Jump to content

der_Jens

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    198
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von der_Jens

  1. Falls unter den Smartfahren die keinen Boardcomputer haben einer ist der ein smartphone (pocket-pc oder dergleichen) hat ich hab eine pocket excel tabelle für meinen spritverbrauch erstellt die ich gerne zur Verfügung stelle. forgende Werte werden eingegeben: Datum Tageskilometer getankte liter preis pro liter winter/sommerreifen kraftstoffart (ultimate/normal) Folgende Werte werden ermittelt: -Verbrauch/100km (für die letzte Tankfüllung und gesamt) -Kosten für Kraftstoff (pro Tankfüllung und gesamt) -Kraftstoff in Liter (pro Tankfüllung und gesamt) Ich stelle jedes mal nach dem Tanken den Tageskilometerzähler zurück und übernehme den Wert in die Tabelle. Macht kaum arbeit und man bekommt einen guten Überblick was einen dieser spaß kostet. Hochgerechnet sind die Zahlen viel aussagekrätiger als einzelnd überschlagen. Folgendes habe ich feststellen können (über 1 Jahr gesehen) -Ich hab keinen nennenswerten Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen feststellen können. -Wenn ich Ultimate Diesel statt normalen Diesel tanke komme ich ca 30 km weiter pro Tankfüllung -Reifendruck zu niedrig -> 0,5 Liter mehr auf 100Km! Viele Grüße Jens
  2. Hi, colognesmart also du kannst dir ganz viele Beiträge durchlesen die sich über die pros und cons dieser Transmitter beschäftigen einfach mal die Suche benutzen... Zu deinen Fragen kurz und knapp: 1) Qualität ist nicht besonders (hängt stark vom persönlichen empfinden ab!) 2) Wenn es hier verkauft wird hat es einen Poststempel für den Frequenzbereich und ist somit zugelassen und erlaubt. (trifft nicht unbedingt auf ebucht ware zu) 3) unbedenklich ist es wenn du auf strahlenanwendungen stehst :-D... würde es mir aber nicht auf den Airbag kleben, man kann ja nie wissen ;-) 4) Beim Kauf darauf achten das man das Teil auch wieder umtauschen kann... Sowas behält man nicht lange (ging jedenfalls mir so) Kaufempfehlung gibts von mir keine... das Kabel zu verlegen ist schnell und unproblematisch (vorallem im smart). Dazu kommt das es viel billiger ist als ein nur mittelmäßiger Transmitter und weitaus besser klingt als ein richtig teurer. Es braucht keine Steckdose und frisst keine Batterien. also vertrau Kabel vergiss transmitter :lol: Viele Grüße Jens
  3. der_Jens

    aux cable

    Hi to Italy ;-) here you find a picture of the Grundig car radio rear panel. the pins that might interest you in that case ... 13- CD-bus 15- ground 18- input ground 19- input left channel 20- input right channel If I´ve got it right you must connect pin 13 with pin 15. I think this simulates to the radio that the cd-changer is pluged in. No guarantee that it works- if you´r not absolutely shure post some pictures bevor connecting it to your car! Self soldered plugs may cause an short-circuit which can damage automobile electronics! kind regards Jens
  4. Mein Smart ist auch lichtjahre besser als mein 18 Jahre alter Nissan Mircra... du kannst doch nicht 7Jahre alten e-Schrott mit Geräten von heute vergleichen. Ich sag ja auch nicht das Medion Schrott ist, aber es gibt deutliche unterschiede. Jeder muss selber wissen ob diese einem es wert sind wesentlich mehr Geld auszugeben. Ich hatte auch schon mp3 fähige radios von Becker und Kennwood... die Bedienung war sehr umständlich und das einlesen von cd´s dauerte sehr lange.. es gab keine Anzeige von Ordnernamen (oder nur 8 Zeichen) und die id3 tags wurden nur sporadisch ausgelesen... suche nach bestimmten titeln war nicht möglich... playlisten konnte man nur umständlich erstellen... mit dem Ipod ist das viel geiler... sofort da einfach zu bedienen alles im direkten Zugriff.. kein cdrausreingefummel und alles was ich im itunes habe habe ich auch automatisch im auto... ich kann nach interpreten/musikrichtung/playlisten/titeln sortieren und hab sofort das Stück was ich suche... ich fand das Kennwood als ich es das erste mal ausprobiert habe auch supergeil (sonst hätte ich es wohl nicht gekauft) da ging es mir so wie dir mit dem Fernseher... wenn man nicht weiß das es auch besser geht dann vermisst man halt auch nichts... Viele Grüße Jens
  5. Zum einen ist das Volumen und die Membran sind nicht besonders groß zum anderen bezahlst du bei Brabus sehr viel für den Namen mit... du kommst Soundtechnisch besser und vorallem günstiger weg wenn du dir die Basslösungen hier im Forum ansiehst und nachbaust (bauen lässt) worauf kommt es dir denn an? rückrüstbarkeit? freier kofferraum? keine Kabel? beschreib mal was du für komponenten verbaut hast? Viele Grüße Jens
  6. also wenn ich jetzt richtig mitgelesen habe geht es hier um den Einbau von axton LS ... Ihr kauft euch ja auch nicht den neuesten teuersten prozessor und steckt dann dazu alte rambausteine aufs board. Was ich meine ist das die Komponenten zueinander passen sollten bevor ihr 50€ mehr für blingblingRinge ausgebt solltet ihr lieber erstmal in bessere LS investieren z.B. statt axton die SPL. Diese Investition wird bei gleichen Kosten Soundtechnisch mehr bringen als Ringe aus unterschiedlichen Materialien. Ansonsten falls ihr auf solche Wundermittelchen steht biete ich euch an euren smart auszupendeln (150€) oder euch beim verlegen eurer Kabel mit meiner Wünschelrute den richtigen Weg zu weisen (350€) "Blitzableitende Waschlotion" für den Smart (80€) "Aurapolish" verhindert Kratzer bevor sie entstehen(75€) "Godmodepowder" smart pudern und einfach durch Wände fahren (999€) falls interesse besteht einfach pn :lol: Viele Grüße Jens
  7. hab auch den Hertz verbaut... achte darauf das du die HX version bekommst... 100€ klingt mir sehr nach der Basis Version. wo willst du den denn verbauen? was hast du denn ansonsten für komponenten? Viele Grüße Jens
  8. um einen mp3 player / CD-player unkompliziert an das original Grundig Radio anzuschließen brauchst du solch ein Kabel: ebay ebay misterdotcom Oder bei Conrad / Mediamarkt gibt es die auch... hübsche alternative falls du einen Ipod dein eigen nennst ist das smartipod dock das du an das Grundig anschließen kannst wenn du da interesse hast melde dich mal bei mir hab noch eins hier rumliegen. @pxl: also mp3radios mit USB werden überwiegend von noname herstellern angeboten und über die Qualität lässt sich nicht streiten die ist unter aller sau... und nicht zu empfehlen! Und HD-Player sind besser als ihr ruf... hab mir vor 3 jahren einen ipod mit 20GB geholt und wirklich jeden tag benutzt auch im Auto (ipod-kit) bin dann letztes Jahr auf den 60er umgestiegen der 20er hat nen neuen akku bekommen und ist jetzt anderweitig im Einsatz... beide funktionieren super ohne Aussetzer oder Sprünge. Viele Grüße Jens [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 02.09.2006 um 08:05 Uhr ]
  9. @DerSmily: Stimmt MDF mit Rand ist nicht unbedingt was für die Eimer... es ging auch mehr darum Beispiele auf zu zeigen. Der 16 Ring ist ja auch nicht für die Eimer zu gebrauchen ;-) @vs900 natürlich erhöht auch Aluminium das Gewicht des Korbes aber aufgrund der geringen Dichte nicht so gut wie Stahl. Nimmt man einen MDF Ring der durch seine Bauart bedingt größer ausfällt oder einen (vom Volumen) kleineren Aluring dann kommt man unterm Strich auf das gleiche Gewicht... also "erhöht sich nicht das Gewicht des Korbes" Ob die Messing Variante sinnvoll ist kann jeder selber entscheiden... der unterschied zu Stahl (bezogen auf die Dichte) sollte jedenfalls zu vernachlässigen sein. Dichte von Holz 400-800 Dichte von Alu 2.710 Dichte von Stahl 7.850-7.900 Dichte von Messing 8.100-8.700 Dichte von Iridium 22.650 Falls noch niemand darauf gekommen ist Ringe aus Iridium wären mit Sicherheit das non plus ultra was die Dichte angeht... leider habe ich noch keinen Händler gefunden der die anbietet :-D Viele Grüße Jens
  10. @forfun: 3 Kerzen ist doch okay wenn es sich um einen dreizylinder handelt oder? ;-)
  11. also mdfringe bekommst du bei acr oder bei obi :lol: (sorry der musste sein) Zu beachten wäre das Holzringe die günstigste aber auch die schlechteste Lösung darstellen. Sie sind nicht so stabil und sie beschwerden den Korb nicht. Aluringe sind idr. etwas teurer und auch Verwindungssteif aber erhöhen nicht das Gewicht des Korbes. beste und gleich auch teuerste Lösung sind stahlringe die sind stabil und erhöhen das Gewicht des Korbes... sollten mit dem Korb kraftschlüssig verklebt werden. ein paar Links: ebay stahlring ebay aluringe mdf ringe für die Eimer braucht ihr 13er Ringe... Viele Grüße Jens
  12. Dann hätten sie ja den Motorblock konsequenter weise auch gleich aus Plastik machen können... So wie bei den Smarts aus dem Ü-Ei :lol: Viele Grüße Jens
  13. naja was paint so hergibt :lol: Ging ja auch nicht drum das es gut aussieht sondern das man es versteht ;-) Viele Grüße Jens
  14. wichtig ist wie gesagt nur das ihr ihn schräg verschraubt... @pacolov: Sieht bei dir auch so aus als hättest du die kugel durch die mitte des Gullis fixiert. huch hab ich doch glatt vergessen falsch/richtig drunter zu schreiben :-D Viele Grüße Jens
  15. @Rici Ich hab bei mir die Treba Kugel mit dem Originalgewinde durch die seite des Gullis verschraubt... dadurch bekommt man einen optimaleren Abstrahlwinkel. hier der gesamte Einbaubericht Viele Grüße Jens
  16. mhm also langsam fange ich an zu zweifeln... Ein Kollege von mir der auch einen Smart fährt allerdings einen Benziner macht das auch so wie du das beschreibst, und ist bisher hat sein Smart auch alles überlebt. Ich werde das nochmal überdenken, denn Öl wechsel ich sowieso alle 6000 km da ich hauptsächlich sehr kurze Strecken fahre. @funny_flagie: Keine Ahnung ob die Km Angabe stimmt, ich hab mich mal auf map24 verlassen :-?
  17. Erstmal danke für die Tipps :) aber allen ernstes 173 bzw 327 Km zur Inspektion zu fahren (wohlgemerkt einfache Strecke!) ist mir ehrlich gesagt etwas zu weit. Gibt es nicht etwas in der näheren Umgebung zu Frankfurt? @Addi: Ölwechsel mache ich ja auch... aber leider gibt es halt noch ein paar mehr sachen die ich nicht mache weil ich entweder nicht weiß wie und wo bzw einfach keine lust habe mir was zu verstellen. Luftfilter/Kraftstofffilter/Glühkerzen/Kühlflüssigkeit/Bremsflüssigkeit/Kupplungspunkt nachstellen u.s.w. Viele Grüße Jens
  18. Gehen denn alle Frankfurter ins unverschämte und unzuverlässige Smartcenter Frankfurt? Oder hab ich das jetzt im Falschen Bereich gepostet? Viele Grüße Jens
  19. Habt ihr Adressenvon Freien Werkstätten die gewissenhaft arbeiten? Ich Möchte nach Ablaub der Garantie nicht mehr ins SC... vorallem nicht ins Frankfurter :-x Schonmal Danke Viele Grüße Jens
  20. der_Jens

    Navi system

    Umlöten bei Glasfaser ist nicht so einfach ;-) Aber wenn du deine musik nicht nur auf cd´s sondern auch auf deinem Rechner hast kommt evt ein festplatten-mp3-player für dich in Frage. Die Vorteile von ipod & co wären das du wesentlich mehr Musik auf sehr viel kleinerem Raum wesentlich besser sortiert bekommst. Das hier könntest du das an das original navi hängen, und dem Navi so zu einem Aux-In verhelfen. Viele Grüße Jens
  21. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Endstufe vorallem das sie so gut unter den Sitz passt. Überleg dir vorher welche Version du kaufst der zweite link von dir ist die neuere Version mit Madenschrauben Terminal, leider sind die Öffnungen nur für 16qmm Kabel geeignet. Also beim Kauf der Kabel beachten oder so wie Matze es mir empfohlen hat wenn du schon stärkere Kabel hast, den cap als Verteiler zu nutzen. Viele Grüße Jens
  22. so hier ein paar Bilder... um es vorwegzunehmen nein der Sub ist nicht reingeklebt sondern geschraubt, ich wollte nur das System komplett abdichten. Der Teppich liegt oben auf der Membran auf was unschön ist weil es durch die Schwingung zu schäden an der Sike kommen kann. Ich hab den Teppich über dem Bass deshalb zum Fußraum hin eingeschlagen (bis die Abdeckung Montiert ist ) Viele Grüße Jens
  23. ich mach morgen mal ein paar bilder... knallen tut nichts bei schlaglöchern, obwohl ich das Gehäuse nur mit den Plastikschrauben befestigt habe... auf die Gewinde sollen aber 10er Muttern vom Roadster unterboden passen. Wie schon gesagt es ist ein bisschen gefummel bis die kiste drin ist, aber passen tut sie sehr gut. Die Öffnung oben musste ich zum Beifahrerfußraum hin etwas erweitern damit der Hertz rein ging. Viele Grüße Jens
  24. Ich hab von genau diesem Ebay Verkäufer auch ein for2 bassgehäuse gekauft. Die Verarbeitung ist gut, aber es ist sehr schwierig das Teil in den Fußraum zu buxieren. Die Löcher für die Schrauben musste ich etwas aufbohren, dann ging der Keil problemlos rein. Die Wandstärke ist zwar sehr Dünn schätze mal höchstens 4 mm, aber es macht einen stabilen Eindruck. Ich hatte den Verkäufer vorher nach der Einbautiefe gefragt, und die von ihm angegebenen 14 cm sind nur an einer einzigen Stelle und für den Hertz HX200 zu wenig, ich musste die Öffnung zum Fußraum hin erweitern damit der sub rein ging. Das Gehäuse ist im grunde baugleich mit dem von Isotec. Da die Wandstärke nicht so dolle ist habe ich das Gehäuse mit ordentlich Muhwolle gedämmt. Achso ich hab das Gehäuse ohne Sub gekauft weil ich den Sub nicht vorher testen konnte. Die 150€ hab ich dann doch lieber in den Hertz gesteckt. Meine Meinung nach ein klasse Woofer für die Größe. Viele Grüße Jens [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 21.06.2006 um 16:21 Uhr ]
  25. Meintest du diesen link bei ebay? Lese dir doch einfach mal ein paar Einbaubericht hier durch z.B. den von Brenner der ist sehr ausführlich. Und höre ein paar Systeme probe oder lass dich hier passend zu deinem Musik geschmack beraten. Die Lautsprecher Wahl ist entscheidend und sollte wenn es denn nacher auch gut klingen soll nicht unüberlegt getroffen werden. also... Was hörst du für musik? Was ist dein budget? Wie fit bist du handwerklich? Wenn du dazu ein paar angaben machen kannst können dir die profis hier bestimmt passende lautsprecher empfehlen. Von wo bist du denn evt kannst du auch bei einem Forumsmitglied eine Anlage mal probehören. Viele Grüße Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.