![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Arthur_Dent
Mitglied-
Gesamte Inhalte
229 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Arthur_Dent
-
kann mir malbitte jemand sagen, wo ich in MÜNCHEN eine Auspuffblene kaufen kann?
Arthur_Dent antwortete auf Peter_Lustig's Thema in Tuning-Fragen
mach a fläschle uffond wart ab ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 Sheriff -
kann mir malbitte jemand sagen, wo ich in MÜNCHEN eine Auspuffblene kaufen kann?
Arthur_Dent antwortete auf Peter_Lustig's Thema in Tuning-Fragen
Bleibt dir nix überig. Musst Du kucken bei ebay. Is gar nix schlimm. Kuckst Du hier oder hier Dinger gibt´s wie Sand am Meer - Must Du mal gucken über Flaschenrand ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 Sheriff [ Diese Nachricht wurde editiert von Arthur_Dent am 08.03.2004 um 17:13 Uhr ] -
Kuckst Du hier ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 Sheriff
-
Versuch mal Rockwell. Leider kommich gerade nicht an meinen MAC, aber Rockwell könnte es sein Gruß ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 Sheriff
-
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Lgross jetzt nähern wir uns langsam an. :lol: Ja, Synt- Öle sind so hoch entwickelt, dass jeder weiter Zusatz unötig ist. Habe ich bereits zwei mal gepostet. Ja, Max ist ein Öl. Es wird aber vom Hersteller so vermarktet, dass es durch weitere zugefügte Additive so verbessert wurde, dass in den Bereichen Verschleißschutz und Reibwert mehr bewirkt wird, als ein Standard Öl. Auf die ACEA Klassifizierungen wollte ich nicht eingehen,es ist eh schon technisch genug. Im übrigen wurde der Test auf einem Heißlaufprüfstand gem. Vorgaben Valvoline / TÜV mit einem 200 ér 4 Zylinder Kompressor nachgefahren. Ergebnis war etwas zugunsten von Valvoline, kann allerdings auch an den Fertigungstolleranzen liegen. Ich wollte eigentlich nur den Brüllaffen widersprechen, die hier ständig von möglichen Schäden / Motorplatzern und mit div. Halbweisheiten posten. Ach so, fast vergessen. M. E. macht den grösster Motorenhersteller die Stückzahl der gebauten Aggregate aus. Peugeot ist der älteste Motorenhersteller der diese Motoren Industriell gefertigt hat. In UT begann die Produktion von Dieselaggregaten lange danach. Somit mein Tipp mit Peugeot. :lol: Wenn Du allerdings mit dem Begriff MTC oder OM266 etwas verbinden kannst , dann sind wir sogar für den selben Arbeitgeber tätig. Allerdings ist mir nicht bewußt, dass im Raum Hamburg Motorenentwicklung stattfindet. :lol: ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 Sheriff -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Sheriff -> leider kannst Du nur aus der untersten Schublade Argumentieren. Aber : Du kannst schreiben was Du möchteset, Du kannst glauben was Du möchtest, und wenn Du mich persönlich beleidigen möchtest, dann mach das doch über Mail und nicht im Forum. Du scheinst ein Problem mit der Objektivität zu haben. Das was Du schreibst, scheinst Du auch noch zu glauben. Deine Selbstüberschätzung ist wirklich recht amüsant. Zum Glück leben wir alle in einem Land, in dem man (fast) alles sagen und schreiben kann. Somit schreibe weiterhin solche sachlichen und fundierten Beiträge wie bisher, ------------------ ich muß sie ja nicht lesen. Und zu Deiner Anmerkung bezüglich meines Profils, Du bist leider nicht mal in der Lage die Zusammenhänge festzustellen. Du kannst auf keinen Fall Douglas zuordnen ! Da summ ich doch lieber I shot the sheriff, but I didn't shoot no deputy Oh, no, oh I shot the sheriff, but I didn't shoot no deputy Ooh, ooh, ooh Yeah All around in my hometown They're tryin' to track me down, yeah They say they want to bring me in guilty For the killing of a deputy, for the life of a deputy But I say, oh, now, now... Oh, I shot the sheriff, but I swear it was in self defense Ooh, ooh, ooh I said, I shot the sheriff, Oh Lord And they say it is a capital offense Ooh, ooh, ooh Hear this Sheriff John Brown always hated me For what I don't know Ev'ry time I plant a seed He said, "Kill it before it grows." He said, "Kill them before they grow." And so, oh, now, now, Read it in the news I shot the sheriff, but I swear it was in self defense Ooh, ooh, ooh Where was the deputy? I said I shot the sheriff but I swear it was in self defense Freedom came my way one day And I started out of town, yeah! All of a sudden I saw Sheriff John Brown Aiming to shoot me down So I shot, I shot, I shot him down And I say, if I am guilty I will pay I shot the sheriff, but I say, but I didn't shoot no deputy Ooh, no, oh I shot the sheriff, but I didn't shoot no deputy Ooo, ooo, ooh Reflexes had the better of me And what is to be must be Ev'ry day the bucket a-go-a well One day the bottom a-go drop out One day the bottom a-go drop out I say, I, I, ... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Und das war nun meine allerletzter Beitrag zu Deinen Postings ----> Du weißt ja, der Klügere gibt nach . ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 -
Warum Glaskolben der Lampen nicht berühren?
Arthur_Dent antwortete auf Dio's Thema in SMARTe Technik
Also Reflektor stimmt nicht ! Original Bedienungsanleitung : Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim Handhaben der Glühlampen den Glaskolben NICHT berühren! Dadurch kann sich am Glas Fett festsetzen, welches sich beim Betrieb der Glühbirne in das Birnenglas brennt und die Birne dadurch unbrauchbar macht! Somit wird durch das Fett der Haut die Struktur des Glases zertört ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.02.2004 um 17:51 Uhr hat Sheriff geschrieben: Wer hat hier von Additiven gesprochen?? Hier war von Ölzusätzen von Drittanbietern die Rede! Will er es nicht kapieren, oder kann er nur nicht lesen ? Was ist denn Deiner Meinung nach MaxLife ? Also für mich ist das nun ein Ölzusatz. Den nennt man im übrigen Additiv:lol: , weil man was dazu gibt und somit etwas addiert ! :o Ach ja, und von einem Drittanbieter ist es auch noch. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Na ja, wie immer wird das Sachthema zur Nebensache, wenn gewisse Leute im Thread mitwirken. Ich halte es da mit Bob Marley und was er schon über John Brown gesungen hat :lol: :lol: -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
NA auf den Brüllaffen X() aus dem Wilden Westen muss ich ja nicht antworten der weiß ja auch schon was ich von Ihm halte. Jetzt aber zu LGross seinem Beitrag. Um die Sache mal zu relativieren , jedes Motorenöl auf dem Markt ist mit Additiven versetzt. Synthetische Öle bestehen zu 40 % (Bei Mineralischen Ölen ist der Anteil geringer ca 25 % ) aus Additiven. Welch man in die Gruppen : Verschleißschutzadditive Antioxidantien Detergentien Dispergentien Fließverbesserer Buntmetallpassivatoren Dichtungsverträglichkeitsverbesserer Schaumdämpfer Reibwertminderer Viskositätsindexverbesserer Zitat : ? Es versteht sich vielleicht ja von selbst, dass ein optimales Öl für einen Lkw-Dieselmotor sicherlich ganz anders aussieht als eines, das für einen Sportwagen ausgelegt wurde. Aber selbst ein Öl, das in einem Sportwagen hervorragende Dienste leistet, kann ungeeignet für ein Motorrad sein. Es kommt allein darauf an, was genau im Motoröl drin ist und in welcher Konzentration. Grundsätzlich besteht ein Viertaktöl zu ca. 75 bis 95% aus Grundöl und zu ca. 5 bis 25% aus einem Gemisch verschiedenster Additive, dem eigentlichen Leistungspaket. Als Faustregel kann man sagen: Je höher der Additivanteil im Grundöl, desto höher die Ölqualität - und leider auch der Preis. Im Viertaktmotor werden über das "blow by", also einem normalerweise geringen Anteil der Verbrennungsgase, die während der Verbrennung an den Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse gelangen, mit diesen heißen Abgasen unverbrannter oder nur teilweise verbrannter Kraftstoff, Wasser aus dem Verbrennungsprozess, saure und aggressive Verbrennungsprodukte usw. in das Motoröl eingetragen. Um mit diesen Verbrennungsprodukten fertig zu werden, müssen Additive dem Grundöl zugegeben werden.? Wers nicht glauben möchte , dies stammt aus einer Veröffntlichung mit Daten der Deutschen Shell AG Nun zum Thema Forschung Es ist schön, dass Du bei Peugeot dem weltweit größter und ältesten Dieselmotorenhersteller arbeitest. Allerdings glaube ich nicht, dass ihr wesentlich anders Entwicklung und Forschung betreibt als die Konkurrenz :) . Bei uns arbeiten Entwickler von Motoren und die Entwickler des Schmierstoffeherstellers Hand in Hand. Der Schmierstoffhersteller hat das Wissen und bietet weiterentwickelte Öl an, die werden nicht von uns entwickeln, wir geben allein die Vorgaben der Basisanforderung weiter. Die Test´s werden dann natürlich in Verantwortung von uns, mit dem Schmierstoffhersteller gefahren. Hierdurch ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet. Auch hier ein Beleg gefällig? Bitte So viel zum Thema ? Additive ? bringen es nicht ! Gerade Hersteller wie Liqui-Moly sind hierbei eine treibende Kraft. Korrekt ist allerdings, dass es eine Verschwendung ist solche Additive in ein Synthetiköl wie Mobile1 zu schütten . Das ist schon mit allem versetzt , was gut und teuer ist . :) Aber ein Statement wie " Also glaubt es mir: Cerasafe, Liqui-Moly Motorprotect etc. sind Hokuspokus. " ist doch auch wieder zu hart. Für Mineralische Öl sind Additive wie z. B. Verschleißschutzadditive und Reibwertminderer hoch wirksam. Alllerdings kommt man damit unterm Strich teurer, als gleich das Syntetiköl zu nehmen. Hier gibt es auch fundierte , reproduzierbare Testreihen des TÜV, welche Additiven eine Verbesserung der Öleigenschaften bestätigen. Beweise ? Bitte Nun dann, ich hoffe, das trägt etwas zur Meinungsbildung bei. Ich möchte aber nochmals feststellen, dass ich persönlich keine Additiv bei Syntetiköl benützen werde. Diese Öl sind bereits mit den Additiven versetzt, was den Stand der Technik darstellt. Hier noch ein paar Links bei denen Infos stehen Aral Aral Hier noch etwas über Wirksamkeit von Additiven im Kraftstoff -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Ja JA 1) Die Erde ist eine Scheibe 2) Die Sonne dreht sich um die Erde 3) Hinterm Horizont gibt es Seemonster 4) Die Dampfmachiene ist nicht zu übertreffen 5) Schneller als 30 KM/H und die Menschen sterben etc. etc. etc. Schön, daß ihr alle wie eure Vorgänger, so visionär und flexibel seid. :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Genau -------> Ertragen tu ich alles :lol: , meiner Meinung :-D nach :roll: :roll: Frag mal ...den Gefrässigen Plapperkäfer von Traal...' :o ----------------- Die Antwort von DEEP THOUGHT -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- 42 -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Leider zwei mal ! Sorry [ Diese Nachricht wurde editiert von Arthur_Dent am 24.02.2004 um 16:29 Uhr ] -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Peter_Lustig eine Meinung darfst Du hier nur haben, wenn diese gewissen Forumsteilnehmern genehm ist. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Jetzt bekomm sicher ich die Prügel ab :lol: :lol: , aber zu dieser meiner Meinung stehe ich. :lol: :lol: :lol: Wie gesagt, ich würde Cerasafe bei einem so hochwertigen Öl wie Mobil1 auch nicht verwenden. Allerdings überlasse ich die Entscheidung jedem persönlich, ob er zu einem Synt-Öl noch zusätzliche Additive verwenden möchte oder nicht. :lol: :lol: :lol: ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42 -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Sheriff, sorry. ich habe nur nachgefragt, da es mich auch interessiert welcher Hersteller so ein Additiv verbietet. Und aus Deinem Beitrag musste ich darauf schließen , dass Du das weißt. Ich habe nur gefragt, somit besteht im übrigen kein Grund mich hier als Schlaumeier zu titulieren. Dann noch der Hinweis auf Deine Auszüge von Herstellern. Hier wird auf Öl in , Du schreibst es selbst ______...automatischen Getrieben, Synchrongetrieben und Ausgleichsgetrieben mit begrenztem Schlupf.__________ eingegangen. Hier kannst Du keine Festkörperschmierstoffe einsetzten, da die Schaltplatten im Nanometer - Bereich arbeiten. Das hat genau soviel mit einem Motorenöl zu tun wie Milch mit Butter. Nochmals sorry, das ich in Deinem Posting davon ausgegangen bin, dass du Roß und Reiter nennen kannst. Ich werde Deine weiteren Postings dahingehend einordnen. Gruß Arthur ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42 -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Sheriff ist nicht die Antwort auf meine Frage. Welche Hersteller verbietet Cerasafe? ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42 -
Motorschaden durch Cerasafe verhindern möglich?
Arthur_Dent antwortete auf SmaCa's Thema in SMARTe Technik
Die heutigen Kraft- und Schmierstoffe sind bereits mit Additiven versetzt. Daraus resultieren Laufleistungen von Benzin- und Dieselmotoren, welche vor 30 Jahren undenkbar waren. Natürlich in Verbindung mit gestiegener Fertigungsqualität der Hersteller Ob jetzt Cerasafe ein Wundermittel ist oder nicht, kann doch hier keiner sagen. Oder ist ein Versuchsingenieur eines Autoherstellers anwesend, welcher dieses Additiv durch Versuchanordnungen und Heißlauftests bewerten kann ? Somit kann doch hier jeder nur seine Meinung äußern. Und unterschiedliche Meinungen sollte man respektieren. Ich würde das Zeug allerdings nicht verwenden, da wie gesagt die Hersteller von Kraft- und Schmierstoffen mit den Motorenherstellern eng zusammenarbeiten, und die auf dem Markt befindlichen Öl der Stand der heutigen Technik repräsentieren. Sheriff ? welcher Hersteller verbietet das Additiv ? :o :o :o :o :o ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42 -
Du bezahlst das zum Teil mit einem schnelleren Verschleiß und einem , zugegeben geringen, höheren Spritverbrauch. Die Teile kosten pro Stück auch so um die 10 - 20 Euro mehr, als ein normaler Sommerreifen, und außer den GoodYear´s fällt mir kein anderer ein. Aber das soll jeder für sich entscheiden, schwarz sind die alle :lol: Hab da noch ne Randbemerkung gefunden. Ganzjahresreifen Bei dieser Reifenart werden Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen kombiniert. Der Zielkonflikt bei der Konstruktion: Abhängig davon, ob die Laufflächenmischung mehr oder weniger Naturkautschuk sowie Silika-Anteile enthält, werden entweder die Wintertauglichkeit oder die Nasslaufeigenschaften verbessert zu Lasten der jeweils anderen Disziplin. Neuerungen am Profil sollen der Traktion und Spurhaltung auf Schnee besser gerecht werden als Sommerreifen, unter anderem durch größere Rillenanteile sowie mehr Feinschnitte (Lamellen). Ganzjahresreifen können dadurch mehr Geräusche verursachen, als von Sommerreifen gewohnt. ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42 [ Diese Nachricht wurde editiert von Arthur_Dent am 20.02.2004 um 20:04 Uhr ]
-
HI, weil Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss zwischen Sommer und Winter Performance darstellen. Somit sind die Teile einem Winter oder Sommerreifen immer unterlegen. Und meine Alus würde ich mit dem Salz auch nicht ruinieren. Eine aufgerissene Stelle, und das Salz ruiniert Dir die Beschichtung. Darum fahre ICH keine Ganzjahresreifen. ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42
-
HI, zu 1) 2 x 5x15 ET27 mit 175/55 vorne, und 2 x 6x15 ET 0 mit 175/55 hinten zu 2) Gutachten gehört dazu zu 3) nein zu 4) ja, EINEN den GoodYear Ganzjahresreifen VECTOR 5 175/55 R15 77T M+S Kennung ca. 70,- Euro Ich persönlich würde die Reifen allerdings nicht fahren. Hier bekommst Du die Felge relativ günstig, mit einer 175`er / 195`er Bereifung. Ich hoffe ich konnte helfen. ----------------- Die Antwort auf -Das Leben, das Universum und der ganze Rest- ist 42 [ Diese Nachricht wurde editiert von Arthur_Dent am 20.02.2004 um 19:19 Uhr ]
-
Kregeloh, was nimst Du eigentlich ? Also ich Tippe darauf: LSD LSD ist definitiv KEINE Gesellschaftsdroge. Menschen unter Wirkung von LSD neigen zu Introvertiertheit, Absencen, trinken wenig Alkohol und spielen ungern Skat. Sie sind vielmehr mit universellen Fragen und existenzphilosophischen Problemen oberster Ordnung beschäftigt, dabei läßt sich nun mal schlecht kegeln. Unter LSD sollte man auch sportliche Aktivitäten wie Völkerball oder Formationstanz meiden und sich außerdem von öffentlichen Auftritten fernhalten (Büttenreden, Kanzelpredigen). Seien Sie unter der Wirkung dieser Droge auf alles gefaßt! Von kleinen Männern, die auf ihrem Kopf eine Kathedrale errichten, sollten Sie sich nicht irritieren lassen. ----------------- Die Antwort auf >> Das Leben, das Universum und der ganze Rest > Das Leben, das Universum und der ganze Rest Das Leben, das Universum und der ganze Rest
-
Teil 2 "Motor-Totalschaden - der hundertste hier".
Arthur_Dent antwortete auf kregeloh's Thema in SMARTe Technik
Es ist geil ein Arschloch zu sein oder Blödheit als »geistiges Eigentum« Hubert Erb 10.11.2000 ----------------- Die Antwort ist 42