Jump to content

JimboMcCoi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Noch eine blöde Frage von mir in die Runde. Habe eben mit einem Händler telefoniert bzgl. eines 11/2007 mit exakt 130.000 km. Somit, laut Forum einer den das Kupplungsproblem ereilen könnte. Händler erzählt mir, das der gar keine Kupplung hat. Stehe ich jetzt natürlich doof da. Gab es von den 451er Modelle mit und ohne Kupplung?
  2. Hier wird immer von "mhd-Sachen" gesprochen. Was sind denn "Mhd-Sachen" die gemacht sein sollten? War das ein Rückruf seitens Smart und ist idealerweise irgendwo im Serviceheft vermerkt?
  3. Nochmal zu meiner Tochter und den Autobahn Kilometern zu Berufschule. Also da muss sie bestenfalls 1 x die Woche hin / Ferien ausgenommen. Die BS ist mit der Bahn sogar besser zu erreichen, weshalb sie das in 90% auch tun wird. Aber man kennt ja die Bahn, also Bedarf es eines Plan B und somit käme hier das Wägelchen zum Einsatz. Das er auf der Autobahn laut ist, ist völlig OK, dann lernt sie den "Luxus" späterer Fahrzeuge zu schätzen. Ich musste früher auch mit dem Käfer über die Autobahn fahren und das war speziell im Winter, in Ermangelung einer vernüftigen Heizung auch kein Spaß. Da war ständig die Scheibe beschlagen und laut war es auch. Außerdem hat sie sich den Fahrzeugtyp in den Kopf gesetzt. Ich kann ich nur technisch unterstützend das beste daraus machen. Interpretation der OBD Fehler ist schon klar. Gerade BUS Fehler haben da oftmals keine besondere Relevanz. Es gib, je nach Hersteller aber auch charakteristische Einträge, wo du weißt, jetzt gehts hiermit oder damit bald zu Ende.
  4. Holla Holla, hier ist ja in der Zwischenzeit ein richtiger Glaubenskrieg 450 vs. 451 entbrannt, was mich jetzt mehr verunsichert als in eine der beiden Richtungen tendieren läßt. Da sich hier ja zwei Hauptproblempunkte für die jeweiligen Fahrzeugreihen heraus kristallisieren, stellt sich mir die Frage ob man diese im Rahmen einer Probefahrt / Besichtigung irgendwie fühlen oder hören kann. Sprich beim 450er irgend welche speziellen Geräusche bei einem sich andeutenden Turbo Schaden und beim 451 ebenfalls irgend welche Geräusche / Ruckler die das Ende der Kupplung vorher erahnen lassen. Kupplung ist vermutlich nur im Tiptronic Modus prüfbar (Handbremse hoch und anfahren) - sofern das so beim Smart funktioniert wie bei den "guten alten" Fahrzeuge ohne Elektronik Schnick Schnack. Hat der Smart eigentlich einen OBD Anschluss (wenn ja wo) wo man sich ggf. mit Apps wie Carscanner drauf verbinden kann? Gibt es da bekannt Einträge im Fehlerspeicher die auf das eine oder andere Problem hindeuten könnten (z.B. Missfire Zyl. 1-3)
  5. OK, danke für die Info. Das ist dann schonmal ein Preisrahmen den man gedanklich mal mitnehmen kann. Nicht für ein Verkaufsgespräch, sondern um der Tochter schonmal eventuelle Kosten klar zu machen. Ich hatte früher mal einen Polo G40, der dann einen Lader Schaden hatte. Da sind die Trümmer überall durchgegangen. Neben dem Lader, war auch der Ladeluftkühler und das gesamte Rohrsystem mit "Debris" kontaminiert. Das zog sehr viel Arbeit und Kosten (Neuer Lader, Ladeluftkühler) nach sich. Gott sei Dank sind keine Trümmer bis in den Brennraum gekommen. Darum meine Idee, das man bei 110.000 - 120.000 km mal präventiv so 800 Euro in die Hand nimmt und den Lader austauscht - nur so als Gedanke. Das man einen Turbo immer "kalt" fahren sollte (muss) weiß ich. Ob die Jungen Menschen das dann aber immer so beherzigen ?!?!?!? Der Weg zur Berufschule führt sie 47 km über die Autobahn, dann aber nur 3 km bis zur Berufschule. Da wäre kalt fahren ggf. angebracht.
  6. Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Was kostet denn so ein Turbotausch? Vielleicht kann man den ja gedanklich mit einpreisen. Wie gesagt, schrauben kann ich, will ich aber eigentlich nicht mehr. Turbo raus und neuen rein incl. Ölwechsel ist ja im Grunde nur Schrauben lösen und wieder anschrauben....... es sei denn das Ding ist an so einer bescheidenen Position verbaut, das dass mein alter Rücken das nicht mehr hin bekommt.
  7. Also ich glaube meine Alarmglocken kann ich wieder aus machen. Habe gerade dort mal angerufen. Der Händler ist ran gegangen, aber eigentlich ist er im Urlaub und kommt erst am 28.04. wieder. Vorher keine Besichtigung oder Verkauf möglich. Er hat mir jedoch den entscheidenden Hinweis gegeben (siehe unten). Zumindest ist es die Sache einmal Wert sich aus der Nähe anzusehen. Sind ja von mir aus nur ca. 180 km. Bestimmt wäre das auch für den einen oder anderen von Euch etwas - dann wäre meine Tochter aber echt traurig, wenn den "Smartie" jetzt jemand aufgrund meines Posting abgreifen würde. https://www.autobild.de/artikel/auto-bild-quot-for-twenty-quot-12.-serie-55599.html
  8. Also meine Tochter hat sich diesen hier ausgesucht, aber für mein dafürhalten, passt da vieles nicht zusammen und bei ein paar Details gehen bei mir die Alarmglocken an. 1.) VIER Vorbesitzer 2.) einmal wird von Basis gesprochen, ein anderes mal von passion - also der besten Ausstattung 3.) der Code EA2 sollte ein weißes Fahrzeug sein - oder? Der Wagen ist entweder foliert oder lackiert. Außerdem haben die Sitze gelbe Nähte. Hier hat für meinen Geschmack einer der Vorbesitzer ordentlich gebastelt. Die Qualität der Bastelarbeit sieht auf den Bildern erstmal gut aus. Trotzdem würde ich ein unverbasteltes Fahrzeug bevorzugen (Zuverlässigkeit und so ....) 4.) die Räder sind zu Breit für einen Smart - Frage ob die eingetragen sind. Sind breite Puschen beim Smart eher Vorteil oder Nachteil? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=421722007&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES
  9. Ich schraube schon mein Leben lang (VW Käfer, Opel Kadett, BMW 3er Serie) - also können kann ich das sehr wohl - nur Lust dazu habe ich ehrlich gesagt keine mehr, seit ich irgendwann einmal angefangen habe Neuwagen für mich zu kaufen. Wie schon geschrieben, die drei Batteriewechel bei dem Swift meiner 1. Tochter, war einmal Winter das einem die Finger wegfrieren, einmal bei Regen und einmal Nachts auf einem versifften Festival Gelände. Mein Bedarf an Schrauber Aktivitäten hält sich in daher Grenzen. Darum braucht es für Tochter Nr. 2 nicht noch eine Wanderbaustelle, an der ich meine Wochenenden verplämpere.
  10. Hallo Ahnungslos - dein Nickname ist aber nicht gerade Programm 😉 denn die Infos sind schonmal sehr hilfreich. Ich komme aus dem Großraum Hannover und da hat es lt. Goggle und den diversen Internet Einträgen, so ziemlich alles was dir deinen Smart wieder flott machen kann - von kompetent und freundlich bis unfreundlich und unfähig.
  11. Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen. Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞 Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren" Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro. So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen. Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch. Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat. Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.