so häufiges Problem ist, dass es sich lohnt.
-
Dann einfach den Krümmer bei der nächsten Inspektion tauschen lassen? Das Teil kostet weniger als 200 Euro
-
Kann man das verhindern? Werkstatt bei Inspektion darauf ansprechen?
-
Hallo, der Smart 451 schaltet oft ziemlich spät. Gerade beim Schalten von den ersten in den zweiten und von den zweiten in den dritten ist das doch unsinnig, dass der besonders im kalten Zustand auf 3000 zieht. Kann man da die Software etwas anpassen? - Wer kann das? - Was muss ich in Sachen TÜV beachten? Oder ist das Schalten sogar so gewollt? Wenn ich zum beispiel auf der Autobahn bin übersteuere ich den per Hand
-
Hallo, mein Smart hat letztens die 140000 geknackt. Der soll, wenn möglich am besten auch noch bis 250.000 halten. Ich habe gehört, dass sich manchmal der Turbo um die 200.000 verabschiedet, und wenn man pech hat, den Motor beschädigen kann. Macht das sinn den Turbo evtl. zu tauschen? Der Tausch kostet ja wahrscheinlich so um die 700-1000 Euro, richtig? MfG Tom
-
Zerlegen kommt für mich nicht in Frage, ich muss das auf einer Miet(Bühne) machen, und habe auch zugang zu Fachkundigen KFZ'Lern. Leider habe ich keinen zugang zu einem Nadelentroster, ich bin Student und habe kein Platz in der Bude für den Kram. Der Smart steht in der Tiefgarage, also sicher vor Witterung. Gibt es Alternativen zum Nadelentroster?
-
Danke, das Problem ist, da ist noch das alte Wachs drauf.
-
Hallo, mein Smart 451 wird dieses jahr nun 18 Jahre alt. Hat "erst" 140.000 auf dem Tacho. Nun habe ich mir den Smart mal von unten angeguckt. Letztes Jahr habe ich eine Unterboden ( Wachsversiegelung) machen lassen. Die hat auch gut gehalten. Der U-Achsträger hatte schon immer ein paar Stellen, an denen er ein bisschen aufblüht, aber wirklich nur oberflächlich. Nun würde ich mir diesen gerne mal vornehmen, das heißt ab auf die Bühne mit dem Smart. Ich würde dann mit einer Drahtbürste den groben Rost entfernen und dann wieder was zum Schutz auftragen. Aber hier ist der Punkt, was soll ich auftragen? Wie macht man das richtig? Ich weiß man kann den Achsträger tauschen lassen, das ist ja aber wirklich nicht billig, der sollt noch ein paar Kilometer halten MfG Tom
-
Es werde Licht! Tagfahrlicht und LED Abblendlicht
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in Tuning-Fragen
Danke, für die Antwort. Wie komplex ist der Einbau? Was würde das denn grob in der Werkstatt kosten MfG -
Es werde Licht! Tagfahrlicht und LED Abblendlicht
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in Tuning-Fragen
Achso, die Fragen bezogen sich auf die Nachrüstung vom Tagfahrlicht. Wie viel würde das denn kosten? -
Hallo, mein Smart 451 CDI hat nun die 140000 Km geknackt. Folgende dinge würde ich gerne nachrüsten: 1. Tagfahrlicht 2. H7 Osram/Phillips LED Scheinwerfer mit ABE Als erstes würde ich gerne die Scheinwerfer nachrüsten. Drei Fragen: 1. Wie kompliziert ist der Einbau (Habe kaum Smart Schraubererfahrung)// Was würde das in der Werkstatt kosten ( hab sowieso bald Inspektion)? 2. Was braucht man dafür alles? 3. Wie ist die Rechtslage? Muss ich das in jedem Fall eintragen lassen, oder gibts die Dinger auch geprüft (Wie die H7 Birnen) ? Andere 451 haben die ja Standardmäßig
-
Streu-Salz entfernen bei kalten Temperaturen
smarttom2024 antwortete auf smarttom2024's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für die Antworten, ich habe heute eine Unterbodenwäsche gemacht, ich werde den Smart jetzt einfach öfters stehen lassen, bis es wärmer wird. Ich habe einfach die Lanze in der SB Box genommen und von beiden Seiten Vorsichig gespült aber NICHT direkt unter den Motor und der vorderen Knautschzone gehalten. Ich hoffe, dass das kein großes Problem ist aber: Trotzdem ist etwas Wasser vorne in den Bereich gekommen, wo das Frontlicht sitzt und die Tanks für Wischwasser, Brems- und Kühlflüssigkeit sitzt. Das habe ich danach einfach mit eine ZEWA trocken gewischt. Die hintere Antriebsmimik werde ich wohl manuell mit Lappen und Wasser bei kalten Motor im liegen grob reinigen Im Oktober habe ich bei einer Autopflege Unterbodenschutz auftragen lassen, das wird jetzt wohl zur Tradition machen. Diese Tonnen von Salz mit denen die Straßen asphaltiert werden! Unfassbar! Hier kann man die Straßen bald zum Teil des Wattenmeeres erklären, so viel Salz wie hier ist. Ich meine klar, es ist für die Verkehrssicherheit, aber so viel Salz, dass man nach nur einer Autobahnfahrt nicht mehr durch die Windschutzscheibe blicken kann.. Vielleicht mag ich Übervorsichtig sein mit dem Fahrzeug, aber ich will lange was von dem Ding haben, bei der aktuellen Situation auf dem Fahrzeugmarkt gibts doch nichts besseres als ein Diesel- Fahrzeug mit geringen Verbrauch! Bin ich froh wenn der olle Winter vorbei ist! -
Streu-Salz entfernen bei kalten Temperaturen
smarttom2024 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, bei uns wird extrem viel gestreut, so viel, dass das Salz an der Karosserie und der Scheibe auskristallisiert. Mich nervt das tierisch, allerdings ist das warme Wetter noch ca. 10 Tage entfernt. Im Moment ist es bei uns ca. 1 Grad kalt. Wie kriege ich das gröbste bei diesen Temperaturen runter? Einfach ein Schwamm mit Wasser und Spüli und dann direkt trockenwischen? Wie macht ihr das?