-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Rhein-Pfalz-Kreis
Letzte Besucher des Profils
481 Profilaufrufe
-
Erfahrungen mit Osram Night Breaker LED Speed H7?
XS100 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Hallo und guten Tag, Ich kann leider noch nichts Interessantes vermelden. Die Leuchtmittel hab ich leider noch nicht. Und die Version H7 "Speed" die dich interessieren, hab ich für das Fernlicht angedacht weil die etwas kleiner sind., Ins Ablendlicht sollen bei mir die "Smart" (wenn ich einen Händler finde der die lieferbar hat.) Wenn ich alles zusammen habe, mache ich hier einen umfassenden Bericht. BG -
Wer möchte einen Luxus-Wohnwagen (280KG) für seinen Smartie haben?
XS100 antwortete auf Igge71's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja, mich auch. Der ist grandios. Von sowas bin ich ein Riesen Fan. Hatte spontan überlegt, den als Wohnkabine für den Pickup zu kaufen, hab aber dann erst das Datum gesehen. Außerdem ist der Seiteneingang ein Hinderungsgrund. Aber trotzdem eindrucksvoll umgesetzt und sehr schön. Respekt...!😎 BG -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
XS100 antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Guten Tag, Da stimmt ja schonmal etwas Grundsätzliches nicht. Ich hab meinen ab Werk montierten Brabusauspuff 110 TKM gefahren bis zum ersten Mal das Flexrohr aufgab. (451 Cabrio, Bj 13, Turbo 84 PS) Da ich einen sehr guten Draht zum Werkstatt- und Serviceleiter meines ansässigen Smartcenters hab, hat der sich bereit erklärt, an der alten Auspuffanlage das Flexrohr gegen eine Neues zu ersetzen. Diese Art der Reparaturen macht das SC sonst nicht, haben sie aber erstklassig hinbekommen. Die Kosten der großen Inspektion rausgerechnet, die ich gleichzeitig habe mit machen lassen, hat es mich so ca. 180 Eus gekostet. Das ersetze Flexrohr ist jetzt ein rostträges aus Edelstahl. Generell würde ich bei dem hier vorliegenden Problem den Brabustopf vom Bild kaufen und von einem versierten Schweißer so umarbeiten lassen, das er auf den Turbo passt. Das längere Flanschrohr etc. könnte man ja vermutlich vom Serienauspuff nehmen. Wie gesagt, das ist eigentlich keine Raketenwissenschaft. Ich würde alles an altem Material behalten und weiter eine Werkstatt suchen, die das übernimmt. Bei mir war das Smartcenter so freundlich, das Reparieren/Schweissen zu übernehmen. Es war natürlich ein wenig Flexibilität bei der Terminfindung notwendig und der Smart stand auch zwei Wochen in der Werkstatt. (Bei mir geht das, weil ich noch andere Autos hab.) Und dann würde ich mal nach der Ursache forschen, weshalb sich deine Flexrohre so oft in so kurzen Intervallen abmelden... BG -
Erfahrungen mit Osram Night Breaker LED Speed H7?
XS100 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Diese H7 "Speed" und auch die andere H7 "Smart" haben beide eine Zulassung für den Smart 451 (nur für den 451), wobei die "Smart" wohl die derzeit Stärkste sein soll (lt. Werbeversprechen). Beide habe ich im Zulauf. -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
XS100 antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na dann ist doch alles gut. Wende dich doch vertrauensvoll an den Herrn Carsten Kürten von perfect Car GmbH in der Wöhler. Str. Der Herr war weiss Gott wie lang der Werkstattchef und Serviceleiter vom Smartcenter Godorf. Er hat mir im Laufe der letzten 25 Jahre an allen fünf Smarts alle Arbeiten gemacht und ist mein Smart-Papst. Und auch heute, wo Smarts definitiv nicht die bevorzugte Zielgruppe seiner Werkstatt ist, führt er gerne Arbeiten daran aus. (oder lässt ausführen) Er war immer ehrlich und fair und ich kenne niemanden, der mehr über Smarts weiss. Beste Grüße -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
XS100 antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die erschreckendsten Merkwürdigkeiten an meinem Smart hatte ich durch eine defekte Batterie. Die war zu der Zeit schon sehr alt (über 11 Jahre, war noch die Erste ab Werk verbaute) und eines Tages hatte sie plötzlich einen Plattenschluss. Neue Batterie und alles war wieder gut. -
Smart 450 (2. Gen) gelbe Motorkontrollleuchte
XS100 antwortete auf Dom1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Guten Tag, Welche Frage mich in diesem Zusammenhang bewegt: Wurde bei der Reparatur auch mal eine neue Batterie verbaut? -
-
451 ewig beschlagen nach Standzeit
XS100 antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Guten Tag, Was m.E. auch hilft, wenn die Scheiben verstärkt beschlagen, ist, sie einmal gründlich mit Scheibenreiniger zu reinigen. Aber bitte keinen Frosch oder Sidolin-Reinger aus dem Haushalt, sondern explizit Scheibenreiniger für Autos. Im Scheibenreinigungsmittel für Autos ist idR. ein Silikonentferner enthalten. Im Haushaltsreiniger hingegen ist sogar Silikon als Bestandteil, damit die Scheiben schön glänzen und das möchte man auf der Autoscheibe nicht haben. Es bildet sich nach einiger Zeit auf Autoscheiben AUCH INNEN ein feiner Belag. Je nach Lichteinfall kann der störend sein. Diese Verschmutzungen auf den Scheiben bieten den Feuchtigkeitsmolekülen in der Luft den "Nährboden" um sich anzulagern und zu kondensieren.. Bei sauberen Scheiben ist dieser Effekt deutlich schwächer. Beste Grüße -
Ich tippe halt manchmal schneller, als ich lesen kann...😘
-
Ist er sicher? Sollte das OSRAM H7 LED "Generation 2" heißen, so sind diese nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.
-
JA JA Habs schon vor deiner Verbesserung verbessert...😇 Hab halt die Wechselstaben verbuchselt...
-
Richtig. Ist hier nur etwas missverständlich ausgedrückt. ABG heißt "allgemeine Bauartgenehmigung". Ohne die gibts natürlich keine "Allgemeine Betriebserlaubnis" (ABE) Nicht zu verwechseln mit den AGB (allgemeinen Geschäftsbedingungen) 🤪
-
Man muss nicht die mitgelieferten Papiere dabei haben, sondern die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für sein Fahrzeug auf der HP raussuchen und ausdrucken. Die muss man dann mitführen. Diese Vorgehensweise ist aber auch auf der Verpackung erklärt und die ABE's per Barcode auf der Verpackung verlinkt.
-
Das ist falsch! Die mitgelieferten Aufkleber dienen lediglich zu Informationszwecken, sind aber nur optional. Das Anbringen der Aufkleber ist NICHT verpflichtend. So steht es auch auf der Verpackung sowie im FAQ des Herstellers. OSRAM HP
-
Guten Morgen, Der kann das sehr wohl unterscheiden, wenn es ihm denn auffällt. Beim Polo meiner Frau ist es ihm nicht aufgefallen. Nichtsdestotrotz möchte man ja nicht Gefahr laufen daß die Betriebserlaubnis erlischt. Das könnte auch im Falle eines Unfalles sehr unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen, auch wenn die Beleuchtung in dem Falle überhaupt nicht Ursächlich sein sollte. Also sauber bleiben in der Sternenmitte...