
gaborglueck@gmx.de
Mitglied-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Kettenblatt runter-Kette entspannt nur sehe ich das der Kettenspanner vom Kopf runder in den Kopf läuft. Schau nochmals nach dem Abendessen. Entschuldigt heute den Telegrammstil. Schreib vom Handy aus. Danke Euch - weiß jemand wie man den Kettenspanner los bekommt? Er scheint wirklich am Kopf zu beginnen und bis in den Motorblock zu laufen. Auf einer Seite müsste ich in ja mindestens losschrauben - schaue es mir nachher genauer an, aber vielleicht hat auch jemand von Euch eine Tipp
-
gaborglueck@gmx.de folgt jetzt dem Inhalt: Wie bekomme ich Zylinderkopf runter oder wenigstens die Steuerkette entspannt?
-
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Denke hier wären wir wirklich nur gemeinsam stark und zwar mit all unseren Wissen, Können, Ideen und Fähigkeiten - nicht nur virtuell sondern eben live im richtigen Leben. Besteht die Möglichkeit das man sich trifft - Mannheim wäre nicht weit weg, wohne auf dem Donnersberg - Schön wäre wenn überhaupt sich Smart-Freunde ab und zu im echten Leben austauschen. Ein Forum kann verbinden - aber nur beschränkt bei technischen Problemen helfen. Merke das immer wieder es gibt Grenzen für Hilfe im technischen Bereich. Technik muss man sehen, erleben, fühlen - dann begreift man -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Der Anlasser ist gut. Er geht (meist) dirket weg wenn er nicht mehr bestromt wird. (Konnte es messen und hören) Trotzdem, Deine Idee ist gut - fetten werde ich ihn. -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Was ich damit sagen wollte, ist, dass die Daten, die man beim Auslesen bekommt, sehr lückenhaft sind und wichtige Informationen fehlen. Ich habe das schon viele Male gemacht, und jeder, der ein Auto ausliest, kennt das: Bei älteren Smarts, aber wahrscheinlich auch bei neuen Modellen, ist der Fehlerspeicher voll. Sogar die Klimaanlage meldet Fehler, das Getriebe oder die Kupplung – aber alles funktioniert einwandfrei. Doch die wirklich relevanten Fehler sind oft nicht sichtbar. -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Mechanische Reparaturen sind oft leichter, weil man die Teile direkt anfassen, fühlen und beobachten kann. Elektronische Probleme sind abstrakter, da viele Fehlerquellen unsichtbar sind und spezielle Diagnosetools erfordern. Bei Elektronik geht es weniger um physische Kraft, sondern um präzises Wissen über Schaltungen und Bauteile. Moderne Autos haben eigentlich jede Menge Sensoren an Bord, die wichtige Daten sammeln – zum Beispiel über den Raildruck, die Einspritzmenge, die Motorlast, die Position der Kurbelwelle, die Temperaturen und sogar das Klopfverhalten. Wenn diese Daten richtig erfasst und dokumentiert würden, könnte man sehr genau herausfinden, wo das Problem liegt. Doch leider haben wir keinen Zugriff auf diese Informationen, und sie werden oft nicht gespeichert. Es gibt sogar absichtlich geplante Obsoleszenz, wie bei der Abgasrückführung, aber auch das Weglassen von wichtigen Daten, die uns helfen könnten, Fehler schneller zu identifizieren. Auch Informationen darüber, ob ein Sensor gelegentlich fehlerhafte oder unsinnige Daten liefert, wären verfügbar. Doch leider bekommen wir diese nicht. So tauscht man sich endlos aus, ohne voranzukommen – oder bis das Portemonnaie leer ist. Ich sehe das aber nun entspannt - es ist eben so - denke ich gehe jetzt erstmal mein Freundin durchs Schlafzimmer jagen oder setze sie eine Runde auf die Waschmachine - und danach denke ich vielleicht nochmal über das Problemchen nach - den eigentlich ist es nur ein Auto und ich wusste von Anfang an was mich erwartet -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Tatsächlich würde der Anlasser aufgrund seines kleinen Zahnrades sehr hoch drehen. Ab und an bleibt er darauf, was ich hören und messen konnte. Dann läuft der Motor sehr rau und springt sogar ein paar Zentimeter im Motorraum. Doch hin und wieder geht er ordnungsgemäß aus – das kann ich ebenfalls hören und messen am Pin. Leider läuft der Motor dann nur für wenige Sekunden bei 500 U/min, bis ein weiteres Schaltgeräusch ertönt und er schließlich sehr weich und ruhig bei 800 U/min läuft. Es ist einer dieser Mehrfachfehler, die sich nur schwer knacken lassen. Es bedarf äußerst feiner Detektivarbeit und, ab und an, auch eines glücklichen Zufalls, der einem den Hauptfehler offenbart. Ich denke, hier muss ich mit dem Fehler leben. Herausfinden werde ich es irgendwann. Für den Smart braucht man viel geduld. Er ist ein sehr guter Lehrer - viele Dinge kann man übertragen aufs richtige Leben - er macht auch Spaß zu fahren - aber leider ist er nicht problemlos -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Gut geteste habe ich es. Sehe aber gerade der Herr ist weg, hat mich wohl falsch verstanden. Na dann erspare ich Euch das Ergebnis -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
ja schaue gerad MS-L 5ter Pin blau dicke 2,5 also einer der dicksten - geh dann raus ans Auto und prüfe. Dann teste ich, aber es quält den Motor - ich mache es für Euch. Melde mich gleich - kurz noch habe ich es richtig verstand - gelb ist mir egal - weil wenn Anlasser läuft weiß ich ja das Null Volt drauf waren - also messe ich nur blau ob 12 Volt drauf und wie lange. Eigentlich braucht ich auch nicht mal zu messen ob 12 Volt drauf - da ja Anlasser läuft also muss 12 Volt drauf sein - wichtig ist nur ab wann keine 12 Volt mehr drauf sind -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
gut ich probiere es. Eigentlich genügt es doch wenn ich nur die Zeit von 12 Volt an blau messe - da mir gelb egal sein kann. Höre ja den Anlasser also hat gelb 0 Volt- richtig? -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Ich fasse nochmals zusammen, ob ich es richtig verstanden habe: Wenn das Relais anzieht, messe ich 0 Volt an gelb und 12 Volt an blau. Blau muss nach kurzer Zeit ausgehen und 0 Volt zeigen. Wenn er länger als 3-5 Sekunden 12 Volt anzeigt, bis die Drehzahl auf die üblichen 800 U/min geht, bleibt der Anlasser also aktiv. Das Steuergerät könnte falsche Daten interpretieren, aber eigentlich spielt das laut Euch keine Rolle, wegen des Freilaufs des Anlassers. -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Lieber Herr Ahnungslos, ich wertschätze Deine Hilfe sehr. Nur habe ich nicht gemessen, weil Du sagst, der Anlasser hat einen Freilauf und könnte so den Motor nicht beim Laufen hindern oder ihm die Leistung klauen, die er für einen ordentlichen Leerlauf braucht. Habe ich das richtig verstanden? Wir hören dann zwar über das Stethoskop, dass er noch mitläuft, aber das macht ja nichts, eben wegen des Freilaufs. Der Smart hätte dann zwar den Fehler, aber eine Behebung dieses Fehlers hilft nicht beim Lösen des Problems mit dem unrunden, rauen Leerlauf in den ersten Sekunden. Wie gesagt, der Motor läuft einwandfrei mit Überspannung von 17-18 Volt (Booster). Er läuft auch sofort an beim Anschieben; wenn man wirklich im Bruchteil nach dem Anspringen in den Leerlauf geht, ist er sofort bei 800 U/min. Nur beim Anlassen mit dem Anlasser hat er das Problem. Der Motor läuft einwandfrei bis zu 160 km/h und verbraucht natürlich bei gewöhnlicher Fahrweise von mir nicht mehr als 3,3 Liter, meist 3,1 Liter im Schnitt. Die Einspritzdüsen haben einen sehr exakten Rücklauf, alle drei. Ich lasse ihn sehr ungern kalt an, denn er hüpft dann in seinem kleinen Motorraum bestimmt mehrere cm auf und ab. Er quält sich und die Motorlager.(Brauchte auch eine zweite Person für die Messung) Deshalb meine Frage nochmals: Verstehe ich es richtig, dass der Anlasser einen Freilauf hat und unmöglich den Motor belastet, wenn er drauf bleibt -
Anlassprobleme, Starter bleibt zu lange aktiv
gaborglueck@gmx.de antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Jet A1 mag er auch – besonders im Winter. Ein simpler Kasten wie in den 80ern wäre perfekt, aber mir fehlt die Erfahrung im elektrischen Bereich. Falls jemand Lust hat, mit mir einen solchen Taster zu verbauen, würde ich gerne 200 bis 300 km fahren – allein, um endlich zu verstehen, wo das Problem liegt. Beim Smart ist die Fehlersuche wahre Detektivarbeit. Wer Lust auf ein kleines Abenteuer hat, darf sich gerne melden – ich bringe Begeisterung und gute Laune mit und werde mich revanchieren. Grundsätzlich halte ich mein Wort, bin loyal, zuverlässig und sehr wertschätzend