
Smartpappe
Mitglied-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartpappe
-
Ok, also dann Xetec. Nur hab ich grad mal gegoogelt und hab die P2 nicht gefunden :( Weisst du wo ich die wenigstens herbekomme, wenn ich keine Zapco bekomme? Nochwas hab ich auf der Xetec-homepage gesehen, nen fact f3, sowas sollt ich mir dann auch zulegen, gelle? Aber nun erst mal den Amp. Woher bekomm ich den? Und kann mir jemand diese Hochtönerhalterungen besorgen? Mfg und tnx Smartpappe [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 08.09.2003 um 19:29 Uhr ]
-
Das ist ja richtig... GOIL!!! Ich nehme mal an das diese HT-Halter Eigenbau sind... Oder bietet sie jemand an? Mit meinem Technischen Verstand könnte ich höchstens Originalhalterungen anbringen, zu mehr Reichts bei mir nicht :cry: Naja, ist sowieso noch nicht so weit... Welche Amp-leistung (4-Kanal) brauch ich für die Zusammenstellung 1 mal A25G und 2 mal 165, die Matze empfohlen hat? Mfg Smartpappe
-
Haha, so kennen die sich aus beim SC! Jeder Motor hat Metallpartikel in der Einlaufphase! Jeder! Nur sind die Kolben und die Laufbuchsen gut aufeinander abgestimmt, deswegen ists nicht unbedingt notwendig aber es ist auch nicht schlecht, das öl nach 2000 km zu wechseln! Die Metalloberfläche des Kolben/ der Laufbuchse ist, unter dem Mikroskop gesehen, rauh. Durch Reibung, was im Motor nurn mal herscht, reiben sich diese Unebenheiten glatt. Ist das geschehen, ist der Motor "eingelaufen". Und die "unebenheiten" fallen eben nun mal in das Motoröl, wenn wie gesagt heutzutage auch nur minimal. Mfg Smartpappe
-
Öhm, Wartungsanzeige? Hat das mein Smartie überhaupt? :-D Meine Praxis: 1. KD nach 15.000 Km, 2. nach 30.000 Km, dritter folgt und alles ist ok bis auf den Blinkerhebel, der wurde Getauscht auf Garantie (bekanntes Problem, ist hoffentlich aus der Welt geschafft worden)! Manche Motorenfreaks wechseln das Öl nach 2000 Km, da sich in der Einlaufphase ein wenig Spaan im Motoröl befinden "kann". Ich habs nicht gemacht, und er läuft und läuft und läuft... Ups, das war ja ne andere Marke *g* Mfg Smartpappe
-
Nochmal, nehmen wir an, ich strebe auf die Andrian Audios hin, brauche jetzt ein Amp der nur allein für die Front ist, sprich wie du 2 mal die 165er und die A25G. Währe der Xetec wirklich das, was du dir selbst dafür zulegen würdest? Hast du eigendlich 1 oder 2 Paar A25G? Und wo hast du die Plaziert? Ich will schon nen Amp, bei denen sich die Andrians saugut anhören ;D Ach, was ist eigendlich der Unterschied zwischen den Andrian und den Kult Audios, scheinen doch ähnlich/gleich zu sein??? Mfg Smartpappe [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 07.09.2003 um 21:35 Uhr ]
-
Danke das du so ausführlich antwortest, find ich klasse von dir *aufschulterklopf* Das mit dem Stück-für-Stück aufrüsten hab ich sowieso vorgehabt. Da ich gewisse Teile der Anlage schon hab, muss ich jetzt wohl mit nem guten Amp anfange, der Ausbaufähig ist, also nen 4-Kanal wahrscheinlich, Headunit hab ich ja erst gekauft, will ich natürlich auch ne Zeit behalten, ist was ganz Feines! Becker Monza 7882! Hatte vorher nen Alpine drin, jetzt klingts nach meinem Geschmack nach besser, ist wesendlich besser aufgelöst als das Alpine und Klingt einfach für mein Ohr besser. Ok, war nur ein Einsteigerklasse Headunit aber egal. Meine Frage: 4-Kanal-Amp, welchen? Mfg Smartpappe
-
Isch wills ma so sagen: je länger ich zeit hab desdo mehr Kapital hab ich, sag mir nur was ich brauche ;D Die Stroker sind also doch, wie ich vermutet habe, das Richtige... Bei den Subs hab ich mir vorgestellt, nen Kasten rechts/links, ich will schon noch was hinten raus sehen können *g* Platz auf der "Ablage" (manche nennen es Kofferraum) ist mir sonst egal! Nur die Frage bleibt noch offen, wo bekomm ich die Amps/LS/Subs/Doorboards/Sub-kästen/Kabel her??? Wie gesagt, je mehr es Kostet, umso mehr ist die Vorfreude (sparen spaaren spaaaaaaaaren) Mfg Smartpappe Ps.: Hab ne seite gefunden, die Zapco verkaufen und ich hoffe du hast die 4KW zu Testzwecken geliehen oder geschenkt bekommen, die ist ja SCH**SSTEUER! Sagen wir einfach, ich will die Andrian Audio LS (1 mal), die guten Hochtöner und die 165er Kicker, du sagst mir, welcher Amp gut dazu Passt, ok? [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 07.09.2003 um 02:26 Uhr ]
-
Hehe, grüsse an euch! Soweit ich weiss, sind die Felgen gar nicht mehr bei STC erhältlich, sind Ausläufer! Hab die neuen schon gesehen, leider nicht auf nem Smart, nur daneben :( Wenn du die auf dem Bild unter 1000 € mit Bereifung bekommst, sofort zugreifen ;D Mfg Smartpappe
-
So, ich wollt den Beitrag mal wieder hocholen, da Matze wieder da ist. Frage an Matze: Kannst du mir nen System empfehlen, wollt mal ne Meinung von dir hören! Da ich keine Zeit hab, kaufe ich mir Doorboards, in denen ein 16er passt. Geht das: Die Andrian-LS in die Doorboards, nen Gescheiten Amp dazu, weiss nur nicht welchen? Nen Sub der Bässe sauber und vor allen dingen Schnell produzieren kann + geeignete Endstufe (Oder 2 Subs?) Ich höre nun mal Metal, Rock und ab und zu mal Technomugge. Empfehle mir bitte was, das von dubdubidu klang nicht schlecht, aber er hat gesagt, eton währe auch gut! Geld lass mer mal auf der Seite, hab ja viel zeit im Leben trotz mickrigem Gehalt *g* Mfg und tnx Smartpappe Ps.: Du hast die Zapco-Amps auch bekommen, da kannst du mir ja einen Empfehlen, der die Verkauft *g* (gleiches mit den Andrian Audios) tnx [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 06.09.2003 um 21:29 Uhr ]
-
Ich wohne in Tuttlingen, ist auf dem Land, hier gibts eben keine Hifi-Händler! Nur nen MegaCompany und nen MediaMarkt. Ich wohne direkt im nichts :lol: Naja, wie gesagt, wenn ich schon ne 1000 Euro Endstufe kaufe, solls halt nen netten Bass haben, hab in Matzes Signatur eben gelesen, dass der 2 Cerwin Vegas Stroker hat, haben Doppelzentrierung. Heisst glaub ich dass die etwas mehr Lautstärke vertragen und doch noch guten Ton bringen... Aber eins muss ich noch sagen: Das 500 € teuere Becker ist klanglich wirklich gut! Hatte vorher nen Alpine 7860R. Das Becker hat zwar nicht die Lautstärke, aber eben nen super Klang... gefühlsmässig bemessen mit den Original 10cm Papplautsprecher ;-) Und wenns da besser Klingt, wirds mit nem guten Amp wohl auch so sein. Mfg Smartpappe Ps.: Wenn wir uns tatsächlich mal treffen, kann ich dir ja mal mein Becker reinschieben *g*
-
Du brauchst vieleicht nen Adapter, den gibts überall bei ATU oder Media Markt oder oder oder. Dann wirds so wie bei duese. Kostet knappe 8 Euro. Mfg Smartpappe
-
Canton Pullman CS irgendwas, 13er halt, hab aber keinen Amp, noch nicht... deswegen mein ich ja, Piepsen tuts wie sau und viel schlechter war der Klang vorher auch nicht! Wie gesagt, es ist nur ein Schriller hochton dazugekommen. Btw. mein Radio ist ein Becker Monza 7882. Als ich das gegen das alte ersetzt hab, hat es sehr viel besser geklungen! Ich weiss, es kommt halt auf alles an, aber mit dem Radio hab ich eben angefangen! Wenn ich noch Geld für nen anständigen Amp hätte, bekäm ich das auch vieleicht hin. Ist aber ne sache des Geldes :-D Mfg Smartpappe
-
Danke, hab schliesslich keine Freundin und von Mami lass ich mich auch noch durchfüttern *fg* Nein mal im ernst, muss ich halt Spaaren! Ich will wie gesagt aber keine 08/15 Anlage mehr. Den 1. Schritt hab ich ja schon gemacht! Die "Eimer" hab ich mir gestern geholt und geschwind (6 Stunden) eingebaut. Die Canton sind echt scheisse, nur noch Schrill und Quäkig! Hol ich mir halt erst mal die Eton PA 1002! Ist wohl am sinnvollsten, dort anzufangen, vieleicht bekommt die Endstufe die Lautsprecherchen ja einigermassen in griff! Achso, ich hab mir mal die Subs von HifiMatze angesehen, gehen die nicht besser für Schnelle Bassschläge? Weil wenn ich schon nen 1000er für den Amp rauspfeffere, könnens ruhig mehr für den Sub sein, wenns den Nutze auch erfüllt. Mfg Smartpappe
-
Find ich ja echt klasse, hat dir meine Einbauanleitung doch ziemlich viel gebrach *freu* Im anderen Zug ein dickes fettes OOOOOOOOOOOOH wegen dem Sub *nachbaraufdenschädelhau* Probier mal irgendwo ne Kiste aufzutreiben, keine Röhre (sorry wenn ich falsch liege, Pyle kenn ich nur in Röhren verbaut). Die sind Praktischer im Smart, glaubs mir, ich hatte ne MacAudio-Röhre, die ist immer rumgekugelt, hab sie auch nicht auf die schnelle irgendwo festbinden können... Aber das mit den Doorboards werd ich auch in nächster Bälde machen. Hab gestern die Plastikeimer im SC geholt, 6 stunden eingebaut und nix wahrs... Wenn mir noch der dubdubidu ne empfehlung über den Amp, den Sub und die FrontLS geben kann, dann werd ich mal anfangen mit Spaaren *g* Mfg, Smartpappe Ps.: Sag bescheid wenns ganz fertig ist, ok?
-
Nein, die kosten 59,16 Teuros incl. Märchensteuer, hab gestern welche gekauft. und glaub mir und vielen anderen, es lohnt sich auf KEINEN FALL :-x 6!!!! Stunden hab ich daran rumgeschraubt und probiert und gemacht und getan! Und jetzt hab ich nen Klangbild, das dir die Ohren kaputt gehen :-D Alles viel zu hoch im Ton, die Stimmen sind auch komisch und der Sub klopft nur noch dumpf vor sich hin, da ich die Einstellungen verändern musste, damit sich das Ganze etwas harmonischer klingt... Ihr im Forum hab echt recht, die Schallbegebenheiten sind SCH****E im Smart! Das einzige was hier als guter Tip kursiert, sind DOORBOARDS! Machs nicht wie ich, ich hab mein Lehrgeld gezahlt. Wirklich, 6 Stunden für den AR**H! Mfg Smartpappe
-
Danke dubdubidu, das mit dem Umdrehen hat schon Klanglich eine Menge ausgemacht, Klingt jetzt nicht mehr ganz so besch....n! :-D Trotzdem habt ihr recht! Ich will mehr :) Erst mal brauche ich 2 gute Verstärker (2-Kanal), 1er für ein Frontsystem, 1er für nen Sub. Welche nehme ich da? Eton hast mir ja empfohlen, aber da gibts viele. Bei 2 Verstärker brauche ich noch nen Stromkondensator, oder? Dubdubidu, könntest du mir was empfehlen? Verstärker, LS/Sub, LS/Front und ein "Kaufbares" Doorboard? (Wie gesagt, hab so gut wie keine Zeit, muss Samstags meist bis 20.00 Uhr schaffen). Btw. der Sub muss schnelle Trommelschläge schnell und Präzise umsetzen können. Ich hör auch Metal, da kommt das schon mal vor, siehe ACDC und Co. Danke und Mfg Smartpappe Ps.: Ich hab ne homepage gefunden auf der jede menge interressantes zeugs zu finden ist (Kochaudio). Kann man da Kaufen, sind die ok? Oder soll ich hier in Baden Würtemberg nen Händler suchen? Wohne ziemlich Verschüttet am rande des Schwarzwalds und wie gesagt, lieber Online bestellen, hab ja kaum Zeit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartpappe am 03.09.2003 um 09:03 Uhr ]
-
Mich hats wohl doch gepackt, hier im Forum habt ihr sehr viel Ahnung! Will jetzt doch nicht die 08/15-Lösung für meine Hifianlage im Smart. Hat Steg ne eigene Homepage? Wieviel kostet ein guter Verstärker von Steg? Oder sind die von Matze (Zapco) besser? Welche Lautsprecher sollte ich Verwenden und gibts Doorboards auch fertig(hab leider sehr wenig zeit, bin im Einzelhandel...)? Soll ne sehr gut klingende Anlage sein, die auch ne ordentliche Lautstärke vertragen kann. Ich höre meistens Rock, Punk, Metal und manchmal ein bissel Technogewummere :o Mfg Smartpappe
-
SO!!!!! Endlich Feierabend Ist das nicht herrlich? Einer fragt was, andere antworten... bei mir ists nicht so gewesen ^^ (Siehe "Hifi-anlage im Smart", hat immer noch keiner nen Kommentar abgegeben) Hmmmmmmmmm, Doorboards für ca. 85 Eurolies... HER DAMIT :-D Hab mal geforscht und bin auf welche gestossen, die kosten aber mächtige 250 Teuros :evil: Wenn mir einer wie z.B. HifiMatze *zumatzeguck* versprechen kann, dass solche günstigen Doorboards mehr bringen als die Schallgehäuse aus dem Soundsystem, werde ich mir halt die Mühe machen, Doorboards zu holen und meine neuen LS dort reinzubauen :lol: Smartige grüsse, Smartpappe
-
Also ich hatte auch mal "altes" zeugs aus nem Kadett verbaut, hab die Fussmatte vom Beifahrersitz einfach weggeklappt, dann das Steropordingens rausgenommen (hat 2 Plastikscheiben, einfach rausdrehen). So kommst du gut an die Batterie dran. Radio raus und Cinch-Kabel vom Radioschacht nach unten durchwurschteln. ;-) Ich hab das Cinchkabel und die beiden Stromkabel (nachdem du sie natürlich an der Batterie befestigt hast) getrennt links und recht durch die Löcher im Teppich an der Sitzschiene geschoben. Unter den Verstärker hab ich 4 Streifen Klettband geklebt (gibts in Teppichläden). Hab ihn also nur Festgeklettet, geht aber prima. Den Verstärker würde ich weiter nach hinten schieben und den Wechsler mit der Öffnung nach vorn ebenfalls mit Klettband hinkletten, damit du auch ans Wechslermagazin kommst. Die Kabel zum Sub hab ich halt bloss so rumlummeln, aber am Beifahrersitz ist nichts von den Kabeln zu sehen :-D Bei den Doorboards kann ich auch nicht helfen, will auch selbst welche, hab aber dafür zu wenig zeit, irgendwas selbst zu bauen! Frage an die anderen, kann man solche Kaufen? Ich hoffe, ich konnte dir (wenn auch nur Teilweise) weiterhelfen. Mfg Smartpappe
-
Hallo liebe Hifi-Smarties, ich bin neu hier und grüsse euch erst mal recht herzlich! Ich fahre schon ca. 3 Jahre mit dem Smart durch die gegend. Nun bin ich mit der Ausbildung fertig und hab endlich mal Geld für eine nette Anlage in meiner Kugel. Hab mir nen Becker Autoradio zugelegt (Monza MP3 7882) und spontan noch Canton Pullman CS 2.13. Erst mal nen herzliches dank an alle hier, das es dieses Forum gibt :-D sonst hätt ich das Radio fast wieder zurückgebracht (hat den Speicher, einstellungen etc. verloren), wegen dem Problem mit dem Dauerplus ;-) Nun meine Fragen: Taugen die Lautsprecher was im Smart? Hat die schon jemand drin? Sollte ich sie an einen Verstärker anschliessen? Wenn ja an Welchen? Einen aktiven Sub hab ich auch, der klingt aber irgendwie komisch (wegen dem "Kofferraum" im Smart). Ist ein Syrincs BP 6.5, gibts da eine Meinung dazu? So, viel Text, ich hoffe aber, dass ihr mir helfen könnt ;-) Gruss, Smartpappe