Jump to content

sMartin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von sMartin

  1. Wow! Das war aber mal eine umfassende Antwort auf ein Thema, das mich auch beschäftigt, aber ich hatte aufgrund der immer wieder aufflammenden Diskussionen etwas den Überblick verloren. Danke, Elmar! Man sollte vielleicht noch erwähnen, daß das Besorgen des Einbaurahmens für einen "illegal" (= nicht über SC) beschafften CD-Wechsler ziemlich schwierig zu sein scheint.
  2. Das ist eine reife Leistung, ein Fahrrad in den Smart zu kriegen, aber wenn man ehrlich ist, liegt das Verdienst eher auf seiten des Radfahrers (oder meinetwegen Fahrradherstellers), daß man das Rad so klein zusammenfalten / auseinandernehmen kann. Um es auf die Spitze zu treiben: Meine Schrankwand paßt auch locker in Smarties Kofferraum, wenn ich sie zu einem handlichen Paket von 30 kg Holzstaub habe vermahlen lassen...
  3. Also, meiner Meinung nach ist der Platz besch..... , gleichauf mit Opel (graus). Aber wer auf Markenimage abfährt, kauft sich eh keinen Smart.
  4. Hallo Fellow, nein ich habe einen Benziner, insofern bin ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden. Es wundert mich nur, daß er so konstant im Verbauch ist. Die Extreme sind: Super-plus getankt und so sparsam wie (mir) möglich geschaltet (ohne zum Verkehrshindernis zu werden), vs. mit 2 Personen und Gepäck und Klimaanlage ständig auf erster Stufe auf der BAB in die Alpen gebrettert. Verbrauchs-Unterschied ist vielleicht 0,6 l auf 100 km. 5 bis 6 Liter - da liegt die Latte, bombenfest, und rückt sich keinen Millimeter. Wie Du es dann hinkriegst, mit ordentlichem Tempo auf der BAB 4-5l zu verbrauchen, ist mir schleierhaft. Wenn Du ein paar tips parat hast, wäre ich sehr interessiert. Fährst Du im Windschatten von Reisebussen? Ich bremse auf der Autobahn normalerweise kaum, außer jemand schneidet mich oder so, ich halte mich eigentlich für einen recht vorausschauenden Fahrer. Danke und Gruß, sMartin
  5. Ich kann es auch kaum fassen. Was für Strecken fährst Du? Hauptsächlich Autobahn Langstrecke? Ich habe noch nie unter 5 l verbraucht, allerdings auch nie über 6 -- egal ob ich ihn trete oder schleiche. Würde aber gern mal unter 5 kommen.
  6. Als ich meinen Smart gekauft habe, wollte ich eigentlich keine Klimaanlage. Habe sie dann doch genommen. Ich kann nur sagen, in den letzten Wochen habe ich mich täglich zu dieser Entscheidung beglückwünscht. Falls jemand hier von den "werdenden Smarties" mit dem Gedanken spielt, 1000,- bei der Anschaffung zu sparen und die Klimaanlage wegzulassen -- überlegt's Euch noch mal. In den letzten Wochen wäre ich ohne Klima durchgedreht. 35 Grad, Glasdach, Wagen in der Sonne geparkt gehabt, und dann im Stau auf der Autobahn -- ich wäre echt durchgedreht! Wir haben noch einen Zweitwagen, größer, schneller, komfortabler -- aber sogar lange Fahrten machen wir momentan nur mit dem Smart, weil es im dunklen Golf (ohne Klima) einfach nicht zum Aushalten ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von sMartin am 27.08.2001 um 23:07 Uhr ]
  7. Die Tatsache, daß Bodypanels so leicht zu tauschen sind, macht es möglich, leichtere Unfälle wegzuretuschieren, obwohl der Wagen schwerer beschädigt ist. Vor einer Weile hat ein Forumskollege hier Bilder von seinem gebraucht gekauften Smart gezeigt, bei dem die bodypanels abgenommen waren. Das Chassis war übel mitgenommen (offenbar Crash von vorne und hinten), was man aber erst nach Abnehmen der Panels gesehen hat. Also kann nicht schaden, sich mal den Wagen von unten anzusehen (guck Dir vorher einen "gesunden" an und achte auf die Aufhängungen der Bodypanels), und sich Unfallfreiheit im Vertrag schriftlich zusichern zu lassen. (Hilft leider auch nicht immer.) Ansonsten hast Du ja Werksgarantie -- aber nur, wenn die Wartungen als "WARTUNG" im Wartungsheft eingetragen sind, und zwar beim richtigen Km-Stand. Ein anderer Forumsteilnehmer hat mal seine Geschichte zum besten gegeben von einem Smartcenter, das ihm einen Wagen verkauft hat und jetzt die Garantie ablehnt, weil die Wartungen verpennt worden sind und im Heft nur von "Arbeiten", aber nicht von Wartung/Inspektion die Rede ist. Viel Glück! Der Kleine ist bislang sehr wertstabil, hast Du bestimmt schon gemerkt!
  8. Ich fahre praktisch nur Landstraße, wenig Autobahn. Ich kann das Gesagte bestätigen. Mir nimmt praktisch jeden zweiten Tag irgendsoein A..... die Vorfahrt. Diese Leute denken wohl "Meine Karre kostet das Vierfache, und du in einer deiner lachhaften Eierkiste mußt halt in die Eisen steigen." Viele Leute nehmen den Smart als Auto nicht ernst und reagieren sogar aggressiv auf ihn. Mit einem Smart entscheidet man sich bewußt gegen PS-Protzerei und das Auto als Statussymbol. Man demonstriert damit auch: "Ich habe es nicht nötig, mit meinem Auto anzugeben." Ich glaube, viele Autofahrer, die für ihren teuren Säufer das letzte Hemd hergegeben haben, ärgern sich unbewußt über diese Haltung, und dann wollen sie diesen Schwächlingen in ihren lächerlichen Plastik-Autos mal zeigen, wer den größeren hat. Autos sind nun mal ein Statussymbol, da wird sich auch noch lange nichts dran ändern. Wer das Spiel nicht mitspielt, wird immer von bestimmen Leuten verachtet werden. Ist doch eigentlich ganz praktisch, wenn die *****löcher sich sofort zu erkennen geben.
  9. Gratulation auch von mir! Ich habe am Wochenende auch die erste länger Fahrt mit dem Smart hinter mir und muß sagen, daß ich auch angenehm überrascht war. Abgesehen von den 130 km/h Spitze auch auf der Autobahn absolut brauchbar. Gruß, sMartin
  10. Hübsches Bild! Aber in welcher Disziplin soll der Rekord wohl eingereicht werden? "Meiste Autos auf einer Bodenseefähre" wird es wohl kaum geben. Vielleicht "Meiste Autos auf einer Fähre"? Wohl auch nicht, da gibt es sicher größere. "Größte Überladung einer Autofähre"? Wird bestimmt uneinholbar von griechischen Reedern gehalten.
  11. Quote: Am 25.08.2001 um 09:34 Uhr hat Fellow geschrieben: Hi smarties, kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Das ist nicht nur bei denen so. Selbst bei Stiftung Warentest und wie sie alle heißen, ist es genau so auch. Firmen die zahlen werden dort hervorgehoben wo sie top sind. Das mag für viele Zeitschriften stimmen, für stiftung warentest stimmt es nicht. Genau deswegen, weil sie objektiv bleiben wollen, drucken sie keine Werbung. [ Diese Nachricht wurde editiert von sMartin am 27.08.2001 um 20:44 Uhr ]
  12. Wozu MCC diesen Voodoo-Kram in die Sonnenblende druckt ("Schlüssel auf 1, Vaterunser rückwärts aufsagen, in den Spiegel gucken"), ist mir auch nicht ganz klar. Bei meinem Passion Bj. 06/00 reicht es, die ZV zuzumachen und mit dem Schlüssel wieder zu entriegeln. Früher bin ich den Schritten auf der Sonnenblende gefolgt, aber das ist was für Versteckte Kamera. Ganz ohne ZV geht es bei meinem nicht, aber vielleicht war ich nur zu blöd, werde ich nochmal ausprobieren.
  13. Bei meinem Fahrschulwagen (Golf Diesel) trat das Problem verstärkt auf: Der ging überhaupt nicht mehr aus, selbst mit abgezogenem Zündschlüssel. Heißt wohl nicht umsonst "Selbstzünder", der Diesel. Man mußte ihn immer abwürgen, um ihn auszukriegen. Ich hab mals was von "Nachdieseln" gehört. Vielleicht ist es das, was Ihr beobachtet?
  14. Und weiter hat sich das SC nicht geäußert dazu, daß Dir beinahe die ganze Karre abgebrannt wäre? Ich hab mal gehört, daß es ein Verfahren gibt, auch starke Gerüche aus Autos zu entfernen, indem es 24h in einen stickstoffgefülltne Spezialraum gestellt wird (oder so ähnlich). Vielleicht ist da ja was dran.
  15. Wo wir schon beim Thema sind: Die Abblendfunktoin des Innenspiegels (also ihn bei Nacht mit dem kleinen Hebel etwas abkippen) ist nur dazu geeignet, die 2 m Aspahlt unmittelbar hinter dem Fahrzeug genau zu beobachten, ob man auch kein Öl oder sowas verliert. Will sagen, wenn ich das Ding benutze, sehe ich nur die Straße hinter dem Wagen, aber nur bei stockdunkler Nacht außerhalb der Stadt auch mal was verwertbares (wie z.B. Scheinwerfer nachfolgender Autos).
  16. Scheißtyp Scheisstyp ***** ***** ***** wahrscheinlich
  17. Ich fahre täglich mit meinem Passion 06/2000 an zwei Anzeigetafeln vorbei, die die Geschw. vorbeifahrender Autos anzeigen. Eine in einer 30er Zone, die andere in einer 50er. Ergebnis: Bei 37 angezeigten km/h fahre ich 33, bei 55 sind es echt 50. Ich versuche, immer mit angezeigten 37 km/h durch 30er-Zonen zu fahren, weil abzüglich der 3 km/h Karenz die Kamera dann gerade noch nicht losgeht.
  18. Das ist eine beeindruckende Probefahrt. Wie oft mußtest Du tanken, und wie lang ist die Strecke? Ich überlege, mit meinem Benziner auch mal eine längere Tour zu fahren, aber ich habe keine Lust, alle 250 km zu tanken. Danke!
  19. Wenn der ganze Wagen und evtl. die Tiefgarage abgebrannt wären, wäre es ziemlich schwer gewesen, nachzuweisen, was die Brandursache gewesen ist... und Du hättest wahrscheinlich mächtig Schwierigkeiten gekriegt. Dieser Sch----Lichtschalter im Smart ist wirklich eine Fehlkonstruktion! Was ist dann passiert? Was hat das SC gesagt? Wie groß ist der Schaden? sMartin
  20. Also ich sehe das auch nicht so positiv. Sowas erhöht mein Vertrauen in den Smart auch nicht gerade. Ein Golf wäre wahrscheinlich nicht umgekippt, und es macht schon einen Unterschied, ob man mit dem Glasdach voran z.B. gegen einen Ampelmast rutscht oder in einem auf allen Vieren stehenden Auto. Aber der Smart ist nun mal ein anderes Auto-Konzept mit seinen ganz eigenen Problemen. So sicher wie ein S-Klasse-Benz wird so ein kleines Auto nie, darüber muß man sich einfach klar sein. (Dafür kostet er auch nur ein Siebentel und säuft ein Drittel.)
  21. Ich fürchte, das mit der Motorwäsche hat noch keiner ausprobiert. Wie du weißt, liegt der Motor gewissermaßen im Kofferraum. Soweit ich weiß, hat noch keiner einen Weg gefunden, eine Motorwäsche zu machen, ohne daß die Soße bis aufs Armaturenbrett spritzt.
  22. Um anderen peinliche Augenblicke zu ersparen, wenn sie im Büro oder vor den Augen der Lieben da vorbeisurfen: es handelt sich um eine Seite eines Sado-Masochisten-Vereins, smart steht für "SM-Art". Lohnt nicht, außer vielleicht für die Anwälte des "smart"-Markeninhabers. (Soweit ich weiß, darf man keine eingetragenen Marken als Bestandteil von Domain-Namen benutzen.)
  23. Mein Smart ist absolut reinrassig-unverdünnt Smart, es liegen noch nicht mal irgendwelche persönlichen Gegenstände drin rum (außer Tankrechnungen in der Schublade). Man könnte ihn für einen Mietwagen halten. Irgendwie will ich, dass der Wagen professionell aussieht und nicht so, als hätte jemand dran rumgefrickelt. Übrigens glaube ich auch, das viele Leute ihren Wagen unverändert lassen. Nur: dann lesen sie wohl auch eher nicht Smart-Forum. Gruss, sMartin
  24. Lessing, laß mich sehen, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe. Du meinst, die Kopfstütze im Smart ist unsicher, weil bei einem Heckaufprall der Nacken gewissermaßen in das Loch in der Kopfstütze rutscht? Also die Kopfstütze ist wie ein Tor geformt, und der Hinterkopf knallt gegen den "Torbogen", während der Nacken in die "Toröffnung" rutscht. Anders als bei anderen Sitzen, wo die Kopfstütze eher eine Mauer ist und der Nacken knallt beim Aufprall gegen die Mauer, der obere Teil des Kopfes fliegt aber noch weiter. Ist das Dein Einwand?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.