
Philipp78
Mitglied-
Gesamte Inhalte
733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Philipp78
-
Hi, ich arbite nicht bei SC und nich bei smart :-D Alles was ich über Mischgehäuse, Abgasrückführung und Öl im Turbolader weiss, habe ich hier im Forum und sonst im Internet gelesen. Das ist mein erster diesel und als ich ihn gekeuft habe hatte ich nul Ahnung von Diesel Technologie. Aber www.smart-forum.de uns www.Smart-Club.de und Suche z.B. mit www.google.de haben mir Paar hilfreiche Infos gegeben. Vielleicht hilft mein Beruf als Industrieelektroniker mir besser dahinterzusteigen (soll kein Selbstlob sein). Zu der Fehlerbezeichnung: Ich schätze dass der Abgashub ist der Fachbegriff des Reglers, der im Mischgehäuse die Menge derAbgase regelt (ich hab' mal das Mischgehäusezum Reinigen auseinandergebaut - da ist nix mehr drin als das Teil). Mit Kurzschluß schrecken die Mechaniker die Kunden nur ein. Die Steuerung kann gar keinen Kurzschluß messen - sie misst nur Spannung und Strom und macht daraus Rückschlüsse auf den Widerstand. (Das mit dem Kurzschluß hat mir mal ein Techniker in der Opel-Werkstat erzählt - ist auch logisch bei einem vollkommenem Kurzschluß fließen so hohe Ströme, dass das Steuergerär zerstören würden) Wenn der Steller mehr Kraft aufbringen muss, dann braucht er mehr Strom. Der Steuergerät efasst diesen Strom und bei Überschreitung eines eingestellten Schwellwertes geht er von einem Fehler im System und schaltet in's Notlaufprogramm. Der richtige Fehler heisst "zu niedriger Widerstand im..." Die "SC-Profies" machen daraus einen "KKurzschluß" und ersetzen das Teil - ABZOCKE Fazit: Lasst die Fremden nicht an euren Kugeln rumfummeln !!!
-
Hi, AIC steht für Landkreis Aichach mehr sog i net
-
Führerscheine für Halbblinde und Analphabeten - Betrug einer Fahrschule
Philipp78 antwortete auf Kugler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In Russland kauft man die Führerscheine schon seit Jahrzehnten ein! - das ist kein Spaß, sondern Erfahrungsbericht! mfg -
Pflanzenöl aus'm Supermarkt statt Diesel tanken?
Philipp78 antwortete auf smart-limited's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, Schmekt eigentlich dem Motor das Pflanzenöl oder ist es für ihn auch so ein Gift wie der Biodiesel? mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 01.09.2003 um 13:31 Uhr ] -
Quote: Am 01.09.2003 um 11:27 Uhr hat seditec geschrieben: 3.600 U/min = 160 km/h bei Serienbereifung. ... Hebt denn die Kugel bei 160km/h mit Serienbereifung etwa nicht ab? mfg
-
Halo Gemeinde, bei Conrad (guckst du hier) habe ich einen Ölabscheider gefunden und bestellt. die Daten des Abscheiders Er kommt schätze ich diese Woche. Dann kaufe ich mir noch einen Entluftungs-Schlauch bei Sc, 2 Verbindungsstücke mit Schellen im Baumarkt und los gehts: - Alten Entluftungsschlauch unten rausziehen ,auf Länge schneiden und über VerbindungsStück am Eingang des Abscheiders befestigen. - neuen Schlauch (werde ich ganz lassen - wird noch für den TÜV gebraucht) auf der anderen seite des Abscheiders befestigen und an das Luftsystem wieder anschliessen. - Ölabscheider irgendwo am Mischgehäuse befestigen - Gucken wieviel Wasser und Öl sich da drin sammelt und evtl. ab und zu ablassen (wohl in ein Fläschchen - ich will nicht mein Parkplatz versauen) - Wenn das Fläschchen voll ist - diese zu Smart schicken Dichtscheibe bereits drin :) - also das Mischgehäuse dürfte keine Sorgen mehr bereiten. Wenn ein längeres Wochenende kommt: - Alle verölte Schläuche reinigen - evtl. Ladelüftkühler und LüftMengenMesser versuchen zu reinigen - Mischgehäuse reinigen - Batterie für längeren Zeitraum abklemmen, damit die Kugel die Einspritzdaten wieder neu sammelt - edlliche Kilometer damit fahren und die 300.000,00km-Marke überschreiten :roll: (Naja - vielleicht übertrieben) mfg [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 01.09.2003 um 11:54 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Philipp78 am 01.09.2003 um 11:58 Uhr ]
-
... eine komische Art - die alten Kisten zu verschrotten...
-
Pflanzenöl aus'm Supermarkt statt Diesel tanken?
Philipp78 antwortete auf smart-limited's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, ich habe gehört, dass wen nur P-Öl im Tank/Einspritzsystem drin ist - geht die Kugel nicht an. Bei einem Gemisch mit normalen Diesel soll es gehen (aber nicht wenn die Behörden davon erfahren). mfg -
Mein Smart ruckelt beim gas geben!!! was tun???
Philipp78 antwortete auf Fly-Boy's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.09.2003 um 11:12 Uhr hat zimbo geschrieben: ist die westgate dose...eindeutig. kostet um die 100 euronen ----------------- was ist das? mfg -
Hallo Dio, bei mir gleiches Bild gewesen - zwischen 25 und 38 tkm haben die sC-Hirnis versucht den Ölleck am Turbo mit 3 Mal Schäuchen Tauschen abzustellen und dann habe ich auch einen neuen Turbo beckommen. Jetzt weiss ich, dass es nicht am Turbo gelegen hat - das Öl dass ausgetreten ist kam von der Kurbelgehäuseentlüftung (wohl ein nicht anerkannter Konstruktionsfehler von Smart) :-x . Durch diesen Entluftungsschlauch spukt der Smart Wasserkondensat und Öldämpfe in das Luftsystem. Der Turbolader pumpt das Zeug dann wieder in den Motor. Ich bin sicher dass die SC-Mitarbeiter das Problem kennen und trotzdem die Schläuche und Turbolader austauschen. ! ABZOCKE ! :-x Und genau danach sah dein erster Öl-Fall aus. Ich schätze, dass beim Wechseln des Turbos haben die "Profis" was verbockt und deswegen hat der neue Turbo nach 9tkm den Geist aufgegeben - aber wenn das tatsächlich so ist werden die es bestimmt nicht einsehen. Den neuen Turbo beckommst du nicht auf Garantie ersetzt, weill der vorherige noch in der Gerentiezeit ersetzt wurde (38tkm), aber ich schätze einen Teil der Kosten wird Smart auf Kulanz übernehmen. Lass den Tubrbo tauschen und verabschiede dich von SmartCenter . Mache die Inspektionen selber oder durch eine freie werkstat, die den Smart kennt - und dann wird der kleine nicht mehr so schnell kapput gehen. ;-) Damit du kein Öl mehr im LuftSystem hast - baue einen Ölabscheider in den Entluftungsschlauch ein. (für weitere Infos suche hier im Forum nach "Ölabscheider"). Wenn dein Mischgehäuse auch sorgen macht (gemacht hat) dann kannst du eine Dichtscheibe in die Abgasrückführung einbauen und dann ist auch da Ruhe (Suche im Forum nach "Dichtscheibe"). Das mit der Kupplung und Getriebe habe ich schon Paar mal gehört. Ruckelt dein cdi auch beim Losfahren? Ich schätze, dass der kleine ein Problem mit der elektronischen Kupplungsbetätigung hatte - was die defekte Kupplung und das Getriebe als Folge hatte. Ich klemmeimmer bei inspektionen (die ich selber mache) die Batterie für Paar Stunden ab - dann lernt die Kupplund den schleifpunkt neu ein - ist vielleicht hilfreich. Ich habe meine Kugel mit 11tkm gekauft und habe noch keine einzige Inspektion durch SC machen lassen. Alle Reparaturkosten, die ich durch Verlust der Garantie aufbringen musste liegen zusammen mit meinen Inspektionskosten weit unter den SC-Kundendienstpreisen! Mein kleiner hat bis jetzt alle 10tkm neues Öl 0W40 beckommen - nach der 50tkm-Marke erhöhe ich vielleicht die Intervale auf 12,5tkm. mfg
-
werden denn die Blinkintervale über ein Zeitrelais oder über ein Steuergerät gesteuert? Vielleicht ist da was faul ... :( mfg
-
Unfall: Kugel brach einfach in der Kurve aus
Philipp78 antwortete auf smark's Thema in SMARTe Technik
Hi smark, hast du vielleicht eine Ölspur in der Kurve erwischt? P.S. haben eigentlich Frösche ihre Paarungszeit schon drüber? -die sind ja auch schön glietschig. -
Hi, ich würde gerne diesen "Wunder" V-Power mal testen aber ich denke nicht, dass meincdi das verdauen kann :lol: mfg
-
Hi, meinen Opel habe ich die ersten 2-3tkm nicht über 3 000 Touren gedreht und das Gaspedal nur "gestreichelt". Er hat bis jetzt alle 15tkm (wie vorgeschrieben) 0W40-er Öl und Super-Bleifrei beckommen. Ich kann nur sagen, dass der Motor jetzt nach 50tkm wie am 1. Tag läuft und KEIN tropfen Öl schlukt. ABER ich habe keine Ahnung ob das schlimmer wäre wenn ich die Klapperkiste anders einfahren würde ! :( Beim Smart würde ich dies sowieso empfehlen, da die Motoren sehr klein für ihre PS'e sind. Meinen cdi habe ich leider mit 11tkm auf dem Buckel beckommen - somit stand das Einfahren außer Debate (hab' ich's richtig geschrieben?). Als weitere Möglichkeit könnte ein Ölwechsel nach dem Einfahren in Frage kommen, habe ich aber nicht gemacht.
-
Hi, ich habe auch keinen Drehzahlmesser, aber die Drehzahlen kannst du aus den jeweiligen Übersetzungsverhältnisse der Gänge und dem Radumfeng ausrechnen. :roll: Vorausgesetzt die Interesse ist da... mfg P.S. ich werd' mir bald einen Dr-M zulegen - ist doch besser die Touren vor Augen zu haben.
-
Hallo Gemeinde, ich habe leider eher negatives an LKW-Fahrer zu berichten. einige Male habe ich schon gesehen wie das vor mir fahrende LKW langsam anfängt nach links zu ziehen und dann plötzlich wieder zurück (erwacht ä?). Einer mit nicht deutschen Kennzeichen wollte mir sogat eine Schmand-Dose oder sowas auf die Frontscheibe werfen, weil ich beim Auffahren auf die Autobahn (im Baustellenbereich) ihn etwas bremsen lassen habe! Also Arsc***che gibt es überall !! mfg
-
Hallo, Flitzpiepe öffne mal die Tür und schaue in Richtiung Scharnieren. Wenn die FrontPannel zu weit unten/oben ebefestigt ist, dann schabern die Scharniere an der Plastik. Bei mir (cdi 2001) sztelle ich sowas locker vor, weil die Frontpanel lässt sich an der Befestigung (natürlich Schrauben gelockert) ganz schön verschieben. mfg
-
Quote: Am 11.08.2003 um 08:33 Uhr hat cbffm geschrieben: Bei mir ist auch das Kraftstoffthermostat auf Verdacht getauscht wurden, nachdem bei mehreren Werkstattaufenthalten nichts gefunden werden konnte. Das Rappeln war nur ab und zu bei kaltem Motor beim Einschalten der Zündung zu hören, seltsamerweise aber nicht im Winter wenn es richtig kalt war. Das Rappeln ist nun weg, dafür quietscht es nun und zwar jedesmal beim Einschalten der Zündung. Hallo, das Quietschen bei Zündung an hatte ich auch. Der Kupplungsaktuator macht irgendwas beim Einschalten derSchlüsselstellung I (ich schätze auskuppeln). Meiner hat auch gequietscht und wurde von SC vorsorglich ausgetauscht. Ich denke die haben einfach abgezockt. Das nächste mal haue ich mich unter die Kugel und schiere das Geuietsche still. mfg
-
Hallo, das Einspritzsystem ist mir beckannt, ich habe nur nicht gewusst wie der hohe Druck zustande kommt. Wo anders habe ich sehr oft von diesen Verteiler-Einspritzpumpen gelesen und dachte dass der Smart auch die Pumpenart benutzt. Ich hab' die Smarte Hochdruckpumpe aber noch nicht im Motorraum entdeckt (bestimmt habe ich drauf geschaut aber nicht gewusst dass sie es ist), wo ist sie denn plaziert? Danke im Voraus mfg
-
Hallo Timo, ich hab' zwar kein Kabrio, aber wenn du irgendwo Löcher drin hast und das Scheuern ist eigentlich nicht die Funktion des Verdecks dann muss dies über Garantie zu reparieren sein! Der SC gaugelt dir doch nur vor. Was soll das: "Stand der Technik" ä? Wenn der Hersteller so einen Stand der technik hat, dann muss er doch wenigstens wärend der Garantie dafür gerade stehen oder? Na ja vielleicht hast du einen anderen SC in der Nähe und gehst du erst dahin? mfg
-
ich habe mal im Internet was zum 10Cent tuning gefunden. und zwar hier hat der cdi eigentlich auch eine Verteiler-Enspritzpumpe? wo sitzt denn die Einspritzpumpe überhaupt? Danke im Voraus mfg
-
Hi, Zum Abbauen des Lenkrades kann ich leider nichts sage - ich hab' ihn noch nicht abbauen müssen/wollen. Was den Airbag angeht - klemme die Batterie ab und lasse den Smart gute Stunde oder 2 stehen, damit die Kondensatoren in den Dinger sich entladen haben. Dann kannst du dran herumschrauben. Ist aber immer nur mit Vorsicht zu genießen! mfg
-
@Anonymous: Schade-schade-schade... ich glaube, dass wenn man beim Benziner den Turbo und den Ölverbrauch (z.B. mittels Ölabscheider) im Grif hat, dann halten die Motoren sehr lang (DC-Qualitäten). Smart.de hat auf meine Anfrage zur Laufleistung geantwortet, dass alle Smart-Motoren für mehrere 100tkm ausgelegt sind. Na ja das Wort "mehrere" kam mit etwas verdächtig vor, aber mehrere ist mehr als 1, und vielleicht mehr als 2 usw. Ich hab' jedenfalls an meinem cdi viel Spaß, obwohl ich schon Paar Kleinigkeiten reparieren musste (Gesamtaufwand ca 200€). Der braucht kaum Diesel, kein Öl, kann sehr gut Mücken und Fliegen fangen und ist IchMachDieInstektionSelber-freudig. mfg
-
Geblitzt!!!! --HILFE!!--
Philipp78 antwortete auf Benzinimbluthaber's Thema in Zubehör für den SMART
Hi zusammen, ich möchte nur sagen, wenn jemand mit 80 Sachen oder mehr in einem Ort fährt, dann ist die Geldstrafe oder zeitbegrenzter Fahrverbot eigentlich fehl am Platz. Derjenige soll sein Führerschein für immer abgeben und zu Fuß weiter bewegen. Dann soll man den auf eine Baustelle oder Bergbau schichen wo er seinen "Dampf" ablassen kann. Mit 80 km/h schaft man ja um die 22 Meter je Sekunde --> was passiert, wenn irdend eine Oma es nicht rechtzeitig schaft aus der "Rennbahn" zu kommen? - die wird man nicht mehr ZusammenKriegenZumBegraben können. Und wie sieht es mit dem Reaktions- und Bremsweg aus? Bei und in der Ortsmitte veranstalten die nachts immer Rasereien um WessenKarreIstCooler. Da interessiert mich nur eins Haben die sich denn von ihren Gehirne scheiden lassen? mfg -
Alle lesen die sich noch entscheiden
Philipp78 antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Hallo zusammen, mein Smart cdi: Kilometerleistung jährlich: ca 45000 aktueller Kilometerstand: 46000 aktueller Verbracuh 3,1Liter/100km Diesel, trend fallend !! :o JEDER Kilometer kostet mit 0,07€ zusammen mit Versicherung und Inspektionskosten !! kann mir man ein günstigeres Auto nennen? (Ich nehme an, dass der Lupo 3L in der Nähe ist, aber was kostet er - 17kilo€ mit Klima ä?, und wie sieht es mit Instektionskosten, /-intervalen aus?) ich bich ziemlich sicher, dass meine Kugel über 200tkm schaft. Wenn ihr an Ölverbracuh oder defekte Mischgehäuse denkt (mehr Defekte gibt es bei Diesel kaum) - da gibt es sehr kostengünstige Abhilfen (lese Beiträge im Forum)! Die Langzeittests haben gezeigt, dass der Motor an sich einen sehr geringen Verschleiss aufweist. Die Benziner rauchen aufgrund des Ölverbrauches ab (Lösung - Ölabscheider). Ich habe noch nie bereut, dass ich mir den kleinen zugelegt habe. mfg