-
Gesamte Inhalte
368 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von kristofer
-
Günstige Versicherung für den Kleinen
kristofer antwortete auf kristofer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was habt ihr denn da so pro Jahr an Kosten (bei der Teilkasko) gehabt? -
Seitenscheiben undicht...bei mir gings sogar so weit, dass der ganze Beifahrerfußraum über Wochen nass war! Im Winter trocknet Dir das Zeug ja nicht so leicht! Kauf dir n Stück Moosgummi und kleb den als zusätzliche Dichtung in die Scheibe (aber natürlich davor erst ausbauen;-) ) ...oder hau ne Tube Silikon ins Fenster ;-)
-
Kennt da jemand eine für meinen 99er smart&pure?
-
Hast Du schon gecheckt, ob der Teillastschlauch noch in Ordnung ist? Wenn nicht solltest Du das unbedingt mal machen. Desweiteren sollte der Ölstand beim Smart immer auf Minimum gehalten werden. ...zumindest auf einer Seite des Ölstabes. Die andere Seite des Ölstabes sollte etwas über Minimum anzeigen.
-
Ölverbrauch zu hoch-Angst vorm Ende
kristofer antwortete auf smartieistkrank's Thema in SMARTe Technik
Hast Du schon gecheckt, ob der Teillastschlauch noch in Ordnung ist? Wenn nicht solltest Du das unbedingt mal machen. Desweiteren sollte der Ölstand beim Smart immer auf Minimum gehalten werden. ...zumindest auf einer Seite des Ölstabes. Die andere Seite des Ölstabes sollte etwas über Minimum anzeigen. -
die besten SC Mitarbeiter Sprüche
kristofer antwortete auf roberttt's Thema in Witziges zum Thema SMART
Laßt mich mal kurz überlegen, was da bei mir schon alles war: Die haben beim 2. oder 3. Service den Öldeckel mal nicht mehr richtig draufgeschraubt, sodass mir das komplette Öl (Ölmeßstab war komplett trocken) flöten gegangen ist...leider hab ich mir das damals nicht schriftlich geben lassen (aber dazu bei Punkt 3 noch mehr) Dann haben sie versucht meine Frontscheibe neu einzubauen...im 5. Anlauf haben sies dann hinbekommen...die anderen 4 Male lief das Wasser nur so durch die Frontscheibe und ich konnte bei Regen nicht mehr ohne Handtuch fahren. ...und dann kam mit 113000 der Motorschade weswegen ich mich heut noch ärgere, dass ich mir damals die Sache mit dem nicht korrekt aufgeschraubtem Öldeckel nicht schriftlich geben hab lassen. Natürlich hab ich den Service immer pünktlich machen lassen und natürlich habe ich dem zuständigen Meister bei den letzten 4 ServiceArbeiten von meinem 1L/1000km-Problem erzählt. Es hieß entweder, dass sie nix gefunden haben oder, dass er es einfach braucht, weil er ja schon sooooooo alt ist. Der Tag des Motorschadens sah dann wie folgt aus: ADAC schleppt den smart ins SC, SC sagt dass man da mal in den Zylinder mittels Endoskop schauen müsste. Ja Herr W., ihre Vermutung mit dem Motorschaden war richtig...und jetzt hätten wir von ihnen noch gerne 60 Euro dafür, dass wir Ihnen das bestätigen konnten. Fazit: Nie wieder Smartcenter Wie gesagt...ich hab immer meinen Service gemacht und das soll dann der Dank dafür sein? Das hat meiner Meinung nach rein gar nix mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Da bin ich doch wirklich froh, dass es noch Leute wie den smartprofi oder smart seibold gibt! -
Quote: Am 19.04.2006 um 10:57 Uhr hat ittux geschrieben: @kristofer ist ja nett Deine Story, allerdings gibt es dafür nen eigenen Thread, braucht man den hier doch nicht unnötig zerreissen ...ja sorry...da ging der Unmut mit mir n bißchen durch :) Wo find ich denn diesen speziellen Thread?
-
Immer in R, bei abschüssiger Straße mit Handbremse & Lenkrad richtung Bordstein einschlagen :-D
-
Quote: Am 18.04.2006 um 19:41 Uhr hat Steiff geschrieben: Den z.T. unfähigen smart-centern möchte ich nur ungern das viele Geld in den Rachen werfen, zumal die nicht einmal vernünftig einen Ölwechsel hinkriegen (beim letzten Mal 0,5 l zuviel eingefüllt). Die Horrorgeschichten über die smarten SCs reißen einfach nicht ab, wa ;-) Laßt mich mal kurz überlegen, was da bei mir schon alles war: Die haben beim 2. oder 3. Service den Öldeckel mal nicht mehr richtig draufgeschraubt, sodass mir das komplette Öl (Ölmeßstab war komplett trocken) flöten gegangen ist...leider hab ich mir das damals nicht schriftlich geben lassen (aber dazu bei Punkt 3 noch mehr) Dann haben sie versucht meine Frontscheibe neu einzubauen...im 5. Anlauf haben sies dann hinbekommen...die anderen 4 Male lief das Wasser nur so durch die Frontscheibe und ich konnte bei Regen nicht mehr ohne Handtuch fahren. ...und dann kam mit 113000 der Motorschade weswegen ich mich heut noch ärgere, dass ich mir damals die Sache mit dem nicht korrekt aufgeschraubtem Öldeckel nicht schriftlich geben hab lassen. Natürlich hab ich den Service immer pünktlich machen lassen und natürlich habe ich dem zuständigen Meister bei den letzten 4 ServiceArbeiten von meinem 1L/1000km-Problem erzählt. Es hieß entweder, dass sie nix gefunden haben oder, dass er es einfach braucht, weil er ja schon sooooooo alt ist. Der Tag des Motorschadens sah dann wie folgt aus: ADAC schleppt den smart ins SC, SC sagt dass man da mal in den Zylinder mittels Endoskop schauen müsste. Ja Herr W., ihre Vermutung mit dem Motorschaden war richtig...und jetzt hätten wir von ihnen noch gerne 60 Euro dafür, dass wir Ihnen das bestätigen konnten. Fazit: Nie wieder Smartcenter Wie gesagt...ich hab immer meinen Service gemacht und das soll dann der Dank dafür sein? Das hat meiner Meinung nach rein gar nix mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Da bin ich doch wirklich froh, dass es noch Leute wie den smartprofi oder smart seibold gibt! -----------------
-
guck mal auf das bild weiter oben mit der hand in meinem posting. Da ist der Schlauch mit einem Viereck markiert. ...und wie gesagt. Ölstand eher niedrig halten (info vom smarten Profi ;-) ) auf der einen Seite direkt am Minimum und die Andere seite über Minimum (ergibts sich ja dann von selber). ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von kristofer am 18.04.2006 um 21:08 Uhr ]
-
Nimm doch mal den Teillastschlauch ab und probier ob er noch richtig funktioniert. Mach den berühmtberüchtigten Blase/Saug-Test. Dazu nimmst du ein Ende des Schlauchs in den Mund und saugst dran bzw. bläst einmal Luft rein. Entweder beim Saugen oder Blasen müsste dann keine Luft durchgehen. Er muss also auf eine Seite hin dicht sein. Ansonsten achte mal, dass der Ölstand auf der einen Seite des Ölmeßstabes auf Minimum ist und auf der anderen Seit drüber...
-
Quote: Am 24.03.2006 um 12:43 Uhr hat DerMicha geschrieben: Ölverbrauch von Anfang an bei 1Liter auf 1000km! MfG Aber ist dir das nicht von Anfang an spanisch vorgekommen? Hat Derjenige Dir das beim Verkauf auch erzählt, dass er so viel ÖL braucht? Obwohl...die vom SC Regensburg wollten mir ja auch eintrichtern, dass er ja (meiner vorm Motorschaden) das (1L/1000km) mit 110 000 km wohl bräuchte, weil er ja schon "so alt" sei.
-
Hatte das auch schon öfter mal und es kommt imme r wieder mal vor. Scheint aber ein Problem der Kupplung zu sein. Vielleicht hilft ja das Abklemmen der Batterie was?!
-
Der Krümmer vom Turbo hat einen Riss. Hilfe!
kristofer antwortete auf Knudel671's Thema in SMARTe Technik
geht da eigentlich auch irgendwas mit Schweißen? -
Der Krümmer vom Turbo hat einen Riss. Hilfe!
kristofer antwortete auf Knudel671's Thema in SMARTe Technik
Da bist aber nicht viel gefahren die letzten Jahre... ;-) Das is ja dann noch ärgerlicher...hmmm. -
Der Krümmer vom Turbo hat einen Riss. Hilfe!
kristofer antwortete auf Knudel671's Thema in SMARTe Technik
Man hat doch aber bis 40 000 Garantie, oder?! ...oder etwa nicht mehr bei chip getunten Motoren? -
Die Gummidichtung die auf dem Bild rot eingekreist ist habe ich neben dem Teillastschlauch auch noch gewechselt. Hat gesaut...ob jetzt nur die Schlauchschelle nicht genügend angezogen war oder die Dichtung wirklich schon ausgeleiert war weiß ich jetzt nicht, aber das Gefühl mit einer neuen Dichtung ist auf jeden Fall schon mal besser und wenn er nicht mehr saut natürlich 4 x so gut. Ach ja und über den Schlauch mit dem Pfeil hab ich noch ne Schlauchschelle geschnallt...schien nämlich auch etwas zu sauen.:) Die Dichtung des Schlauches der hier rot eingekreist ist wurde auch noch getauscht...Scheint wohl auch ab und zu mal fällig zu werden. Dann wie gesagt, der Teillastschlauch. Am besten mal in Euerem SC nachfragen, ob der auch wirklich bei jedem Service auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von kristofer am 16.04.2006 um 20:05 Uhr ]
-
Der Krümmer vom Turbo hat einen Riss. Hilfe!
kristofer antwortete auf Knudel671's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.04.2006 um 18:32 Uhr hat Knudel671 geschrieben: Die im Sc waren der Meinung das man an so einem Schaden selbst schuld ist. Kann das sein. Gruss Silke Das wird ja echt immer bunter...jetzt ist man also auch schon selber schuld :o Wie gesagt...such mal n bißchen hier im Forum nach Turbos und Du wirst sehen, dass Du nicht der Einzige bist. -
Ich hab mich auch schon oft gefragt wie gut sich das smartcenter überhaupt mit dem smart auskennt. Wissen die überhaupt wofür so n Teillastschlauch da ist...bzw. die Meister wissens vielleicht schon, aber weiß das auch der Geselle bzw. der Lehrling? ...und dann wird da schon mal schnell eben nur ne Sichtprüfung durchgeführt und das Kreuz auf dem Servicebericht bei OK gemacht. Aber ich glaub jeder von uns hat schonmal schlechte Erfahrungen im SC gemacht....ich könnt Euch da so einige Geschichten von mir selbstt erzählen... :( ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von kristofer am 16.04.2006 um 12:31 Uhr ]
-
Hab vorgestern auch erst mal den Teillastschlauch gewechselt, weil das Ventil seinen Zweck so gar nicht mehr erfüllte. Egal ob ich durchgepustet oder die Luft angezogen habe (die obligatorische Reinpust-Anzieh-Probe mit dem Werkzeug Mund ;-) ), es kam immer Luft durch. Wobei ich mich jetzt schon wieder frage, ob es genau dieser Schlauch war, der damals meinen Motorschaden verursacht hat und das SC bei all meinen Serviceterminen den Schlauch auf seine Funktion hin nicht überprüft hatte. Ist das jetzt eigentlich fester Bestandteil eines Services beim SC? Also die Überprüfung der Funktion? Zumal ich denen ja öfter gesagt habe, dass mein Kleiner 1L Öl auf 1000km braucht. Naja...danke nochmal an den smartprofi für die telefonische Unterstützung beim Wechseln des Teillastschlauchs und der beiden Dichtungen :) Der Mann hats drauf! DANKEDANKEDANKE -----------------
-
...und woher kommt das jetzt auf einmal? Das hat er nämlich vor dem Motorschaden auch nicht gehabt? Also er hat zwar Öl gezogen bzw. weiß ich nicht genau, ob das durch den Turbo in die Zylinder gelangt ist, aber gesaut hat er nie.
-
...und was heißt das jetzt?
-
Also...mein smart hatte mit 113000 einen Motorschaden. Motorblock vom smartprofi bestellt und einbauen lassen (nicht vom smartprofi). Der Turbo war noch der alte, weil der noch ok war. Getunt ist er nicht. Ist ein stinknormaler smart&pure BJ. 99 mit 45PS. Ölverbrauch hält sich in grenzen...ist also eigentlich fast nicht zu merken. Hab auch keine Ölflecken unterm Auto, wenn es steht.
-
Das gibts echt nich....was sind das von dem smartcentern eigentlich für (un)fähige Leute? Bei mir haben sie damals den Öldeckel nicht richtig draufgeschraubt...fazit: Das Öl war fast komplett draußen, auf dem Motorölstab war kein Öl mehr zu sehen und jetzt mit 113000 hab auch ich einen Motorschade gehabt. Zuvor hat er 1Liter auf 1000km gebraucht und die fähigen Leute vom SC haben gemeint, dass er ja schon alt ist und er das warscheinlich einfach braucht. Ich mein sehen die die Zeichen nicht? Manmanman...ich glaub die hätten alle lieber Schachspielen sollen anstatt an unseren geliebten smarts rumzuschrauben...
-
Ich hatte ab ca 60000 oder so auch ständig steigenden Ölverbrauch. bei 113000 hats dan gekracht. Motorschaden! Schieß die Kugel so schnell wie möglich in den Wind oder such das Übel. Obwohl...jedes Smartcenter wird warscheinlich sagen "Naja...der wird das brauchen..." ;-) Wie ich das wort Öl im Zusammenhang mit Smart hasse!!!