MadMike
Mitglied-
Gesamte Inhalte
5.332 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MadMike
-
Am besten soll's eh mit dunklem Nylon gehen: Macht die wenigste Arbeit, dehnt sich mit und kostet nur ein paar Cents. Außerdem kann man's leicht wieder entfernen.
-
Hm. Hätte es nicht genügt, diesen deinen Thread oder diesen oder gar jenen wieder nach oben zu holen? Überhaupt - wie oft willst du deine Schablonen eigentlich noch hier feilbieten? Andere Smarties stellen solche Infos kostenlos zur Verfügung! Leg die Folienstücke gleich mit bei, dann stimmt der Preis.
-
V. Smart Gebrauchtwagen (Unfallschaden)
MadMike antwortete auf act-florstadt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Stimmt. Für 2.501 Euro. Und - war der Käufer nun ein Händler oder ein Privatmann? -
Aber eine schön gemachte Website! :roll:
-
Schade! Also ich mache mein Kommen vom Wetter abhängig, zumal ich die Kugel grad gewaschen & gewienert habe. Wenn's trocken und schön ist, bin ich dabei. Dann können wir uns am kleinen Tisch vier Schnitzel reinschieben und Nadine verwirrende Fragen stellen (z.B.: "Sind 1,80 € plus 7,90 € wirklich 6,40 €?") :-D
-
Uff - auch diesen Artikel sollte man jedem ans Herz legen, der einen Mini dem Smart vorzieht. Und die Preise... Ich selbst kann nur bei der Lichtmaschine vergleichen, die im SC getauscht wurde - für exakt den halben Preis (samt Einbau) einer LM für den Mini! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 02.03.2006 um 15:16 Uhr ]
-
Quote: Am 02.03.2006 um 14:09 Uhr hat act-florstadt geschrieben: Und was ist an Bildern dieser Größe zu klein? Nix - die wäre optimal! Bei eBay bekomme ich aber nur diese Größe zu sehen: Das wäre mir zu klein, um den Schaden an der Tridion zu erkennen. Geht nur mir das so und mein Browser funktioniert nicht richtig? :-? Edit: Ah - jetzt hab ich's! Du hast noch ein paar Bilder "nachgeliefert". Ich hatte nur die (jetzt) obersten vier angeklickt und die waren tatsächlich so klein. [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 02.03.2006 um 18:52 Uhr ]
-
Warst du zwischenzeitlich bei MDC und hast die Schublade dabei, Rumtreiber? Wäre für mich ein Argument zu kommen.
-
Deinen Unfall-Smart verkaufst du ja heute kurz nach 16 Uhr via eBay, act-florstadt! Bin mal gespannt, ob der Käufer mit der Artikelbeschreibung (Beule am Seitenteil = Knick in der Tridion) und den Winz-Fotos so glücklich sein wird...
-
300.000 KM ... jetzt erst recht
MadMike antwortete auf Fellow's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kann nicht sein! Smarts fallen doch schon mit 60.000 km auseinander! Oder sollte das ein Vorurteil gewesen sein...? :-P Glückwunsch! Auf die nächsten 300.000! PS: Bemerkenswerter finde ich es, dass dein Tank nach 300.000 km noch immer halb voll ist! Da sag noch einer, der Smart wäre nicht sparsam! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 02.03.2006 um 07:32 Uhr ] -
Quote: Am 01.03.2006 um 23:38 Uhr hat HerrBert geschrieben: Wie überstehe ich die Zeit bis Anfang Mai ?Ganz einfach: Forumsbeiträge lesen - und zwar alle! :-D Willkommen im selbigen und viel Spaß mit deinem Smart!
-
Typenaufkleber nach Wunsch die Zweite
MadMike antwortete auf Baschti's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 28.02.2006 um 17:31 Uhr hat rossimobil geschrieben: ... bliebe nur noch die frage, welchen kleber man am besten benutzt. :-D :-D oder :lol: -
Um die humoristischen Einlagen meiner Vorredner mal zu relativieren: 1. Beim Smart braucht man eine Servo nur, wenn man ein Pimpf ist oder unter Muskelschwund leidet. Manche finden, dass die Servo "das Fahrgefühl in Kurven verbessert", aber das ist wissenschaftlich noch nicht bestätigt. 2. Über die Servolenkung wurde hier im Forum schon so viel geschrieben, dass du einfach mal das Suchwort eingeben solltest. Ob ein nachträglicher Einbau überhaupt möglich ist, kann ich dir nicht sagen. 3. Wenn du Geld zu viel hast, sind andere Optimierungen am Smart wichtiger, z.B. Seitenairbags, CD-Wechsler oder schmucke neue Felgen. 8-)
-
Hallo Sandrella, bei vielen anderen SCs hättest du diesen Ärger aber nicht (gehabt). Die drei in Köln z.B. arbeiten beispielhaft. Also muss man die Prozente doch nach SCs staffeln und nicht nach der Marke Smart. Die Technik ist überall die gleiche; kommt nur drauf an, was die Mitarbeiter daraus machen. ;-) Und noch zufriedener bin ich beim (privaten) Smartprofi, da kommt zum Knowhow auch noch ein günstigerer Preis.
-
Wer redet noch von Vogelgrippe? Hier scheint der Rinderwahnsinn ausgebrochen zu sein!
-
Was denkst du - zu wieviel Prozent sollte die Überschrift eigentlich "Nie wieder SC!!!" heißen? Wie ich das lese, handelt es sich vorwiegend - bis auf Fensterdichtung und verrostete Muttern - um deren Versäumnisse und Fehler. -----------------
-
Habt ihr das Batmobil gleich nebenan bemerkt? Auch so ein Wagen, den ich als Geschenk nicht ablehnen würde... :-D
-
Na holla, Kathi - ein neues Sig-Bild? Willst du die Hormone der männlichen Belegschaft Samba tanzen lassen, oder was? :-D Diese Frontpartie gefällt mir auf alle Fälle besser als die gecrashte vom letzten Jahr...
-
Der MCD 36 hat zusätzlich einen "Schock-Speicher", d.h. er ist bei Stößen unempfindlicher. Ich hatte aber auch erst einen MCD 30 und war sehr zufrieden damit; Aussetzer gab's nur bei ganz groben Schlaglöchern. Außerdem heißt es, der MCD 36 könne nun auch offiziell CD-Rs lesen. Das konnte der 30er aber auch schon. Ansonsten gibt's da keine Unterschiede. Versuch mal, ein zweites Magazin aufzutreiben, sehr praktisch! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 28.02.2006 um 15:25 Uhr ]
-
Quote: Am 28.02.2006 um 12:58 Uhr hat mbannert geschrieben: Wie weit fahrt ihr in der Regel ab dem Zeitpunkt des Blinkens ?? (bitte Tankvolumen angeben, damit man auch mit seinem vergleichen kann!)Ich habe einen 22-Liter-Tank bei Baujahr 6/99 Benziner und fahre, wie gesagt, nach dem Erlöschen des letzten Tank-Eis (also alle 5 aus) sorglos noch mindestens 30 km weit, bevor ich sicherheitshalber tanke (Shell oder Esso). Einmal bin ich sogar noch 40 km gefahren, ohne dass der Wagen plötzlich stehen blieb. Nach Beginn des Blinkens sind es insgesamt um die 80-90 km, also bis zum Erlöschen noch gute 50 km. Die Aussage von Rici "ich hab auch 22 l tank, und kurz nachdem das letzte ei aus war war auch das auto aus" höre ich so zum ersten mal. Manche - wie z.B. Waldschrat - schaffen sogar noch mehr als ich. Ergo schließe ich, dass manche Tankmesser knapper eingestellt sind. Wenn man's aber nie ausprobiert, wird man's nie wissen. Vorschlag: Reservekanister mitnehmen und beim ersten kleinen Mucken des Motors rechts ran und nachkippen. Dann weißt du, wie dein Smart "tickt" und wie viele Kilometer maximal drin sind (im Sommer werden das sogar noch ein paar mehr). [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 28.02.2006 um 14:22 Uhr ]
-
... dafür bleiben jetzt alle Mädels inklusive der Bedienung weg. :lol:
-
Ich denke mal, der Smart von ingratitude ist "leicht" getunt. :-D Wer auf der AB sparen will, bleibt unter 3000 U/Min. / 110 km/h. Meine Werte oben beziehen sich übrigens zu 98% auf Stadtverkehr; auf der AB bin ich nur selten unterwegs. Und 4,9 l in der Stadt (Benziner) finde ich gar nicht so schlecht.
-
Klasse gemacht! Damit könnte Smart es doch auf dem US-Markt schaffen! :lol:
-
V. Smart Gebrauchtwagen (Unfallschaden)
MadMike antwortete auf act-florstadt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nichts für ungut, aber: - In der Artikelüberschrift kein Wort von Unfallschaden - In der Beschreibung nicht deutlich hervorgehoben - Kein Hinweis auf die eingeknickte Tridion (nur "Kratzer und Beule am Seitenteil") - Fotos so winzig, dass man darauf nichts erkennt Hier im Forum ist das ja okay, aber gerade eBay-Interessenten, die keine Smart-Erfahrung haben, werden da nur kleinere Reparaturen vermuten. Okay, du wirst sagen: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil", aber m.E. gehört der Unfall-Hinweis in die Überschrift oder zumindest deutlich hervorgehoben an den Anfang des Textes. Just my 2 Cents... [ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 28.02.2006 um 10:16 Uhr ] -
Wie viele Liter tankst du denn nach? Nicht den Fehler begehen, gleich zu tanken, wenn die Anzeige zu blinken beginnt. Ich selbst fahre noch ca. 30 km, nachdem das letzte Tank-Ei erloschen ist, und schaffe es so bei durchschnittlich 21 Litern auf 440 km (im Sommer) und 400 km (im Winter). -----------------