Jump to content

Paddycaster

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Vielen Dank nochmal für die Antworten. Gestern bin ich mit etwas mehr Mut an die Sache und es hat geklappt.
  2. Moin zusammen, also das mit dem Billo-QL links kann sein. Der wurde vom Vorbesitzer im Sommer noch für den TÜV getauscht. Warum der Tüv Rechts hat durchgehen lassen.... Die Vermessung hat der Händler extern machen lassen. Meine Stammwerkstatt (hat mit dem Händler nix am Hut) wird am Mittwoch nun nochmal messen. Die vermuten, dass der Job nicht so sehr sorgfältig gemacht worden ist. Ansonsten soll das Auto jetzt in einem für das Alter guten Zustand sein. Vor der Nachbesserung nicht, aber jetzt soll es ok sein. Die haben selber u. a. einen 451 als Werkstattfahrzeug und kennen sich hoffentlich aus. Außerdem habe ich dort jahrelang gute Erfahrungen gemacht. Erfahrungsgemäß sind die immer sehr akkurat. Deshalb werde ich mich am Ende nach deren Einschätzung richten. Es gibt auch ein yt-Video von Cargraf genau dazu. Da wird auch erklärt, dass es insbesondere auf die Differenzen zwischen den Werten r+l ankommt. Demnach steht meiner ja eigentlich ganz gut da. Vielen Dank für die vielen Antworten und die Mühe hier zu schreiben.
  3. Alles klar. Danke für die Antworten. Zumindest kommt so keine Langeweile auf.😒
  4. Moin zusammen, ich bin ja seit 3 Wochen neuer Smartfahrer (451 1.0 Turbo von 2008) und der Start läuft leider eher holprig. Bei der Probefahrt war das Lenkrad schon nicht gerade. Spur wurde vor dem Kauf dann neu eingestellt. Ich habe dann aber nach der Übergabe wieder den Eindruck gehabt, dass mit der Lenkung doch etwas nicht stimmt. Zum Glück habe ich beim Händler gekauft. Querlenker rechts (bzw das Querlenkerlager) war defekt. Also neuer Querlänger samt Lager. Die Spur wurde dann natürlich nochmal eingestellt. Jetz finde ich aber (der Händler sieht das aber anders), dass das Lenkrad immernoch nich gerade steht. Eher so auf 1 Uhr. Also nach rechts. Ich habe sogar den Eindruck, dass es mehr ist als mit dem defekten Querlenker. Das soll beim Smart aber nicht immer so 100%ig möglich sein... Ich habe das Protokoll der Vermessung. Entweder kann ich es nicht lesen oder die Vermessung passt sprichwörtlich hinten und vorne nicht. Sind nicht die meisten Werte vollkommen daneben? Also vorne Nachlauf sowie Sturz und hinten Sturz und Spur. Außerdem auch der Spurdifferenzwinkel. Vielen Dank.
  5. ok, vielen Dank. Dann werde ich das mal mit etwas mehr Mut versuchen.
  6. Moin zusammen, seit etwa einer Woche fahre ich nun auch mit einem Smart 451 durch Lübeck. Nach der Übernahme wollte ich dem kleinen etwas gutes tun und die Filter usw wechseln. Am Motor-Luftfilter bin ich aber irgendwie gescheitert. Vor dem Luftfilterkasten sitzt eine v-förmige Reinluftleitung. Wird wohl auch Resonanzkasten genannt. Dadurch, dass dieses Teil nicht flexibel ist, bekomme ich die Verbindung zum Luftfilterkasten nicht ab. Hat jemand eine Idee, wie man das abbaut? Ich will es ja nicht gleich zerstören und kann nicht erkennen, wie die Leitung befestigt ist. Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.