Jump to content

michaK

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Guten Abend, so, bin nun endlich zum Reparieren gekommen. Ursachen für das Klackern waren in der Tat gebrochene Federn der Kupplungsdruckplatte: https://youtu.be/EyYs-a6-tQc Jetzt muss ich nur noch den Aktuator dazu bringen, sich neu einzustellen, Kupplungsvorgänge brauchen zu lange... ChatGPT meint dazu: Zündung einschalten (aber nicht starten!) Schalte die Zündung auf Stufe 2 (alle Kontrollleuchten an, aber Motor aus). Warte ca. 30 Sekunden, damit das System den Aktuator erkennt. Mehrmals zwischen N und R schalten Drücke das Bremspedal und schalte langsam zwischen Neutral („N“) und Rückwärtsgang („R“) hin und her. Wiederhole das 4–5 Mal, um das System zur Selbstkalibrierung zu bewegen. Haben Aktuator schon ein paar Striche näher Richtung Kupplung verschoben, was aber nichts verändert hat. Habt ihr Ideen, wie ich es ohne Diagnosegerät am besten einstellen kann?
  2. 451, Benzin, 52kw, Bj 2010
  3. hab ich gemacht. Kann da nichts auffälliges sehen oder fühlen. Woran denkst du, was ich da selber entdecken könnte?
  4. Hallo, unser Smart klappert / klackert im Standgas wie blöd. Hier im Video zu hören Youtube - Smart Klackert (Hintergrundgeräusche von Baustelle und vorbeifahrenden Autos) Hört sich gar nicht gut an. Auspuff ist es nicht. Hatte das Auto auf Hebebühne, konnte nichts finden - Auspuff ist es jedenfalls nicht... Wagen fährt sich normal, kein Leistungsverlust spürbar, dreht normal hoch. Das Klackern kommt nur im Standgas, wenn Drehzahl <1000 Kennt das jemand? Was könnte das sein? Vielen Dank im Voraus! LG Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.