Jump to content

goofy23

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von goofy23

  1. goofy23

    Panels Lackieren

    Danke fürs Angebot werd aber erstmal noch warten, würd mich aber trotzdem mal interressieren was sonn Satz so bei dir kostet, könntest ja mal deine Preisvorstellung per PN mailen.
  2. Hallo danke für die exacte Beschreibung deiner Anlage. Über den Betrieb eines kleinen Subs im Kofferraum hast du dir sicher schon gedanken gemacht? Wenn du deine Frontsysteme nur noch ab 80Hz spielen lässt, sollte der akustische Raum in den Eimern doch etwas entschärft werden. Aber ich finde auch, zu Hause ne wirklich gute Anlage und im Auto zumindest ne Laute :lol:
  3. goofy23

    Panels Lackieren

    Tja dann lohn sich ja fast eher ein komplett neuer Satz, wenn man nicht selber lackiert...
  4. Kennt irgenjemand diese LS FOCAL 130-A Hier mal der Link http://gt.preissuchmaschine.de/gt_frontend/main.asp?produkt=316280
  5. goofy23

    Panels Lackieren

    Hallo, hat eigentlich schon einmal jemand von euch seine Smart Panels lackiert? Ich meine da sich die Plastik Panels ja mit vertretbaren Aufwand lösen lassen, könnte man doch mal den ganzen Satz abbauen und zum Lackierer bringen,der sollte dann die Dinger doch zu einem vernünftigen Preis (200€?) lackieren koennen, da abgebaut und wenig Fläche. Oder man geht mit seinen Panels in die Autoselbsthilfe mit Lackierkammer, kann doch nicht so schwer sein mit gutem Equipment die Dinger zu lackieren. Was meint ihr.
  6. keine schlechte Lösung, Respekt. Hab da aber keinen Platz für nen Sub muss wohl ein Teil des Kofferaums dran glauben. Die in diesem Forum gelobten Axton 215 gibt es bei Ebay für 99€ plus Versand, ich glaub euch mal das die für den Smart echt OK sind, was währe denn die nächst höhere Preisklasse, die hörbar besser ist als die Axton?Ü
  7. Scheint ja wirklich der Bringer zu sein einen Ölabscheider einzubauen, nur wo kann ich so einen beziehen am besten mit Alu Behälter und am aller liebsten währ mir wenn mir den jemand einbauen kann im Raum Hamburg. Hat schon jemand Langzeit Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit des Behälters mit Alubehälter?
  8. Werde deinen Rat befolgen, danke, was für Klett nehmt ihr so, welches hält, ich finde das normale aus dem Bauhaus hat irgendwie bes... Klebeeigenschaften.
  9. Super Anleitung, Super Bilder Genau sowas hab ich gesucht, mir ist einiges klar geworden, meinst du wirklich das das zu eng wird mit dem Verstärker, werd es mal probieren sonst kann ich ja immer noch auf die Hintersitz Montage ausweichen, is der ROC eigentlich ganz OK, war eigentlich sehr zufrieden damit, als er noch in meinem 106er war. Ach ja, klettet ihr die Verstärker einfach fest, oder lieber Blechschrauben nehmen? [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 25.11.2003 um 12:11 Uhr ]
  10. Tja vielleicht beiss ich in den sauren Apfel und kauf mir ein neues Radio. Ihr meint den Verstärker bekommen ich unter den Sitz? Dann die LS und Chinch Kabel durch den Teppich zum Amaturenbret, denk ich mal, gibt es da Bilder wie man das macht? Batterie ist ja nicht weit, gibt es da einen Trick, vorhanden Kabelführungen etc.? [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 24.11.2003 um 23:32 Uhr ]
  11. Hallo ich habe hier noch einen Signat ROC1 (43X20X5cm) 4 Kanal Verstärker und ein Kenwood MD Radio mit 6 fach CD-Wechsler KDC-467(?) liegen und würde dies gerne im meinen Smart verbauen. Lautsprecher habe ich noch keine auserkoren, denke aber 13er Kompo Systeme für das Amaturenbrett da ich meine Ledertaschen an den Doorboards ganz schön finde und deswegen die Doorboardlösung nicht so gut finde und 250€, die sind an anderer Stelle vielleicht besser investiert, je nach Anspruch natürlich. Ich höre hauptsächlich Popiges, daher möchte ich keine Unsummen investieren, ein gutes Kompo System (wie am besten die Hochtöner befestigen?)und hinten noch nen kleinen Sub den ich bei Bedarf rausnehme. Eventuell, falls der Platz nicht reicht, könnte ich auch auf den Verstärker verzichten und auf den Radioverstärker zurückgreifen, macht das Sinn, reicht das vom Klang? Oder auf den Wechsler und mir ein neues MP3 CD Radio kaufen (die MD funktion brauch ich eh nie) und stattdesen den Verstärker einbauen (wie verkabel ich am besten die LS im Amaturenbrett mit nem Verstärker unter dem Sitz)? Was für Lautsprecher Frontsystem und Sub könnt ihr mir empfehlen? Tja viele Fragen die ich da habe ,aber leider konnte mir die Suche im Forum mir da nur bedingt zur Entscheidungsfindung weiterhelfen, vielleicht habt ihr ja noch Anregungen. :-? Sind Pyle oder Pioneer LS (häufig im Angebot für unter 100€, vorher 150bis200€) OK für mich oder gibt es besseres fürs Geld? [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 24.11.2003 um 22:40 Uhr ]
  12. Hallo, hat jemand konkrete Empfehlungen für eine Werkstatt alternative Raum Hamburg? Würde mich sehr freuen wenn ihr hier mal ne Adresse posten könnt.
  13. Danke für den freundlichen Empfang hier im Forum. Werd mir mal ne Digicam leohen um ein paar Pics zu posten. Übrigens meiner hat die Nummer 00257. Der Preis scheint wohl i.o. zu sein, übrigens scheinen die Angaben von dem KFZ Gutachter richtig zu sein (er meinte auch als Gutachter könne er sich keine anderen Angaben leisten). Eine Frage hab ich noch :roll: Gibt es frei Werkstätten im Raum Hamburg die sich mit der Kugel auskennen?
  14. Werd meinen gleich abholen, werde dann mal die Nummer posten. Da ich das Fahrzeug von einenm Gutachter gekauft habe, denke ich ich nicht das da verdeckte Mängel sind. Nun aber noch eine Frage kann ich für meinen kleinen noch eine Garantie abschliessen? Müssen dann die Inspektionen im SC gemacht werden? Ich hoffe meiner macht zumindest noch 20.000 Km ohne solch schwereren Probleme, wie Turbolader usw.
  15. Danke ich weis mien Beitrag strotzt nicht grad vor informationen Tja, weiss nicht meine Recherche bei Mobile.de hat keine besseren Preis ergeben, auch nach intensiver Suche, bei grossem Radius. Auch bin ich unter DAT Preis, was doch dann OK sein sollte? Werde vielleicht mal bei Gelegenheit (leider weinige ) bei eurem Treffen veorbeischaun, [ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 19.11.2003 um 23:09 Uhr ]
  16. Danke. Also als ich an mir den Motor anschaun wollte, muss man den Teppich,ja aus den Verkleidungen etwas herauslupfen, und da war die Ecke gleichmässig etwa 6cm (der Teil der untergeschoben wird) durchnässt. Was macht ihr eigentlich zur Motorpflege, vielleicht so Zusätze aus dem Baumarkt, ala kippen sie das in den Tank und ihr Auto fäht 300Kmh :-?
  17. Ich habe mir grad einen Smart limited 1 98er mit 30.000Km gekauft, ehemals Firmenwagen von einer KFZ Gutachterfirma gekauft (5650€ Meint ihr das is OK?),is zwar ein firmenwagen gewesen, hatte aber ein gutes Gefühl bei den Jungs. Freue mich schon tierisch auf ihn, war gleich angetan von seinem Fahreigenschaften bekomme ihn dann übermorgen. Also meine letztendilche Entscheidung für den Smart, habe ich euch zu verdanken, da ihr so umfangreiche Hilfestellung in eurem Forum gebt. Danke an alle die so Toll beschreiben wie man z.B. an die Lautsprecher rankommt usw., so ein Forum hatte ich für meinen alten 106er nicht. Einen kleine Frage hab ich allerdings schon :( Wie ist es zu erklären das der Kofferaum Teppich wenn mann ihn herauszieht an der rechte Seite nass ist (den Zipfel den man unter die Verkleidung schiebt).? Grüsse aus Hamburg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.