
Philipp78
Mitglied-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Philipp78
-
genau weiss ich es auch nicht. Nach einer entspannter Fahrt stelle ich meinen cdi sofort ab. Nach der Autobahnfahrt (egal wie) lasse ich den Motor etwas nachlaufen. Ob das hilft weiss ich nicht - mein Turbo ist jetzt 12tkm alt (der erste wurde aufgrund des Öllecks ersetzt). Den Krümer habe ich mit Hitzelack beschichtet - weiss aber auch nicht ob das was bringt... mfg
-
Hallo... hier im Forum haben doch einige geschrieben, dass sie eine Temperatur-Anzeige bei sich drin haben... Wo seid ihr denn? Wollt ihr den uns nicht mitteilen, wie ih eure Öltemperatur erfasst? Oder was oder wie? mfg
-
Hallo Gemeinde, schreibt mal hier, was alles für Teile die Marder angeknabert haben. So kan mann den Marderabwehr effektiver vorantreiben ;-) Ich hattemal eine Achsmanschette (lief komischerweise auf Garantie) austauschen lassen. Die Ursache war nicht eindeutig, wobei ich diese kleinen Räuber verdächtige mfg
-
sowiet ich weiss 1. Wegen der Steuerbefreihung beim cdi 2. Wegen der Gefahr durch den Elchtest durchzufallen.
-
Warum verkaufst du das Teil, gab's etwa Probleme beim TÜV ? :-? :-? :-?
-
hmm, hat schon jemand eigentlich über einen Feinst-Ölfilter nachgedacht? Da sollen doch die Rußpartickel aus dem Öl angeblich in dem Filter verschwinden. Ich habe mal Infomaterial gesammelt - da ich aber zu wenig Berichte von den Nutzern gefunden habe und der Preis mir zu hoch schien, habe ich es aufgegeben. mfg
-
Restliteranzeige, wieviel ist noch drin???
Philipp78 antwortete auf dolphiner's Thema in SMARTe Technik
Hi, ich bin schon, schätze ich um die 10 km mit 0,0 Liter-cdi rumgefahren, aber die Steuergeräte können unterschidlich programmiert werden (z.B. bei einer Reparatur/Service von SC...), also kann es passieren, dass du die 22 km schafst oder auch schon nach 5 km stehenbleibst. .. deine Entscheidung :roll: -
die 1st-Generation-Smarties haben keine Intervalanzeige - da steht es fest: Benziner - alle 15.000 km Diesel - alle 12.500 km mfg
-
@ zoe: lass sie ja nicht an deine Kugel ran!! Die "Experte" tauschen alles, was sie nicht kontrollieren/verstehen können!! :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x
-
Hallo zusammen, Was das Fahren im Winter betrifft - war ich sowas von überrascht (eigentlich hätte ich vorher drauf kommen müssen - die Länge, die Reifen...). Aber nach ein bischen Über auf der Hinterstraße hatte ich das ImWinterSmartFahren verstanden und gelernt die Grenzen der Kugel einigermaßen rechtzeitig zu erkennen. Schließlich hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die Kugel durch die SchneeKurven zu jagen (den gab es ja im letzten Winter genügend) - ich bin richtig scharf auf den kommenden Winter. Was die Sicherheit angeht - bin ich vom Smart absolut überzeugt - für mich als "normalen Sterblichen" kam keine Großkarre mit 120 Airbags in Frage - nur Kleinwagen. Und da hat der Smart eindeutig die Nase Vorn. Was, der upo 3L? - Nein danke, der kostet neu mit Klima um die 17kEUR (Smart - Diesel 12kEUR), Schaltpause hat der auch und das wichtigste - der sieht aus... Mängeln? - Welche - das Mischgehäuse, das der SC sonst tauscht, aber das Reinigen eigentlich ausrechen würde. Mein kleiner hat jetzt über 50tkm drauf - ich rechne mit mindestens 200tkm (bin Vielfahrer) und ich bin zuversichtlich, dass die Kugel das schaft. Ach ja, mein SEAT MARBELLA hat nach 100tkm Öl geschwitzt und den Vortrieb konnte man auch vergessen. Ach ja, ich musste jede 2000km alle Schrauben nachziehen, von sonstigen Defekten möchte ich gar nicht reden. Tja
-
warum nennst du dich dann Street Monster ?? :lol:
-
CDI stinkt nach abstellen nach verbranntem Plastik!
Philipp78 antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
Möglicherweise kommt bald ein Defekt... -
B-Wartung bei 90.000km sooooo teuer???
Philipp78 antwortete auf TheBlueSky's Thema in SMARTe Technik
ich glaube, dass die Studenten/Azubis würden auch keine Inspektion durch Sc nach der Garantiezeit machen lassen... - die haben doch keine Zeit für's Auto - lernen,lernen,lernen... :lol: mfg -
Hmm, schaut den der TÜVer überhaupt unter die Unterboden-Abdeckung beim Smart hin :-? :-? :-? wenn nicht, dann braucht er ja von der Größe des Tanks nichts wissen, oder? :( mfg
-
Hallo, beim Kauf vor 40tkm musst du genau drauf schauen, wie es mit der Garantie ausschaut. Als ich mit meinem zu SC musste (2001er cdi, damals 25tkm, mit11tkm gekauft in einem anderen SC-Center), haben die sich genau erkundigt, wo ich meine Kiste gekauft habe, bevor die Reparatur aus Garantie ging. Keine Ahnung was da die Hintergründe sind, aber informiere dich lieber genau. mfg
-
Hi, danke für die Beiträge. Das Geräusch ich nicht laut - es ist nur etwas lauter geworden und kommt schon bei niedrigerer Belastung als früher. Gestern habe ich die Kette mal angefasst - die scheint noch ordentlich gespannt zu sein: vom Zahnrad konnte ich sie nicht abheben. Aufgefallen ist mir, dass die Kette einen Spiel bei waagerechten Bewegungen auf dem Zahnrad hatte - vielleicht kommen die Geräusche deswegen. Ich hoffe nicht, dass das Zahnrad der Nockenwelle (das oberste, wo ich durch den ÖlStutzen hinlangen kann) abgenutzt ist :o Na-ja - ich werde vielleicht im Beckanntenkreis noch rumfragen - was genrel bei Kettenangetriebenen Fahrzeugen so Sache ist. mfg
-
Hallo McDago, Anzapfen: weiter oben findest du den Beitrag mit "...Den Bus hab ich bei Kombiinstrument geholt - rot/braun, schwarz/weiss..." Zu Türen-Schließen: verstehe ich auch nicht, besonders bei Smart. auch so finde ich diese Funktion nicht sinnvoll - gegen Raub-Diebstahl hilft es nicht, weill wenn der Dieb dich im Mercedes anhalten wird - gehen ja die Türe automatisch auf; gegen Austeigen während der Fahrt - weiss ich nicht ob der Öffnungsmechanismus genauso aufgebaut ist wie beim Smart (hast du ja beschrieben). Fensterheben & CAN-Bus: weiter oben schreibt der Smily77 "Mein Controller wäre damit definitiv überfordert, den er muss noch die Anzeige steuern, die Tasten auslesen, den Fensterheber steuern und den Smart bei V > 20km/h schliessen (war ja auch teuer das Teil !) " - also hat nicht der CAN-Bus mit Fensterheber was zu tun, sondern der MicroController - er beschäftigt sich nämlich sowohl mit CAN-DatenAuslesen als auch mit Fensterheber und TüreSchließen. mfg
-
Kann man denn nicht einfach den dicken fetten schlauch samt Einfüllstutzen vom cdi verwenden? Wie ist er denn am Tank befestigt? - hoffentlich nicht angeschmolzen, oder? mfg
-
Hallo Gemeinde, mir kommt es beim cdi die letzten Paar Tausend Kilometer vor, dass die Steuerkette etwas lauter ist. Zumindest denke ich, dass es die Steuerkette ist -es kommt so ein metalisches Surren von Hinten aus der rechten Ecke. Dieses Geräusch habe ich früher beim Beschleunigen z.B. bergauf (also bei größerer Last) gehört. Sollte ich mir Sorgen darüber machen? Vielleicht die Spannrollen, falls es solche gibt? Mein cdi hat jetzt knap 50tkm drauf. Danke im Voraus. mfg
-
Danke für die Info bezüglich Relais. Vielleicht hast du wegen des LM-Messers recht, aber wie steuert der cdi dann die Einspritzmenge? Es muss irgendwoher eine Größe kommen, die die angesaugte Luftmenge zurückgibt, ich meine was ist wenn z.B. der Lufteinlass sich verstopft - dann denkt die Steuerung, dass der Motor genug Luft beckommt, die Lufttemperatur im LLK ist in Ordnung - weil es z.B. keine heisse Jahreszeit ist - spritzt je nach Pedalstellung und Drehzahl ein und der Motor verschluckt sich im puren Diesel ohne Luft. Oder verstehe ich etwas nicht? mfg
-
Hi, wie liest du eigentlich das Signal, hat der C-Control II eine CAN-Schnittstelle oder hast du diese selbergebastelt/programmiert/dazugekauft? mfg
-
Stop, stop, du hast mich falsch verstanden !! Für die Testzwecken wollte ich nicht, dass die Luft, die aus der Gehäuseentluftung durch den Ölabscheider kommt nicht gleich zum Turbolader geht. Deswegen habe ich die (vom Ölabscheider gereinigte Luft) im Freien hängen lassen und das Loch am Ansaugrohr, wo die Entluftung normalerweise drin steckt, mit der Korke zugemacht. Jetzt ist aber das System geschlossen (Korke raus und Ausgang des Abscheiders rein). P.S. Für die Ömengen die mein Smart rauskotzt (ca. 100Gramm/300km) ist der Abscheider definiti zu kleich gewesen - ich musste ihn eben alle 300 km abschrauben und entlehren. Jetzt habe ich eine Flasche mit Ventil (so eine vom blauen Energy-Drink - egliges Zeug) als Sammelbehälter eingebaut und hoffe nur ca. 1/Monat die entlehren zu müssen. mfg
-
Hi, mein Smar hat noch nie sein Öl in SC beckommen (jetzt 49tkm) :-D Bei Conrad gibt es eine Ölpumpe für 30€, den Ölfilter bei ATU für 4,50€ oder so und los gehts. Nichts schweres, nur etwas Fummelei mit dem Schlacuh - muss ja möglichst mehr Öl damit erwischen. mfg
-
Quote: Am 15.09.2003 um 11:34 Uhr hat cbffm geschrieben: wohl doch nicht so? :lol: Vielleicht doch,weil die Arbeitsweise des LuftmassenMessers (Beschreibung der Diesel-Einspritzsysteme-allgemein von BOSH) auf Temperaturänderung durch Änderung der Luftströmung beruht. Also steckt da ein Temperaturfühler (im Prinzip eine Drahtschleife, die fom Ansaugluft abgekühlt wird) und mit dessen Werten Rückschluß auf die Luftmmenge gemacht wird.
-
Hi Smartfan, mein 2001-er cdi hatte das Problem auch - ständig (ca alle 1000km - also 3 Mal/Monat) musste ich seine "Schuhe" aufpumpen. Dann hatte ich die Schn***ze voll, habe einen Pannen-Spray gekauft und seitdem kontrolliere ich nur ab und zu den Druck, aber der will die Reifeen nicht mehr verlassen. :-D :-D :-D :-D :-D