
Philipp78
Mitglied-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Philipp78
-
Quote: Am 28.01.2004 um 15:04 Uhr hat Sheriff geschrieben: Smart sagt, dass 15W-40 ausreicht - dann ist das auch so. Sonst würde Smart es nicht zulassen, die Hersteller sind da in der Regel schon recht pingelig... Außerdem gibt Smart seinen eigenen Konstruktionsfehler nicht zu... mfg
-
bitte nicht cdi mit Benziner vergleichen! Die haben nämlich ganz unterschiedliche Drehmoment-Verhalten! cdi schaft übrigens eine Bergsteigung ca5% im 5.Gang mit 120km/h konstant. Da muss man nur rechtzeitig (ca bei 125km/h vor dem Beginn der Steigung) vom 6. Gang runterschalten.
-
Und dann spielt natürlich der BleiFuß-Faktor eine sehr große Rolle, und zwar bei jedem Auto und bei jedem Wetter!
-
Quote: Am 28.01.2004 um 20:45 Uhr hat Chris_Benjamin geschrieben: ... Bei uns auf der a30 fahren die LKWs schon alle so um die 100-110 km/h. Also unter 130km/h wag ich da kaum mit nem Auto zu fahren, weil mir da sonst einer hinten rein knallt. Dass die LKW's mit 110 durch die Kante düsen, heisst nicht, dass man nicht mit 80km/h fahren darf... Ich meine in der Stadt sind 50 erlaubt, da habe ich auch manchmal Ängste wenn ich so'n BMW im Rückspiegel auf mich kommen und kurz vor der Stoßstange abbremsen sehe. Auf der Autobahn mit 80 geht schon, einer oder anderer hupt mal kurz, sonst überholen alle die es eilig haben. mfg
-
Hallo, ich habe eigentlich nichts gegen den Erdgas-Antrieb. Was mich noch interessiert ist die Sicherheit. Ich meine was passiert bei einem Unfall- Fliegen dann alle im Umkreis von 1 Kilomater um die Unfallstelle in die Luft? Wie sind die Sicherheitsaspekten bei Erdgas-Fahrzeugen? mfg
-
Ich verwende 0W40 und hab immer noch etwas Suppe im Abscheider...
-
Quote: Am 28.01.2004 um 11:11 Uhr hat Mesh geschrieben: Ich kann den Hintermann da schon verstehen. Der weiss ja nicht, wieso du so langsam fährst. Ich nehme an, jeder würde sich nerven, wenn er ins Geschäft muss, und vor ihm schleicht einer daher... ... Das kommt daher, wenn man bis zur letzter Minute pennt, dann aufspringt, rennt zu seinem Auto und versucht nicht zu spät zu kommen... mfg
-
Las dich nicht vom Nachfolgenden Verkehr durcheinander bringen. Wen würde für den Motorschaden zahlen du oder der Hinterman? Wenn es jemand eilig hat oder kann seine 200PS unter der Haube nicht beherschen, soll sich doch was einfallen lassen wie er an den kleineren und langsameren Autos vorbeikommt! mfg
-
@ Udo_B: Wenn die Ursache im Ölschlam liegt, dann kann man doch das Problem z.B. durch ein besseres Öl (0W40) vorbeugen, weil dann sich weniger Schleimablagerungen im Motor gibt als z.B bei 15W40. Der Nebenstrom-Feinstfilter fällt mir auch wieder ein. mfg
-
Bitte nicht noch den Spritpreis erhöhen... Wie wäre es damit: Alle Autos mit derm Hubraum >0,6Liter Benziner und >0,8Liter Diesel müssen durch einen entsprechenden Smart ersetzt werden. Dadurch spart man unheimlich an Sprit und reduziert brutal die Schadstoffe... mfg edit. ach ja, es gibt dann viel mehr Parkmöglichkeiten auf der Straße, Unfallrisiko auf der Autobahn wird verringert, weil der kleine keine 250km/h fahren kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 27.01.2004 um 12:39 Uhr ]
-
Spinnt die Tankuhr oder die Zapfsäule ?
Philipp78 antwortete auf numeric-blue's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.01.2004 um 12:42 Uhr hat Utzle geschrieben: Tja Jens da ist meiner das krasse gegenteil wenn meine Tankuhr noch 1 Liter anzeigt bekomm Ich an meiner Stammtanke so zwischen 24 und 25 Liter rein und das mit dem 22 Liter Tank liegt aber daran das der kleine beim Tanken schräg nach links und nach vorne steht. mein Onkel hat mal an seinem Pobeda (russisches Auto- uralt) den Tank gelötet... es gab eine kleine Explosion (Benzin-Dämpfe) seitdem war der Tank viel größer... :-D -
Beim Astra-G kann es die Ursahe haben, dass sich der Bremsstaub in den hinteren Bremssattel ansammelt (formbedingt) und die Beläge nicht mehr von der Scheibe loslässt. Hier hilft das Opelsche-BremssattelAustauschenFürMehrereHundertEuro oder das Säubern der Bremssattel am Wochenende. mfg
-
Ausparken aus zugeschneiten Parkplatz - weißer Rauch
Philipp78 antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.01.2004 um 22:21 Uhr hat Raaalf geschrieben:... ... Aber die (Kupplung) dürfte doch beim smart - dank Elektronik - nicht überlastet werden können so wie bei einem handgeschalteten Auto, oder? Na-ja, das würde ich nicht behaupten, die beginnt nämlich beim Smart ziemlich schnell zu stinken... Zum Testen habe ich die Handbremse angezogen und Paar-Mal versucht anzufahren - schon hats gestunken... Hier ist Trust+ der "böse Bube", wenn die Räder beim Anfahren durchdrehen, dann greift die Regelung und der Smart beginnt die Kupplung zu schleifen um sanfter löszufahren. Bei einem anderen Auto würden die Räder durchdrehen und die Kupplung bliebe geschlossen und somit nicht belastet. mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 27.01.2004 um 11:59 Uhr ] -
-- einen Behälter für Altöl und jede Menge Lappen... ;-)
-
Das mit dem Öl im Lufttrakt wurde öffters angesprochen. Die Frage ist, was verursacht diesen Zustand, warum beginnt der Motor aus der Entlüftung zu schnupfen? Der Ölabscheider beseitigt zwar die Wirkung aber nicht die Ursache... P.S. hab' zwar einen cdi, habe aber trotzdem einen Ölabscheider eingebaut, weil mein kleiner seit Anfang aus der Entlüftung rotzt. Der Ölverbrauch hält sich konstant und gering, zwischen Ölwechselintervalen (bei mir ale 10.000km) muss nix nachgefüllt werden. mfg
-
Hallo zusammen, mir ist auch aufgefallen, dass der kleine cdi ganz alergisch auf das Gas reagiert. Meine Verbrauchswerte - zwischen 2,7 und 5,1Liter Diesel/100km, 50% Autobahn/Land, der Rest in München/meinem Dorf Um in den Bereich 3Liter zu kommen, solltet Ihr den Spaßfaktor "abschalten". Da ist nur "sanftes streicheln" des Gaspedals angesagt, hochschalten so früh wie möglich, Schubbetrieb (0-Verbrauch) so oft wie möglich, Geschwindigkeit so konstant wie möglich... Wenn ich versuche nur etwas mit dem Verkehr mitzuhalten (München - Mitlerer Ring) - dann steigt der Verbrauch gleich auf etwa 3,5 an. Wenn ich die Beschleunigung spüren möchte - komme ich an die 3,8. Auf der Autobahn bin ich noch nie unter 3,3Liter/100 km geckommen (letzes konstant bei 100 - 110km/h). Die ganze Strecke im Windschatten eines LTW's zu fahren habe ich noch nicht probiert. Dazu möchte ich sagen, dass mein kleiner nicht von mir eingefahren wurde und wer weiss wie man ihn die ersten 11.000 km getreten hat. Ich denke aber, mit einer gut eingefahrener Maschine und viel Geduld kann man die 2,5 ankratzen... Das ist ebenfalls ein Ziel, den ich mal erreichen möchte. mfg
-
Das ist ja super: 1.Kulanz-Antrag - ich muss zahlen, finde ich den Mut den Antrag noch einmal zu stellen, muss ich plözlich nix zahlen!!! Wie soll man so'ne Kulanzpolitik verstehen? mfg
-
der 1., 2., 3. service kostet x DM
Philipp78 antwortete auf jrr's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
A - 54,50EUR (40EUR für 4Liter 0W40-er Öl + 4,50 Ölfilter + 10€ Luftfilter) B - 115,50 EUR (54,50 wie bei der A + ca. 24EUR 2 Keilriemen + 13EUR Dieselfilter + 24EUR Polenfilter) -
@ Pofte: Hallo, Wenn tatsächlich Benzin in das Öl gelingt, tippe ich auf defekte Zylinderkopfdichtung. Dann kommt auch etwas Öl in die Zylinder rein und verursacht zu hohe Temperaturen... bis zum Motorschaden. mfg
-
Oder es gab einen Wackelkontakt im Schlüssel...
-
Bei ATU gibt es den Ölfilter für 4,50 EUR
-
Hallo hochstift1, danke für die Info, echt krass - 50EUR, ich hätte mit 500 gerechnet! Den Aktuator haben die bei ca 25tkm getauscht, weil er etwas gequietscht hat. Am Ruckeln hat sich gar nichts geändert. mfg
-
Der Verbrauch von 5,5Liter/100km Diesel ist definitiv nicht normal!!! Mein cdi ist MAXIMAL auf 5,1 geckommen. Da sind wir zu zweit mit Gepäck auf der A8 (Berg-Tal-Fahrt) durch die Kante gedonnert was das Zeug hält. Das Gaspedal war immer am Anschlag! Dabei muss ich sagen, dass ich meine Kugel nicht selber eingefahren habe und gehe davon aus, das dies nicht optimal geschehen ist. mfg
-
Da würde ich einfach bei der Polizei die Sache ansprechen.
-
Zu der ESP-Geschichte - ab 140km/h: ich weiss nicht, wie das bei 2-nd Gen. ist, aber bei den älteren Smarts kann man die Regelung (Drahtbrücke) deaktivieren. Guckst du HIER mfg