goofy23
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von goofy23
-
Suche Frontpanel vorne rechts white für alten 99er
goofy23 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Tja nun ist es mir passiert, ich habe meinen Smart etwas misshandelt. er würde sich so sehr über ein brauchbaren Kotflügel für vorne rechts freuen. Leider ist der wohl mittlerweile nicht mehr so häufig. -
Moin Matze, hast natürlich recht. Bin halt nicht so in detail gegangen. Also die BR Röhre ist dicht! Habe die Dose dicht verklebt und einen wirklich festen Stopfen Dämmwolle genommen. Die Eimer haben durch das Dämmspray deutlich an Gewicht zugelgt, was ja Eigenresonanzen entgegenwirken sollte. Habe die LS auch dicht mit Dichtband eingesetzt, Eimer also, vorher getestet, komplett dicht. Ich denke dadurch habe ich einen deutlichen Klanggewinn, errungen. Ich wollte nur andere anspornen, also bitte nicht so harsche Kritik. Auf deiner Seite ist ja eine Super Anleitung, Respekt. Ich finde Lautsprecherdichtband funktioniert bei den Axtons sehr gut, wenn man den Plastikboden etwas bearbeitet, und anschliessend wieder verstärkt mit z.B. Dämmspray, im Optimum natürlich 1qm Bitumenmatte Aber Glaub mir auch Dämmspray bring was, ordentlich natürlich. Gute Dämmwole ist ebenso wichtig. Die Photodose funktioniert super, einfach den Deckel mit Epoxyharz einkleben, Sekundenkleber geht auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 15.10.2004 um 01:16 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 15.10.2004 um 01:26 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 15.10.2004 um 01:27 Uhr ]
-
da war ich auch vorgestern, nicht schlecht was der da macht..... Hat sich geloht.
-
Moin, also das mit dem dämmen ist doch nicht so schwer. - Entdröhnspray rein (Conrad El.) - Dämmwolle rein - BR Öffnung mit Dämmwolle und ner Photodose dicht machen, fertig. Das klingt mit den Axtons wirklich hervoragend, da scheppert nichts!!! Wer das nicht hinbekommt kann sich hier ja melden, da könnt ich eventuell helfen, Entdröhnspray hab ich noch.
-
Webseite Chip4tunning.de, die sitzen in HH und bieten ein Tunning von Häussler für 249 an. Kennt das wer?
-
Kupplung, hatte überlegt den mal zu wechseln, da er am anfang beim anfahren etwas ruckelt, könnt aber auch normal sein für nen 3 Zylinder (?), ein Kollege von mir der ihn heute gefahren ist (im warmen zustand, wo er ruhiger anfährt), der sonst in nem Autoverleih arbeitet und dort häufig neue smart fährt, meinte fährt sich echt gut, vor allem mit der Breitreifen Kombi. Allerdings hat er verpeilt das er auf manuell stand und den kleinen im 1. auf 5000 Touren beschleunigte :( Na ja , er war warm :roll:
-
vielen dank, also anlernen tut der sich wohl nicht von alleine (?), wenn ich den Stron trenne (?).
-
Hallo, hat jemand ne ahnung wo der aktuator sitz, bzw. wie zugänglich er ist?
-
ach nur ne kleinigkeit, schrauben für Kotflügel hinten
goofy23 antwortete auf goofy23's Thema in Biete / Suche / Tausche
hast recht, forum is halt so schön einfach. -
ach nur ne kleinigkeit, schrauben für Kotflügel hinten
goofy23 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Is eigentlich nicht dringend, aber vielleicht hat ja jemand die Schrauben für den einen Kotflügel hinten liegen (Oldliner Coupe). -
hätte auch interesse, aber sind ja schon weg
-
na ja, also so wie ich das mitbekommen habe scheint lackieren für viele hier ein rotes tuch zu sein. Ich bin von Beruf auch nicht lackierer, sehe da aber kein Problem drinnen so ein paar Plastikteile zu lackieren. Und selbst wenn da mal ein Teil Sch*** wird, so teuer sind die ja nicht. Vielleicht seht ihr mich ja bald in ner Sonderlackierung rumfahren.
-
Spinnen wir das ganze mal weiter. Bei sydconsult haben die mir schonmal einen Satz für 200€ Angeboten, aber mit Kratzern. Da wir einen Kompressor und ne Sprühpistole in der Garage haben, könnte man das ja auch selber machen :-D Hätte da noch jemand tips bezüglich der Vorarbeiten? reicht anschleiffen und Grundieren?
-
Du hast Mail
-
Moin, da war ein Kantstein wohl etwas hoch, hab mir leider den seitenschweller (hoffe nicht mehr) lädiert, hat noch wer Ersatz von euch, ist ein 98er Limited One Oldliner? Natürlich gegen Bezahlung. Ich würd auch einen Satz nehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 03.10.2004 um 22:29 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 03.10.2004 um 22:30 Uhr ]
-
Habe meinen Sub endlich fertig und muss sagen, nicht schlecht. Er ist zumindest besser als die billig Rolle die provisorisch vorher drinne war, (hatte ich noch liegen). Der Platzverlust ist erträglich. Klang ist sauber aber richtig extreme Pegel macht er natürlich nicht, aber wie schon gesagt, dafür sauber. Das Bassreflexkonzept ist voll aufgegangen, er puncht(sauber) also schön unter 50 Herz, höhere Trennfrequenzen 70hz oder 100 hören sich eh sch... an, liegt wohl aber auch an der Smart akkustik, berrichten auch andere. Als Speaker ist es nur ein Westra XXW-200-3014 geworden, ist verhältnismässig billig. Hier ein paar daten: 4 Ohm SPL 90dB fs: 48hz Qms 4.3 Qes 0.34 Qts 0.31 Vas 22l Die Reflexröhre hat einen Durchmesser von ca. 10 cm Länge weiss ich nicht mehr müssten so 15 sein, bei interesse guck ich nochmal nach. @ Matze weisst du noch nen 20er Woofer der auf Bassreflex mit 15l klarkommt, binn irgendwie heiss geworden, will mal ein wenig testen, aber wie gesagt der Woofer ist nicht schlecht, für den Preis ne Glatte Empfehlung. Holz 5€ für MDF oder 18€ für Multiplex zwischen 60 und 80€ für den Woofer 10€ Bespannstoff. Also für 80 bis 100€ finde ich die Lösung sehr ansprechnend.
-
Du hast bestimmt recht Matze, war ja auch nur ne Überlegung. Das mit dem Raptor ist vielleicht ne gute Idee, baue aber erstmal diesen Visonic Sub in ein 15l Gehäuse, hab mir grad Multiplex Platten gekauft. Das hat mir immerhin jemand berechnet der Lautsprecherbau studiert und das mit seinem Chef in der Lautsprecherfirma besprochen hat. Denke das der Sub kein totaler Müll sein wird, auch wenn ich damit sicher keine DB Meisterschaft gewinnen kann. Werde mal die Daten und meine subjektiven Hörergebnisse posten wenn er fertig ist.
-
Sorry hat mich da ein wenig schwammig ausgedrückt, aber gerade das ist die Frage ob der MDS Sub mit seinen 18cm auf 5l Volumen diesen Frequenzbereich bis sagen wir 60Hz überhaupt ausreichend wiedergibt. Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen das der dann auch nicht schlechter ist als viele aktive Plastiksubs die auch unter den Sitz passen. Unter dem Fahrersitz ist doch noch mehr Platz, oder da könnt man ja schon an Reflexsystem denken, deren Vorteil es ist gerade in diesem tiefen Bereich durch das Reflexprinzip noch etwas gepuscht zu werden, wobei ein guter Bandpass natürlich sauberer klingt. Tja die :"Ok, ein bischen weniger Bass und dafür den Kofferaum frei" Lösung find ich nach wie vor interessant, mal schaun wenn ich erstmal meinen "richtigen" Sub für den Kofferaum fertig hab, mach ich vielleicht mal an das Projekt, und wenn es nur ein Notsub wird der dann spielt wenn der Kofferraum voll ist.
-
Ja ich weiss raveland macht eigentlich nur billige scheisse, aber der scheint wohl ganz ok zu sein ist auch so mit das beste was raveland anbietet, wurde auch gut getestet und wurde wohl extra auf den markt geschmissen um das image ein wenig aufzupolieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 23.12.2003 um 13:33 Uhr ]
-
Angelehnt an Schlumpfines Sub Anleitung (Danke), hat mir ein befreundeter Lautsprecherbauer aus Berlin (visonic), ein 20er Chassis für ein 15 l Bassreflexgehäuse empfohlen, da wird Schlumpfines Gehäuse nur einen 1 cm breiter und voila das sollte hinkommen. Er hat mir eher zu Bassreflex geraten als zu einem Bandpass. Empfohlen hat er mir ein von Visonic vertriebenes Chassis für 80€ incl passender Bassreflexröhre. Werde wenn ich es fertig habe mal meine Hörergebnisse posten. Vielleicht ist das ja eine günstige Alternative, ist auf jeden Fall für das Volumen konzipiert. interessant ist auch der Raveland http://www.lautsprechershop.de/auto/index.htm Der brauch nur 11l Volumen als Bassreflex. Hatte mein Visonic Mensch auch als erstes überlegt, hatte sich dann aber doch für was Hauseigenes entschieden, welcher besser klingt kann ich nicht sagen.
-
Hallo, beschäftige mich jetzt auch greade mit dem Thema. Also folgende Woofer könnten unter dem Sitz funktionieren: http://www.lautsprechershop.de/auto/index.htm?http://www.lautsprechershop.de/auto/it_a_md.htm Also ich habe mal ein wenig rumgemessen so 5 liter sind mgl. bei 1cm MDF Platte. geschlossen brauchen die nur ganz wenig liter den 18er könnte man auch mit 8 l in ein bassreflexgehäuse machen, das passt vielleicht unter den Sitz. Der Raveland hat auch super Werte http://www.lautsprechershop.de/auto/index.htm?http://www.lautsprechershop.de/auto/it_a_md.htm brauch als 25er nur 11 l als Bassreflex!!! Wer mal selber ausrechnen will was sein Lautsprecher an volumen braucht dem sei diese Seite empfohlen http://www.lautsprechershop.de/tools/index.htm?http://www.lautsprechershop.de/tools/thiele_small_messen.htm Meinen berechnungen nach könnte der MDS 06 in einem geschlossenen Gehäuse unter dem Sitz funktioniren, nur ob das auch genug bums macht? So ein unterm Sitz passiv Sub kostet aufjedenfall nur so 80 -90 € und man hat den Kofferaum frei. [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 22.12.2003 um 19:05 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 22.12.2003 um 19:11 Uhr ]
-
Ja das das Grundsätzlich ganz gut ist bezweifle ich ja auch nicht, habe aber noch von niemandem Gehört das es im Smart auch gut klingt, über Axton beschwert sich immerhin niemand grosartig, Tja weiss auch nicht hab, hier nur n blöd markt, saturn etc. Was ist eurer Meinung nach gut für max 250€ [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 04.12.2003 um 00:09 Uhr ]
-
Was ist bei Lederpflege zu beachten ?
goofy23 antwortete auf Thommy's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe mit dem Sonax Zeug gute Erfahrungen gemacht. Ist ein "Lederbalsam". Hab auch nen Limited1 [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 03.12.2003 um 23:07 Uhr ] -
Ich erstell mal ne Liste der genannten 13er Systeme: Axton 215 ca.100€ Ok für den Preis Mitellklasse Adrian Audio ?? ca. 350€, Super Klang aber Recht teuer Focal 130-A ca.130€ Meinungen differieren Stark. Tja das sind so die Meinungen zusammengefasst aus dem Forum, berichtigt und ergänzt mich wenn ich falsch liege.
-
Ich hoffe du bekommst deine Anlage noch so hin wie du es willst, wie mir scheint sind deine komponenten, bis aufs Radio echt nicht schlecht. Ich versuch es wohl erstmal mit den Axton, scheinen im Smart ja wohl ganz gut zu funktionieren, werd mir wohl den Sub von Schlumpfine nachbauen, vielleicht mit nem infinity Chassis, oder von Conrad ein günstiges Chassis mit Alubeschichteter Membran, könnt mir vielleicht schon reichen, gibt es da schon ab 40€.