Jump to content

Raaalf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.016
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Raaalf

  1. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:27 Uhr ]
  2. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:26 Uhr ]
  3. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:25 Uhr ]
  4. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:55 Uhr ]
  5. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:54 Uhr ]
  6. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:26 Uhr ]
  7. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:54 Uhr ]
  8. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:56 Uhr ]
  9. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:22 Uhr ]
  10. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 20.07.2004 um 20:20 Uhr ]
  11. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 18.07.2004 um 14:08 Uhr ]
  12. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:25 Uhr ]
  13. Raaalf

    Linksgas?

    Hallo Fahrschulsmartzillus, > ich hab sogar schon einen > Rollstuhlfahrertauglichen smart gesehen der > nur mit den Händen bedient wird. wird von www.paravan.de umgbaut. Wer Interesse hat, dem kann ich ein PDF mit Bildern des behindertengerecht umgebauten smart mailen. ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  14. Hallo smartie, > Wieviel würde ich da ungefähr sparen? ich kann Dir nicht sagen, wieviel ein smart in den Niederlanden effektiv kostet. Einfach mal auf der niederländischen smart-Seite Deinen Wunschsmart zusammenstellen und über die Steuersätze in den Niederlanden informieren, die Du vom Kaufpreis abziehen kannst. Dazu kommt dann die deutsche Mehrwertsteuer etc. Würde ich so nah an der Grenze wohnen, umginge ich VERMITTLER wie fw-mobile etc., da diese nur mitverdienen und letztlich KEINERLEI Verantwortung haben! Da ich nicht in Grenznähe wohne, habe ich bewußt bei einem Importeur (Vermittler ungleich Importeur!) gekauft. > Wie sieht es mit der Garantie aus? Europaweit identisch, das ist das geringste Problem. Bemühe einfach die Suchfunktion (Suchbegriff "Import", "Re-Import"), das Thema Import-smart ist schon x-Mal diskutiert worden. ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  15. Hallo smartie, > Kann mir vielleicht jemand einen guten > Re-Import Händler im Umkreis 100km um > Köln empfehlen ? Köln ist doch nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt? Da würde es sich doch lohnen, direkt in einem Niederländischen sC zu kaufen? Ansonsten: der smart wird nicht in Deutschland produziert, deshalb Importeur, nicht Re-Importeur. ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  16. Hallo HJ, > Im kalten zustand teilweise aufschaukeln > bei ca. 3000 - 4000 umdrehungen im 1. - > 3.Gang ruppige gangwechsel im kalten und > teilweise warmen zustand daß nach einem Kaltstart - in Abhängigkeit von der Außentemperatur - erst bei 3.000 bis 4.000 U/min. vom 1. in den 2. bzw. 2 in den 3. Gang geschaltet wird ist normal. Hat den Hintergrund, daß Motor und Katalysator schnell auf Temperatur kommen. Außerdem ist kurzzeitig eine höhere Drehzahl für einen kalten Motor weit weniger schädlich, als niedrige Drehzahlen. > ich glaube mich auch zu erinnern, daß das > bei probefahrten anders war > deshalb gebe ich beim beschleunigen > immer recht vorsichtig gas, dann geht's Warte ab, bis es Sommer bzw. wärmer ist. Dann schaltet er bei niedrigeren Drehzahlen. Wenn ich in der Früh aus der Tiefgarage fahre, wird bereits bei ca. 2.000 bis 2.500 U/min. vom 1. in den 2. Gang geschaltet (softouch). Fahre ich nach der Arbeit nach Hause (smart steht im Freien), wird erst bei oben genannten Drehzahlen geschaltet. ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  17. Raaalf

    Luft und Öl...

    Hallo meistercraft, > ich sehe aber hier immer nur den > wasserstand des scheibenspritzwassers... > dr kühlwasser (bzw. ausgleichsbehälter) ist > ziemlich weit unten. sehen tu ich da nix. > vielleicht schaue ich aber nur in die falsche > ecke Kühlwasser und Bremsflüssigkeit sind problemlos und leicht zu prüfen. Bremsflüssigkeit unter dem Beifahrer-Servicegitter, Kühlwasser unter dem Fahrer-Servicegitter. Ablesen der Stände wie üblich anhand von Markierungen in den Behältern. ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  18. Hallo, > wer weiß, wie teuer das Lackieren lassen > eines Smart Hinterradkotflügels in etwa > ist? das Lackieren dürfte deutlich mehr kosten als der Kotflügel neu (ca. 60 Euro) kostet. > Andere Frage: Lässt sich ein ca 5 cm > Lackkratzer (Kotflügel) mittels Lackstift > "kosmetisch behandeln"? Wenn Dich der Kratzer sehr stört, dann tausch den Kotflügel aus. Mit dem Lackstift wirds nur Pfusch. ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  19. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:17 Uhr ]
  20. Raaalf

    Luft und Öl...

    Hallo mathe, > Wollte mal wissen, wie oft ihr so nach der > Luft in den Reifen guckt bei jedem Tanken, also alle zwei Wochen. > bzw. nach dem Ölstand? Alle 2.500 km. > Ich habe meinen Smart jetzt 650km und > hab noch nicht danach geguckt (keine > Übung Also den Ölstand habe ich gleich nach Abholung geprüft, man weiß ja nie... Und den Luftdruck würde ich auch dringend empfehlen zu prüfen - ist ja bei weiten nicht so aufwending die die Ölkontrolle! ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  21. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:19 Uhr ]
  22. Hallo kylet1, > - Wie lange habe ich Garantie, 2 oder 3 > Jahre? Lese viel von 3 Jahren, im > Service-Heft steht aber was von 2 Jahren. bis zum 31.12.2001: 36 Monate bzw. bis 40.000 km. Seit dem 01.01.2002: 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. > Wenn 2 Jahre: Kann man auf 3 > "nachrüsten" Innerhalb der Werksgarantie kann eine Garantieverlängerung (Reparaturkostenversicherung von CarGarantie oder RealGarant) für 12 (ca. 150 Euro) oder 24 Monate (ca. 210 Euro) abgeschlossen werden. Das Thema Garantieverlängerung wurde x-fach diskutiert, einfach die Suchfunktion benutzen. > - Welches Modell(jahr) hab ich denn > überhaupt? Habe einen 33l-Tank aber kein > ESP. Ist das "neue Modell" nicht gerade an > diesen Faktoren (33L Tank UND esp) zu > erkennen? Soweit ich weiß, wurde der 33-l-Tank erst mit der 2nd Generation eingeführt. Vielleicht hast Du einfach eine neue Betriebsanleitung zu einem "alten" smart bekommen? Die Modellhistorie kannst Du hier nachlesen: Modellhistorie smart-club.de ----------------- Gruß Ralf _________ 80939
  23. [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:10 Uhr ]
  24. Raaalf

    Neuling

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 09:14 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.