
maris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maris
-
Hallo bullet-car, hallo Timo, keine EURO 4 und keine grüne Plakette? Oder doch EURO 3 mit grüner Plakette. Na dann sieht das ja besch... aus. Dann muss ich das doch nochmal gründlich überdenken. Ist hier niemand, der das ganze Prozedere schon mal durchexerziert hat? Gruß Markus
-
Hallo Leutz, nachdem sich nun der Auspufftopf an meinem 2001er CDI nach 135000 Km so langsam aber sicher verabschiedet, muss ich mich um Ersatz kümmern. Wenn ich mich nun für einen RPF entscheide, geht das doch folgendermaßen ab – bitte korrigiert mich: - ich lasse den PRF einbauen - ich bekomme eine Bescheinigung von smart für EURO 4 - ich gehe zum TÜV/DEKRA und lasse mir eine Abnahme-Bescheinigung ausstellen - ich gehe mit dieser TÜV/DEKRA-Abnahme zur Zulassungsstelle und lasse umschlüsseln - ich erhalte 300 EUR vom Staat in Form von Steuerbefreiung - ich erhalte dann beim TÜV/DEKRA mit den geänderten Eintragungen die grüne Schadstoffplakette Korrekt, oder ist da ein Denkfehler? Gruß Markus
-
Hallo DirtyOlli, na ja, vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Dass die Steinschläge und deren Folgen natürlich nichts mit der Haltbarkeit des Tridion zu tun haben, ist mir ja schon klar - habe ich auch nie behauptet. Ich habe nur geschrieben, dass ich glaube, dass der Tridion ist im Allgemeinen recht anfällig gegen Rost ist. D. h.. ich denke da an sehr dünne Lackschichten - ich hatte zumindest das Gefühl beim Abschleifen und Ausbessern. Aber, lieber DirtyOlli, auf meine eigentlichen Fragen haste keine Antwort, oder? Gruß Markus [ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.07.2006 um 10:49 Uhr ]
-
Hi SMARTIPERCY, dank dir. Sind die Nasen Rechts und Links von der "Nase" :-D oder Oben und Unten? Wahrscheinlich Rechts und Rinks, gell? Ausbauen wollte die Düse bestimmt noch niemand, aber ich glaube der Tridion ist im Allgemeinen recht anfällig gegen Rost. Ich habe da vorne unterhalb der Scheibe schon mehrere rostige Steinschläge ausgebessert. Na ja, ich fahre ja auch fast nur Autobahn und da knallt schon öfters mal was dran. Erst letzte Woche musste die Scheibe dran glauben :( Gruß Markus [ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 20.07.2006 um 07:44 Uhr ]
-
Hallo, um die "Nase" herum ist´s etwas rostig. Um das ordentlich behandeln zu können, möchte ich die Scheibenwaschdüse aus-/abbauen. Wer kann mir sagen, wie die Düse befestigt ist? Kann man die ausklinken oder ist sie von unten/hinten verschraubt? Da kommt man ja schlecht bis gar nicht ran. Gruß Markus
-
Dacht ich´s mir doch, dass das noch nicht spruchreif ist. Dann werd ich halt weiter mit dem kaputten Auspuff weiterfahren - vielleicht tut sich ja doch noch was. Gruß Markus
-
Hallo smarties, mein CDI hat nun schon über 120000 Km auf der Uhr. Der Auspufftopf verabschiedet sich langsam - der Kat hat sich im Topf gelöst und macht erbärmlichen Krach. Jetzt habe ich hier im Forum (war schon lange nicht mehr da) quergelesen und bin irgendwo auf 300 EUR Zuschuss vom Staat bei Umrüstung auf RPF gestossen. Mein :) smart-mann hat davon vor 2 Wochen nix gesagt. Was ist dran? Hat schon jemand hier umgerüstet und die 300 EUR kassiert? Gruß Markus
-
EZL 01/2001 Bis jetzt 109000 km 1 x Tacho (Garantie) 1 x Bremsscheiben vorne 2 x Scheinwerferbirne (1xLinks, 1xRechts :-D ) 1 x Lenkungsdämpfer 1 x Auspufftopf (demnächst) Gruß Markus
-
Kostet günstige 67,00 EUR bei smart (ohne Einbau) :evil: Gruß Markus
-
Der Lenkungsdämpfer war´s. Gruß Markus
-
...keine weiteren Theorien? Na gut. Am Freitag (Werkstatttermin) werde ich es wissen. Ich werde berichten. Gruß Markus
-
Scheiben sind fällig: 102000 km Gruß Markus
-
Hallo, die Lenkung an meinem smart CDI wird in letzter Zeit immer schwergängiger, d.h. nicht immer, aber immer öfter :-x Beim Lenken fühlt es sich an, als ob ein Widerstand überwunden werden muss - dann ist es weg und beim Zurücklenken an der gleichen Stelle wieder. Das Lenkrad geht auch nach der Kurvenfahrt nicht in seine Ausgangsposition zurück. Die Traggelenke wurde bei einer Rückrufaktion bereits getauscht. Ich war bereits in der Werkstatt, aber da trat das Phänomen nicht auf und der Werkstattmeister konnte nichts feststellen (Vorführeffekt). Am Freitag habe ich die 100000er-Inspektion und möchte den Mechaniker nochmals darauf hinweisen. Was kann die Ursache für die immer häufiger auftretende Schwergängigkeit sein? Gruß Markus
-
....und so sieht er aus [ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 04.08.2005 um 08:07 Uhr ]
-
Hallo, Anfang Januar 2001 fuhren wir mit Bus und Bahn nach Rotterdam um unseren CDI dort abzuholen – für uns ein kleines Abenteuer. Mit gemischten Gefühlen haben wir uns damals für den „nur“ 18500,00 DM teuren Re-Import entschieden. Es ging alles problemlos über die Bühne. Anfangs, nachdem die ersten smart´s auf den Straßen zu sehen waren, habe ich diese noch belächelt. Die Entscheidung, so ein Fahrzeug anzuschaffen, habe ich nicht bereut. So günstig und zuverlässig war ich davor nie unterwegs. Nach fast genau 55 Monaten war es nun soweit – die 100000 Kilometer sind voll. Außer zu den planmäßigen Inspektionsintervallen war der CDI nie in der Werkstatt. Innerhalb der Garantiezeit wurde lediglich einmal der vordere rechte Kotflügel ausgetauscht (der Klarlack hatte sich gelöst) und der Tacho wurde ersetzt (der hing ab und zu). Sonst war außer den Verschleißteilen wirklich nix (auch kein Mischgehäuse). Die kleine Inspektion (Ölwechsel und Filterwechsel) mache ich selber – die große Inspektion darf die smart-Werkstatt machen (das Öl Mobil 1 0W 40 bringe ich mit). Einen Satz Winterreifen habe ich schon verfahren – im nächsten Frühjahr sind dann die Sommerreifen dran. Bei der kommenden Inspektion sind dann die Bremsscheiben und Beläge zu erneuern und der Auspufftopf wird dann im nächsten Frühjahr zu ersetzen sein. Sonst gibt´s nix zu meckern – alles OK. Ich bin vollstens zufrieden und freue mich auf die nächsten 100000 [ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 04.08.2005 um 08:06 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 04.08.2005 um 08:03 Uhr ]
-
Dank dir, Timo wird ne satte Rechnung werden (über 500 EUR) Gruß Markus
-
Hi, war denn noch keiner beim 100000er Kundendienst? Na ja, ich gehe mal davon aus, dass der 100000er so ca. wie der 50000er kosten wird plus eben in meinem Fall Bremsscheiben. Sind für Bremsscheiben 200 EUR angemessen? Gruß Markus
-
Hallo, demnächst steht für meinen CDI die 100000er-Inspektion an. Wahrscheinlich sind die Bremsscheiben auch fällig (sind noch die ersten Scheiben) Hat jemand Ahnung hier, was da an EURO´s so ca. auf mich zukommt? Gruß Markus
-
@moritz_smart die Einfüllschraube/Kontrollschraube ist eine Imbus-Schraube und befindet sich auf der linken Seite etwa in halber Höhe des Getriebes. @der-smarte-service was ich nicht verstehe ist, dass das ATF III nach kurzer Zeit wieder schwarz sein soll. Bei meinem Landy sieht das Öl nach 40tsd. Kilometern immer noch jungfräulich bernsteinfarben aus (und zwar alle Getiebeöle: Schalt- und Verteilegetriebe und die Diff´s). Beim Landy ist der Wechsel immer alle 40tsd km zu machen. Schwer vorstellbar, dass beim smart eine "Lebensfüllung" drin sein soll. Ich werde jedenfalls wechseln. Auf die paar Euro´s kommt´s auch nicht an. Und ich will den smarty ja mind. nochmal 90tsd km fahren. Gruß Markus
-
@Addi Die Getriebeunterseite ist leicht ölfeucht. Wahrscheinlich Ausgang Antriebswelle rechts etwas undicht. Aber noch nicht schlimm. Damit das Getriebe nicht trocken läuft, hab ich den Stand mal nachgeprüft. Dabei stellte ich fest, dass das Öl ziemlich dunkel ist. Ölstand war OK. Ich glaube aber eher. dass da ATF rein muss. Gruß Markus
-
@smartling Danke Dir. Wenn ich dann 2 Liter von ATF III kaufe, habe ich nicht zu wenig?
-
Hallo, mein CDI hat nun 92000 km auf der Uhr. Ich möchte nun das Getrieböl mal wechseln, da es richtig schwarz ist. Ich denke es kann dem Getriebe nur gut tun. Kommt ins Getriebe ATF III? Und sind das ca. 1.5 Liter? Wird irgendwann beim Service das Getrieböl gewechselt oder ist das eine sogenannte Lebensfüllung? Gruß aus Auendorf Markus
-
Hallo, mein CDI hat nun 92000 km auf der Uhr. Ich möchte nun das Getrieböl mal wechseln, da es richtig schwarz ist. Ich denke es kann dem Getriebe nur gut tun. Kommt ins Getriebe ATF III? Und sind das ca. 1.5 Liter? Wird irgendwann beim Service das Getrieböl gewechselt oder ist das eine sogenannte Lebensfüllung? Gruß aus Auendorf Markus Oh, bin im falschen Forum - sollte eigentlich bei Technik rein. [ Diese Nachricht wurde editiert von maris am 14.04.2005 um 13:35 Uhr ]
-
Nochmal Hallo zusammen! Nachdem das mit der defekten Beleuchtung so gut geklappt hat - hier nochmal ne Frage: Seit einiger Zeit stelle ich nach längeren Fahrten nach dem Abstellen des smarty leichten Kupplungsgeruch fest. Was kann das sein? Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen? Gruß Markus CDI 57000 ohne Probs - hoffentlich bleibt das so