![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Smartpappe
Mitglied-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartpappe
-
Ne, dann sollteste nen 3-wege-system machen. 2 Wege geht auch, wenn auch nicht mit den Focals. Ich hab mal Andrians gesehen, die hat einer unter den Schenkel, also vor den Sitz nach oben strahlen lassen. Das allerdings war nur nen 2-wege-system Gehört hab ichs leider nicht, währe aber ne Idee. Darin könnteste ja, fürs 3-wege-system, die Tieftöner verbauen mit grossem Volumen. Mfg Smartpappe
-
Wie gesagt, sonst hätte sich die Lampe incl. Staub oben drauf ja nicht von der Decke verabschiedet *fg* Mein Geschmack ists wirklich nicht, die Musik ist ja nicht für die Aussenstehenden da, sonden für MICH in MEINEM erm.... meiner Kugel *g* Ich brauch jetzt erst mal nen Frontsystem, dass auch bis 40 Herz runterspielt und ne Headunit, die aktiv Trennen kann. Mfg Smartpappe
-
Ups, hab mich geirrt, sind 8.110 Watt gebrückt und 2.600 Watt an je 2 Kanälen. Harharhar, hab auch noch 2 Pappdüdler rumliegen! Vieleicht könnten wir mal Moderne Kunst draus machen und irgend was draus Basteln. *fg* Ne Schrottschallpyramide oder so. Mfg Smartpappe [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 21.12.2003 um 14:28 Uhr ]
-
Würdest du sie als AMTLICH einstufen? *g* Vieleicht darf ich sie mir mal ja ausleihen *rofl* Nur wo hin mit dem 60-Kilo-Monster? Aufs dach! Muss nun wirklich sagen, die Syrincs bandpässe sind etwas bescheiden Dröhnen, bringen keine Linearität, mal in der frequenz zu laut, mal in der anderen viel zu leise... Kann einfach nix damit Anfangen. Nicht definitiv genug. Da klingt mein 10" geschlossen wirklich linear, sauber, klar und tief. Zwar etwas leiser aber dafür hat man ja den gain-regler *fg* Ist aber ne prima erfahrung, mal 6 KW in schrottlautsprecher vergeudet anzuhören. Mfg Smartpappe [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 21.12.2003 um 12:57 Uhr ]
-
Obwohl ich heut total ausgelaugt zu meinem ersten Arbeitstag nach 3 wochen Urlaub gependelt bin, hat es sich heute doch gelohnt. Es lag an JBL Nichtsahnend als erster in der Serviceabteilung reingetrottelt, PC´s angemacht, Kasse reingeschmiert, Garagenlicht an...... dann Tür zu dem kleinen Nebenraum auf um dort dem anderen Kollegen das Licht netterweise auch anzumachen... Knips: Was sehen meine verwaschenen augen da? Eine JBL A6000GTI, fertig verkabelt, 3 Kondis dran, nen Alpine drunter und 2 Syrincsbanpässe. Nachdem die Kunden endlich genug von mir hatten, bzw. keiner mehr gekommen ist, hörte ich, wie mein Kollege das ding doch tatsächlich angemacht hat ;-) Ich sofort nix wie hin, egal, war keine bessere arbeit da als Probehören *g* Nur ist mir aufgefallen, die haben an 6.000 Watt Sinus doch tatsächlich billig-syrincs drangehängt. Vertragen zwar 650 Watt Sinus aber... nur ein verrückter hängt nen Porschemotor in nen originalen Trabbi rein... Hab zwar schon den Staub von den Lampen incl. Lampe selber von der decke damit geholt, aber da sollte doch mehr gehen *g* Und nur nen 200A Netzteil dran. Da wird der doch nur langweilig. Nen fieses Netzbrummen ist auch drin. Aber schön wars trotzdem, hat glaub ich noch kaum jemand live gehört/gesehen. Mfg Smartpappe Ps.: Matze, der hätte doch auch genug Leistung für dich, nur kein Platz *fg* [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 20.12.2003 um 21:33 Uhr ]
-
Hmm, da hat einer den Komplettpreis angeschaut, nicht den Einzelpreis für den Woofer *fg* Man sehe die Links von Kevin: 1x 200€ und 1 x 240 € Subkisten vorgefertigt bekommst so ab 50 € Selber machen kostet weniger. Verstärker findet man auch einige. Hmm, aber das noch innerhalb 300 €, wobei dann schon 250 verbraucht sind... *verzweifelt zu Matze guck* ...E-Bay!?! Mfg Smartpappe
-
Hast du einen Roadster oder nen Roadster Coupé? Da gibts je Auto eine Lösung: http://1843.rapidforum.com/topic=103683837202 einfach in die Adressleiste einfügen und etwas weiter nach unten scrollen, da ist nen Scann von ner Autohifi, die sich darum gekümmert haben. Bei der Lösung mit dem Coupé ist nen Raptor eingesetzt worden. Matze hat ihn ja weiter oben schon für "gut" befunden ;-) Bei der anderen Lösung kannst auch andere Woofer einsetzten, am liebsten nen 25er. Bei mir werkelt zur zeit nen kleiner JL. Ist nicht der Weisheits letzer schluss, aber er macht wirklich gut Tiefbass und Klang. Mfg Smartpappe [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 18.12.2003 um 18:01 Uhr ]
-
Naja, der Axton ist doch schon eher nen Pegellautsprecher... Hab selbst ja nur 1 Amp, ab ner bestimmten Lautstärke und bei bestimmten Lieder fängt das mit dem Lichtflackern an. Und nicht vergessen, wenn der HT anfängt zu nerven, einfach in Fahrtrichtung wegdrehen ;D Wenns nicht nervt, richtung Rückspiegel ausrichten. Mfg Smartpappe
-
Kennt jemand die Lautsprecher: NEXT ALS 13/25 ??
Smartpappe antwortete auf Superchef's Thema in smarter Sound
Siehste, das meint ich, gibste 350 oder 400 € aus, haste SUUUUUUPER Lautsprecher, gibste 200 aus, bist nicht glücklich, haste 200 in den Sand gesetzt. Mfg Smartpappe -
Dann schmeisste noch die Originalbatterie raus, machst ne Maxxima oder ne Stinger rein und zum Subamp nen Kondi. Die neue Batterie hat ja weniger als 30 cm Weg zum Frontamp. Der Subamp sollt schon nen Kondi haben. Mfg Smartpappe
-
Hmm, Cinchkabel hab ich mir passend in 2 Meter länge gekauft... da war nix custom-made. Direkt aus der Packung ;-) Lautsprecherkabel machste je 2 Meter. Stromkabel reichen 1,5 Meter. Trenn den Sub aber HÖCHSTENS bei 60 Herz, sonnst wirds Ortbar. Hmm, ist Superchef vieleicht ne KöchIN? *fg* Naja, ich hatte halt jetzt 3 Wochen Urlaub in denen mir langweilig war. Und das währe ne sinvolle Beschäftigung gewesen. Mfg Smartpappe
-
Jetzt kenn ich natürlich Türdichtband nicht... dürfte aber das gleiche sein. Das ist eigendlich ne Knetmasse, darum Dichtet sie und ist flexibel. Das ganze dann auch dick von aussen Auftragen, dann ises wirklich dicht (also in die Fuge, was dann zwischen Lautsprecher, dichtmasse und Eimerrand entsteht). Menno, hätte euch gern geholfen, nur wie gesagt, hab am Samstag keinen Urlaub mehr, mir ist ja jetzt schon langweilig wie sau. Mfg Smartpappe
-
kein soundpaket - wie jetzt am besten...?
Smartpappe antwortete auf abrakadabra's Thema in smarter Sound
Jetzt muss ichs mal doch loswerden, auch wenn mich die anderen Prügeln werden: Ich hab nen JL 10w0 :-P Der macht einfach schönen tiefen Bass und ist immoment das Beste, was ICH im Smart gehört hab. (Hab allderings Matzes Smart noch nicht gehört, aber lass mir doch bitte meine Freude, ein bisschen schönen Bass im Auto zu haben). Ganz zufrieden bin ich damit nicht (OMG, hab ich das wirklich gesagt? Hör ich denn jetzt niemehr damit auf, Carhifisachen zu kaufen?), aber das ist das passenste was der Händler dahatte. Mfg Smartpappe [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 17.12.2003 um 14:35 Uhr ] -
Hi Kevin Ich hab das so gemacht: 1. Die Aussenseite mit einem Seitenschneider erst mal abgezwickt. Das musst du machen, wenn die du die Lösung machst, wenn du die Eimer in der Form veränderst. Damit die Lautsprecher mit dem Eimer abschliessen. 2. Ich hab da so n Fensterkit, der Dichtet prima ab. Der ist ca 1 cm Dick. Und genau der cm fehlt dir an Einbautiefe *g*. Also Fensterkit oder Ähnliches nehmen, unten an die Lautsprecher ringsrum entlangkleben und die Lautsprecher einsetzen und leicht festpressen. Jetzt is es wirklich luftdicht geschlossen und Passt. Weniger Aufwand als die Holzplatte zusägen und wie gesagt, dicht isses auch. Mfg Smartpappe Ps.: Samstag kann ich leider nicht, währe gern dabei aber da ist mein Urlaub rum :*( [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 17.12.2003 um 14:20 Uhr ]
-
Hmm, dann mal anders. Ich hab selber gedacht, ich brauch nen kleinen Sub, kaufste dir ne Aktivbox. Hat auch prima reingepasst. Der Bass (am anfang) hat mir auch gereicht. Als ich mich nun mehr mit Carhifi beschäftigt hab und als mein Weihnachtsgeld *g* da war, hab ich mich mal zu nem Händler begeben, der hat mit mir ein Paar subs ausprobiert. Aus dem Passivsub, der AUCH nen fertiggehäuse hat, der KLEINER ist UND vor allem BILLIGER (250€ der Passive statt 350€ der Aktive) kommt ein DEUTLICH klarerer, sauberer und tieferer Bass raus als aus der Müllkiste von Syrincs. Es ist wirklich KEIN vergleich. Es liegen WELTEN dazwischen. Hab das grad vor 2 Wochen gemacht, darum ist mir der Unterschied so bewusst. Mfg Smartpappe
-
Kennt jemand die Lautsprecher: NEXT ALS 13/25 ??
Smartpappe antwortete auf Superchef's Thema in smarter Sound
Japp, bin mir sicher. Wir schauen einfach auf das Preis/Leistungsverhältnis bei der ganzen geschickte. Die Lautsprecher kosten im verhältnis dazu am wenigsten. Nehmen wir an, eine wirklich gute Anlage zusammenzustellen. Dabei kostet ein Headunit (das Radio) schon mal ab 1200 €, ein Verstärker ab 600 €, die Kabel rund 200 €. Sub um die 700 €. Wenn du in dieses system Lautsprecher für 200 € reinpackst, ist das das schwächste Element der ganzen Kette. Wenn du nen preislich kleineres System machst, gilt im allgemeinen, lieber hochwertige Lautsprecher als viel billiges. Manche kommen halt drauf, Systeme für um die 150 € 1 mal vorn und 1 mal hinten zu verbauen. Dabei entsteht Klangwirrwar und das ganze hört sich nur noch schlecht an. Verschiedene Frequenzen löschen sich aus. Viele Frequenzen erhöhen sich dabei. Im endefekt lieber 1 Paar gute Lautsprecher und mit der Zeit aufrüsten. Hab ich auch gemacht, nur mir sind die 1. Lautsprecher die ich hatte verreckt, darum hab ich vorerst die Axton drin. Andrianer kommen noch rein. Die Hochtöner hab ich immoment auf dem Amaturenbrett in Fahrtrichtung schräg nach innen gerichtet, da die Hochtöner zischelig sind. Das nimmt zwar sehr viel von der Bühne weg, aber wenigstens nervt das nicht mehr. Ist wie gesagt ne provisorische Lösung. Nochmal zu den Next: hör dir das bitte selbst IN DEINEM SMART an. Wenn er ein wirklich guter Händler ist, probiert er das mit dir aus! Ich hab auch einen gefunden, der hat ne garage und hat mit mir verschiedene Subs und Endstufen ausprobiert, und das KOSTENLOS. Hat mir sogar die Kabel zugeschnitten und Gabelschuhe, Endhülsen etc. angebracht. Normalerweise muss man das bei einem 08/15-Händler zahlen. Mfg Smartpappe -
Kennt jemand die Lautsprecher: NEXT ALS 13/25 ??
Smartpappe antwortete auf Superchef's Thema in smarter Sound
Pfui, aus! Das würde man einem Hund sagen *fg* Ich hab die Axton auch verbaut. Das reicht als Einsteigerlautsprecher. Wenn du schon mehr ausgeben willst, nimm doch lieber die Andrians (www.andrian-audio.de). Jeder Lautsprecher hört sich verdammt anders an in verschiedenen Autos. Ich hab mal nen EM-Phasersystem gehört, das in nem 3er Golf passend eingebaut war. Baust du das jetzt in den Smart, klints bes*****en. Ich und die meisten würden dir ans herz legen, für den anfang das Axton, wenn du´s wirklich klasse haben willst, dann die Andrians in Doorboards. Ne lösung dazwischen gibts auch, aber bevor du 200 € rauspfefferst und es ist immer noch nicht ganz so gut wie du dir vorgestellt hast, spar dir noch die 150 € zusammen, dann hast du was wirklich gutes! Ich denke mal, es wird auch nichts wirklich besseres geben als die Andrians. Klar gibts Rainbow Reference für 5000 €, nur die klingen auch nicht wirklich besser als ein vernünftig eingebauter Andrian - dazu besser Matze fragen. Der hat die schon gehört... Mfg Smartpappe -
Hi McG Die Passivlösung waren bei mir 5 minuten mehr von der Einbauzeit! Also kein Argument. Und ich sage immer: wenn ich nur 5 minuten mehr brauch, kann das JEDER! Bei der Aktivlösung muss gemacht werden: Cinchkabel vom Radioschacht nach hinten verlegen, Stromkabel nach hinten Verlegen (ok, ist zwar meist + und - an einem Strang aber...) Remotekabel von HU (Radio) nach hinten verlegen. Pegel bei gewünschter Lautstärke einstellen. WICHTIG: Cinchkabel und Stromführende Kabel, also +, - und Remote WEIT AUSSEINANDER legen, sonst gibts nen Summen in den Lautsprecher. Bei der Passivlösung muss zusätzlich gemacht werden: Verstärker mit Klettband bekleben und unter dem Sitz anheften. Lautsprecherkabel zum Passivsub (solange es eine Fertigkiste ist) verlegen. So, und die 5 Minuten das Klettband aufkleben und die Lautsprecherkabel anschliessen sind dann also ein "erheblicher Mehraufwand" :roll: :-D :lol: Mfg Smartpappe Ps.: Hab immer noch den Syrincs abzugeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 14.12.2003 um 12:36 Uhr ]
-
@Mcg und Wodka4u, hä, was für nen unsinn redet ihr da, 2 cm unter den Sitzen? Da Lautsprecher reinzulegen ist doch völliger schwachsinn. Tiefmitteltöner haben ja in der Tür platz. Müsste man sich mal anschauen, welche Tiefe dort platz findet und die Originalquäker ersetzen. @Mcg: Hast dich wahrscheinlich verlesen, habe ja geschrieben: HINTER den Sitzen, NICHT UNTER den Sitzen. Sass selbst kürzlich in nem Roadster, hab aber leider nich nach hinten geschaut. Warum auch, bin ja nach vorn gefahren. *g* Mfg Smartpappe
-
Hi Flowi! Erst mal herzlich willkommen hier in der Carhifi-Ecke! Hmmmmm, gute fragen! Wegen der Radiovorbereitung musst du selber mal nachschauen. Dort, wo das Radio reikommt, müssten 2 Kabelstränge und 1 Antennenstecker weit hinten liegen. Die Kabelstränge erkennst du an den schwarzen Steckern (ca 1x2 cm steckfläche). Wenn du das drin hast, hast du Radiovorbereitung incl. Lautsprecher (wahrscheinlich die 10cm Papptröten) . Hätte bald mein Becker Monza 7882 abzugeben, was eine sehr gute Erstbestückung (nach dem Originalkruscht) ist für Originallautsprecher. Wenn du nun doch keine Lautsprecher hast, schau dich nach z.B. Axton oder BOA um, die bieten für relativ wenig Geld einen Ordentlichen Klang. Apropos, auf dem Amaturenbrett sind löcher drin. Da drunter sind die Originallautsprecher von der Unterseite angeschraubt. Bei älteren Smarts sind die Lautsprecher in sogenannten "Eimern". Sind ebenfalls unter dem Amaturenbrett unter den Löchern aber eben in Plastikgehäusen befestigt. Auf keinen fall würde ich die Originallautsprecher einbauen lassen. Selbst das Soundsystem von Smart bringt nicht das, was es kostet. Frag wenn du fragen hast ;-) Mfg Smartpappe
-
Blöde frage: Kann man diesen riss sehen oder erkennen? Wenn man ihn erkennt, kann man ihn mit z.B. GumGum abdichten? (Hab da nämlich noch ne dose von rumliegen ;D) Mfg Smartpappe
-
Hmm, hab ich eigendlich reingeschrieben, dass das Axton ok ist, und gut für´s Geld... Und um die Frequenz, wenn die Andrianer drin sind, muss ich mir ja keine Sorgen machen, will ja eh vollaktiv fahren... (hast wahrscheinlich vergessen, sind ja auch viele hier die von dir hilfe bekommen und du ratschläge erteilst, da darf man ja mal was vergessen) :-D Zur Mail: Ich habs kapiert, hab ich dir auch was geantwortet *g* Lies mal, vieleicht ist dazu ein versuch Wert?!? Ansonsten: Du Kuchen, ich Krümel! Wenn der Kuchen redet, haben die Krümel pause. *g* Mfg Smartpappe
-
Moin! @one_of_many Probier lieber nen 60er Modul aus, oder wenns 50er gibt, dann die. Habs vorgestern mit meinem Händler ausprobiert (und zwar 4!!!! Stunden lang verschiedene Woofer). Matzes tip war ne Trennung bei 50 Herz, hab ich ihm gesagt und er hats probiert. Und gut wars :-D Dazu brauchst aber auch ein Frontsystem das bis 50 oder 60 Herz runterspielt. (Wie schon oft erwähnt, es heisst SUBwoofer, nicht Kickbassundtiefbasswoofer *g*) @goofy23: Das Axton ist nicht schlecht, wohl auch gut fürs Geld AAAAABER der Hochtöner ist und bleibt einfach nur NERVIG. Eine Frauenstimme (z.B. Holly Cole Trio - I can see clearly now) wird dadurch komplett kaputtgemacht. Hört sich in Worten etwa so an: I can SSSSSee clearly now, rain iSSS gone. Soll heissen: S, Sch und F sind sehr Agressiv und zu laut. Hab heut 2 Stunden getestet, das beste war eigendlich (entgegen jedem prinzip) sie so auszurichten, dass sie etwas schräg nach oben vom Amaturenbrett gegen die Scheibe in Fahrtrichtung strahlen. So ists fast weg, aber die Bühne ist auch fast futsch. Mfg Smartpappe
-
Moin, ich hätte da noch nen Syrincs bei mir im Kofferraum rumfahren, den ich bald nicht mehr benötige, ist auch RELATIV klein. Nur eben nicht wirklich das wahre an Subwoofer. Wie Smartermartin schon sagte, Aktivwoofer bringens nicht. Und im Roadster bekommen wir sicherlich was schönes hin. Vieleicht sogar nen richtigen Einbau hinter den Sitzen oder so.. Mfg Smartpappe
-
woher bekomme ich einen original radioknopf her?
Smartpappe antwortete auf lilith's Thema in smarter Sound
Na dann viel Spass :-D Und sag denen Jungs mal schöne Grüsse und sie sollen doch bitte wieder die Arbeit normal aufnehmen nach ihrer INSOLVENZ. Grundig ist, ob ihrs wahr haben wollt oder nicht, am Jahresanfang PLEITE gegangen. Bin mal gespannt, ob sich wirklich jemand traut, bei der Grundig Servicehotline (0190 / 47 00 57, Quelle: www.grundig.de) anzurufen. Mfg Smartpappe Ps.: Arbeite in einer Serviceabteilung (nicht bei Grundig), daher weiss ich ungefähr wie´s um Grundig steht. Die Arbeiten mal 2 Wochen, dann wieder 4 Wochen nichts. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 27.11.2003 um 22:03 Uhr ]