Jump to content

kaimunich

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kaimunich

  1. Hallo, man sollte vielleicht dran denken, dass der Smart-Motor ein 3 Zylinder ist und generell nicht die Laufruhe in Person ist. Gerade bei niedrigen Drehzahlen (und wenn vielleicht noch fette Verbraucher an sind, Klima etc.) können da schon mal Vibrationen auftreten.
  2. Hallo Thomas, ja stimmt schon, wenn´s komplett gespannt ist hast Du Recht. Bei größeren Transporten :-D kann man ja je nach dem die vordere oder die untere Stange leicht aushängen, dann gehts.
  3. Hatte ich auch mal. Einfach mit dem Dampfstrahler (Vorsicht, nicht zu nah hin gehen) an der Tanke hinhalten. DAnnach das Dach wieder imprägnieren. Sieht aus wie neu..
  4. Erstmal viel Glück beim Verkauf. Aber sicherlich NICHT verkaufsfördernd sind: * "altes" Modell (kein ESP..) * Chiptuning (egal wie oder was -- würde ich niemals kaufen, ohne Dir zu nahe zu treten: Man weiß nie wie das Teil hergenommen wurde..), Bei den Kilometern sicherlich auch ein Risiko.. * Der "Höllensound" würde mich als Käufer eher abschrecken...trotz Eintrag etc. Aber wie gesagt: Trotzdem viel Glück.. [ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 08.07.2004 um 12:41 Uhr ]
  5. ...vielleicht hast Du auch schon festgestellt das ALLES rund um den Smart (egal welcher) sch.... teuer ist. Ich habe für meinen 42 Cabrio gerade eine Gepäckraumabdeckung für sage und schreibe 67€ gekauft. Is ne Plane mit 3 Rohren... MMmpf... :-x
  6. Morgen, ich habe mir gestern im SC die Gepäckraumabdeckung geholt: 1. Nie wieder CD´s o.ä. unterm Sitz nach dem Bremsen da die Abdeckung bis auf den Kofferraumboden geht 2. Ich habs fast nicht geglaubt: Geräuschdämmung (!). Früher hat man die Kraftstoffpumpe viel lauter (fast störend) gehört, jetzt isses fast weg. 3. Man sieht hinten nicht mehr rein 4. Böse Finger können nichts mehr aus dem geöffneten Cabrio holen 5. Montage in 30 Sekunden, total simpel, wird einfach in die vorhandenen Aussparungen eingehängt. 6. Kleiner Nachteill: Man kommt von "vorne" nicht mehr in den Kofferraum (außer man hängt die untere Stange aus, ist aber nicht Sinn der Sache) ...ich frag mich, wieso dieses Teil nicht serienmäßig dabei ist. (Kosten: 67 €) :-? Kann ich also (zumindest für alle Cabrios) echt empfehlen das Teil!! [ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 07.07.2004 um 08:45 Uhr ]
  7. Ja, schon richtig, er löst die Bremse wenn man Gas gibt, doch das dauert ein bisschen, dadurch Kopfnicken :-D
  8. Tach, so langsam wird mein Erfahrungsschatz größer, was meinen neuen Schmatti betrifft. Gestern beim Rückwärts Einparken, ein flacher Bordstein. Wenn man rückwarts an den Bordstein (zum Rauffahren) hinfährt und bremst, klebt der Smart erstmal für 0,7 Sek fest :-D dann ist das Hinterrad rauf, gleiches Spiel beim Vorderrad - wieder festgeklebt für 0,7 Sek :-D , wenn man dazwischen nochmal kurz auf die Bremse muss wieder 0,7 Sek Pause. Komisch, sehr gewöhnungsbedürftig. Man ruckelt sich quasi in den Parkplatz, sieht auf alle Fälle für alle Aussenstehenden lustig aus.... [ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 06.07.2004 um 11:11 Uhr ]
  9. Hallo, habt Ihr Cabriofahrer das auch: Beim geschlossenen Verdeck scheint sich das Dach rechts und links von der Heckscheibe (Quasi die Krümmung) nicht so richtig zu spannen, man sieht immer eine leichte Falte. Ist das "normal" oder kann man (oder das SC) was "nachspannen". Meiner ist doch erst 3 Wochen alt... :(
  10. Meiner hat ESP, ist ganz neu, ein fortwo Cabrio starblue Benziner.
  11. kaimunich

    Strassenlage...

    Hallo, ich hab mal eine Frage zur Strassenlage des Smarts. Ich habe Brabus Monoblock V mit VA 175/55 R15, HA 195/50 R15. Serienfahrwerk. Ich bin jetzt schonmal mit ein bissl mehr Schmackes in die Kurve, hab mich aber noch nicht weiter gewagt. :o Wie verhält sich der Smart denn generell? Kommt irgendwann das Heck überholen? Schiebt er über die Vorderachse? Wie leistungsfähig regelt dann ESP? Wie siehts bei Nässe und Glätte aus? Ist der kurze Radstand ein Problem? Schreib doch mal Eure Erfahrungen bevor ich irgendwann in die Botanik abfliege... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 01.07.2004 um 12:16 Uhr ]
  12. ja, stimmt schon. Ich nehm den Automatikmodus auch nur zum cruisen in der Stadt oder wenn ich beide Hände brauche... :-D Trotzdem ein eigenartiges Phänomen... :-?
  13. Beim Cabrio mit dem Dach aufpassen, man spült mit dem Hochdruckstrahl die Imprägnierung raus, also Abstand halten.
  14. Hallo, wer kennt flg. Phänomen: Kalter Motor/Getriebe am Morgen. Einsteigen, Motor starten. Leicht erhöhte Drehzahl durch Kaltlauf, ist nach wenigen Sekunden weg. Ich fahre los im Automatikmodus, der schaltet (quasi der erste Schaltvorgang) erst bei 4000-5000 U/min hoch in den Zweiten Gang. :o Das macht er nur einmal, dannach gehts. Ist halt schlecht mit dem kalten Motor, wenn der gleich auf 5000 U/min hochgedreht wird. Bisher hab ich dann manuell hochgeschaltet, da mein Schmatti nagelneu ist (42 Cabrio, starblue Benziner) und ihn während der Einfahrphase nicht so hochdrehen möchte. Kennt ihr das? Oder gibts sogar Abhilfe (SW-Update..)?
  15. Super, Danke für Eure Anregungen...
  16. Danke Dir, habe schon meinen ersten Sonnenbrand..... Grüße Kai
  17. Hallo, meiner ist jetzt knapp 120km alt. Alles super, alles läuft perfekt. Nur: Beim letzten Bremsen flogen mir alle Kleinteile (CD´s, Stadtpläne...) aus dem Kofferraum komplett in die ewigen Jagdgründe unter dem Sitz :o Abhilfe ist da wohl das Gepäcknetz. Meine Fragen an Euch als Schmatti-Neuling: 1. Kann man das Netz ohne großen Aufwand (Bohren, Flexen, Schneiden) selber montieren oder muß das SC ran? 2. gibts "Konflikte" mit dem Windschott? 3. Macht es Sinn, die Gepäckraumabdeckung gleich mit zu kaufen und montieren? 4. Gibts kostenlose oder andere Alternativen zum Netz? Danke für Eure Antworten, "SUCHEN" half mir mit meinen Fragen nicht so weiter... Grüße Kai [ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 25.06.2004 um 08:17 Uhr ]
  18. kaimunich

    Servolenkung

    ...kann ich mich nur anschliessen, ich habe vorne 175er drauf...kein Problem ohne Servo.
  19. kaimunich

    MEINS!

    Ich hab seit gestern Abend meinen ersten Smart und bin BEGEISTERT!! Ein 42 Cabrio starblue edition, nigelnagelneu 0km. Bin gestern schon rumgedüst (REGEN *kotz*...) das perfekte Auto für München (PARKEN...)!! Ich muß ihn jetzt nur noch a bissl einfahren. Grüße an Alle, Kai
  20. ...trotzdem sind die "deutschen" Smarts 1. etwas teurer im Kauf und hinterher weniger Fragen beim Verkauf. Habe gerade das Problem mit dem Verkauf mit meinem Lupo 1,4 TDI. Das ist ein italienischer Reimport. Ich kann die Frage nicht mehr hören: "Ist das ein EU-Fahrzeug?"... Obwohl der Haargenau -bis auf den Briefeintrag- der selbe ist wie ein "Deutscher"...Habe draus gelernt...
  21. @Hyperx: Chiptuning ist Ansichtssache. Man darf nicht vergessen das die immerhin Turbo-61PS schon aus dem 700ccm Motor holen. Woanders (zB VW..) ist der Motor doppelt so groß. Wenn man dieses (super) Forum durchblättert liest man immer wieder über Probleme mit Turbo, Überhitzung etc., ein Zeichen dafür, das der Motor -vermute ich- mit Chiptuning überfordert ist und die Lebensdauer darunter leidet. Ich würde es nur mit Garantie machen (z.B Brabus) aber das ist sicherlich rel. teuer.
  22. @smartynow Ja klar, Du hast recht. Wenn ich mir einen zusammenkonfiguriert hätte, wäre es wahrscheinlich ein Passion Cabrio/silber,silber/Leder/Klima etc. geworden. Der wäre auch etwas billiger gewesen. Ich habe ihn +3 finanziert, dadurch ist es (fast) egal... Aber halt mind. 8 Wochen Lieferzeit wg. Ferien etc.. Und Sommer ist ja jetzt!! ;-) Die Lenkradschaltung ist witzig und die Felgen sind auch super, ich hätte mit eh breitere Fluppen drangemacht wg. Strassenlage...
  23. ...Du weißt ja gar nicht, was er gekostet hat ;-) Das Problem ist, das kein SC im Münchner Umland Prozente auf den Kaufpreis gibt. Ich fand die kostenlosen Beigaben (s.o.) eigentlich ok...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.