Jump to content

Fahrschulsmartzillus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fahrschulsmartzillus

  1. Mir gings beim 1. Motor ganz gleich. Nach 60000km Leistungsverlust, das Sc meinte: geht schon noch, ging noch (ca 30 km dann war der Motor dahin). Mein Neuer Motor hat jetzt bei 96.000km auch so ein Ruckeln bei Vollast im 4.-6.Gang. Werd auch mal die Dose probieren. Lg uli
  2. Also mein smart war schon mal auf der Waage (fast Leer, ohne Anhänger) aber trotzdem 1030kg. Wir haben alle smarts anlässlich einer Spritsparfahrt gewogen, und die meisten smarts sind mir 2 Insassen und etwas Gepäck bald überladen... solange nix passiert... Wenn ich so an meine Urlaubsfahrten denke wird mir ganz schwumrig (Anhängekupplung, Anhänger, 2Fahrräder, Tisch, Sessel, 6Meter Zelt, Faltboot...= besser nicht viel nachdenken... hmmm. uli
  3. Hi, also ich hab einen 99er Passion mit SW-Tuning und ich fahr selten ohne 4 Eier auf dem Fernthermometer. Für den Anhängerbetrieb hab ich meine Kühlung mit einem zusätzlichen Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter (tolles Wort) modifiziert (Spritzt Wasser auf den Kühler) Mache mir aber trotzdem sorgen. Lg ulli
  4. Hallo smartgemeinde! Nice to SEE you, war das Motto des 3. Internationalen smart Treffens am Wörtersee, und ich denke es war wieder Genial!!! Was meint Ihr? :)
  5. Hallo smarties, das ist der Link auf die Offizielle-smart Seite zum Wörthersee smart Event Ich werd wohl jedes Jahr wiederkommen http://www.mysmart.at/de/club/specials/se_seeEvent.asp Lg uli
  6. Hi smarties, mir hat ein smartfahrer geraten, einen Zusätzlichen Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter in meinen kleinen einzubauen, und im Bedarfsfall zusätzlich Wasser auf den Kühler zu spritzen. Natürlich kein Eiswasser, aber es müsste Genügen um mehr Wärme abzuführen. Was haltet Ihr davon? Hat wer ev. einen zusätzlichen Lüfter im smart, oder ev zusätzliche Lüftungsschlitze oder Öffnungen? Lg aus Graz Uli
  7. Hallo Wiesel und die Anderen. Ich fahre seit 4 Jahren einen Passion Jetzt habe ich beim service auch meinen 3. Lichtschalter bekommen. Der fühlt sich beim Blinken zwar viel weicher an, als seine Vorgänger, wird aber genauso heiss. Lg aus Graz uli
  8. Hi, mir ist schon mal das Handbremsseil beim smart gerissen. Probiere mal auf Schotter (Parkplatz) bei 10-20 km/h die Handbremse voll zu ziehen. Beide Bremsspuren (wenn vorhanden) sollten gleich lang sein. Lg aus Graz uli
  9. Hallo smarties, ich hatte in 4 Jahren smart 2 Reifenpannen wo ich mit dem Pannenset keine Chance hatte. Da half nur der Abschleppwagen. Seitdem hab ich immer ein Reserverad hinter dem Fahrersitz, nebst Radkreuz und Wagenheber, das beruhigt... :-D Beide Reifenschäden waren Reifenplatzer des linken Hinterrades auf der Innenseite des Reifens - :-? - keine Ahnung wie das ging... weiterhin Gute Fahrt wünscht uli
  10. @ superfrunk Hi, ich kenne zwar das Sauerland nicht - schäm.. (bin Österreicher) aber in den Alpen haben wir doch auch nette Berge :) Ich fahre dieses Wochenende über Deutschland an den Bodensee, dann über einige SCHWEIZER BERG-Pässe nach Rom in den Urlaub. Das Fahrverhalten hat mich selbst überrascht, da ich auch "unangenehme" Anhänger gewohnt bin. Aber Du sprichst es ja an, das Anfahren Bergauf hat - wie auch mit jedem anderen Zugfahrzeug - so seine Grenzen (hab ich aber meiner Kupplung zuliebe noch nie ganz ausgekostet) Auf längeren Bergabstrecken fahre ich ausschließlich mit Motorbremse (und allen Verbrauchern: Klima, div. Stromverbraucher...) um meine smart Bremsen nicht zu überlasten. Bin auch ein Fahrsicherheitstraining mit dem Anhänger mitgefahren, ging super! Nur war die TÜV genehmigung in Österreich so eine Sache, denn das gibts doch nicht :roll: keep smarting uli
  11. Hi, ich hab das gleiche Problem (hab ich auch gerade unter "Technik" geschildert), seit ich einen neuen Motor habe. Fahre meistens auf 4 Punkten (angeblich 100 Grad) und der Lüfter schaffts nicht, auch bei Nacht, bei kühlerer Umgebungstemperatur. Die Klima läuft dann bei mir sowieso nicht (trau mich auch nicht mehr einzuschalten) Überlege mir ev. einen zusätzlichen Fernthermometer einzubauen ABER: ab welcher Temp. geht der Motor hops??? :roll:
  12. Hallo Sumotreiber Ich hab das falsch rübergebracht, 528 Euro fürs Service (mit Bremsscheiben). Ist immer noch teuer :cry:
  13. Habe mit 60.000 km einen neuen Motor bekommen, und seitdem wird mein smart immerwieder so heiß, das ich die Heizung (im Sommer!) anstelle, da ich Angst vor einem Motorschaden habe. Der Fernthermometer zeigt 4 Eier, und kommt trotz heftig blasenden Lüfter nur selten auf 3 Eier. Dabei ist es egal ob ich mit oder ohne Anhänger fahre. Jetzt hab ich im SC das Kühlsystem komplett entlüften lassen, was aber nichts geholfen hat. Auch den die Kühlerlamellen haben wir durchgeblasen und von Insektenleichen befreit. Wenn ich mit Klimaanlage fahre, dann schaltet Sie automatisch bei 4 Eiern ab. Ist mir auch in der Nacht bei +4 Grad Aussentemperatur passiert. Mein smart hatte (bis zum Chiemsee 2003) kein Tuning. Was kann los sein? :-? Was kann ich machen :-? Wer hat auch so ein Problem? Bitte um Ideen und Tipps uli
  14. Hallo smarties, ich war diese Woche auch im SC und habe meine 2. Tauschgarnitur Bremsscheiben bekommen. Die 1. Garnitur ging nach 45.000 km flöten, die 2. nach 87.000. Hab für mein Service 528 Teuro bezahlt, und bin etwas enttäuscht über die Haltbarbkeit der Bremsscheiben. Hat wer erfahrung mit den Gelochten Bremsscheiben (wielange halten die?) Lg aus Graz uli
  15. Hi, ich hatte vor meinem smart auch einen Opel Tigra 1.6 in Apache. War ein nettes Auto, bin nach einer smart-Testfahrt jedoch sofort smart-Fahrer geworden (das war 1999) und hab seither 88.000 km am Tacho, eine smart Wohnwagen und jede Menge smart-Freunde gewonnen. Hätte ich mit dem Opel nie erlebt also keep smarting uli
  16. Hallo Mario! Schön das es Dich wieder gibt 8-) Freu mich schon auf die Romreise, Fotos folgen... Lg uli
  17. Das abgebildete Gespann ist auch ein smartzillus (der 5.) Lg uli
  18. Hallo Jungs (und Mädels natürlich auch) Ich bin einer der Wohnwagensmarties. In der Fahrschule haben wir so manchen Anhänger, aber keiner lässt sich so problemlos Ziehen wie mein smartzillus. Anfahren in Steigungen geht Beschleunigung ist bis 80 nicht merklich langsamer Pendeln hab ich noch nicht bemerkt (auch nicht bei 135 kmh) Seitenwind ist kein Problem (da nicht so hoch) Bremsverhalten ist OK, da der Anhänger brav nachläuft Treibstoffverbrauch je nach Fahrweise (5.2 liter bis .... So, wer Fragen hat, sollte sie stellen Lg aus Österreich Fahrschulsmartzillus
  19. Hallo Werner! Erstmal danke für die tolle Organisation des Chiemsee Events. (Mir hat die Musik gefallen, die haben ja auch Österreichische STS gespielt) :-D Beim smart-club.at haben wir kleinere Veranstaltungen die aber auch irgendwie Finanziert werden müssen. Das geht mangels Sponsoren oft nur über ein entsprechend ausgelegtes Startgeld (Teilnehmergebühr)! Wenn ich den Zeitlichen Aufwand von smart&friends bayern rechne wird mir ganz schlecht. Zeltaufbauen, Behördenkram, Programm, Werbung, Bewirtung-organisieren... Wenn mir eine Veranstaltung nicht gefallen hat, komme ich nicht wieder (ich war zum 3. Mal da, und ich komme 2004 wieder) 8-) Und da doch so viele smarties gekommen sind, und ich einige näher kennen lernen durfte (liebe Grüße an die schweizer smarties www.smartdays.ch ;-) ) habe ich von reiner Gruppenbildung nichts bemerkt. Organisatorisches: beim smart-club.at wird eine Anmeldeliste mit Anmeldeformular geführt. Wir haben immer bessere Preise für Clubmitglieder, wissen auch wer dabei war (ist toll für die Werbung des nächsten Events) Eine Anmeldung gleich nach der Ankunft ist sinnvoll. Was ich mir für 2004 wünsche: - Das gleiche Wetter 8-) - genausoviele nette smarties - keine Hupen mehr einbauen müssen :-P - mehr Tuner vor Ort LIEBE TUNER: ich hätte gerne mehr Geld bei Euch gelassen - aber IHR wart ja nicht dort... :cry: So, jetzt bin ích ganz ausser Atem - nach meinem ERSTEN Beitrag Lg aus Österreich Fahrschulsmartzillus vulgo uli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.