Jump to content

dukestah

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dukestah

  1. fuer die die nix einbauen wollen kann ich die b-speech bluetooth fse empfehlen, prinzip knopf im ohr mit buegel, funzt super mit se 610/630 und co. keine kabel, recht ertraegliche qualitaet und preiswert, gibts auch gleich mit ladekabel fuer kfz.
  2. design vor funktionalitaet - sowas muss man konsequent leben ;-))
  3. lass mal deine daempfer checken, wenn die nicht mehr ganz top sind, dann lass dir gasdruckdaempfer einbauen. ist ein guter kompromiss zwischen komfort und fahrverhalten und bringt meist mehr als tieferlegung bei ausgeleierten daempfern.
  4. wie, lautsprecher in den vorderen kofferraum? hab ich was nich verstanden oder was soll das bringen? endstufe ja, aber box macht ueberhaupt keinen sinn @matze is mir schon klar dass viel kosten nicht gleich viel klang ist, ich meinte damit auch eher dass die leutz die das gemacht haben da schon voll drin stecken und nicht hirnlos 30teuro und mehr verbauen (allerdings in autos wo das auch sinn macht, ala doppelverglaster audi a8-). und wie du schon sagst 90% ist einbau und einstellung. und das stell ich mir im roadster schon recht stressig vor, mini innen raum, flache scheibe, hochtoener irgendwo im keil zwischen scheibe und cockpit, dann tacho und lenkrad verdecken je nach lage den hochtoener fuer fahrer oder beifahrer, tieftoener in kniehoehe, da muss ich laufzeitkorrektur einstellen, die membranen zeigen in voellig verschiedene richtungen, der hochtoener muss eng abstrahlen sonst kommt nur noch brei von vorne weil sich im keil oder am cockpit alles bricht, was das klangbild fuer fahrer und beifahrer wieder unterschiedlich macht. ich komme aus der home hifi scene und betrachte car hifi mit etwas anderen augen, vorallem bei autos mit mehr als 60 db fahrgeraeuschen ;-) der innenraum vom 42 ist da schon wesentlich besser geeignet, eben auch wegen dem kofferraum. [ Diese Nachricht wurde editiert von dukestah am 13.08.2004 um 11:50 Uhr ]
  5. wieso uebertragen sequentielle getriebe weniger drehmoment oder halten weniger aus? was fahren dann die gt klasse rennwagen und warum zerfallen die rallye getriebe nicht?
  6. also 2 dichtungen und ein oelabstreifring, wenn ich das so richtig verstanden habe? danke fuer die info
  7. der verbrennungsdruck sollte auch beim serienmotor nicht uebermaessig in den kurbelraum gelangen, dann gibts ja keine leistung mehr. wieviel dichtringe hat der smartkolben?
  8. cool, meine frau freut sich auch immer bei solchen 'ereignissen' :) ich verpass es meist einfach
  9. passt das ganze dann auch am roadster? und wo genau wird das oel abgetrennt? ich hab ein pop off drin und das veroelt mir doch etwas den motor, waere cool wenn das problem dann auch vom tisch waere. also wenn das passt nehm ich auch einmal und wenn du das fuern diesel hinbekommst dann noch einmal fuern diesel.
  10. kann ich nur beipflichten, die suche spuckt einfach x postings aus und man muss sich ewig durchkaempfen weil die ergebnisse nicht nach threads sortiert sind. unterteilung von hauptkategorien, hm, sicher cool, aber eine kategorie pflege waere wirklich super praktisch.
  11. ist aber nicht das waste gate sondern das intake ventil, waste gate ist am turbo und leitet die abgase am turbo vorbei wenn der erzeugte ladedruck zu hoch ist. macht normalerweise keine geraeusche und wenn doch dann ist was faul. das intake ventil leitet den ueberfluessigen druck wieder vor dem turbo in den ansaugtrackt da in deutschland offene 'to air', blow off, pop off ventile verboten sind. da trotz geschlossener drosselklappe luft gebraucht wird (standgas drosselklappenumgehung) wird der druck abgebaut und das fuehrt zu diesem zwitschern weil das ventil etwas pulst.
  12. @kevin woah, deiner saugt ja ordentlich was durch, respekt, vielleicht doch bissel viel audiokrams drinne ;-)
  13. coole luecke, die macht dir hoechstens ein moped streitig ;-)
  14. dukestah

    chip tuning

    ich hab ein g-tech tuning auf dem roadster und geht ganz gut, vorallem schaltzeit ist drastisch besser. ein kumpel hat auch g-tech tuning auf dem 42 diesel und der geht richtig gut, russt bei vollgas etwas. wieso ist tuning bei einem kleinen motor schlimmer als bei einem grossen? wenn ich nen grossen motor chipe dann hat der einfach noch mehr leistung, prozentual bleibt das fast gleich im vergleich zum kleinen und robuster sind die grossen auch nicht (im vergleich zur leistung)
  15. hm, hm, also ich hab nen roadster, der steht serienmaessig hinten eh etwas hoeher, ausserdem beheben die dann etwas strafferen federn das eintauchen beim anfahren. wie das beim 42 so ist weiss ich nicht.
  16. och, wenn soviele kommen bleib ich zuhause, das wird mir zu stressig ;-) also dann bis morgen
  17. ich hab die federn von sw exklusive, 20 vorn und 30 hinten. da hat sich komfortmaessig nicht so extrem viel geaendert. das schwimmen in schnelleren kurvenkombies ist fast weg, das nicken ist auch fast nicht mehr zu merken. allerdings habe ich vorne die bilstein b4 drin, die sind in der druckstufe haerter und das ist deutlich spuerbar. ansonsten ist das auto immer haerter bei tieferlegungen, es gibt nur fuer groessere kisten mit mehr als 10 cm federweg federn die den komfort erhalten, der smart hat zuwenig federweg, da schlaegt das fahrwerk bei jedem loch bis in die begrenzer wenn die federn zu weich sind.
  18. ich denke die meisten roadster fahrer fuehlen sich recht jung ;-) was verstehst du unter jung oder alt?
  19. jo, das ist leider grosser nachteil bei dunklem leder (und helles sieht einfach nach 60 jaehrigem fahrer aus ;-) ) bei abdeckhaube aufpassen wenn das auto nicht gewaschen ist, staub ist wie schleifpapier wenn du die haube runterziehst. aber ist bestimmt praktisch, die schwarzen holme werden irre heiss, ansonsten steht meiner bei solchem wetter meist einfach offen, da wird hoechstens der gurt etwas heiss :)
  20. @kevin: Quote: ich merk grad, du warst wohl noch nie in einem "gut" aufgebauten auto gesessen. sonst wüßtest du, dass es wirklich kein manko sein muss, wenn TMT und HT mal eben 50 oder mehr cm auseinander liegen... beim nächsten stammtisch setzte dich mal in kenny und dann red ma weiter. doch doch, hab ich schon ;-), auch schon in welchen die den mehrfachen fahrzeugpreis verbaut hatten, ich mags halt einfach nicht, ich setz mich trotzdem beim naechsten stammtisch gern mal rein :) ich denk das ist im 42 sowieso besser weil der roadster akustisch ziemlich unguenstig ist, die tuerlautsprecher unterhalb der knie und dann die hochtoener fast in ohrenhoehe. mit und ohne beifahrer klingts wieder total anders.
  21. das passiert bei mir beim roadster auch ab und an. aber eigentlich nur bergauf ab tempo 120. erst dacht ich dass das irgendwie mit der klimaanlage zusammenhaengt, weil die 'irgendwie' gas gibt wenn der kompressor anläuft, nun ist mir das aber auch ohne klima passiert. normalerweise konnte ich waehrend voller fahrt einfach neu starten aber letztens (ohne klima) ging das nicht, da musste ich anhalten.
  22. es gibt durchaus auch gute bassrollen, ich wuerde das nicht generell verdammen oder aus meinem wortlaut streichen. tiefmittel in den tueren und hochtoener irgendwo anders ist auch geschmackssache, kann ich persoenlich nicht leiden, zerreisst je nach musik doch recht ordentlich das klangbild. (ala woofer und sateliten fuers heimkino) fliegende lautsprecher - hm, vielleicht ordentlich festschrauben? aber geht ja bei ihm eh nicht da kein coupe. thema fussraum (auch wenn ich jetzt gleich wieder wegen billigen mist was abbekomme) ich hab gestern im marktkauf ein 3wege system gesehen was visuel eigentlich super in den fussraum passt (qualitativ bestimmt allerletzter husten, geht nur um die form, kostet 10 euro, lol). wenn das pannenkit raus ist und selbst mit kit, dann brauchts schon supermodelbeine damit da deine angebetete nimmer reinpasst ;-), meine stellt immer den sitz vor weil sie sonst keinen halt hat.
  23. also bassrolle ist nicht so unmoeglich, der fussraum des beifahrers bietet viel platz, vorallem wenn du das pannenset rausschmeisst. beim coupe kannst du quasi die ganze heckablage vollbauen. wenn du die lautsprecher in den tueren tauschen willst solltest du gleich noch die tueren daemmen, die panels vibrieren wie wild und das klingt erstens saubloed von aussen und der klang innen ist auch nicht so doll dann. ansonsten mal bei www.smart-roadster-club.de schauen, da sind einige soundtueftler dabei. dann gibts auch noch so kleinere rollen die primaer als lautsprecherhalterung gedacht sind. die passen ganz gut hinter die kopfstuetzen und bringen ala viper und corvette den sound dorthin wo er wahrgenommen wird ;-)
  24. also ich hoffe mal ich werd nicht gleich wieder gesteinigt, ich bin mir nicht hundertprozentig sicher. soweit ich weiss ist das smart getriebe ein hydraulisch geschaltetes getriebe mit elektro oder hydraulik kupplung. also vereinfacht gesagt wird die arbeit des fahrers (oder der fahrerin) durch hydraulik/elektrik ersetzt. somit ist kein wandlergetriebe oder anderes kupplungssystem noetig und deswegen faehrt und schaltet der smart als wuerde man normal schalten (deswegen auch die schaltzeit, weil die motordrehzahl angepasst werden muss damits beim einkuppeln nicht so sehr ruckt)
  25. ich weiss nich, da steht doch wunderbar was passiert und die diagramme zeigen doch schoen was vpower bewirkt: Dass sich eine etwas höhere Oktansorte sofort auf die Klopfneigung positiv auswirkt, zeigte das mitgeschriebene Zündwinkelprotokoll. Unter normalen Bedingungen und mit Super Plus musste der Klopfsensor mehrmals mit 0,7 Grad Zündwinkelverstellung eingreifen, unter Extremlast sogar beständig von 0,7 bis 2,2 Winkelgraden. Seit Optimax den Tank füllt, hat der Klopfsensor Pause, es war keine Korrektur am Zündzeitpunkt mehr zu registrieren. was will ich mehr?!?! ich hab nie von leistungssteigerung gesprochen und dass weniger klopfen den motor am optimum haelt war letztlich doch die allgemeine meinung. also was ist nun am vpower (wie heisst das zeuch bei aral eigentlich?) so schlecht? (ausser der preis und meinetwegen auch das marketing) thema additive, geb ich dir voll recht, das zeuch koennte auch im 'normalen' sprit sein. dann wuerde der aber vielleicht oder ziemlich sicher auch mehr kosten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.