Jump to content

mba

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von mba

  1. ...siehe hierzu auch die Aussage eines Herstellers. link Übrigens habe ich gerade eine bei ebay zum Verkauf (könnte sich zum Schnäppchen entwickeln!!), nur noch den E-Satz besorgen (99,- Euro) und los gehts mit AHK. siehe hier Dirk
  2. Anhängerkupplung von MisterDotCom inklusive Heckblech, neu und unbenutzt! link zur ebay Auktion
  3. Am besten sind die Junggesellenabschiede, die nicht in unmittelbarer Nähe von zuhause stattfinden. Weil: GANZ WICHTIG!!! KEINE ZEUGEN!!! Die besten Junggesellenabschiede, die ich mitgemacht habe, waren auf Ibiza, Mallorca und in Rimini. Dauer war zwischen 3 und 5 Tagen. Ich freu mich auch schon tierisch auf den Junggesellenabschied meines Ex-Schwagers, nächsten Sommer auf Malle. Puff-Besuch ist überflüssig, es gibt genügend williges und kostenloses Frischfleisch. PS: Ich bin seit dem 22. Sept. 2006 offiziell, weil rechtskräftig, glücklich geschieden!!
  4. ....eure Probleme möchte ich auch mal haben! Ich zahle mehr für Heizöl p.a. (rund 2.500,- Euro) um mein Haus warm zu halten und warm duschen zu können, als ich bei 15.000km p.a. in den Tank meines fortwo fließen lasse. Wen interessiert denn beim fortwo, ob ich nun für 23,- Euro den Tank fülle, oder für 25,- Euro?? Macht bei 4 x Tanken im Monat ca. 8,- Euro unterschied! Super Einsparungspotential! Wenn wir hier im US-Geländewagen-Forum wären, könnte ich Eure Hinweise nachvollziehen. Ich kann mich daran erinnern (als ich als Firmenfzg. einen Grand Cherokee gefahren bin), daß es bei solchen Fahrzeugen einen extrem merklichen Unterschied gab, wenn man auf der Bahn statt 200km/h "nur" 160 km/h gefahren ist. Dann hat man nämlich statt 25 Litern auf 100km nur 12-14 Liter verbraucht. Das ist dann eine sinnvolle Veränderung der Fahrweise, aber doch bitteschön nicht beim smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 22.09.2006 um 12:01 Uhr ] Edit: verfluchte Rechtschreibung [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 22.09.2006 um 12:02 Uhr ]
  5. Die ersten Deutschen verkaufen ihren smart übrigends schon auf dem US-Markt über ebay.com link @creamstyler: die Firma G&K in Californien rüsten europäische smart um, inkl. DOT und EPA (seit Februar 2006 haben sie alle Voraussetzungen dafür erfüllt). Solange die neue Generation des smart noch nicht offiziell auf dem US-Markt zu bekommen ist, ist dort sicherlich noch der eine oder ander Dollar mit zu verdienen.
  6. Um noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.... ....ICH finde es gut, daß es oberflächliche Mädels wie die besagte 17jährige Ex-Freunding des Threaderöffners gibt. Irgendwann wird auch mein Aussehen dem natürlichen Alterungsprozess zum Opfer gefallen sein, o.K. wir Männer werden zwar im Alter interessanter, aber sein wir doch mal ehrlich, habe ich deswegen noch eine Chance bei den jungen Hühnern? NEIN, aber mit dem richtigen Auto und dem nötigen Kleingeld scheint es dann offensichtlich auch jenseits der 50 noch mit den jüngeren Modellen zu funktionieren. (Wen interessiert im reifen Alter noch der IQ solcher Mädels, diskutieren kann ich dann auch auf dem Golfplatz. ) Daher nochmals: Vielen Dank, daß es oberflächliche Mädels gibt, das gibt mir beim Altern doch ein beruhigendes Gefühl! :-D Edit: Rechtschreibung [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 08.09.2006 um 12:29 Uhr ]
  7. ...auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick nicht so aussieht, das Tridion ist bei der 2. Generation nur geringfügig gegenüber der 1. Generation verändert worden. Das Tridion wird in Salzgitter gefertigt, und da Braunschweig (meine Heimatstadt) ja nicht weit von Salzgitter entfernt ist, hört man hier das Eine oder Andere direkt aus erster Hand.
  8. Wow.... Ich bin überwältigt von so viel Hilfestellung. Wie gesagt, morgen bekomme ich Antwort von "meinem VW Zulieferer". Sollte der nichts passendes auftreiben können, werde ich gerne auf das Eine oder Andere Angebot von Euch zurückgreifen. Dirk
  9. Vielen Dank für die Hilfe bzw. den link. Ich habe gestern noch einen Zulieferer von VW angesprochen, der will mir morgen bescheid geben, ob er nicht irgendwie an 6 dieser Muttern rankommt. Wenn das auch nicht klappt, werde ich Deinen link "ausprobieren". Die Maße sind ca. 15 X 15 mm (habe ich nicht nachgemessen, sondern aus der Anleitung die hier im Forum zu finden ist). Ich gehe also davon aus, daß zumindest eine Seite 15mm nicht überschreiten darf. Dirk
  10. Ich bin gerade am Verzweifeln. Jetzt habe ich den E-Satz verbaut und wollte nun mit dem Umbau meines Fahrradträgers beginnen. D.h. Beleuchtung und Kennzeichhalter montieren. Leider bekomme ich in keinem Eisenwarenladen, von Baumärkten will ich gar nicht erst sprechen, 6 Viereckmuttern um das Kennzeichen und die Beleuchtung in der Nut des Fahrradträgers festzuschrauben. Wer kann mir diese besorgen und zusenden ?? 6 Viereck-Muttern mit M6 Gewinde. Gruß Dirk
  11. ...ich hätte gerne die "Crashbox" oder wie auch immer das Teil unter dem Heckpanel heißt, welches beim Anbbau der AHK mit einem vierten Loch durchbohrt werden muß. Bitte Preis mit Porto nennen.
  12. mba

    smartfahrt 2006

    Wenn das Wetter passt, ich dann spontan noch ein Einzelzimmer in der besagten Pension bekomme und wenn mir bis dahin nicht ein anderer Termin dazwischen kommt, dann werde ich auch erstmalig im Erzgebirge mit dabei sein. Ich werde dann allerdings dieses Wochenende mit einer schönen Mountainbike-Tour kombinieren, damit ich tagsüber die Kalorien verbrenne, die ich abends dann in Form von Gerstensaft wieder meinem Körper zurückgebe. Für Interessierte/Gleichgesinnte: Tourenbeispiel Gruß Dirk
  13. Da ich jetzt erst aufgrund einer ebay-Akuktion vom "tiefergelegten" Fahrradträger erfahren habe und mit Hilfe der Suchfunktion sogar schon zwei Einbau-Anleitungen gefunden habe, würde mich dennoch interessieren, ob es eine andere Möglichkeit für den Stromanschluß gibt, als eine Steckdose im Kofferraum zu montieren. Kann ich den Strom nicht auch mit einer "dezenteren" Möglichkeit abgreifen? Dirk Edit: Auch würde mich interessieren, ob damit merklich bessere Fahreigenschaften speziell beim cdi zu erzielen sind. Erfahrungsberichte werden also gerne gelesen!! Vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 27.06.2006 um 14:37 Uhr ]
  14. Wenn ich die Bilder so sehe.... ...könne ich vor Wut meinen ehemaligen Mietern nochmal kräftig in den Allerwertesten treten! Mann, wäre ich auch gerne wieder dabei gewesen, aber leider durfte ich ja eine 3-Zi. Mietwohnung von mir komplett sanieren/renovieren, nachdem diese Sch...-Mieter mir eine Wohnung als Dreckstall hinterlassen haben, die ich erstmal "Kern-sanieren" muß um den Gestank daraus zu bekommen. Traurig, daß Mieter in der heutigen Zeit mehr Rechte haben, als der Vermieter, der zusehen muß, wie sein Eigentum sukzessive zerstört wird. Dafür freue mich jetzt schon umso mehr auf das nächste Jahr am Chiemsee! Dirk
  15. nur mal so am Rande.... Da der smart (fortwo) immer noch in einer relativ niedrigen Typklasse ist, macht sich die Höherstufung im Schadenfall kaum bemerkbar. Ich hatte gerade einen Fall in meinem Kundenstamm: Schadenhöhe 800,- Euro, Rückstufung aus SF 12 (40%) in SF 5 (55%) Mehrbelastung im nächsten Jahr (bei gleichem Fahrzeug) beträgt gerade einmal 5,- Euro im Monat also 60,- Euro im Jahr. Es ist hier also definitiv sinnvoll, den Schaden über die Versicherung laufen zu lassen und nicht selber zu zahlen!! PS: Es ist aber schon merkwürdig, betrifft ein Schaden die Privathaftpflicht ist der Verursacher immer soooo großzügig. Betrifft es aber die KFZ-Haftpflicht wird der gleiche Verursacher auf einmal zum korrektesten Menschen der Welt!! Erlebe ich wöchentlich leider mehrfach.
  16. Bitte, Freunde.....STOP!! Warum muß mittlerweile eigentlich jeder Thread in einem Streit enden?? Timo hat in einem anderen Thread die Frage geäußert, warum immer weniger (insbesondere ältere) User im Forum aktiv sind. Ich denke, genau das hier ist die Antwort. Jeder greift jeden an, oder es bilden sich "Interessen-Gruppen", die sich dann gegenseitig angreifen. WARUM?? Nocheinmal zur Klarstellung: Ja, die Leistung des smart cdi ist eigentlich für mich ausreichend (zumindest als Firmenfahrzeug, welches ich zu 95% im Stadtverkehr nutze). Da ich aber dann und wann mit Fahrradträger und MTB auf der Bahn unterwegs bin und nicht meinen Kombi beladen möchte (aus div. Gründen wie z.B. einfach nur Bequemlichkeit), hatte ich vor meinem cdi ein Chiptuning zu verpassen. Es ist einfach nervig mit knapp 100 km/h auf der Autobahn eine seichte Steigung hochzukriechen. Desweiteren könnte ich mir schon vorstellen, daß insbesondere bei etwas mehr Leistung mein Spritverbrauch bei diesen Touren etwas sinkt, weil ich nicht ständig mit Vollgas im 5. Gang fahren muß um die Aerodynamik des smart mit Fahrrad zu besiegen. Wenn ich zwei "Harz-Touren" mit einer Tankfüllung mache, komme ich gerade mal 320 km weit (das entspricht rund 6,5 Liter !! Diesel auf 100km). Trotzdem kann ich auch jeden verstehen, der andere Beweggründe als ich für ein Tuning hat. Auch sollte es jedem freistehen, ob er es eintragen lässt oder nicht, ohne daß er gleich angegriffen wird. Zur Info: Im Falle eines Unfalls zahlt die Versicherung trotzdem, egal ob eingetragen oder nicht. Es ist nur die Frage, ob man dann von der Versicherung in Regress genommen wird oder nicht. UND natürlich können auch strafrechtlich Probleme auftreten, ABER das muß jeder für sich selbst verantworten können. Mir persönlich wäre ein eingetragenes Tuning am Liebsten, ich sehe es jedoch nicht ganz ein, daß sich DC damit komplett aus der Mitverantwortung für ihre Qualität stehlen kann. O.K., Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo sehe ich ein, aber es gibt eben auch noch andere Teile an meinem smart, die kaputt gehen können. Und dafür ist m.E. der smart zu teuer, um DC den Rest meiner Garantiezeit zu schenken. Daher meine ursprüngliche Frage!
  17. So,.....Termin für Chip-Tuning Dienstag (morgen) früh 9.00 abgesagt !! Entscheidung ist (vorerst) gegen das Tuning gefallen. Mal sehen, wie ich im Mai 2007 denke, wenn die Werksgarantie abgelaufen ist. Sehr bedauerlich, aber gibt ja leider keine Alternative.
  18. Damit wäre ja mein Anliegen eigentlich geklärt, denn... - dann kann ich es offiziell eintragen lassen, da ich keinen wirklichen Vorteil mehr habe (wie ursprünglich gehofft). - oder ich lasse es tatsächlich bleiben und ärgere mich weiter mit 95 - max. 105 km/h auf der Autobahn in den Harz, wenn ich Fahrradträger und MTB Huckepack trage. (Das ist auch der ursprüngliche Grund, warum ich mich jetzt zum Chiptuning durchgerungen habe). Vielen Dank für Hilfe
  19. Kann mir vielleicht dennoch jemand auf meine Fragen konkret antworten? 1. Ist das Tuning nach einem Test-Tag rückstandslos zu entfernen, wenn es mir nicht gefällt? 2. Wenn nein, habe ich mit diesem einen Tag meine Werksgarantie und eine evtl. Anschlußgarantie verwirkt? @ Timo: Wie das mit dem Gutachten ist, habe ich keine Ahnung. Auf jeden Fall kann ich das Tuning auch eintragen lassen, es gibt also irgendein Gutachten dafür. @ ittux: Verstehe Deine Argumentation auch nicht. Für mich ist wichtig, daß ich Versicherungsschutz habe, damit mein evtl. Unfallgegner von mir/meiner Versicherung seinen Schaden ersetzt bekommt, ohne das ich in Regress genommen werde. Und glaubst Du wirklich ich lebe von Kunden, die wegen meiner "Kontakte" ihr Geld im Schadensfall nicht bekommen. Wenn es nach mir ginge, dürften im Schadensfall überhaupt keine Diskussionen über Höhe des Schadens geführt werden. Ich lebe nur von zufriedenen Kunden. Ich jammere auch nicht rum, wegen einem defekt am Turbo, da ich aber meiner Ansicht nach eine Menge Geld für diesen smart auf den Tisch gelegt habe, möchte ich auch nicht dem DC-Konzern Tür und Tor öffnen in Zukunft sich von sämtlichen Ansprüchen freisprechen zu können. Und richtig: Für Motor und Getriebe habe deswegen extra ein Tuning mit Garantie in Erwägung gezogen! Edit: Danke für die zwischenzeitlichen Antworten, ich war zu lange mit dem Schreiben beschäftigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 19.06.2006 um 15:04 Uhr ]
  20. PS: Versicherungstechnisch kein Problem, es nicht einzutragen! DAS IST mein Job und ich habe guten Draht zur Schadenabteilung sowie zur Vertragsabteilung. Wird bei mir als Nachtrag vermerkt, so daß ich im Schadenfall zwar ohne gültige ABE unterwegs war, aber da es sich um ein Tuning mit Gutachten handelt, welches nur nicht eingetragen ist, habe ich versicherungstechnisch (sowieso nur im Falle eines Falles) NICHTS nachteiliges zu befürchten. Dirk
  21. OK, sehe ich ja (fast) ein. Dennoch, was ist, wenn mir der Klima-Kompressor o.ä. kaputt geht, also etwas, was nichts mit dem Tuning zu tun hat. Kupplung war ein schlechtes Beispiel. Oder was ist, wenn mir das Tuning gar nicht gefällt und ich es mir gleich wieder löschen lasse, nach einer Probefahrt? Geht das dann überhaupt? War ein Angebot des Tuners, bei "Nichtgefallen" nimmt er es nach einer Probefahrt (kann auch nach einem ausgiebiegen Test-Tag sein) wieder runter und gibt mir mein Geld zurück. Habe ich damit schon sämtliche Garantie-Ansprüche verwirkt (Werksgarantie)? Edit: Garantie auf Motor, Getriebe etc. sind bei dem Angebot des Tuners enthalten, aber was ist wie gesagt mit dem Rest meines smart? Dirk [ Diese Nachricht wurde editiert von mba am 19.06.2006 um 14:19 Uhr ]
  22. Hallo, nach langem Zögern (ca. 6 Jahre) habe ich jetzt doch beschlossen bei meinem aktuellen smart (cdi, 13 Monate alt, 15tkm) ein Tuning draufspielen zu lassen. Zwei Dinge geistern dennoch in meinem Kopf umher: 1. Noch habe ich Werksgarantie, in 11 Monaten möchte ich die Anschlußgarantie für weitere zwei Jahre. Da ich aber der Meinung bin, gelesen zu haben, daß bei Tuning die Garantie erlischt, hätte ich gerne gewusst, ob man das Tuning jederzeit komplett entfernen kann. Aus diesem Grund werde ich es auch nicht eintragen lassen. 2. Wenn ich es habe entfernen lassen, z.B. nach einem Kupplungsdefekt, ist es anhand des Fehlerspeichers erkennbar, daß ein Tuning aufgespeilt war und wenn ja, kann man diesen auch irgendwie löschen bevor der smart von mir ins SC gebracht wird? Gruß Dirk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.