![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Smartpappe
Mitglied-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartpappe
-
Beide sind gut! Zu frage 1) Ich hab das Axton verbaut und bin "auf den Geschmack" gekommen. Soll heissen: für das Geld ists echt in ordnung. Besonders hebt sich eigendlich der Pegel hervor, da ists (verstärkt) echt LAUT. Es klingt aber auch gut. Muss noch mal ein bissel was von der Dämmwolle rausnehmen, da der Tiefbassbereich nicht sehr schön ist, aber dadurch die Mitten besser klingen. Das BOA kenn ich leider nicht, hat aber ne Aluschicht auf dem Tief-Mitteltöner. Hat allgemein die Eigenschaft, den Klang etwas Hell wirken zu lassen. Hier ist mal wieder PROBEHÖREN angesagt. Keiner kann dir sagen, was besser für DEINE Ohren ist, wie du Musik empfindest. Sehr wichtig, um eine "Bühne" zu erzeugen, ist der Einbauort der Hochtöner. Einfach mal ein bisschen rumprobieren. Ich hab die Hochtöner vorerst mit Fensterkit, Affenkitt oder wie das auch immer heisst provisorisch befestigt, um sie nach und nach anderswo anzubringen und zu drehen und zu wenden bis es passt. zu 2.) ich nicht, komme aus dem Süden :-D Mfg Smartpappe
-
Wie gesagt Glaskasten, ist nicht böse gemeint, nur wenn du "sinnlos" geld rausschmeissen willst, haste bestimmt 4,50€ übrig, um dir ein Exemplar von CAR&HIFI zu kaufen! Lese da mal nach, welches Auto dort hinten Lautsprecher! Habe alle bis auf wenige, die eben ein "Kino" nachbauen wollen, den Klang von vorne. Ok, die Anlagen kosten dort auch 5000 € aufwärts, aber das muss ja nicht heissen, das man das auch nicht mit weniger finanziellen Mitteln hinbekommt. Nicht so gut, aber das Grundprinzip ist hier schön gezeigt... Also, Lautsprecher nach vorn, Sub egal wo hin, hauptsache er ist nicht "Ortbar". Soll heissen, wenn der Kopf gedreht wird, dass du den Ort, an dem er ist, nicht hören soltest. Mfg Smartpappe
-
War jetzt nicht böse gemeint, nur ist "nicht sehr hoch" auch eine ziemlich "verwaschene" Aussage. Probieren wirs mal mit dem Eton Discovery D 160 SQ - ca. 900€ oder Anrian Audio A1 - ca. 370 € oder mit Axton CAC218 - ca. 150€ Mfg Smartpappe
-
Schön Glaskasten, wenn du ne Headunit mit DVD-player + TFT und Dolby hast, ist das ja angemessen, hat an sonsten NIX mit Stereo zu tun. Stereo heisst nun mal Lautsprecher links und Lautsprecher rechts. Wie Matze gesagt hat, sitzt du vor dem (stereo-) Fernseher auch verkehrt rum und schaust dir das Bild durch nen Spiegel an??? Dann haste den Klang von hinten... :-P Mfg Smartpappe Ps.: Hotnikkels, wieviel dürfen die LS denn kosten? Wenn du willst, empfehle ich dir dann die Rainbow CS 260.30, kosten nur 5.000€ *vieleicht kapierst jetzt, warum man nachfragt, wieviel Geld investiert werden soll*
-
Hab die Canton jetzt Rausgeschmissen und werd mal am WE meine neu erstandenen Axton CAC215 reinsetzten (c: Ich hoffe das sich der Klang spürbar bessert, die Hochtöner nich so quäken und sich das ganze nicht wie ein Billigkofferradio anhört. Hab extra noch Dämmvlies mitgenommen. Werd die Eimer damit vollstopfen und dann mal sehen! Hab in dem Laden nen Golf3 gehört, mit nem EM-Phaser Frontsystem, alles schön gedämmt. Hört sich schon mächtig gut an. Hat nen Pioneerradio + ausfahrbarem TFT drin. Man sieht nichts, aber es hört sich richtig GUT an. Soll jetzt nicht heissen, dass ich mir nen Golf3 kaufe ;-) Bis auf die nächste stufe! Mfg Smartpappe
-
R E S P E C T ! ! ! Daumen hoch für den schönen Einbau! Superspitzenklasseodersupidupi! Echt goil, will sowas auch können (Handwerks- und Zeit-technisch) Mfg Smartpappe
-
Hihi, spätstens beim Sub sieht ers doch :-P Ist aber wirklich die bessere Lösung solche Doorboards, da die Lautsprecher auf Holz sitzen und in ein grosses Volumen reinspielen. Die "Eimer" sind nur Plastikteile, die ein zu kleines Volumen haben und nicht schön klingen. Mfg Smartpappe
-
Hab mich jetzt endgültig für nen Stroker 15 D entschlossen. Will wie gesagt nicht den Mörderoverkillbass, fein solls schon klingen... Wo zum Geier bekomm ich einen her? Hast nicht noch einen rumliegen? Und was ist der unterschied zum 15 D2? Was passt besser zum Eton PA 5402? Kann ich den in einen Kasten einbauen, der so hoch ist wie die Heckklappe im Smart bei dem der Woofer nach oben zeigt, oder ist ne andere Einbauposistion angebracht? Danke, Mfg Smartpappe
-
Also, nach dem was ich so gelesen hab, ist die Empfehlung in der Preiskathegorie doch deutlich beim Helix HXA 400 MK II. Wie gesagt, hab ich nur gelesen. Und Matze hat schon einige Kombinationen mit Helix/Andrian angehört, die gut sein sollen. Ich selbst hab den Tip bekommen von einer u-Dimension Jr 15.2. Ist halt ein 2-Kanal-Amp. Mfg Smartpappe
-
Hoi Frank, also ich hab bei meinem früheren Alpine die Basskopplung bei 80 Herz gemacht. Das sollte mal der grundlegende Wert sein. Ich glaub das war so, dass viele Subs über 80 Herz zum Dröhnen neigen. Zu den db-werten kann ich dir nix sagen, wird wohl die anhebung/absenkung der Lautstärke an der angegebenen Trennfrequenz sein. Schlussendlich entscheidet wieder DEIN Ohr, wie es am besten für DICH klingt. Dazu nehme man ein bekanntes Lied mit schönen Bass-passagen. Wenns bei 100-Herz-Bässen dröhnt und nicht klingt, ab auf 80 Herz. Mfg Smartpappe
-
McHackman, ist ja schön und gut dein nettes Radio, doch der Frank hat doch geschrieben, er will eins mit Laufzeitkorrektur. Ich glaub auch, das Alpine ist das günstigste und gescheideste, was es mit LZK für wenig Asche gibt. Ach nebenbei, ich glaub ich hab 400 € "lehrgeld" für ein nettes Becker Autoradio gezahlt, das jeden Morgen gross im Display "BECKER" anzeigt und danach nichts mehr macht :-x Erst nach nem Softwarereset gehts an. *grml* Mfg Smartpappe
-
Zu empfehlen ist das Alpine CDA-9815 RB (ca. 650 Teuronen), das JVC KD-SH 909 R (ca. 410 Teuronen). Hab ich ma so auf die Schelle gefunden. Ich geh erst ma nen Kaffe holen. :-D OH, fällt mir noch eins ein... Meins ;-) : Becker Monza MP3 7882 (ca. 480 Teuronen). Das ist aber geschmackssache, was DIR im endefekt gefällt Zählt. Matze kann sicher sagen, wie sich die Radios (Alpine und JVC) klangmässig anhören. Also bis jetzt gefällt MIR der Klang meines Beckers ganz gut. Mfg Smartpappe Ps.: Nur das Alpine hat LZK. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 22.10.2003 um 09:49 Uhr ]
-
Servus! Den einbaurahmen gibts von AIV in jedem *Ich bin doch nicht Blöd*-Geschäft :-D Die Blende kostet 22 Teuros, den Passenden Blaupunktramen mit Ausbauschlüssel 8 Teuros. Jaja, ich gebs ja zu, ich verdiene meine Brötchen dort, obwohl ich keine Brötchen esse :-P Mfg Smartpappe (den sie alle für blöd verkaufen, weil er sich ein Smart gekauft hat. :cry: )
-
Wenn du mich auch akzeptierst, erklär ich dir mal, wie das zustande kommt. 1. Das Aldi-Radio (Medion wahrscheinlich) hat KEINE 25 Watt sinus sondern von mir geschätzte 9 - 11 Watt sinus. 2.Leise ist das Ganze bei meinen Lautsprecher auch geworden, soll heissen: die Lautsprecher wollen mehr Leistung als die geschätzten 9 - 11 Wättchen. Die Lautsprecher vertragen (Mal in den angegebenen Werten ausgedrückt) 80 Watt, dein Radio gibt ihnen 9 Watt. Vorher: 9 - 25 (weiss ich nicht genau) Nachher: 9 - 80 Soll heissen, je mehr Watt die Lautsprecher Vertragen, um so mehr musst du ihnen auch geben :-D Ist natürlich nur Grundlegend, entscheidend ist auch SEHR das Gehäuse, und nochmehr der Einbau an sich. 3. Die "Eimer" klingen etwas Lauter, wenn du sie Geschlossen hast, was aber den tiefen (sofern man das Tief nennen kann) Bass etwas wegnimmt. 4. Ich hab selbst die Erfahrung gemacht, dass ich früher die Anlage zu hell eingestellt hab. Lass die Einstellungen des Klangs auf 0, lass die Lautsprecher erst mal ca. 30 - 50 Betriebsstunden "Einspielen". Soll heissen, niemals über 3/4 (75 bei deinen 100) der Lautstärke gehen. Nach einiger Zeit merkt MAN/FRAU den Unterschied. Und richte die Hochtöner gescheid aus. Bei mir ist der Provisorisch auf dem Plastikteil des Amaturenbretts mit Knetmasse befestigt und so ausgerichtet, dass er "am Ohr vorbei" Spielt. Musst darauf achten, dass der Schall nicht auf Metall oder die Glasscheibe trifft. So, das währ mal was Grobes. Matze kann da sicher "tiefer" erzählen. Hoffe das ich dir Geholfen. Mfg Smartpappe Ps.: Hab ich das nicht schön gelernt Matze?
-
Damit kannst du den Hochton lauter oder leiser als die Normallautstärke machen. Soll heissen, wenn du den HT bei +2 anschliesst, ist er im Verhältnis ETWAS oder SEHR VIEL lauter, bei -2 auch ETWAS oder SEHR VIEL leiser (kommt auf das persönliche Empfinden an). ABER viel WICHTIGER ist die AUSRICHUNG und die EINBAUPOSITION der Hochtöner, hab ne ganze Zeit ausprobiert, bis ich das "S" mit meinen schlechten Canton-LS einigermassen hinbekommen hab (in einem Wort mit S gesungen sollte das S nicht scharf oder zu flach klingen, eben wie ein S). Hab die Hochtöner auf dem Amaturenbrett auf dem Plastikteil mit massig Fensterkitt festgebappt und so ausgerichtet, das er direkt links neben mein Kopf spielt. Das ganze auf der Beifahrerseite (rechts neben meinem Kopf) und es Passt (für mich)! Mfg Smartpappe
-
Bei der Hifigarage bin ich auch dauernd am "Schmökern", da er die P2 und die P4 von Xetec anbietet, die ich sonst nirgends gefunden hat. Aber mal was anderes, kannst DU vieleicht was "besorgen"? Muss ja nicht extrem billiger sein. Bekomme ja schliesslich auch immer gute "Beratung" von dir. Will ja nicht den öffentlichen Markt kaputt machen :-D Oder wenigstens einen Händler nennen, der die Andrians verkauft. Wüsste nich woher ich die sonst bekomme. Und definitif, ist der Sub von Kevin Lomax ein guter Klangwoofer, wenn ja, woher bekomm ich ihn? Mfg Smartpappe
-
Erm, ich hab mich Gestern bei IH-Bay *g* angemeldet und bin an nem Amp für die AG25G am Versteigern. Ist ein Audio Art 120.2 (drückt mir die Daumen das es Klappt, meine erste Ersteigerung) Der dürfte doch in einem Vollaktivsystem für die Andrian HT´s gehen? Ach noch was an Matze: Ist es, für ein Vollaktivsystem, eigendlich "egal", was für Verstärker ich verwende (mit rücksichtname auf Klang, Leistung, Frequenzbereich) oder kann ich nur Spezielle nehmen (die Xetec MIT dem Vollaktivmode oder sowas ähnlichem)? Tnx, Mfg Smartpappe
-
Danke Galing für deine Antwort, schön das den jemand im Smart verbaut hat :-D Meine andere Frage war ja, wo ich das Zeugs "bestellen" kann. Wie gesagt, ich verzweifle fast, hier ist irgendwie kein gescheiter Händler. In Stuttgart währe DIABOLO, das ist aber 170 km weit weg. Und der hat zwar ne Homepage aber keinen Onlineshop oder Produktliste oder Ähliches... Wenn einer vom Land mal was will :( Mfg Smartpappe
-
Soooo, einen Wunderschönen guten Morgäääääään. Ich hätte da mal ne Frage... Immer super wie ihr mir helft. Nächsten Monat wird mal angefangen mit Aufrüsten. ABER wo kann ich denn feine Hifi-Komponenten kaufen? Hab hier keinen Händler in meiner nähe, der Kompetent ist bzw. der zum Beispiel Xetec-Amps, Andrian-LS oder des Ähnlichen hat. Kann mir jemand einen guten Händler nennen, den ich anschreiben kann oder der nen Onlineshop hat? Komme wie schon genannt aus dem (entfernten) raum Stuttgart (Tuttlingen, irgendwo im nichts). Danke schon mal im voraus! Mfg Smartpappe
-
Ja, erm, weisst was? Dann sag mir doch mal, welchen 10er Woofer du mir wärmstens Empfehlen kannst, und was ich für nen Amp dazu brauche UND wo ich das ganze herbekomme! Biiiiiiittttttteeeeee Hab nämlich keinen gescheiden Händler in meiner nähe (Tuttlingen)! Ich habe von DIABOLO ne homepage gefunden, scheint in Stuttgart irgendwo zu sein... währ auch nicht wirklich wahnsinnig weit weg... oder gibts nen netten Onlineshop der vertrauenswürdig ist?
-
Also, ich hab mal bissel Gestöbert und bin auf nen JL 10w7 oder den JL 12w7 gestossen, scheint der Anselm sehr zu mögen (den JL 12w6, gibts aber nur noch gebraucht). Hast den schon mal im Smart getestet? Wenn ja, welches Volumen braucht der (mit Muhwolle, geschlossen)? Wichtiger: Welcher Amp von Xetec, JL selbst oder Steg passt dazu (vollaktivfähig und nicht digital)? Danke, Mfg Smartpappe
-
Hmmm, wie ich auf den Bildern erkennen kann, hast du sogenannte Koaxiallautsprecher gekauft... Bei mir wird es ein 2-wegesystem sein, das heisst in einfach gesagt, der Hochtöner (der kleine Lautsprecher innen bei deinen Lautsprechern) ist Getrennt von dem Rest und dieser kommt aufs Amaturenbrett. Würde dich gern ma ein LS-System hören lassen, bei denen kein Koax sondern getrennte 2-Wege LS drin sind. Dann BRÄUCHTEST du keine Lautsprecher mehr unterm Amaturenbrett. Ist eigendlich auch eine Klangverfälschung. Schau dir doch mal hier im Forum die Professionellen Anlagen an. Die haben auch keine Lautsprecher mehr unterm Amaturenbrett. Der "komische" Klang kommt eben von deinem Koax-System. Hochtöner haben unter anderem die Aufgabe, eine "Bühne" zu schaffen. Wenn du die aber unter dir Platzierst (geht ja nicht anders) ist die Bühne schlicht und ergreifend einfach schlecht bzw. gar nicht da! Deswegen, schau dich mal nach nem gescheiden 2-Wegesystem um und bring die Koax wieder in den Laden zurück *g* Mfg Smartpappe
-
Fein fein fein Frank! So hätt ichs auch gemacht im grossen und ganzen! Soll jetzt nichts dahingemeckert sein aber egal. Bin grad von der Inventur heimgekommen :cry: und muss morgen um 8 wieder da sein, weiterzählen :cry: Sags endlich, wie klingts???????? Mfg Smartpappe
-
Hey dubidubidu, bist ja auch mal wieder hier :-D Danke für die Antwort. Ich habs auch nicht vor, 5000 Teuronen dafür auszugeben... sonst könnten wir ja mal vergleichen, aber..... Ich bin doch nicht blöd :) (Woher kennen wir diesen spruch...) und höre einfach auf euch, ihr habt die Erfahrung gemacht. Aso, was hört IHR eigendlich für Musik? Mein jetziges System hab ich ein bissel Getrimmt und getreten und eingestellt, jetzt klingt es EINIGERMASSEN plausibel... nicht gut, aber für den Anfang reichts. Sag mal, wenn du Matze kennst, kann der mir nicht irgendwo Zapco-Amps "besorgen"? Er hat mal gesagt, er kennt den Michael Müller und der ist der einzige, der an Zapco rankommt. :-? Mfg Smartpappe
-
Geh mal auf seite 2 hier im Forum schauen in dem Beitrag: mein Subwoofer ist fertig :) geschrieben von Schlumpfine. So oder ähnlich wirds bei mir auch sein. Die hat ne Kupplung eingebaut, bzw. einen Stecker. Wenn du dann den Platz brauchst, Steckst den Sub einfach aus und nimmst ihn raus. Mfg Smartpappe