
composse
Mitglied-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von composse
-
ach ja, es war die lichtmaschine! sie hat, wenn der motor aus war 3,5 Ampere Ruhestrom verursacht ( jetzt 10mA). obwohl die lichtmaschine selbst noch funktioniert hat. na ja, ich hoffe die neue hält länger und ich hab jetzt mal etwas ruhe.
-
So danke ihr lieben, mein kleiner läuft wieder wie ne eins. Und auch noch ein dankeschön an den SC augsburg! echt super service und sehr nett.
-
Die Lampe leuchtet nicht immer. Ich war letztens Tanken und davor leuchtete diese nicht. Als ich den Motor wieder anlies, dann gibt diese nicht mehr aus. Ich bin dann gefahren und die Beleuchtung am Fahrzeug wurde immer dunkler. Und nach 5 Minuten, gibt die Lampe aus und es wurde heller. Also denke ich wohl, es ist die Lichtmaschine, oder diese Dioden. Leider wohl ein Montagssmart. :( Dank Dir für Deine Hilfe.
-
Ja ich glaube auch langsam, dass es die LIMA ist. Ich hab schon im SC Augsburg gefragt und da kostet der ganze Spaß 420 €. ;-( Dazu lass ich gleich dieses Diodenkabel wechseln. Und eigentlich müßte ich noch die ZEE wechseln lassen (Blinkerfreuquenz spinnt), aber das ist mir zu teuer. Ich hoffen nicht, dass die rote Ladekontrollleute wegen der spinnenden ZEE leuchtet. Also jetzt hat der Smart Winterschlaf. :( Es sei, ich finde einen Spender... ;-) Frohe Weihnachten Euch allen.
-
sollte das nach 110.000 km wirklich sein? Der Wagen ist ja gerade mal 4 1/2 Jahre. Dann werde ich ihn doch in die Werkstatt bringen müssen. :( Aber dieses Jahr nicht mehr, sonst wird mir noch schlecht und das Weihnachtsfest ist dann richtig versaut. Aber Danke für die Hilfe!!!
-
Hm, heute war wieder die rote Lampe der Ladekontrollleuchte an. Diese ging dann wieder nach 5 Minuten fahrt aus. Komisch, doch die Lichtmaschine, oder? Kennt jemand dieses Problem?
-
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe gleich mal den Ruhestrom gemesen und siehe da, es sind 20 mA, was wohl wirklich wenig ist und fast an Selbstentladung der Baterie nach sich zieht, oder? Oder kann dieser Wert noch normal sein? Ich werde die Tage jetzt ein Belastungstest der Lichtmaschine machen (mit so einer Zange, mein Kumpel hift mir dabei.) Bis dahin hoffe ich, die Baterie bleibt voll. Beste Grüße und danke für die Tipps. Holger
-
Hi Ihr, gibt es vielleicht Smartfahrer(innen) hier im Raum LL, die sich einfach treffen und über Thema Smart diskutieren? Ich würde gerne mal bei sein. Gruß Holger.
-
Betreff: Baterie wird nicht geladen, oder entlädt sich während es stehens oder fahrt. Hallo Ihr lieben Smarti´s! Ich hab auch ein Problem, was mich schon wieder mal nicht schlafen läßt: Ich hatte mein Kleinen beim Reifenwechsel beim SC München/West. Alles kein Problem, bis ich abholen konnte. Man sagte mir beim Abholen, "Sie kommen aber nicht mehr weit, vielleicht noch bis Starnberg (ca. 40)!" Ich natürlich ein Schock bekommen und fragt was nun los ist mit dem Kleinen. Die im SC sagten, vielleicht die Lichtmaschine, oder so ein Diodenkabel. Mögliche Kosten: 500 € !!! Nun war ich so sauer, dass ich sagte, ich nehme den Kleinen mit und stelle ihn erstmal an Büro (Gilching) und bin dann mit anderen gefahren. Aber nun gut, ich stellte ihn wie gesagt dann dort ab und ließ ihn 1 Tag stehen, um mich abzureagieren. Am nächsten Tag, probierte ich mal und siehe da, keine Lampe (Ladekontrollleute) leuchtete bei laufenden Motor. Nun schien wieder alles in Ordnung zu sein und ich freute mich. Aber leider, am nächsten Tag, wollte ich starten und die Baterie war leer. Dann kaufe ich eine neue Baterie, da meine alte schon über 4 Jahre alt ist. Also schenkte ich meinem Kleinen eine neue wartungsfreie Baterie von ATU (71 €)(bloß nicht vom SC, denn da kostet eine normale 120 €!) und baute diese ein. Kein Problem, der Kleine sprang auch gleich wieder an. Dann fuhr ich 500 km und denke mir, die Baterie ist richtig voll. Dann lies ich ihn 3 Tage stehen und fuhr dann wieder mal eine kurze Strecke von 20 km. Das war Mittwochabend. Am Freitag wollte ich dann mit meinem Kleine nach Berlin fahren und als ich starten wollte, war kein Saft mehr da. So nun meine Frage: Wieso kann der Smart innerhalb kurzer Zeit die Baterie entladen (Ich habe keine Geräte dran, oder vergessen aus zu machen). Lauf Messgerät ist die Lichtmaschine ok, bringt sogar volle Leistung. Kann es mit dem Problem, der ZEE (unregelmässiges Blinken bei kaltem Wetter) zusammen hängen? Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht? Wer ist hier aus der Nähe und könnte mir helfen? Ich traue leider keiner Werkstatt mehr. Bitte bitte helf meinem Kleinen. [ Diese Nachricht wurde editiert von composse am 14.12.2003 um 10:36 Uhr ]