Toyotahansi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Toyotahansi
-
Beim neuen fortwo ist die Automatik nach dem starten immer im manuellen Modus
Toyotahansi antwortete auf smart4ever's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.07.2005 um 23:27 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: tja - dieses problem hab ich auch mit meinem neuen... :( beim pulse von karin merkt er sich die automatik (2004) - bei meinem neuen sunray jage ich regelmäßig beim losfahren den kleinen in den begrenzer, da ich ab und an vergesse, schnell den knopf zu drücken. :cry: was soll dieses neue "feature" bringen? mehr verschleis wegen dem hochdrehen beim kalten motor und damit mehreinnahmen wegen motortausch? warum muss man alles immer "verschlimmbessern"? wo is der sinn? gibt es irgendeine "tastenkombination" mit der man die memoryfunktion "freischalten" kann? :roll: ----------------- Die smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... Das ist bei meinem CDI von 2003 aber auch schon so, leider. -
wo ist die Zuluftführung und Luftleitung
Toyotahansi antwortete auf CDI-Treiber's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.07.2005 um 22:06 Uhr hat -Markus- geschrieben: Die Zuluftführung sieht man nur von unten wenn man sich hinlegt sieht man nur einen Gummilappen. Entweder den hat es weggerissen oder der dazugehörige Luftschacht ist (ab-)gebrochen. Dieser Schacht leitet Fahrtwind nach oben zum Ladeluftkühler. Ist dieser kaputt hat das insbesondere bei hohen Temperaturen einen Leistungsverlust zur Folge. Mit Dichtung Luftleitung ist vermutlich die Frischluftleitung vom Luftfilter zum Turbolader an der Laderseite gemeint. Die wird gern mal undicht. Prinzipiell auch ned so tragisch. Aber es sifft eben Öl heraus. Die kann man nur mit Bühne sehen. Wie gesagt am Turbolader. Wenn man nach oben am Auspuff vorbeiguckt. Der Gummilappen ist aber erst bei den neueren vorhanden, bei meinem CDI Bj. 2003 war er noch starr und aus Plastik. Der Wechsel hat bei meinem komplett 45Euro gekostet, das Teil ca. 25 Euro u. Lohn ca. 20 Euro, kannste aber locker selbst machen. ----------------- Gruß, Hansi -
Quote: aber sicher einen CDI Ich habe meinen CDI auch bei knapp 50000KM Chippen lassen, allerdings habe ich einen 2003er, warum soll das schlecht sein? Ich fahre genauso wie vorher, beschleunige nicht voll und auf der Autobahn fahre ich auch nur 110-130KM/h, ich habe es nur gemacht, daß ich auch mal überholen kann und er nicht bei 135 abriegelt, was ja mehr als peinlich sein kann. Hat übrigens SW in Wiesbaden gemacht, super Service und ging flott, vom günstigen Preis-Leistungsverhältnis ganz zu schweigen. ----------------- Gruß, Hansi [ Diese Nachricht wurde editiert von Toyotahansi am 20.07.2005 um 20:15 Uhr ]
-
Hallo Crazyone, ich schicke Dir das Bild, ist doch vollkommen Wurscht, wie der Deutsche Tüv das macht, hier will es der Tschechische Tüv haben, oder sehe ichs falsch? Die letzten 4 Stellen der Fgst.Nr. habe ich gestrichen. ----------------- Gruß, Hansi
-
Moin, also bei meinem CDI hatte ich gelegentlich Ölspritzer am Heck, mir wurde auf Garantie der Ladeluftkühler getauscht. Jetzt, nach 2000KM ist kein Öl mehr am Heck und er läuft bedeutend besser. ----------------- Gruß, Hansi
-
Wird dort auch einiger Blödsinn geschrieben, z. Beispiel: Quote: 5.3 PKW und Motorradöle Motoröle für Motorräder kann man mit denen für PKW-Motoren aber überhaupt nicht vergleichen. Sind gänzlich anders aufgebaut. Würde man ein PKW-Öl in einem Motorrad-Motor (mit einer im Ölbad laufenden Kupplung) verwenden, dann würde die Kupplung nach kurzer Zeit hoffnungslos durchrutschen. Die speziellen Motorrad-Öle sind deshalb auch ganz anders u. vergleichsweise mild legiert. Ich habe nur normales PKW 15-40 Mineralöl in meinem Motorrad eben wegen der Kupplung gefahren, weil die bei dünnerem Öl eben gerutscht hat, 200.000KM und immer in Drehzahlen um 9-10000 Umdrehungen. ----------------- Gruß, Hansi
-
Hallo, das SC Kassel schließt zum 01.09.2005, die Mitarbeiter haben die Kündigung erhalten. Den Service und Verkauf sollen die Niederlassung und diverse DB Händler machen. Tja, wird nun das Ende eingeläutet? ----------------- Gruß, Hansi
-
Einbau zwischen Bremskraftverstärker und Batteriekasten ?
Toyotahansi antwortete auf johesud's Thema in SMARTe Technik
Moin, was willst Du denn einbauen? Fernseher, Radio, Kühltruhe, Kühlgefrierkombination, Eieruhr, Waffeleisen :-D :-D ----------------- Gruß, Hansi -
wieviel km/h bei 4000 u/min beim cdi im 6. Gang???
Toyotahansi antwortete auf mckaos's Thema in SMARTe Technik
Wers glaubt, daß ein Smart CDI mit Tuning 180km/h läuft, kommt garantiert in den Himmel. Meiner ist auch getunt und läuft auch sehr gut, aber laut Navi lediglich 161KM/h. Selbst die Tuner schreiben bei der Höchstgeschwindigkeit nur ca. 160KM/h ----------------- Gruß, Hansi -
Quote: Am 28.06.2005 um 12:44 Uhr hat xordinary geschrieben: das mit den hundehaaren und den ganzen hausmittelchen ist völliger quatsch… dass manche verbissen werden und manche nicht hat nichts mit der wärme oder sonst was zu tun. (hab mich mal schlau gemacht! :) ) wenn du immer nur beim gleichen marder parkst, macht das noch nichts. dann setzt der sich ins auto und denkt sich "ach, hier ist's schön!". wenn du nun aber wo anders hinfährst, wo es auch marder gibt, dann setzt sich der fremde marder in dein auto und denkt sich "hoppla! wer hat in meinem bettchen geschlafen?" und dann macht er alles kaputt, was nach gegner riecht. dabei werden die meistens echt ganz schön wild. übrigens, das machen nur marderMÄNNCHEN… logisch… :lol: (he alder, haschdu mein frau angefasst?) Genau so isses, die Marderabwehr mit Hochspannung ist das einzige, was einigermaßen hilft, Ultraschall ist ebenfalls Blödsinn. Das wurde Alles schon zigmal getestet. Drahtgitter unter dem Auto helfen nur solange, bis der Marder sich daran gewöhnt hat. ----------------- Gruß, Hansi
-
elektrische Rückspiegelverstellung im 42 nachrüsten
Toyotahansi antwortete auf Nosch's Thema in SMARTe Technik
Moin, das ist ja super, daß es die Griffe jetzt einzeln gibt, mir wollten sie die Dinger nicht einzeln verkaufen. Ich werde gleich mal nachfragen und welche bestellen, allerdings um sie zu lackieren. ----------------- Gruß, Hansi -
Ist ja ne super Aussage, die Du da machst, warum schreibst Du nicht, daß das in der ADAC Pannenstatistik steht? ----------------- Gruß, Hansi
-
Hallo, wo hast Du denn das beim ADAC gefunden? ----------------- Gruß, Hansi
-
elektrische Rückspiegelverstellung im 42 nachrüsten
Toyotahansi antwortete auf Nosch's Thema in SMARTe Technik
Hallo, leider gibt es den Türgriff laut Aussage des SC nicht einzeln, sondern nur mit der "Türschale" zusammen. ----------------- Gruß, Hansi -
Quote: Am 07.06.2005 um 16:44 Uhr hat Addi geschrieben: Spitzen Beschreibung von Toyotahansi. Da sollte sich dieses seichte JHIMS-Buch ein Beispiel dran neben. Ich würde noch empfehlen Imbus-Schrauben zu nehmen und an der Dichtscheibe oben eine kleine "Montagefahne" stehen zu lassen. Man kriegt sie dann besser reingefummelt. Außentorx-Schrauben sind auch so eine Erfindung, die die Welt ganz dringend gebraucht hat! Viele Grüße, Addi Die Beschreibung ist nicht von mir, sie ist von www.ib-electronics.de !!! Gruß, Hansi
-
Erfahrungen mit "Nanotechnologie"?
Toyotahansi antwortete auf MadMike's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo, also ich habe mir letzte Woche einen Nanoversiegeler von NIGRIN gekauft, da muß die Scheibe auch erst gereinigt werden, das Zeug ist super und kostet nur 9,99Euro, für Felgen gibts das auch, habe ich aber noch nicht getestet. Ich bin übrigens auch sehr skeptisch, was solche Wundermittel betrifft, aber Nigrin ist ja nun ein bekannter Hersteller. Gruß, Hansi -
Hallo, also ich habe Ihn auch ausm SC, das beste war, daß die den garnicht kannten, als ich dann ins Auto stieg, sah ich einen 44, da bin ich rein und habe ihnen den gezeigt, da wurde er sofort bestellt und kostete 4,64 Euro. Gruß, Hansi
-
Moin, danke, genau so hatte ich mir das vorgestellt, sieht einfach besser aus, als der Einfache. Gruß, Hansi
-
Moin, also ich habe mir einen Smart Schriftzug, den erhabenen, besorgt, da auf meinem Kofferaumdeckel ja schon Smart draufsteht, weiß ich nicht so recht, wo ich ihn hinkleben soll, soll ich den serienmäßigen wegmachen? Wie mache ich das am besten? Der neue ist ja Chromfarben und sieht ja besser aus. Gruß und danke, Hansi
-
Beschreibung:Hier
-
Tach, wenn Du mit dem Posting vom Smarten-Service u. meinem nichts anfangen kannst, dann schau doch am besten in die Garantiebedingungen, da müßte doch drin stehen, was Du darfst und was nicht. Gruß, Hansi
-
Hallo, in einem anderen Posting hat Sheriff mal folgendes geschrieben Quote: Am 25.08.2004 um 11:26 Uhr hat Sheriff geschrieben: Quote: Eine Garantie ist ein freiwilliges Herstellerversprechen, nix vorgeschrieben, nix gesetzlich - und wird in Deutschland übrigens nur noch von Opel und Smart gegeben. Und dann schreiben die Hersteller auch ihre Garantiebedingungen vor. Hältst du dich nicht dran = Garantie futsch - Ende! Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Sachmängelhaftung von 2 Jahren bei Neuwagen und mindestens einem Jahr bei Gebrauchten, beim Kauf von privat lässt sich diese jedoch ausschließen. (An dieser Stelle noch mal der kleine Hinweis an Privatverkäufer: Wenn ihr diese nicht ausdrücklich ausschließt, gebt ihr sie automatisch!!!) Hier gilt, dass der Hersteller in den ersten 6 Monaten beweisen muss, dass der Schaden zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden war, danach gilt Beweislastumkehr. Es zählt aber immer nur der Zeitpunkt der Übergabe. Der Haken bei der Wartung in Fremdwerkstätten: Diese müssen die Wartung nach Herstellervorgaben durchführen. Der Kunde (nicht die Werkstatt!!) muss ggf. bei Ansprüchen dieses nachweisen. Der Vollständigkeit halber: Gewährleistung gibt es faktisch nicht mehr. __________________________________________ [ Diese Nachricht wurde editiert von Toyotahansi am 04.06.2005 um 16:45 Uhr ]
-
Hallo, da meine Frau sich einen Roadster gekauft hat, möchte sie nun die Powerbox für einen 42 CDI verkaufen. Die Box ist mit Anschluß, kann also ohne Bastelei sofort angeschlossen werden. Sie bringt wirklich von unten raus mehr Dampf und kann vor der Inspektion in einer Minute rausgezogen werden.Meine Frau ist fast 20 Tausend KM damit gefahren u. hat nie Probleme damit gehabt. Hat neu im Oktober 149€ gekostet, der jetzige Preis ist natürlich Verhandlungsbasis. Meine Mailadresse DocHolliday@Paderborn.com [ Diese Nachricht wurde editiert von Toyotahansi am 02.06.2005 um 22:14 Uhr ]
-
Quote: Am 21.05.2005 um 00:31 Uhr hat Sam88 geschrieben: Quote: Strich 80 auf der Autobahn 100km Verbrauch 4,2 Selbe Strecke mit 120 Verbrauch 3,6 L Also ehrlich gesagt, kann ich das nicht glauben...Du bist 80 hoffentlich auch im 6. Gang gefahren... :-D Dem kann ich mich nur anschließen, also Werte von unter 3,6 Litern auf 100Km glaube ich nicht, oder Ihr fahrt auf der Landstraße 60 u. Autobahn 80KM/h. Mehrere Bekannte von mir sowie meine Tochter u. ich fahren Smart CDI, der geringste Verbrauch ist 4,3 L und mein Verbrauch(mit Breitreifen) liegt bei rund 5 Litern. Ärgern tut mich der Verbrauch insoweit, weil mein Firmenwagen, ein Audi TDI mit fast 4 mal soviel PS nur rund 1 Liter mehr verbraucht, als mein Smart. Hansi
-
Plötzlicher ESP-Einsatz mit den neuen breiteren Reifen
Toyotahansi antwortete auf T2003's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich hatte das gleiche Problem im letzten Oktober, neue Felgen u. die hinteren Reifen vorn u. hinten 195er auf 6,5 Zoll, in Linkskurven fing das ESP an. Als ich dann vor kurzem die Winterreifen abmachte u. die neuen Felgen wieder drauf, wars weg, obwohl an dem Tag, als ich die Winterreifen montierte das Problem noch bestand! Jetzt frage ich mich, was hat das mit 1500KM zu tun, die Reifen standen doch in der Gagage. Allerdings muß ich gestehen, daß bei einer Inspektion ein Traggelenk(ohne Berechnung) getauscht wurde. Hansi