
Raaalf
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.016 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Raaalf
-
Smart in plusminus-Beitrag, 14.10.2003, 21.50 h
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Smart(e)-Freund, ich habe heute ganz überraschend eine Antwort auf meine Mail von plusminus erhalten: "Sehr geehrter Herr [...], besten Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung. Bezüglich des Smart müssen wir aber doch darauf bestehen, dass es sich um eine eher kleine, aber doch recht peinliche Murkserei handelt - und ganz sicher nicht, wie von Ihnen vermutet, um mangelnde Recherche oder gar Inkompetenz unsererseits. Zunächst einmal: Die dargestellte Situation hat unser Autor vor kurzem tatsächlich erlebt. Er mietete auf dem Weg von einem Flughafen zu einem Drehort mangels ÖPNV (erstmals) einen Smart, fuhr zum Telefonieren recgts ran - und als der Wagen danach nicht wieder ansprang, fand er nach einiger Irritation und ca. 10 Minuten tatsächlich im Handbuch den von Ihnen zitierten Hinweis auf die Wegfahrsperre, leider aber keinen Tipp, wie man sie in dieser Situation nun wieder deaktiviert. Erst einige Zeit später entdeckte er zufällig die "zusätzliche Bedienungsanleitung" auf der Rückseite der Sonnenblenbe - und dort die nötigen - in korrekter Reihenfolge abzuwickelnden Bedienungsschritte. Soviel zu den Basisfakten - und nun zur Recherche: Tatsächlich ist der Smart der einzige in Deutschland verkaufte Wagen, der sich so verhält. "Normale" Autos erkennen, wenn der Schlüssel im Schloss stecken - und der Fahrer im Wagen sitzen bleibt. Eine Wegfahrsperre schaltet sich üblicherweise nur ein, wenn der Fahrer den Wagen verläßt. Die merkwürdige Bockigkeit des Smart (und die deshalb nötige Bedienungsanleitung hinter der Sonnenblende) begründete Daimler auf Nachfrage damit, dass in der Schlüsselelektronik aus Kostengründen ein Bauteil entfallen sei, der sogenannte Transponder. Das Problem werden von Daimler und (wörtlich) "vom Kunden als liebenswerte Eigenart des Smart zugunsten des niedrigen Preises gerne in Kauf genommen". Was Daimler selbst als "liebenswerte Eigenart" bezeichnet, drüfen wir wohl getrost Murks nennen: Das eingesparte Bauteil hat einen Materialwert von ca. einem Euro, die statt dessen verwendete Klebefolie mit der Bedienungsanleitung ist natürlich billiger. Für einen Ersatzschlüssel werden trotzdem 70 Euro in Rechnung gestellt, deutlich mehr, als andere Hersteller für Schlüssel mit korrekt arbeitender Wegfahrsperre verlangen. Nun kann man sich evtl. darüber streiten, ob es sich um einen Fehler oder um eine bewusst (aus Kostengründen) in Kauf genommene Unzulänglichkeit handelt. Da die nötige "Anleitung zum erneuten Anlassen" es nicht bis in die Bedienungsanleitung geschafft hat, gehen wir (von Daimler auch schriftlich nicht dementiert) davon aus, dass die unpraktische Auswirkung der Sparsamkeit dem Hersteller selbst zumindest erst nach Drucklegung der Handbücher aufgefallen ist. Zugegeben: Die folgenden Beispiele waren sicherlich "gewichtiger", doch mit dem klassischen Image von "made in Germany" hat etwas derartiges nicht mehr allzuviel zu tun. Insofern schien uns diese kleine Murkserei als leichter Einstieg in ein schweres Thema durchaus passen. Nun mögen Sie noch einwenden, dass der Wagen zwar in Deutschland (und der Schweiz) konstruiert wurde, aber knapp jenseits der Grenze, im Elsass entsteht - aus Kostengründen. Dieser Aspekt sollte ursprünglich sogar bewusst thematisiert werden (und war z.B. auch Lothar Späth im Interview vergleichsweise wichtig). Denn welches Produkt eines deutschen Konzernes ist überhaupt noch wirklich "Made in Germany"? und wenn ja, zu wieviel Prozent? Selbst die Hardware des von Daimler und Telekom entwickelten "deutschen" Maut-Systemes stammt in wesentlichen Teilen aus Portugal, der Schweiz und Österreich. Dieser Aspekt entfiel letztlich aus Zeitgründen. Wenn Sie den Beitrag insgesamt als "reißerisch" empfunden haben, so ist unbestritten, dass wir bewusst (und wohl dem Thema angemessen) eine eher aufrüttelnde, prägnante Form gewählt haben. Aber jede der (vielen) im Film gemachten Tatsachenbehauptung ist vom Autor im Vorfeld konkret mit den betroffenen Unternehmen diskutiert worden -und sehr viel detaillierter, als letztlich im Film gezeigt. Kein einziges Beispiel erwies sich als falsch oder irreführend. Die Unternehmenssprecher wurden ausdrücklich auch danach gefragt, ob ihnen wenigstens ein (öffentlich bekanntes) Großprojekt einfalle, das ohne offensichtliche Pannen in Betrieb gegangen sei - kein einziger nannte auch nur eines. Mit freundlichen Grüßen Redaktion plusminus" ----------------- Gruß Ralf _________ -
Antwort von Smart zu Drive Lock, Intervallgeschwindigkeit Fahrt/Stand etc.
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 22:43 Uhr ] -
Antwort von Smart zu Drive Lock, Intervallgeschwindigkeit Fahrt/Stand etc.
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 22:42 Uhr ] -
Hey, kann mir jemand helfen das ESP abzuklemmen
Raaalf antwortete auf buerger's Thema in SMARTe Technik
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 02.01.2005 um 09:47 Uhr ] -
Smart-Fahrsicherheitstraining in Augsburg!
Raaalf antwortete auf Roman86462's Thema in SMARTies Regional
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:13 Uhr ] -
Hallo Tim-Owl, ich habe mir heute - zwecks fetter Optik ;-) - den Smart-Schriftzug vom Roadster gekauft und nach der Schlüsselloch-Abdeckung gefragt. Die Abdeckung hat die Teilenummer C0004819V001000000 ("Schutzkappe DWA", 0,42 Euro Netto). ----------------- Gruß Ralf _________
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 22:37 Uhr ]
-
2nd Generation: Spritzschutz an Kotflügel Hinterachse
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo RpunktK, wie werden die Spritzschutzlappen von mrdotcom an dem Radhaus der Vorderachse montiert (muß man Löcher bohren, schrauben etc. oder werden die gesteckt?). Überlege mir nämlich, die Teile zuzulegen. ----------------- Gruß Ralf _________ -
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 22:37 Uhr ]
-
Hallo Emanuel, im Handbuch der 2nd. Generation steht auf Seite 10-7 nur: "Lassen Sie die Glühlampen - der Frontscheinwerfer - der Nebelscheinwerfer - der Innenleuchte an der Mittelkonsole - der seitlichen Blinkleuchten nur in Ihrem smart Center tauschen." Kein Hinweis auf die verwendeten Leuchtmittel oder gar eine Beschreibung, wie der jeweilige Austausch funktioniert. ----------------- Gruß Ralf _________
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 22:34 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 24.07.2004 um 22:36 Uhr ]
-
Reifen einlagern: 1 Bar mehr Luftdruck
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo micha, die Idee mit dem Helium ist gar nicht so dumm. Spart jede Menge platz. ;-) Ich habe des öfteren gelesen, daß man bei Reifen, die eingelagert werden, der Druck um 1 Bar erhöht werden soll. Da ich mich nicht weiß ob dies wirklich notwendig oder vielleicht sogar schädlich ist, dachte ich mir, ich frag mal die Experten. ----------------- Gruß Ralf _________ -
Hallo Smart(e)-Freunde, ist es sinnvoll/richtig/notwendig, bei den eingelagerten Sommerreifen (und im Sommer Winterreifen) den Luftdruck um 1 Bar zu erhöhen? ----------------- Gruß Ralf _________
-
Hallo Tusnelda, 1. Möglichkeit: Download des Betriebshandbuchs bei smart.com. Hierzu mußt Du Dich bei "my smart" anmelden und kannst dann unter "Fahrzeugservices" das PDF-File downloaden. 2. Möglichkeit: Für 15 Euro die Service-Mappe im SC Deines Vertrauens kaufen. ----------------- Gruß Ralf _________
-
Smart-Fahrsicherheitstraining in Augsburg!
Raaalf antwortete auf Roman86462's Thema in SMARTies Regional
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:11 Uhr ] -
Tipp: Kratzer auf Bodypanel entfernen
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Lanzi, was die Politur genau kostet kann ich Dir nicht sagen, da ich sie mir in der Arbeit ausgeliehen habe. ;-) Polituren für Displays sind sicher genauso gut zu gebrauchen, wenn auch reichlich teuer (2,5 g ca. 3 Euro). Einfach mal an unauffälliger Stelle mit wenig Druck und viel Geduld ausprobieren. ;-) ----------------- Gruß Ralf _________ -
Hallo Smart(e)-Freunde, da ich mir bei Aussaugen des Kleinen mit dem Schlauch kleine Kratzer in den Klarlack machte, stand ich vor dem Problem, diese wieder zu entfernen. Das hervorragende "Model Wax" von Revell wird leider nicht mehr hergestellt, eine normale Auto-Politur bzw. Hartwachs-Politur ist viel zu aggressiv (habe ich auf einem neuen Stück Plexiglas ausprobiert - lauter kleine, feine Kratzer...). Da kam mir die Idee, die "Acrylglas POLIER & REPAIR Paste", Hergestellt von der Burnus GmbH - erhältlich zum Beispiel bei Conrad Electronic - zu testen. Ergebnis (ich sah mich schon zum SC fahren und ein neues Bodypanel kaufen): Kratzer weg, keinerlei neue Kratzer durch das Polieren entstanden, spiegelglatte Oberfläche! Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. ;-) ----------------- Gruß Ralf _________
-
2nd Generation: Spritzschutz an Kotflügel Hinterachse
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Lanzi, genaus das Bild habe ich als Hintergrund und im Maßstab 1:1 in der Garage stehen. ;-) (Frage nebenbei: Wie hast Du das Bild in die Mail kopiert - ich habe es verzweifelt versucht, aber nicht geschafft...) Daß die Flaps viel bringen glaube ich zwar nicht, aber ich war überrascht, als mir zum ersten mal die Flaps auffielen. Gibt es für die 2nd Generation Flaps für die Vorderachse? ----------------- Gruß Ralf _________ -
2nd Generation: Spritzschutz an Kotflügel Hinterachse
Raaalf erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Smart(e)-Freunde, bei genauer Betrachtung meines Bildschirmhintergrundbilds - ein 2nd Generation City-Coupe - fiel mir auf, das am Kotflügel der Hinterachse bei der Tür ein Spritzschutz angebracht ist, der bei meinem 2nd Generation fehlt. Auch auf www.smart.com haben alle abgebildeten Smart diesen Spritzschutz. Ist der Sprizschutz in der laufenden Serie irgendwann weggefallen, sind die Bilder auf www.smart.com mit Vorserienfahrzeugen erstellt worden oder fehlt bei meinem Smart dieser Spritzschutz? Frage an alle mit einem 2nd Generation: Habt ihr den Spritzschutz? ----------------- Gruß Ralf _________ -
Smart-Fahrsicherheitstraining in Augsburg!
Raaalf antwortete auf Roman86462's Thema in SMARTies Regional
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:09 Uhr ] -
Hallo Daniel, probier es doch einmal mit einem langhaarigen Pinsel und einer Dose Druckluft. ----------------- Gruß Ralf _________
-
Smart-Fahrsicherheitstraining in Augsburg!
Raaalf antwortete auf Roman86462's Thema in SMARTies Regional
[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 25.07.2004 um 13:09 Uhr ] -
2nd Generation, Benziner: Schaltpunkt bei Softouch
Raaalf antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Hallo Elmar, daß die Schaltpunkte von einigen Betriebs-Parametern abhängen, wie beispielsweise der Außentemperatur/Betriebstemperatur des Motors (momentan schaltet Softouch nach dem Kaltstart erst bei ca. 3.500 oder sogar 4.000 U/min., wenn es wärmer ist bei ca. 3.000 U/min.) aber nach Erreichen eines Wärme-Eis wird von der Außentemperatur/Betriebstemperatur des Motors etc. unabhängig bei immer den gleichen Drehzahlen geschaltet. Das ist zumindestens meine Erfahrung. Ich habe festgestellt, daß beispielsweise bei ca. 3.100 U/min. vom 5. in den 6. Gang geschaltet wird und dachte, jemand weiß die exakten Drehzalen, wann in den nächst höheren Gang geschaltet wird. ----------------- Gruß Ralf _________ -
Was kostet eine Garantieverlängerung?
Raaalf antwortete auf NiCAP's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Patrick, ist gerade raus. ----------------- Gruß Ralf _________