
-Marc-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Marc-
-
Mein smart hat heute etwas Unmögliches vollbracht.
-Marc- antwortete auf DaMC's Thema in SMARTe Technik
Eine Idee hätte ich da auch noch... Wenn es sehr kalt ist, besteht zumindest die Möglichkeit, daß die Paniktaste auf der Sicherheitsinsel durch die normale Luftfeuchtigkeit angefroren war. Wenn man dann die Tür schließt ist die Taste quasi gedrückt und schon hat man den Salat. Nachstellen kann man das natürlich auch nicht, weil der Inneraum danach natürlich warm und trocken ist. So ein Phänomen hatte ich auch mal bei einem früheren Auto. Da war eine Taste im Innenraum im Winter auch regelmäßig festgefroren... ----------------- Gruß Marc -
es kostet EUR 4.000... EUR 2.000 pro Scheinwerferseite. ;-) Der Hintergrund, warum es so strenge Gesetzesvorlagen für Xenon-Scheinwerfer gibt ist die erhöhte Leuchtkraft, 6500K wie Du selbst festgestellt hast. Wenn diese Leuchtkraft falsch eingestellt ist, oder durch dreckige/falsche Streuscheiben leuchtet wird das Licht falsch gebrochen und blendet wie Sau. Das ist deutlich nerviger, als von einem normalen Halogen-Scheinwerfer das Licht in die Augen zu bekommen... ----------------- Gruß Marc
-
Also, jetzt muß ich mal ein bißchen ausholen... Ich habe in anderen Bereichen mit Xenon schon seit 1996 recht viel Erfahrung. Ich kenne die Gesetzeslage inkl. aller seit dem durchgesetzten Änderungen. Ich weiß bei welchen Autotypen eine legale Nachrüstung möglich ist und bei welchen nicht. Die automatische Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage ist bei Xenon übrigens schon seit 01.01.1998 Pflicht. Alle angebotenen Lösungen für den Smart sind rechtlich nicht wasserdicht. Angebliche ABE´s sind ein Witz, oder anders gesagt eine glatte Lüge. Eine Einzelabnahme ist theoretisch möglich, praktisch sieht das so aus, daß der TÜV-Ing. ein lichttechnisches Gutachten dafür benötigt. Ein solches Gutachten erstellt z.B. die Firma Hella in ihrem Licht-Labor, Kostenpunkt ca. EUR 2.000 bis 2.500 pro Scheinwerferseite!!! Natürlich gibt es TÜV-Ing´s, die auch ohne ein solches Gutachten die Xenons eintragen, das ist dann eine reine Gefälligkeitsabnahme und wird bei der ersten Polizeikontrolle beanstandet. Die schicken einen dann zu einer Referenz-TÜV-Stelle und man darf zurückrüsten. Michalak-Design bietet z.B. einen Xenon-Scheinwerfer für den Smart an. Allerdings zur Zeit auch ohne Zulassung! Auf der anderen Seite bemüht sich Michalak-Design um eine Zulassung, das braucht wohl nur noch etwas Zeit. Wenn man auf eine Eintragung pfeift, hat das übrigens zu Konsequenz, daß der Smart keine allgemeine Betriebserlaubnis mehr besitzt. Das bedeutet, man hat keinen Versicherungsschutz mehr! Was ein Unfall, eventuell mit Personenschaden bedeutet brauch ich wohl niemandem erklären. Also, daß Risiko, wenn man sich die Brenner selbst rein bastelt ist es nicht wert! Alle Polizisten in ganz Deutschland haben zu diesem Thema übrigens vor 4 Monaten ein Merkblatt dazu erhalten! Die wissen worauf sie achten müssen. Bisher gibt es übrigens nur zwei Autos (A3 und VW-BUS T4), wo ein komplett legales Nachrüsten möglich ist. Dies sind komplette Scheinwerfer, die gewechselt werden. Das Wechseln nur des Leuchtmittels kann niemals legal sein.
-
bei ebay ab EUR 1,00, eventuell sogar inkl. Lieferung! FÜR VORDERACHSE KLICK HIER! FÜR HINTERACHSE KLICK HIER! ----------------- Gruß Marc
-
Biete: Komplette Innenausstattung in Twister Lemon
-Marc- erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
ab EUR 1,00 bei ebay, eventuell sogar mit Lieferung!!! KLICK HIER! Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 20.02.2004 um 11:42 Uhr ] -
Achtung !! smart crossblade !! 0 KM !! Neufahrzeug aus Deutschland !!
-Marc- antwortete auf Little-big-one's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hi kleiner Großer oder großer Kleiner.... Wenn bei ebay niemand einen neuen Crossblade für EUR 11.000 Sofortkauf haben will, ist Dein Preis-Wunsch einfach nur unrealistisch. Das ist das Einzige, was hier die Gemüter anheizt. Und Du bist einfach ein klein bißchen sauer, weil Du so Deine Halbkugel nicht los wirst... :-D ----------------- Gruß Marc -
Ich hab´s bei DE-Sattlerei in HH machen lassen, hat ca. EUR 250 gekostet, allerdings in Brabus Optik und Qualität (Naht/Leder)... ----------------- Gruß Marc
-
wieviel würdet ihr für mein smart cabrio bezahlen?
-Marc- antwortete auf xHenryk's Thema in Werdende SMARTies
Habe im September 2003 genau so ein Cabrio für EUR 9.150 gekauft mit MwSt. sogar noch ausweisbar!!! Und der hatte erst 16Tkm runter... ----------------- Gruß Marc -
Das ist doch verrückt! Wofür braucht ein Smart sowas??? als Biertresen? als Griff zum Wegwerfen? als Bügelbrett? Smart-Tuning in allen ehren und auch gerne, aber das ist nicht nur ober prollig, sondern auch aerodynamisch schwachsinnig und sogar riskant. Damit erhöht man den Anpressdruck an der Hinterachse, wodurch der Smart vorne noch leichter und windempfindlicher wird. Das sieht nicht nur schei*e aus, sondern ist auch richtig gefährlich. Manchmal bin ich richtig froh, daß wir den TÜV haben... ----------------- Gruß Marc
-
Wer hat Erfahrung mit nachrüsten von Lederausstattung?
-Marc- antwortete auf chris40400's Thema in Zubehör für den SMART
Na Chris08154711, es war ja auch nur als freundlicher Hinweis gedacht. ;-) Das es Dir hauptsächlich um diese spezielle Firma ging, war absolut nicht zu ersehen. Wenn es Dir speziell darum ging und Du extra einen neuen Thread eröffnest, hätte er vielleicht so aussehen sollen: Überschrift: "Wer hat Erfahrungen mit Smart Tec aus..." Aber auch das war nur ein freundlicher Hinweis. Üben hilft ja bekanntlich. :-D :roll: ----------------- Gruß Marc -
Wer hat Erfahrung mit nachrüsten von Lederausstattung?
-Marc- antwortete auf chris40400's Thema in Zubehör für den SMART
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :-D Gerade mal 5 Beiträge tiefer wird da ganz aktuell diskutiert. Hier der Link: HIER ----------------- Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 18.01.2004 um 12:46 Uhr ] -
Die in dem dunkel-grauen Leder paßt 100%ig zum Smart original Leder. Meine hat anfänglich "geknetert", wenn man sie belastet hat (draufgelehnt), das hat sich inzwischen aber verflüchtigt. ----------------- Gruß Marc ----------------- Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 16.01.2004 um 17:07 Uhr ]
-
Hm, wenn dem so ist, macht er verdammt gute Arbeit. Bei mir sieht es in jedem Fall super aus und Falten gibt´s da auch keine... ----------------- Gruß Marc
-
Also der Preis von redzed hört sich verdammt gut an, vor allem, wenn das tatsächlich inkl. Einbau war... Ich habe bei ebay Ledersitzbezüger ersteigert. Der Verkäufer bietet regelmäßig Bezüge für "Sofortkauf EUR 320" das Paar an. Das sind original Smart-Bezüge, angeblich aus Überproduktion und noch original eingeschweißt. Armaturenbrett und Türpappen habe ich bei der DE-Sattlerei in Hamburg beziehen lassen. Das hat nochmals EUR 480 gekostet. Also zusammen genau EUR 800. Trotz langer Suche war das im November 2003 die günstigste Möglichkeit. Mit gutem Werkzeug muß man ca. 3-4 Stunde Arbeit rechnen, wenn man das selber macht. ----------------- Gruß Marc
-
215er hinten auf Cabrio, welche Reifenmarke???
-Marc- antwortete auf -Marc-'s Thema in Tuning-Fragen
Alles klar! :) ----------------- Gruß Marc -
Nein, die hinteren Crossblade-Felgen habe genauso ET -20, wie die Spikeline des Roadsters... ----------------- Gruß Marc
-
215er hinten auf Cabrio, welche Reifenmarke???
-Marc- antwortete auf -Marc-'s Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 07.01.2004 um 16:12 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben: @marc, vielleicht schitröön :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Meinst Du mich damit??? Sorry, ich verstehe es nicht, klärst Du mich bitte auf? ----------------- Gruß Marc -
Bin Sylvester 3 Stunden offen gefahren -> Sonne satt, -4°, Sitzheizung, Wollmütze, und Handschuhe... Und neidische Blicke ohne Ende. :-D ----------------- Gruß Marc
-
Da die 215er Reifen auf der Hinterachse beim Cabrio ja doch recht knapp von der Abdeckung her sind, wollte ich Euch mal fragen, welche Reifen-Marken Ihr in dieser Dimension fahrt. Die Reifenhersteller haben ja Tolleranzen in der Breite, sprich 215 ist nicht gleich 215. Zum Beispiel weiß ich von Bridgestone, daß diese deutlich breiter sind, als Pirelli in der selben Größe. Wie oben geschrieben sind die 215er ja so schon stark am Limit, aus dem Grund wäre es ja sinnvoll eine Reifenmarke/Typ zu wählen, die/der nicht so extrem breit baut. Ich will´s dem TÜV-Ing. bei der Abnahme ja nicht zu schwer machen. :-D Welche 215er Reifen waren eigentlich bei der Erstbestückung vom Crossblade drauf? ----------------- Gruß Marc
-
Kurz vorab, ich möchte niemanden ärgern, vors Schienbein treten oder auf den Arm nehmen, ich möchte auch nicht den Smart als Auto kritisieren, sondern ganz objektiv darüber sprechen. Die "Umstiegslogik", bzw. die Argumentation von einigen Smartfahrern, die vorher "richtige" Autos gefahren haben, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich glaube, man lügt sich dabei doch immer ein bißchen selbst in die Tasche. Ich habe zwei große, benzinfressende Monster, fahre diese auch täglich. Trotzdem habe ich mir als Drittwagen eine Smart-Cabrio-Kugel für die Stadt/Insel gekauft. Ein tolles Auto, auch um Welten besser, als ich es erwartet habe. Die Beweggründe waren auch bei mir unter anderem finanzieller Art, nur um dafür auf einen SLK oder 750i ganz zu verzichten müßte ich ganz schön am Hungertuch nagen. Aus diesem Grund kann ich mir persönlich eigentlich nur folgende Gründe vorstellen: a. man nagt tatsächlich am Hungertuch und kann sich nur noch einen Kleinstwagen leisten. b. man ist kein Autofan - Hauptsache Dach und vier Räder - dann würde man aber weder SLK, 750i noch Smart fahren (das sind Autos für Fans) c. man ist ein echter Schwabe und kasteit sich lieber selbst, bevor man sich zu viel Spaß gönnt. Sprich man spart um sein Leben gern... :( ----------------- Gruß Marc
-
Zusatzausstattung vermißt man meist erst, wenn man gewöhnt war sie zu nutzen... ;-) Soll heißen, es gibt viele Zusatzausstattungen, die einfach nur Luxus, Spielereien oder vielleicht auch überflüssig sind. Wenn man das meiste davon einmal benutzt hat, wird man es auch wieder haben wollen. Ich weiß wovon ich spreche, meine Autos hatten von mal zu mal mehr Ausstattung und inzwischen gibt´s nur noch Vollausstattung... ----------------- Gruß Marc
-
Funknetzwerke öffnen gerne mal den Kofferraum von Mercedes CLK´s und die Glasdächer, sowie Seitenscheiben vom neuen Mini... Ich kann den Zusammenhang zwar nicht beweisen, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch recht hoch. Ich habe das schon ein paar mal miterlebt! Meiner Meinung ist der Fehler jedoch nicht bei den Funknetzwerken zu suchen, sondern bei den Autos! Andere Hersteller schaffen es schließlich auch, daß ihre Autos nicht so labil reagieren. ----------------- Gruß Marc ----------------- Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 23.12.2003 um 11:01 Uhr ]
-
kein soundpaket - wie jetzt am besten...?
-Marc- antwortete auf abrakadabra's Thema in smarter Sound
Mein Smart hatte auch nur diese Billiglautsprecher, als ich ihn gekauft habe. Der Sound ist auf dem Niveau eines Polos von 1984. Das sowas überhaupt noch serienmäßig verbaut wird ist eine Frechheit. Mein Tip wäre, daß Du dich mal in einen Smart setzt, der das original Soundsystem hat. Im Gegensatz zu den Papierlautsprechern hört sich das schon echt erwachsen an. Ich habe auf jeden Fall danach dieses System bei ebay ersteigert (Lautsprecher mit Eimern, Hochtöner mit Aufsätzen und Frequenzweiche für das original Radio). Vor dem Einbau kam noch ein bißchen Dämmwolle in die Eimer, das Resultat ist für EUR 60 echt akzeptabel... ----------------- Gruß Marc -
so gut wie kein Rabatt beim Neuwagenkauf - normal?
-Marc- antwortete auf meistercraft's Thema in Werdende SMARTies
Das Cabrio hatte von Anfang an die neuen Scheinwerfer, und die Änderung von einer Blattfeder auf Einzelradaufhängung mit Mc.Person erfolgte bereits 01/2001. In sofern stimmt schon Optik und Fahrverhalten. ;-) ESP, 33L-Tank, kürzere Schaltzeiten und 100ccm mehr Hubraum sind natürlich trotzdem ein Wort. Wobei sich am 33L-Tank und den kürzeren Schaltzeiten ja arbeiten läßt... :roll: ----------------- Gruß Marc -
Warum eigentlich Vanessa??? Reine Neugierde... :roll: ----------------- Gruß Marc