
WutzWutz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
5 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Ich habe den Motor vom Aktuator getrennt. Auf der Werkbank dreht er frei in beide Richtungen. Zusammengebaut fährt er nur aus. Mit dem Stecker vom Steuergerät verbunden passiert nichts (auch nicht nur der Motor - habe ich getestet). Dabei wundert mich, dass er ausgefahren war, als ich ihn heute wieder ausgebaut hatte. -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
So, ich habe die Relaisbox ausgebaut und die Kontakte der Sicherungen (waren weiß verkrustet) gereinigt, die Platine/Gehäuse mit Platinenspray geflutet, alle Kontakte überprüft und eine neue Batterie gekauft (wäre sowieso fällig gewesen). Keine Änderung. Den Aktuator habe ich ausgebaut (ich hatte ihn gestern schon draußen und wieder eingebaut). Er war ausgefahren. Ich habe ihn jetzt ausgebaut und mit dem Stecker verbunden. Er fährt auf Schlüsselstellung "an" NICHT aus. Wenn ich ihn auf der Werkbank bestrome, fährt er aus, aber nicht ein. Ich würde sofort einen neuen Aktuator kaufen, aber dummerweise muss ich morgen in Urlaub fahren. Das kann ich also erst kommendes Wochenende angehen. Wenn Ihr aber noch Tips habt - heute darf ich noch schrauben... -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
So, ich habe die Relaisbox -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Guten Morgen, danke für Eure Hinweise! Eine SD will ich mir auch anschaffen, nur ist das leider Neuland für mich und das Thema recht komplex (Versionen, SW-Stand, Bedienung usw.). Heute schaue ich noch nach der Relaisbox. Ich habe den Eindruck, dass es etwas mit der Stromversorgung zu tun hat. Aber das ist nur eine vage Idee. Und da ich bisher überwiegend keine guten Erfahrungen mit KFZ-Werkstätten gemacht habe, will ich das Problem gerne eingrenzen, bevor ich den Smart dorthin transportiere. Wenn Ihr also eine "Vor-Prüfstrategie" habt, bin ich für jeden Tip dankbar! Gruß Oliver -
WutzWutz folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Guten Abend, ich heiße Oliver, lebe im südlichen Ostsaarland und habe gestern mein mittlerweile 4. Smart-Cabrio abgeholt. Das kam so: Nach einem neuen 450 cdi (2003-2006) und einem gebrauchten 450 cdi (2015-2019), stand mir der Sinn danach, wieder einen Smart zu brauchen... Also habe ich gesucht, und am Sonntag in HH ein feines 451er Cabrio (Facelift 2012) gefunden und gekauft. Dummerweise bin ich bei meiner Suche auch über ein 450er Cabrio (2001) gestolpert, welches aus erster Hand ist und eine Laufleistung von 4.800Km(!!!) hat. Es war als defekt angeboten, da es "seine Position im Getriebe nicht mehr findet". Und da der Trend zum Zweitsmart geht, dachte ich mir, "Kauf das!". Gestern habe ich den Wagen in Erfurt abgeholt (sehr schöne Innenstadt!) und mich direkt abends noch an die Sache herangetastet: Der Wagen steht da (fast) wie neu, nichts ist vergammelt oder alterstypisch verbraucht (außen, innen oben, unten). Der Wagen rollt ohne Widerstand (Leerlauf N?). Das Betätigen des Schalthebels hat keine Auswirkung (die Bewegung wird aber im Diagnosegerät erfasst). Der Wagen startet nicht (Anlasser dreht nicht), 3 Balken blinken im Display, der Kupplungsaktuator bewegt sich nicht, der Schaltaktuator SCHEINT nichts zu bewegen. Ich habe alle 4 Anschlüsse (2 Aktuatoren und zwei Sensoren) am Getriebe ab- und aufgesteckt, die entsprechenden Kabelstränge zum Steuergerät auf Durchgang und auf Kurzschluss durchgemessen und konnte keine Fehler finden. Ich habe den K.aktuator im eingebauten Zustand bestromt, er zuckt nur. Das Bremslicht funktioniert (den 2. Kontakt habe ich nicht überprüft). An die Relaisbox gehe ich morgen (auf den ersten Blick konnte ich keinerlei Feuchte- bzw. Korrosionshinweise entdecken), alle Sicherungen in der ZEE sind i. O. Die Batterie ist geladen und hängt außerdem am Ladegerät. Mein Diagnosegerät (Thinktool) meldet (wiederholbar) P1919 - Lenkwinkelsensor Anpassung P1918 - Getriebe Winkelsensor Anpassung P1921.40H - Lenkwinkelsensor Anpassung und Hochschaltungssensor Anpassung: Signal Fehler Da ich wusste, dass das KFZ diesen Fehler hat, habe ich die letzten Abende damit zugebracht, dieses und andere Foren gründlich zu durchforsten, Videos anzuschauen, und mich in das Thema einzulesen. Ich habe nur leider nichts gefunden, was das Problem verursachen könnte, und deshalb hoffe ich auf Eure Ratschläge! Dankeschön und Gruß Oliver