Jump to content

helmut

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von helmut

  1. helmut

    Bilder

    Kann das nicht funktionieren mit meiner firewall zu tun haben??????????????????????????????? :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x
  2. helmut

    nochmal....

    http://www.pixum.de/members/11778800/?act=a_view&album=131614&ktw=150da436555d16142a18b63ba84f87fa
  3. helmut

    noch'n test

    http://www.pixum.de/members/11778800/?act=a_view&album=131614&foto_id=1556760&ktw=c51947c75503b9a6d433265b982bfeba
  4. helmut

    bilder

    Hilfe Elmar, Goyko oder wer sonst noch gnädig mit nem Bilderweichei wie meinereiner eines ist. Dachte wenn ich die Pixum url einkopiere, kommt das Bild ( wie mal an MÖMA beschrieben) aber irgendwie bin ich wohl zu dämlich zu.. Danke für jeden noch so kleinen Hinweis und Geduld. ...keep smartin... helmut 8-)
  5. helmut

    testbild

    http://www.pixum.de/members/11778800/?&ktw=f1be1ef468defddd96926ffbca432b9c
  6. helmut

    testbild

    http://www.pixum.de/members/11778800/?&ktw=f1be1ef468defddd96926ffbca432b9c
  7. @ true blue Danke für Deine Währungsrechnungsunterstützung, Ingo :lol: Offenbar ein Eingeweihter der Du bist , weißt Du über den Wert des Alpendollars, vulgo Schilling perfekt Bescheid :-D :-D :-D ...keep smartin... LG Helmut
  8. @smartie man Der Öltempgeber ersetzt den Ölmeßstab. Vorteilhaft ist es dann, die Markierungen des originals auf den Geber zu übertragen, um nicht immer beides verwenden zu müssen. Auch ist eine leicht trennbare elektrische verbindung (z.B aus dem Modellbau) vorteilhaft, um bei einer Ölstandsprüfung nicht die KFZ Flachstecker, die beim VDO Geber sehr stramm sitzen, nicht immer abfummeln zu müssen. ...keep smartin... LG Helmut :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von helmut am 20.08.2001 um 07:51 Uhr ]
  9. Hi Vienna smart ! Habe mir das Lenkrad auf die Brabus Schaltung umbauen lassen. Machr SC Vösendorf. Kostet dort ca. 8500,- Bundeskopeken, ein Brabuslederlenkrad das doppelte. Wie die anderen smarties schreiben, hat mit weiterem Motortuning nix zu tun. ...keep smartin... auch aus vienna Helmut 8-)
  10. @brabus boy Kannst Du mir bitte erklären, was das "Brabus Motortuning " sein soll, wenn nicht ein Chip Tuning. Im SC Wien hat man mir seitens Brabus erklärt, man würde das Steuergerät einschicken und dann wieder einbauen. Dein " Motortuning" ist nix anderes als ein Chip im Steuergerät, der nochdazu derart vergossen ist, daß ein Wechsel gar nicht möglich ist. ich lausche... ...keep smartin... helmut :lol:
  11. Hi Gremlin ! Empfehle die vermessung der VA. Üblicherweise ist die Ursache für einseitig abgefahrene Reifen dort ,ein Spurfehler. In Deinem Fall stehen die Räder (virtuell von oben betrachtet) auseinander. D.H. es schaut wie ein V von oben aus natürlich wäre das mit freiem Auge nicht zusehen.Das kann soweit gehen, daß innen fast kein Profil mehr da ist und aussen noch fast alles. Laß das mal in einem Reifenbetrieb checken. ( Die Art der Abnutzung meine ich ...keep smartin... Helmut
  12. Hi Penilla , Habe 2 Stk. Starline ( das sind die original (Bj 99)Smart Alufelgen mit Conti 135 drauf. Die Reifen haben vielleicht 2000km drauf, da sie mit meinem Fahrstil nicht sehr harmonierten, bin ich auf 195er umgestiegen. Preis für beide Kompletträder DM 160,-zzgl. Versand. Was der allerdings kostet, kann ich nicht sagen, bei den heutigen Zustellpreisen trau ich mir nicht mal ne Abschätzung zu. Oder Du hast nen Kontakt nach Wien, der das mitnehmen kann, im Falle des Falles :lol: ...keep smartin... Helmut :-D
  13. Hallo Miteinander ! 1 Stk. Dump valve neu :-D originalverpackt ungebraucht , inkl. bebilderter Einbauanleitung abzugeben. DM 449,- inkl. Fracht per Nachnahme nach Deutschland. Interssenten mailen mir bitte. ...keep smartin... Helmut :lol:
  14. Hi allezusammen ! Habe ein Ventil abzugeben, das original verpackt ist. War nicht eingebaut, sondern überzählig ( siehe posting unter tuning) Preis bp 120 zzgl anteilige Frachtkosten. ...keep smartin... Helmut8-) 8-) 8-)
  15. helmut

    Öltemperatur

    @Kerps . das stimmt zum Teil. Einen wesentlichen Anteil an dem Effekt, das das Wasser nicht kochend wird, so es mal 100°C erreicht, hat der Frostschutz, der eine Siedepunkterhöhung bewirkt. Der Druck alleine schafft das nicht, da würden sich die Kühlwasserschläuche schön bedanken. Die Anzeige stimmt schon. Richtig ist, daß nach ca. 5km Stadtfahrt ca. 70 °C Öltemp anliegen, bei 25 °C Aussentemperatur. @Gremlin : Ich versuch mal, ob ich bei VDO Österreich so ne Teilenummer auftreibe, halt schon gefunden: da mir das SC beim letzten Turbowechsel selbiges gekillt hatte, durften sie mir ein neues spendieren. And the number is : X10-323-003-002 Bez. Temp. geber Ölstab lang verstellbar Mannesmann VDO Kienzle heißt der Laden bei uns Die oberen 5-8 cm müssen mit gefühl auf radius gebogen werden, um unter der Motorhaube ( naja eher Häuchen) zu verschwinden. ...keep smartin... LG Helmut :lol:
  16. Hallo miteinander ! Hat jemnad interesse an einem dump valve ( auch pop off genannt) und einem Satz Kevlar brake pads. Könnte das voraussichtlich nächste Woche an Interessenten abschicken. Warum gibt einer sowas her ? Die Unfähigkeit der österr. Post machts möglich:-x Hatte Anfang Juli die parts bestellt, wurden auch abgeschickt, aber mir hat der Zusteller keine Verständigung in den Briefkasten gelegt und das Paket ( als Wertbrief geschickt) verschwand im Tresor des Postamtes meines Bezirkes. ( für ca. 14 Tage ) Geil ,nicht ?? Dave Hughes von Smarttune schickte mir das Paket ein zweites mal los, hat er mir am Samstag Nachmittag telephonisch erklärt. Da sich meine Teile mittlerweile gefunden haben, die nähere Schilderung des mühsamen Unterfangens des Auffindens erspare ich Euch, könnte ich nun die Teile an einen Interessierten weiterleiten, per Nachnahme versteht sich. Damit keine Mißverständnisse aufkommen : Ich bin kein Smartteile Händler/ Importeur oder sonstwas in der Richtung und möchte es auch nicht werden, aber ich denke mir der vorgeschlagene Weg macht mehr Sinn, als das Zeug nach England zurückzuschicken,sollte es hier jemanden geben, der das schon demnächst haben will. Würde natürlich die Orignalrechnung beilegen zu der sich die Versandkosten zum Empfänger addieren. Summe Originalpreis: 190,80 bp Die schlüsselt sich wie folgt auf : 48,- bp Kevlarbeläge 120,- bp dump valve 22,80 bp versand nach Österreich ( Wien) sollte 596,12 DM entsprechen ...keep smartin... Helmut : 8-)
  17. helmut

    Öltemperatur

    Quote: Am 04.08.2001 um 17:14 Uhr hat Alexander_degner geschrieben: Hallo Rene, Loch in die Ölwanne gebohrt, Gewinde geschnitten und Fühler hineingeschraubt. :lol: Müßte das Öl nicht die selbe Tempreatur wie das Kühlwasser haben? ----------------- mfg AlexAllzeit Gute Fahrt Hi Alex ! Öl wird heisser !! Im Autobahnbetrieb im Sommer ca. bis 110 °C Im Stadtverkehr bis ca. 95°C. Wassertemp lt. Anzeige ca. 80 °C in beiden Fällen. ad Tempsensor: Ich verwende den Ölmeßstabfühler von VDO. Wird anstelle des Ölmeßstabes eingesteckt. :roll: ...keep smartin... LG Helmut :-D
  18. Hi Schnaeutz ! Nach dem Einbau des dritten Laders (27tkm) waren fallweise Ölspuren unter dem Motor am Boden. Nach einigen Untersuchungen stellte sich heraus, daß im Motor zuviel ÖL war !!! Es gibt lt. Sc Wien ein Rundschreiben von MCC, daß die minimum Marke des Ölmaßstabes nur um 3 mm überschritten werden darf. In meinem Fall hatte ein Mechaniker die Fuhre bis max. gefüllt und der Ölverlust war das Überschußöl, das der Motor rausdrückte. Wahrscheinlich war das auch beim zweiten Wechsel der Fall, da man bei öligen Innerein scheinbar prinzipiell den Turbo gewechselt kriegt. Interessant auch ,daß ich nun auch bei Standgas ( ca. 1000rpm/Klima) ca. 1 barü Öldruck habe. das war vorher nicht der Fall. Inwieweit das mit der Erneuerung des Öls zu tun hat kann ich leider nicht beurteilen, ich glaube, daß der geringere Ölstand für den besseren Öldruck zuständig ist. ...keep smartin... MfG Helmut
  19. quote:Original erstellt von Auric: @Chris: Wow, die spinnen die Jungs! Da baut einer ein richtiges Jet-Triebwerk für ein Modell.... Aber eine Gasturbine für ein Auto sollte einen Wellenabtrieb haben, um damit einen Generator anzutreiben, weil sonst wäre das wie ein Auto mit Propellerantrieb.... (echt klasse vor der Eisdiele mit den Mädels und den kurzen Röcken, oder wenn einem wieder einmal so ein Prolo G40 am Arsch klebt, kurz den Nachbrenner einschalten und dem Prolo seine Motorhaubenverlängerung und Lampen-Abdeckungen ansengen....) Gruss Auric Nee Auric , da spinnt nicht einer, sondern ne mittlerweile ne gar nicht so kleine Truppe, die Jettriebwerke für Modellflieger anbieten. Bekommst Du von einschlägigen Anbietern in nahezu jeder Größe / Stärke. das momentan mir bekannte stärkste Serienmodell schafft ca. 10-12 kp Schub. Kostenpunkt 3-5kDM ...keep smartin... LG von helmut, der seit 18 Jahren Modelle fliegt, baut und fallweise zerstört..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.