Jump to content

uwinski

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    242
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von uwinski

  1. Ich habe den Beitrag mal bei Google Video hochgeladen. jaaaa ich weiss das darf man nicht.. Klick zum Film
  2. so! jetzt zeig ich euch mal meinen Weihnachtsbaum.. äh Weihnachtssmart. [ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 26.12.2006 um 15:27 Uhr ]
  3. du hast Post.. Uwe Quote: Am 28.10.2006 um 21:23 Uhr hat rossimobil geschrieben: Falls alle Stricke reißen, könnte ich sie dir als PDF zumailen, dann müsste du mir eine PN mit deiner eMail-Adresse schicken. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich mir die mal runtergezogen habe... Hm, die PDF ist übrigens an die 12MB groß... Vielleicht kennt aber noch jemand einen Link, ich habe beim Googlen nix gefunden und die SMART-Seite ist ja so freundlich, einen an das SC zu verweisen...grmpf.
  4. Quote: Am 03.10.2006 um 08:44 Uhr hat Brabus12 geschrieben: guck mal hier: http://ebiz.smart.com/-snm-0157694444-1157920986-0000004545-0000005376-1159857725-enm-downloads/mysmart/de/manuals/BA_forfour.pdf leider ist der Link nicht mehr Verfügbar.. :( gibt es noch einen anderen Link ?? Uwe
  5. Hallo, ich such für meinen Smart, 4 grosse Radkappen. die hier uwelauterbach@gmail.com [ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 25.10.2006 um 17:23 Uhr ]
  6. Putfile ist nicht schlecht.. :) hier ist der Film bei Putfile Film bei Putfile Uwe [ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 09.05.2006 um 18:00 Uhr ]
  7. was ist denn putlie ?? ich habe das Video als DV File, aber ich kann keine (will auch nicht) Windows Videos machen, da ich kein Windows habe. Ich kann aber mpg oder sowas anbieten (wird aber grösser) Uwe Quote: Am 09.05.2006 um 12:52 Uhr hat pxl geschrieben: Kann mal jemand das Video in einem anderen Format hochladen in putlie? -----------------
  8. Heute bei WISO: Smart gegen Aygo Kienzle testet Stadt-Flitzer Den Film könnt ihr hier! runterladen. Ist ein Quicktime *.mov (da müsst ihr die neueste Version (7.x.x) von Quicktime haben, oder mit VLC klappt es auch) ach der Film ist 23 MB! Uwe ----------------- ICQ: 331-443-525
  9. Ich fand die Werksbesichtigung echt Toll, ich bedanke mich auch nochmals bei den Organisatoren (die ein wenig gestresst waren) Nächstes mal fahre ich nochmals mit (wegen dem Neuem Smart Model) und dann mache ich auch die Komplette Ausfahrt mit. Ich bin ja noch in Frankreich einkaufen gewesen, und ich muss sagen da Baguett war nach 3 Stunden Autobahn noch besser als dass hier gekaufte :lol: Wo kann man denn das Gruppen Foto Runterladen ?? Uwe ----------------- ICQ: 331-443-525
  10. Hallo ServoWaiting, ich werde um 11 Uhr auf dem Parkplatz "Heubergerhof" (Hoffe den finde ich) stehen. Uwe Quote: Am 18.04.2006 um 15:43 Uhr hat ServoWaiting geschrieben: Hi uwinski; Der erste Parkplatz auf der A63 ist 10Km hinter dem Alzeyer Kreuz. Er heißt "Heubergerhof". Wenn die Führung um 13.30 Uhr ist, so sollten wir vielleicht gegen 13 Uhr dort sein. Deshalb schlage ich Treffen auf besagtem Parkplatz so gegen 11 Uhr vor. Wenn's bei Dir passt kannst Du ja nochmal hier posten. Sonst noch jemand aus der Richtung? Gruß Thomas
  11. wo, und wann Treffen wir uns eigentlich ?? Ich habe mal bei map24 meine Fahrstrecke von Dillenburg bis Hambach ausrechnen lassen. Evtl. können wir uns ja irgendwo auf dem laaaangen Weg (307km) treffen :lol: -----------------
  12. im ZDF Dokukanal, läuft zur Zeit (mit etlichen wiederholungen) ein 15 Minuten Filmchen über den Smart von 1997 bis heute. Ich habe den Film als Quicktime *.mov Online gestellt (32MB) (hoffe das hochladen hat geklappt) zum Film Uwe kleiner Auszug: Klein und wendig ist er, bunt und lustig, verbraucht wenig Kraftstoff und passt in jede Parklücke: Der Smart. Die Idee zum kleinen, wendigen Fahrzeug wurde in den Vorstandsbüros des Luxus-Autoherstellers Mercedes Benz und des Billiguhren-Produzenten Swatch geboren. Die Väter des Smart wollten nicht nur einen neuen Autotyp entwerfen, sie wollten mehr: Sie wollten das Auto revolutionieren, bestehende Konzepte hinterfragen und mit innovativen Lösungen beantworten. Ein Fahrzeug sollte entwickelt werden, dem die Zukunft gehören würde, so die Vision der Verantwortlichen. Individuelle Mobilität sollte dabei in jeder Hinsicht optimiert werden. Entworfen wurde ein alltagstauglicher Kleinwagen - der wie geschaffen war für verkehrsverstopfte Innenstädte und Ballungszentren, die zu Beginn der 90er Jahre unter der Last der zunehmenden Blechlawinen ächzten und stöhnten. Angesichts konstant steigender Benzinpreise wurde ein Auto entwickelt, das im Verbrauch sparsam und günstig und somit ökologisch unbedenklich war. Der Innen- und Außenraum wurde auf ein für den Fahrer notwendiges Mindestmass reduziert. Trotz Einschränkung und Sparsamkeit sollte dem Verbraucher jedoch ein Höchstmass an Komfort und Sicherheit geboten werden. Und der Fahrspaß - so die Entwickler, sollte natürlich nicht zu kurz kommen. Einige Entwurfsskizzen, einige "Mock-Up s (1/1 Modell) und einige "Crash-Tests später "stand das Urmodell des Smart und wurde 1997 auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt einer staunenden Öffentlichkeit vorgeführt. Heute ist die "Micro Compact Smart GmbH (MCC) eine 100-prozentige Tochter der Daimler-Chrysler AG. Die Verkaufszahlen sind in den letzten Jahren konstant gestiegen - der Smart hat sich im Alltag bewährt. Mehr als jedes andere Auto verkörpert er das Lebensgefühl der späten 90iger Jahre: Originalität, Jugendlichkeit, Urbanität, Understatement und Umweltbewusstsein - der Smart, eine perfekte Verbindung aus Vernunft und Spaß. Für "Form und Funktion durfte an einem der geheimsten Orte der deutschen Industrie gedreht werden: dem Designzentrum der Firma MCC Smart in Böblingen. Der Leiter der Abteilung Entwicklung & Design, Hartmut Sinkwitz, gibt einen Einblick in die fesselnde Arbeit seiner Abteilung und berichtet von neusten Designentwicklungen. Der Sohn des Smart-Erfinders, Nicolas Hayek, G.N. Hayek erinnert sich im Interview an die Geburtsstunde des Smart und die Hintergründe, die zu einem ungewöhnlichen Designkonzept führten. Länge: 15 min
  13. bei uns hat es auch ein wenig geschneit. Uwe [ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 07.03.2006 um 17:16 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 07.03.2006 um 17:18 Uhr ]
  14. ich kann nur sagen TOP.. ich fahre lieber 30 km nach Wetzlar, als 3km zum Örtlichen MB Händler :) Uwe -----------------
  15. also bei mir war auch das Ventil der Teillastentlüftung defekt. Uwe
  16. hat schon mal jemand versucht, die 15" Radkappen von einem Smart 44 auf einen Smart 42 zu Montieren. Klappt das ?, und wie sieht das aus. Uwe [ Diese Nachricht wurde editiert von uwinski am 18.02.2006 um 17:45 Uhr ]
  17. Hi, ich kann auch nur die Besichtigung mit machen.. muss leider am Samstag Arbeiten.. Uwe -----------------
  18. Dann will ich auch mit.... PM ist raus. Uwe
  19. mich würde auch mal interressieren wo der "Beste" Platz für den Lüfter und die kleine Steckdose (aussen) ist. Uwe
  20. ich glaube, das wird auch meine Wahl werden.. welchen Lüfter hast du eingebaut?? den kleinen, oder den Großen?. Und hast du diese kleine Steckdose verbaut? wenn ja wo hast du sie hingebaut? Uwe Quote: Am 01.11.2005 um 17:48 Uhr hat kaeptnblaubaer geschrieben: Ich hab das Teil für letzten Winter schon einbauen lassen. Das Heizgebläse ist klasse, der Motowärmer taugt nix.
  21. Die Luftentfeuchter gibt es in diversen Größen im Obi.. sie sind von UHU. (Gibt es bestimmt auch wo anders) Uwe Quote: Am 31.10.2005 um 23:44 Uhr hat eicabrio geschrieben: hast du eine Bezugsadresse oder ein Foto ? bin sonst immer noch auf der Suche nach einer "Chemie" die das Granulat aus dem Teppich/Dämmmaterial entfert - Zeitung ist sehr langwierig. Hatte meinen Smarti schon mal drei Tage gelüftet, kommt durch die Chemie halt immer wieder. Halte euch aber mal auf dem laufenden, wie es mit den Zeitungen funktioniert. :)
  22. also ich hatte letztes Jahr so einen mini Luftentfeucher in meinem 42. Der war so klein, das er genau in den Org. Flaschenhalter passte. Uwe
  23. wenn der Termin passt, fahre ich auch mit. Uwe
  24. Hallo Waldschrat, du kannst dir zusätzlich die Option freischalten lassen, das bei jedem Anruf die Angesagt wird "Home" (aber nbur wenn du in der Homezone bist) Das ist eigentlich sehr sicher, ich habe mit meinen Ericsson /SonyEricsson Handys auch ständig Probleme das ich das Häuschen nicht angezeigt bekomme. Ach und du musst die Option "Gebietsinfo" auf deinem Handy Einschalten. Jetzt Frag mich aber nicht wie die Tel. Nummer vom Anrufmanager ist. :-? Uwe
  25. ich will ja haubtsächlich den Innenraum Heizen, da die Fahrstrecke einfach zu wenig ist, das die Heizung den Innenraum Warm bekommt (und ich habe keinen Bock zu Kratzen) :) Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.