![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
-Marc-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Marc-
-
Armaturenbrett & Türpappen mit Leder beziehen lassen?
-Marc- erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Meine Kugel hat diese anthrazit-dunkel-grauen original Ledersitze. Die Innenteile der Türpappen und der vordere Teil des Armaturenbretts sind aber mit Stoff bezogen. Nun würde ich gerne diese Teile auch mit Leder oder entsprechendem Kunstleder beziehen lassen. Der Aus- und Einbau ist für mich kein Problem, daher geht es nur um das reine Beziehen. Vor Ort habe ich nur einen Sattler und der hat Angst vor den Türpappen, weil diese stark nach innen ausgeformt sind. Er hat Bedenken, daß das Leder nicht genug haftet und/oder Falten wirft. Wer hat das schon mal lassen? Wer macht sowas? Was darf das kosten? ----------------- Gruß Marc -
original Kofferraumabdeckung - feste Kofferraumabdeckung???
-Marc- erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Offensichtlich gibt es für die Kugel zwei unterschiedliche Kofferraumabdeckungen. Die eine besteht aus drei Stäben mit einer Plane zum spannen, die andere muß aus festen Platten bestehen. We hat die zweite schon mal gesehen? Ist die qualitativ ok? Was kostet die? ----------------- Gruß Marc -
Prima, das beantwortet mir auch meine zweite Frage, wenn ich ein 2-Wege-System mit eigener Weiche nachrüste benötige ich auch nicht dieses Modul... DANKE! ----------------- Gruß Marc
-
Quote: Am 15.10.2003 um 09:27 Uhr hat knetsch geschrieben: Bei uns im Fahrertraining gibt's nen Smart Vorführwagen. Ist jeden Tag im Einsatz. Kann wohl kaum jeden Tag 1000 Euro kosten! Ich habe ja auch nicht vom Smart gesprochen, es sollte nur zeigen, daß man bei Fahrertrainings mit höherem Verschleiß am Auto rechnen sollte/muß... ;-) ----------------- Gruß Marc
-
So ganz ungewöhnlich ist dieser Verschleiß bei einem Fahrertraining nicht... :cry: Wenn ich mit meinem Erstwagen mal 10 Runden auf der Nordschleife drehe, kostet mich das auch ganz schnell EUR 1.000 Material. Das ist leider normal. :-x
-
Es gibt für die original Smart-Grundig-Radios eine Verstärker-Einschub-Einheit. Was hat es damit auf sich??? Ich habe mal gelesen, daß damit die Hochtöner des Soundpakets angeschlossen werden. Ist das dann quasi nur eine Frequenzweiche??? Oder ist das tatsächlich ein kleiner Verstärker mit Weiche? ----------------- Gruß Marc
-
Drehzahlmesser und Uhr Nachrüsten!! DER HAMMERPREIS!
-Marc- antwortete auf mc901's Thema in Zubehör für den SMART
Also im Vergleich zu meinem Erstwagen (Audi) ist Smart immer noch saugünstig. Ich habe mir ein Loch in den Bauch gefreut, als ich jede Menge Ausstattung nachgerüstet habe. Alles original-Teile, fast alles von ebay. -
Oder gibt es diese Resonanzräume nur in Verbindung mit dem Soundsystem? Wie sind die Lautsprecher denn dann ohne die Eimer befestigt? [ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 06.10.2003 um 19:36 Uhr ]
-
Naja, wenn man mal spaßeshalber bei mobile.de nach Smart-Unfallwagen sucht, ist es schon auffällig, wie viele sich überschlagen haben... :o
-
In meinem Smart (Cabrio-Kugel, Bj.08/01) sitzen die Lautsprecher wohl unter dem Armaturenbrett (kein Soundsystem). Nun möchte ich die Klangqualität zumindest ein bißchen anheben. Keine großen Umbauten im High-End-Bereich oder so... Wie sieht das dort aus? Sitzen die Lautsprecher bereits in einem Resonanzraum? Was bringt es, wenn ich statt der Standard-Lautsprecher ein gutes 2-Wege-System einbaue? ----------------- Gruß Marc
-
Geht das so einfach, werden die einfach an die vorhandenen Lautsprecher angeklemmt? Oder ans Radio? Braucht man eine Frequenzweiche? Braucht man einen Vertsärker? DANKE!
-
Wir haben seit ein paar Tagen eine Smart-Cabrio-Kugel, Baujahr 08/01, also noch mit Trust und nicht ESP. Ich selbst fahre eigentlich sehr gerne sportlich schnell, vor allem um die Kurven. Bei meinen bisherigen Autos hatte ich da keine Bedenken, dies anzutesten. Irgendwann fing der Wagen halt an zu rutschen, vorne oder hinten oder über alle vier Räder. Somit wußte ich zumindest, wo die Grenzen sind... Beim Smart habe ich da irgendwie ein ungutes Gefühl. Irgendwie klebt mir der Elchtest immer im Hinterkopf. Wie akut ist denn nun die Kippgefahr? Oder fängt der Smart tatsächlich erstmal an zu rutschen, bevor er kippt. PS: natürlich ohne Fremdeinwirkungen, wie ein Bordstein... :-D
-
Die Einpresstiefe ist meines Wissens die selbe. Allerdings lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren... Grundsätzlich wären mir die Titan-farbenden lieber, aber die silbernen wären auch ok.
-
Ich suche einen Satz 16" Spikeline-Felgen, diese werden ja jetzt auch auf dem Roadster/Coupe verbaut. Mit Reifen oder ohne ist eigentlich egal. Wenn mit Reifen, dann allerdings entweder 195er rundum oder 195er vorn und 215er hinten (also für die Kugel...) Bitte alles anbieten (zum halbwegs realistischen Preis). ;-)
-
Jetzt, wo der Winter kommt ist dieses Thema ja doch wieder aktuell. Ich habe über die Suchfunktion schon alle Threads der letzten drei Jahre gelesen und viel gelernt. Aber eine richtige Antwort habe ich leider doch nicht gefunden :cry: . Also, ich habe gelesen, daß man das im SC nachrüsten lassen kann, kostet DM 900 für zwei Sitze. Ich habe gelesen, daß die original Sitzheizung über den CAN-BUS angesteuert wird. Ich habe gelesen, daß die Schalter-Grund-Platine mit den Schaltern eine spezielle ist. Da ich glaube, daß ich technisch fit genug bin, möchte die Sitzheizung selbst einbauen. Ich bin ein Original-Freak, daher möchte ich keine Baumarktlösung. Daraus ergeben sich dann folgende Fragen: - wenn es ein SC für DM 900 nachrüsten kann, dann kosten die Teile höchstens EUR 200-250. - was gehört noch dazu? Platine mit Schaltern, Kabelbaum, 4 Heizmatten ist logisch, wahrscheinlich noch Relais? - hat das schon mal jemand gemacht? Teilenummern? Teilekosten? Programmierung CAN-BUS? Besonderheiten? Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. ----------------- Gruß Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 01.10.2003 um 16:43 Uhr ]