
Philipp78
Mitglied-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Philipp78
-
Warum wird er denn warm?
-
Hallo zusammen, nach den vielen Diskussionen um die Temperatur der Kühlflüssigkeit bei Diesel wollte ich es bei mir genau wissen. Also nach einer kurzen Fahrt (bis 1 Temp.-Bömmel) habe ich das Wartungsgitter-Fahrerseite geöffnet und den Behälter für Kühlflüßigkeit angefasst - WARM ! :-? . Erwartet habe ich, dass bei einem richtig funktionierendem Termostat, bei 1 Bömmel der große Kühlkreis geschlossen und somit auch kühl sein muss, und besonders der Behälter, oder?! - Ist nun mein Termostat kapput? - Kann ich ihn ausbauen und im heißen Wasser testen? - Wo sitzt das Teil? Danke für die Antworten im Voraus mfg philipp
-
Reifen einlagern: 1 Bar mehr Luftdruck
Philipp78 antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Außerdem kann das Kind die Hände duchreichen - da gehört noch so ein Käfig mit einem größerem Durchmesser drum herum. -
Dabei fällt mir auf, dass die Kurve extrem Mercedes-artig aussieht. Bei den ist der Verlauf beim Benziner- ähnlich dem Verlauf von Diesel-Motoren.
-
Einmal hat mich ein Mini Cooper S auf der Autobahn mit meinem 1,6 Astra-G seinen Auspuff schnuppern lassen. Ich habe Vollgas gegeben und dann sog er ganz locker vorbei... :o :o :o :o :o :o :o :o :o
-
Spritsparen = Hinter LKW fahren!?
Philipp78 antwortete auf Lanzi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Habe das ImWindschattenFahren ich auch einige Zeit betrieben - Verbrauch ging bis 2,6 Liter Diesel im Mischbetrieb runter. Autobahn mit 100-110km/h konstant ohne Etwas vor mir - 3,3Liter/100km. Autobahn volles Rohr + Stadt (normale Fahrweise) --> 4,2L/100km. Nur Autobahn volles Rohr mit 1 Gastfahrer und Gepäck - ca. 5,1L/100km. Ich denke, dass man beim cdi locker die 2,5-Marke im Windschatten errichen kann. Muss man aber viel Geduld und Kaffe mitnehmen. ;-) mfg -
oder der dazuführender Kabel durchgescheuert/durchgebissen.
-
Ich merke meinen Zuheiser wenn ich ihn ausschalte - dann wird's merklich frischer in der Kiste.
-
Das ist doch Wurscht, ob Kilometer oder Tage, für Smart ist es ein Grund bei Garantiekosten zu sparen!
-
Quote: Am 28.10.2003 um 08:58 Uhr hat NiCAP geschrieben: ... Sag mal, wenn die einem denn eine Selbstbeteiligung aufbrummen, gilt das dann fuer das gesamte Fahrzeugleben oder nur einmalig? Weiss ich nicht, ab 25 000 km bekommt mein cdi die Inspektionen von mir selber verpasst - allso kann von der Garantie keine Rede mehr sein. Ich habe aber bereits über 300EUR an Inspektionskosten gespart (aktueller Kilometerstand= 53 000km). Da habe ich bischen Reserven wenn was kapput geht. Übrigens seitdem ich nicht mehr zu SC fahre, geht auch nichts kapput :( . Komisch, vielleicht ein Zufall? mfg
-
Wie kann ich Testen ob der Zuheizer funktioniert??
Philipp78 antwortete auf Andreas_Heil's Thema in SMARTe Technik
Weisst du wo die Relais für die Heiselemente sitzen? Deine Idee mit Zusammenschalten aller Elemente fand ich gut. mfg -
Also, wenn du von SC München-Nord redest, dann solltest du auf jeden Kilometer achten. Ich hatte eine Reparatur bei 25 800km gemacht. Wartung A (12500km) wurde vom Vorbesitzer gemacht, auf die Wartung bei 25 000 km habe ich verzichtet (Allso müsste teoretisch die Garantie bis 25 999 km gelten). Mein cdi hatte das Ölverlust am Turbo. Dieses Problem hat sich mit dem Wechseln von Schläuchen und Dichtungen noch weitere 3 Monate hingezogen und dann stand fest, dass der Turbo erneuert wird. Die ganzen Ersatzteilen (Schläuche und Dichtungen) zuvor kamen auf Garantie, für den Turbo musste ich plötzlich 100EUR (25%) hinblättern, obwohl das Ganze sich auf die eine und gleiche Ursache bezieht. Gespräche, Telefonate und Schreiben mit SC und Smart haben nichts gebracht. Also wenn du die Garantie erhalten willst, dann informiere dich genau bei deinem SC und möglichst nicht viel überschreiten, weil es kann dann passieren, dass SC sagt - "OK", aber Smart sagt "überschritten" --> Selbstbeteiligung. mfg
-
@ mombauer: Bist du sicher, dass das Wechseln von der Kupplung und des Kupplungsaktuators wirklich notwendig ist? Was hatte denn dein kleiner für ein Problem? mfg
-
Stecker für Höchstgeschwindigkeitsaufhebung???
Philipp78 antwortete auf comar's Thema in Tuning-Fragen
Kann man beim cdi auch so eine Brücke irgendwo reinstecken, damit die V-Max aufgehoben wird? Auf Trust+-Stecker bin ich nicht so scharf... -
Vorsicht beim Entfernen der FußStütze - eine der Schrauben ist unter dem Teppich an der Säule wo der Schalthebel sitzt - befestigt. Diese habe ich beim 1. Versuch abgebochen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 27.10.2003 um 12:22 Uhr ]
-
Was braucht der Smart (45KW) an Öl auf 1000KM ???
Philipp78 antwortete auf Smartfan's Thema in SMARTe Technik
Mein Kumpel (Rußland) hatte einen Volga als Dienstwagen. Das Teil brauchte um die 5 Liter auf 100 (Hundert) Kilometer. :-D -
Wie kann ich Testen ob der Zuheizer funktioniert??
Philipp78 antwortete auf Andreas_Heil's Thema in SMARTe Technik
Dann solltest du noch ein Paar Batterien, die deine "Standheizung" füttern, einbauen. Diese Dinger ziehen bestimmt eine Menge Strom, sodass man sie nur mein laufendem Motor benutzen kann - und die Volle Leistung (alle 3 Stufen) nur bei höheren Drehzahlen. mfg -
@Timo: War es schonn immer so? Hast du mal de Termostat getauscht? Mein cdi ist seit 11tkm (Kauf) schweinekalt. Nach dem Fahren (bis 2 Bömmel) habe ich mal den Kühler gecheckt - er war kalt was eigentlich auf richtige Funktion des Termostates zeigt. Was kann denn noch die Ursache sein? mfg
-
Man sollte zwischen "Fahren mit hoher Drehzahl" und "Fahren unter Vollast" unterscheiden. Fahren mit irrsinniger Drehzahl ist verständlich schädlich. Fahren mit niedriger Drehzahl, aber mit beiden Füßen auf Gas ist vielleicht noch schädlicher. Also muss man ein Kompromiß zwischen Drehzahl und Motorbelastung finden - und dann auf mehrere Tausend Kilometer freuen. mfg
-
Ich klemme bei Inspektionen immer die Batterie für 'n Paar Stunden ab - mit dem Ziehl, die gefahrenen Daten zu löschen. Dann kann ich den kleinen wieder sanft anfahren --> Kupplung rubbelt nicht so stark --> evtl. Daten von extremfahrten sind weg. --> ... mfg
-
Von dem Teil, das MisterDotCom anbietet, haltre ich nichts. Der Smart hat ein E-Gas, und dieser Tempomat enthält mechanische Betätigung des Gaspedals (oder habe ich mir den falschen angeschaut?). Also bei E-Gas sollte auch die Regelung elektronisch erfolgen, oder? Da wird sich auch preismäßig bestimmt was verbessern, weil man evtl. nur Paar Taster, Software und höchstens einen elektonischen Lastregler (Fälschung des Gas-Signals) dazu braucht. Ich habe hier gelesen, dass der Gas-Signal auf dem CAN-Bus zur Verfügung steht, ich denke da kann man auch was machen. P.S. ich habe in meinem cdi keinen Tempomat und habe auch keinen Grund sowas einzubauen, weil ich selbst auf der Autobahn höchstens 1 Minute mit konstanter v fahren kann (Verkehrsdichte). Bei Vollast weist man auch nicht, wie das Ding steuert - das System soll erkennen, dass es sich nicht mehr lohnt weiter Gas zu geben, weil der Berg für den Smart doch zu steil ist, und den Motor nicht im Kraftstoff ersaufen lassen. mfg
-
Nur als ein ein zusätzlicher Aspekt zur Diskussion: Der Smart ist generel als ein Stads-Fahrzeug konzepiert. Da fühlt er sich zu hause. Und kein Quote: Chrysler Stratus, V6, 163 PS oder anderes, in diesem Forum erwähntes, mit Benzin, Diesel oder Erdgas fehrendes Auto kommt in der Stadt auch in die Nähe des Smart-Verbrauches. Mein cdi verbraucht in der Stadt 3,0 Liter/100 km. Auf der Autobahn ist der Smart wegen seiner schlechten Aerodynamik (cw-Wert = 0,37), kleinem Hubraum... benachteiligt. Ich verstehe sowieso nich, warum man ein Reise-Schiff mit einem Stadt-Flitzer vergleichen soll??
-
Quote: Am 26.10.2003 um 20:57 Uhr hat NiCAP geschrieben: Ist doch eh egal, welche Reifen wo drauf sind!!! Ich hab bei meinem die 175er einfach mal vorn aufgezogen und hinten die 135er! Sieht voll abgefahren aus!!! :-D Mit den Stahlfelgen geht es aber nicht - beim Lenken schleift der Reifen am Kotflügel (vorn). mfg
-
Quote: Am 27.10.2003 um 08:47 Uhr hat knetsch geschrieben: ...Zur Leistung: Welchen Benziener hast du denn getestet? - Zwischen dem cdi und dem 45Kw Benziener liegen leider doch Welten. ... Wie, du vergleichst einen 62PS-Benziner mit einem 41PS-Diesel? - Natürlich liegen dazwischen Welte, es sind ja 50% mehr Leistung! Wenn man tatsächlich einen Vergleich stellen will, sollte man den 45PS-Benziner nehmen. @ All: Das mit dem Geschwindigkeitsabfall bei Vollast habe ich nur bei Volladung festgestellt (2 Man je 75kilo+ 25Kilo Gepäck). Da ging es auch, wenn man nicht rechtzeitig vom 6. in den 5.Gang runterschaltet, mit 90km/h den Berg hoch. Es hat auch nichts genutzt dann in den 4. Runterzuschalten - weil dann die Drehzahl zu hoch ist und wieder weniger Drehmoment anliegt. Abhilfe dagegen war das vorzeitige Runterschalten in den 5.Gang. Wenn man bei 120 Sachen in den 5. schalten - dann verliert der Smart nicht an Geschwindichkeit. Ob es auch bei 135km/h geht - habe ich nicht ausprobiert (Drehzahl schien mir zu hoch zu sein). Die Strecke Frankfurt-Flughafen -> Augsburg ist reich an Berg-Tal-Fahrten (A5 -> A8 ). Bei der Fahrt mit dem Schwager (+Gepäck) habe ich immer das Gaspedal bis zum Anschlag gedrückt. Verbrauch - 5,1Liter/100km. Also weiss ich nicht wie jemand auf 7 Liter kommt - es sind ja noch 37% !! Ich schätze, dass der betroffene Smart ein Problem hatte oder ständig nur Berauf gefahren ist. mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 27.10.2003 um 10:02 Uhr ]
-
Schaltpausen vermeiden und Smart im Winter - Tipps?
Philipp78 antwortete auf Romy2003's Thema in Werdende SMARTies
Ich hatte im letztem (erster Smart-Winter) nur das Problem, wenn ich in der Kurve Gas gegeben hab' (-> Übersteuern) oder wenn ich etwas schnell in eine reingefahren bin (-> Untersteuern). Mit dem Einkuppeln( Schaltpausen hatte ich keine Probleme, obwohl ich sehr viel im Stadt-Zyklus gefahren bin (Pizza-Ausfahren ;-) ). mfg