Jump to content

tovaba

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  1. Hallo @hedwig, vielen Dank für die Antwort, da bin ich erst einmal beruhigt. Ich sehe gerade in meinen Unterlagen, dass mein (sehr wahrscheinlich wie du es sagst, Poly V-Riemen/Kielrippenriemen) vom Vorbesitzer nur einmal nachgespannt wurde. Also hat der Poly V-Riemen schon 67tkm hinter sich. Ich werde ihn im Großen Service im Sommer dann auswechseln lassen. Ich könnte es theoretisch auch selber machen, aber leider habe ich viel zu wenig Erfahrung : deswegen lasse ich das von erfahreneren Mechatronikern machen. Liebe Grüße Konstantin
  2. Hallo zusammen, ich habe letztens bemerkt, dass beim Starten kurz (für 2–4 Sekunden) ein quietschen meines Keilriemens auftritt und dann sofort aufhört. Da die Spannung meiner Lichtmaschine meiner Meinung nach zu niedrig war (bei 13,2 V), habe ich mich dazu entschieden, meinen Keilriemen nachzuspannen. Nach dem nachspannen (eine volle Umdrehung an der Mutter) verschwand auch das quietschen und die Spannung stieg auf 14,8 V an. Der Motor lief danach normal ohne Probleme. Ich wollte fragen, ob dieser Spannungswert normal oder gefährlich ist und langfristig etwas auslösen kann. Das mache ich leider zum ersten mal und bin mir deswegen unsicher. Zur Info: Mein Smart Forfour 1.1 (Benzin) hat 67 Tkm auf dem Tacho und der Keilriemen sieht noch gut aus. VG Konstantin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.