
Sam88
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.435 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Sam88
-
Anfängerfragen eines Smartinteressenten...
Sam88 antwortete auf Ostersmarty's Thema in Werdende SMARTies
Also es macht schon Sinn, wenn er sagt ohne Anzahlung: Er bekommt deutlich merh zinsen, weil der Kredtibetrag eben um die Anzahlung höher ist. Bei den 4,99 % hast Du schon recht, habe ich ja auch geschrieben, bei 25% Anzahlung aber leider nur 12 Monate Laufzeit... Aber ich frage dort mal direkt nach... ;-) -
Anfängerfragen eines Smartinteressenten...
Sam88 antwortete auf Ostersmarty's Thema in Werdende SMARTies
Ich habe es dann auch gefunden, aber wenn ich es mir leisten kann, 75 % des Fzg. Preises in 12 monaten zu bezahlen, also ca. 600 - 700 € im monat, dann brauche ich keine Finanzierung....also mehr Werbeaktion als sinnvoll. Und 5,9 % gehen nur, wenn man nichts anzahlt. Also auch sehr hohe Raten, außer man finanziert über 72 oder 84 Monate, aber das macht bei einem Auto keinen Sinn. vor allem kommen dann auch richtig Zinsen zusammen. Also bei einer normalen finanzierung über 36 monate mit anzahlung zahlt man 6,69 %, und das ist schon mehr als die 3,9%. -
Anfängerfragen eines Smartinteressenten...
Sam88 antwortete auf Ostersmarty's Thema in Werdende SMARTies
@SmartyNow: Kann ja sein, dass er damit wirbt. Wenn man aber auf der Homepage auf finanzierung geht, kommt nut ein Link zur CarCredit.de. Dort wird ein Finanzierung zu 5,49% angeboten, aber nur bei 24 Monaten Laufzeit, ab 36 Monaten zahlt man schon wieder 6,69%. Also ich weiß nicht, wie man dann auf 4,9% kommt. Deine 5,9 % sind schon ein niedriger Zins. -
Steht ihr wirklich auf Porsche und M5? Hätte ich nicht gedacht bei Smart fahrern, vor allem weil der ja bei 135 abgeregelt ist.
-
Anfängerfragen eines Smartinteressenten...
Sam88 antwortete auf Ostersmarty's Thema in Werdende SMARTies
Naja, in diesem Fall ist das Rechnen ja noch einfach. Wer dies nicht mal macht, soll ruhig mehr zahlen... 5,9% ist übrigens für eine herstellerunabhängige bank ein sehr guter Zins, bei welchem Importeur bekommt man einen Zins von 4,9%? Aber oben ging die Diskussion nur um Smartcenter und Bar oder Finanzierung. -
Jetzt weiß ich auch, warum Du Deinem Smart verkaufst.... Wieso behälst Du ihn nicht und lädst ihn erstmal in den Kofferraum von Deinem neuen Auto? :-D
-
Wertermittlung eines getunten Smart's !!!
Sam88 antwortete auf silver-smart's Thema in Tuning-Fragen
Also ich denke auch, dass ein Serien Smart einfacher zu verkaufen ist, Motor Tuning kommt nie gut bei den Interessenten an. Preislich würde ich 6500,- € schätzen, vielleicht solltest Du wirklich Einzelteile verkaufen und das Fzg. im Serienzustand. -
Anfängerfragen eines Smartinteressenten...
Sam88 antwortete auf Ostersmarty's Thema in Werdende SMARTies
Also nur kurz was zu den Finanzierungen: BMW Fahrer meinte meiner Meinung, dass das SC durch die Finanzierung (somit auch der Verkäufer) verdient und deshalb gerne Finanzierungen verkauft. Da kann ich zustimmen, natürlich legt die DC-Bank unter umständen drauf, ist aber für den Kunden auch nicht interessant. Mit Bargeld Nachlass zu bekommen ist zwar eine alte Geschichte, aber auch irgendwie sinnlos, weil das Autohaus das Geld so oder so bekommt. Entweder direkt aus der Hand des Kunden oder von der Bank, die den Betrag finanziert, überwiesen. Also macht es auch keinen Sinn da oder dort mehr Nachlss zu geben. Wenn man gut handelt, kann man auch mit Finanzierung den gleichen Nachlas bekommen. Nur der Verkäufer argumentierteben gerne: "Ja wenn sie barzahlen würden...." -
Also ich denke, dass Mercedes bzw. Smart dann etwas unternehmen wird, um Euro 4 zu schaffen. Technisch mit sicherheit möglich, nur wenn es die Kunden auch mit Euro 3 kaufen, ist es eben günstiger. Den Diesel deshalb geben sie deshalb nicht auf, der verkauft sich ja ganz gut.
-
Da musst Du wohl dann Smart-Paradä das nächste mal schreiben, Patricia.... ;-)
-
Schade das ich noch keinen Smart habe, in Bamberg bin ich nämlich auch öfters. Wenn ich eine habe, bin ich das nächste mal dabei. :-D MfG Sam
-
Gibt es dann am geheimen Ort eine fette Party? Von wo aus fährst Du los?
-
Dein Dach ist Dir weggeflogen? Das finde ich aber nicht mehr zum lachen... :( Das ist doch skandalös und müsste eigentlich zu Autobild, damit Smart was unternimmt. Das kann doch bei anderen 44 auch passieren, vielleicht geht es dann nicht so gut aus. In den USA würdest du jetzt reich sein, nach dem Prozess.
-
Dein Dach ist Dir weggeflogen? Das finde ich aber nicht mehr zum lachen... :( Das ist doch skandalös und müsste eigentlich zu Autobild, damit Smart was unternimmt. Das kann doch bei anderen 44 auch passieren, vielleicht geht es dann nicht so gut aus. In den USA würdest du jetzt reich sein, nach dem Prozess.
-
Eigentlich sind ja beide problemlos zu fahren, wenn man es mal einige Wochen in der Fahrschule gelernt hat. Aber wenn man mit dem Polo nicht zurecht kommt, mit welchem Auto dann...?
-
Quote: Besonders bei dem heute leider üblichen sch*** Frontantrieb mit Handschaltgetriebe kommt man bei zügiger Fahrweise öfter in gefährliche Situationen: Ich musste beispielsweise eben mit meiner Schwester´s 55-PS Polo fahren. An einer Kreuzung, beim einbiegen auf die vielbefahrene, regennasse Bundesstraße, hats mich fast erwischt. Ich gab aus dem Stand Gas, aber statt um die Ecke schoß die Kiste mit eingeschlagenen, durchdrehenden Rädern geradeaus statt wie ein Hecktriebler mit leichtem Übersteuern um die Ecke. Oder neulich mit der Mercedes V-Klasse mit Schaltgetriebe und Frontantrieb: Stuttgart Pragsattel. Ampel wird grün, ich beschleunige auf der rechten Spur zügig. Um in den 2. Gang zu schalten, nehme ich die rechte Hand vom Lenkrad und plötzlich schießt die Karre nach links, weil ein Rad aufgrund eines Schlagloches keinen Grip mehr hatte, das andere aber weiter zog. Versucht da mal, mit SCHALTVORGANGBEDINGT nur einer Hand am Lenkrad das 1900KG-Auto wieder abzufangen...! Der links neben mir hat ganz schön bremsen müssen... Und dann in den Kurven: Man versucht, eine schöne, saubere Kurve zu fahren, muss aber dann mal schalten. Man Kuppelt aus und auf einmal wird die Lenkung so weich, dass man kurz etwas mehr einschlägt als nötig. Kuppelt man dann wieder ein, wird das Lenkrad wieder so störrisch, dass es endgültig aus ist mit einer sauberen Kurve. Also da fahr ich lieber einen heckgetriebenen, seitenwindempfindlichen smart mit langen Schaltpausen...! :-D Gruß Manuel S. Tut mir leid, aber dann solltest Du vielleicht doch noch mal in die Fahrschule. Ich mag den Smart auch sehr gerne, fährt sich auch gut, aber ein Polo ist problemloser zu fahren, als ein Smart. Und der Frontantrieb hat beim Kleinwagen Vorteile.
-
Na das ist ja mal eine gute Nachricht! Das wusste ich noch nicht....jetzt wenn sie noch die vorgeschriebenen Werkstattintervalle verlängern-perfekt! Haben die Benziner eigentlich auch 12,5tkm?
-
Ja gut, nach 2 Jahren oder 40 tkm kann man es dann so machen, zuvor muß man aber ja alle 12,5tkm zur Inspektion, um die Garantie zu erhalten. Das ist ja der nächste Punkt: nur 40 tkm Garantie, da bin ich schon erschrocken, da ja sonst jeder Hersteller mehr bietet.
-
Also wäre eigentlich unlogisch, weil wenn dann liegen die Intervalle bei den Kurzstreckenfahrern niedriger, bei den Langstreckenfahrern eher höher. Aber selbst 25 tkm sind ja die Hälfte an Inspektionsaufwendungen....aber ich will trotzdem einen Smarti... :roll:
-
Hi Taube! Glückwunsch zu Deinem neuen Smart! Ich will auch einen CDI, jedoch schrecken mich immer noch die kurzen Inspektionsintervalle von 12,5 tkm. Wie siehst Du das bzw. mit wieviel rechnest Du pro Inspektion? Ist ja auch immer ein Zietaufwand und billig ist es bestimmt nicht. Wenn Du in 5 Tagen 700km fährst, mußt Du ähnlich oft wie ich bei Smart vorfahren...
-
Also der Nachteil bei der 3 Wege Finanzierung ist aber, dass Du die Restrate die ganze Laufzeit mitfinanzieren mußt. Geht aber, wenn der Zins sehr niedrig ist. Leasing beim Smart lohnt sich als Privatperson nicht, alternativ gibt es noch die klassische finanzierung, allerdings meist mit höheren Zinsen.
-
Also mir geht es genauso, interessiere mich auch für den Smart als CDI. Ich fahre ca. 25 tkm im Jahr, bin 2001 schon einmal den CDI probe gefahren. Hat sich beim Wechsel 2003 noch viel bezüglich Komfort und Schaltpausen verändert? Aber mir geht es genauso wie Seya, 12,5 als Intervall für Inspektionen ist doch ein Witz und für mich abschreckend. So müssen die Cdti Motoren z.B. nur alle 50 tkm oder 2 Jahre, was bei mir passen würde, zur Inspektion. Beim Smart wäre ich da ja schon 4 x und hätte ca. 600 € mehr ausgegeben....oder sehe ich da jetzt etwas falsch?