
JCL
Mitglied-
Gesamte Inhalte
133 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von JCL
-
.... schade ist nur dass der weiße Smart sich dazwischen gedrängelt hat :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Bislang keine Probleme bei DC - weder in Geesthacht mit einer A-Klasse (die letztendlich gewandelt wurde :cry: ), noch jetzt in Trittau mit Smart. Das Verhalten war - trotz Jeans - tadellos. Als Gipfel der Unverschämtheit sind mir jedoch 2 Verkäufer der BMW Niederlassungen in Hamburg vorgekommen - sowie ein AUDI Verkäufer. Letzterer hatte anschließend ein Gespräch mit seinem Geschäftsführer. Und in letzterem sehe ich eine Chance für die Smarties - ein DC Händler wird sich deutlich eher als ein SC Sorgen um seinen Ruf machen 8-) 8-) 8-) ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Glückwunsch - es ist ein Smart ! Es ist kaum zu fassen welche Vielfalt an Geräuschen ein Autochen von 2 1/2 Metern Länge über alles so produzieren kann. Motor, Fahrwerk und Karosserie verändern permanent die Geräusche in Abhängigkeit von Straße und Geschwindigkeit - vermutlich auch wenn man Wasseradern kreuzt. Ich freue mich jedenfalls, dass Sitze, Verkleidungen und Armaturenbrett geräuschlos sind. Gegen den Rest hilft nur La Dolce Vita und eine kräftige Musikanlage 8-) Ach ja - ab 100 Km/h hilft einem der Fahrtwind zu vergessen. Ich möchte die Kiste nicht missen .... ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Die chemische Keule kannste bei dem Mistwetter im Cabrio :o vergessen - sooooo dicht ist das Dach nämlich auch nicht. Wäre schade um die Knete. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Habe mich für die schwarzen Nabenkappen entschieden, die zwischen den drei Schauben klemmen. Jetzt trübt der Blick auf drei rostige Schrauben die Aussicht auf Felge & Kappe :( Also, sooooo schlecht sind die Pizzadeckel auch nicht :-D ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, musste ich natürlich sofort im Beifahrerfußraum herumfingern und nach Feuchtigkeit Ausschau halten. Meine Suche blieb leider nicht lange vergebens und so fand ich in der Tiefebene vor dem Beifahrersitz Nässe. Also habe ich einmal alles ausgebaut was der Golfer als bewegliches Hemmnis bezeichnet. Fehlanzeige - keine Ursache zu finden. Also Kontostand geprüft und ab zum freundlichen Mercedes Dealer (hör' mir auf mit den SC's :-x ). Der Termin war dann - innerhalb von 3 Werktagen - heute. Rückmeldung: Türdichtung Beifahrerseite für ca. 100 Euronen zzgl. Einbau. Hauptsache der Kleine nässt nicht mehr 8-) ... Und zum Thema Klimaanlage: Bei meinen Vorgängerwagen habe ich diese immer beim Kauf eingeschaltet und so gelassen. Da kann sich nix kaputtstehen :lol: . Bin damit auch immer gut & problemlos gefahren - muss allerdings zugeben, dass die Autos immer ein paar PS mehr hatten (ab Smart + 100 aufwärts) und Mehrverbrauch und Leistungsverlust durch Klima eh' zu vernachlässigen waren. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Hitze ist kein Problem - achte lieber auf Rauchentwicklung 8-) und Bremsrubbeln, dann ist es kritisch. Ich habe einen A6 gewandelt :-x der bei 22 TKM dann den 4ten Satz Scheiben vorne gehimmelt hat. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Maximum = 5,9 Liter Minimum = 5,0 Liter Schnitt auf 2.500 Km = 5,3 Liter 61 PS Cabrio aus 09/2001 Std.Strecke zur Arbeit 1/3 Autobahn (120), 1/3 Stadt und 1/3 Landstraße - meistens offen :-D :-D :-D bei sportlicher Fahrweise :roll: ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Hi mathe, wenn das SC nicht völlig vertrottelt ist, dann ist die folgerichtige Antwort in Deinem Szenario: "Was weiß ich wo die 145er herkommen. Wir haben was gaaaanz anderes motiert. Guckst Du Rechnung .... !" Einzige Lösung: Hin zum SC und Geld zurückholen (oder bestellte Reifen aufziehen lassen) zzgl. Aufwandsentschädigung für's hin&her fahren sowie einen Goodie für den Zeitverlust rausschlagen. Drohender Verlust der Betriebserlaubnis ist das Zauberwort - zusammen mit dem Versprechen sich andernfalls an die Kundenbetreuung der Mutter zu wenden (das klappt zumindest bei anderen Herstellern ....) 8-) ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Grundregel 1 beim Reifenwechsel: Permanent rauf und runter von der Felge schadet der Flanke des Reifens. Also - Kompletträder wechseln und ein paar Kröten in zusätzliche Felgen investieren. Grundregel 2: Niemals die Laufrichtung wechseln. D.h. nicht von links nach rechts oder umgekehrt, sondern immer nur von vor nach hinten oder andersrum. Beim Smart heißt dieses - lassen wie's ist und wenn die Reifen ungleichmäßig ablaufen zum Händler fahren - nämlich neuen Reifen kaufen und Spur & Sturz nachstellen lassen. Bei anderen Autos von vorne nach hinten (auf der gleichen Seite) wechsel, damit die Reifen mit dem besten Profil hinten sind (die Hinterräder halten das Auto in der Spur erfährt man beim ADAC Fahrertraining). Bei Allradlern (95:5 - 60:40 variable Antriebsverteilung wie Volvo XC70) beim Wechsel in Herbst/Frühjahr vorne/hinten tauschen, damit die Räder gleichmäßig abnutzen. Ach ja - die Räder immer liegend lagern damit die Lauffläche nit leidet. Und, immer mit max. Lufdruck fahren (spart Sprit und der Reifen bleibt in flotten Kurven und Vollbremsungen immer schön auf der Felge). Und nicht zuletzt - um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden und einer ev. Selbstbeteiligung aus dem Weg zu gehen: Winterreifen nutzen (gerade als Smart Pilot ...). Mehr beachte ich nicht und fahre seit einigen Jahr ganz gut damit 8-) ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Drittwagen 8-) - fahre sonst VOLVO V70, die beste Ehefrau von allen VOLVO XC70. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Hallo, habe meiner Halbkugel ein frisches Gewand verpaßt und jetzt den alten Satz Panels in bay-grey über. Die Panels haben normale Gebrauchsspuren (knapp 3 Jahre) aber keine Beschädigungen. Auch die Befestigungsnasen sind alle intakt. Die Cabrio Panels passen übrigens auf jedes 42-Cabrio und auf keines der Coupés. Preis, Transportfrage und ggfs. Fotos bitte per PN/eMail. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
... Finger weg von dem smart Heckscheibenreiniger. Der bringt's nicht - werde nächstes mal auch bei BMW räubern :-D ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Der Haken am TT ist, dass man den wahscheinlich nur nachts in Warschau fahren kann .... Ansonsten kann ich Leif nur beipflichten :lol: :lol: :lol: - auch wenn Tausende von Taxifahrern eher der W124er Fraktion zustimmen dürften! Früher war halt alles besser, wusste schon meine Omma .... ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Du scheinst ja ganz schön aufgeregt zu sein - um die Zeit noch solche Fragen zu stellen. Habe auch gerade erst zugeschlagen und ein PULSE Cabrio gekauft. Bei der Abnahme würde ich zuerst bei einem Neu- oder Vorführwagen das Verdeck öffnen. Und dann bei Deinem neuen - und die Geräusche der Mechanik beachten. Ansonsten natürlich bei hellem Licht das trockene Verdeck genau auf schadhafte Stellen absuchen, die Heckscheibe auf scharfe Knicke oder blinde Stellen prüfen. Idealerweise mit dem Smartie in die Textilwaschanlage düsen und nach 5-10 Minuten schauen ob Wasser reinkommt. Bei den aktuellen Modellen - und meinem 2001er - gehören Leder und Sitzheizung zusammen. Vielleicht rüstest Du dann aber lieber eine Standheizung nach, falls Deiner keine Sitzheizung hat. Das hilft dann zwar nicht im Sommer wenn Du im Mini :oops: unterwegs bist - ist aber kuschelig im Winter ;-) ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Ich äußere mal folgenden Verdacht: (1.) verbraucht der E320 tatsächlich nur 11 Liter - allerdings auf 70 Km, nicht auf 100 :lol: (2.) hat Mike den Beruf gewechselt - und fährt jetzt Taxi :-D ... und zum Thema Sch...verlängerung: Selbst wenn Hubraum durch nichts zu ersetzen ist als mehr Hubraum, spielen im wirklichen Leben :oops: gaaaaanz andere Dinge eine Rolle. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Ich habe selbst erst gebraucht gekauft (09/2001 mit 38.500 km). Habe mir das Serviceheft angeschaut und den Wagen (von privat) mit Inspektion, neuen Reifen und frischem TÜV gekauft. Jetzt schließe ich eine Gebrauchtwagenversicherung für 12 Monate ab - weil ich Deine Bedenken teile. Eine Nummer sicherer wäre vermutlich der Kauf bei einem SC - ist aber mit Sicherheit auch teurer :cry: Bei mobile.de & Co. würde ich versuchen im Internet oder via Telefon / Besuch / etc. mehr über den Anbieter herauszubekommen. Kauf via eBay - habe ich noch nix gehört. Weder positiv noch negativ .... Hauptsache die Entscheidung für einen Smart steht ;-) ;-) ;-) ;-) ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
... die 145/175er schlummern jetzt im Keller bis die Temperaturen fallen. Die Räder sind nach 2 Werktagen mit dpd angeliefert worden. Der Kontakt mit Händler war supernett und die Räder sind 100% so wie erhofft. Wollte in der Servicewüste Deutschland mal nette Rückmeldung geben ;-) ;-) ;-) ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Soooooooo groß ist das Auto nun auch wieder nicht, als dass man den Wagenheber nicht findet :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Spaß beiseite :-D , suche auch einen .... ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
... schwarz, silber oder blau - mit silbernem Tridion. Die bekommst Du am besten wieder verkauft. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
E320 und umweltschonend in einem Satz - und das ohne Verneinung :roll: Aber das Beste ist doch auf die Preise der smart-Werkstätten zu klopfen und dann den Jungs bei Daimler die Euronen bündelweise über den Tisch zu schieben :-P Aber leider hat Mike im Grunde genommen recht - die Werkstätten sind genauso teuer wie sie schlecht sind. Der 42 ist neu unfassbar teuer - für 2,50 Meter Länge. Und die Kiste ist - da wollen wir ehrlich bleiben - weit davon entfernt in der Verarbeitung perfekt zu sein. Ich hoffe nur dass Mike keinen E320 aus der aktuellen oder Vorgängerserie fährt. Die Themen Elektronik und Rost passen da in der Tat eher zu unseren französischen Begleitern als zur Crème de la Crème des deutschen Automobilbaus. ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Fahrzeugrückgabe bei plus 3 Finanzierung
JCL antwortete auf AM-666's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
guckst du hier: http://www.adac.de/Recht_und_Rat/fahrzeugkauf_leasing/leasing_finanzierung/rueckgabe/default.asp?ComponentID=4011&SourcePageID=27226%230 Sollte zum ersten Eindruck reichen. Ich denke die Unterschiede zwischen Plus3 Finanzierung und Leasing sind minimal. Wichtig: Du musst dabei für den Wertverlust einstehen - nicht für die Reparaturkosten. Bei der Reinigung kommst Du ggfs. schlecht weg - vielleicht kannst Du Dich hier in Deiner Nähe erkundigen und einen Vergleichswert ermitteln. Wichtig : Schau - wenigstens jetzt in Deinen Vertrag ! Denn wer liest beim Kauf schon das Kleingedruckte ... ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS) -
Recht hast Du! Für solche Radkappen sollte es was auf die Lippe geben .... Der bringt uns Smartie-Piloten in Verruf ! Trägt wahrscheinlich auch Tennissocken zum Anzug :evil: ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
Schöner Mist! Versuche Dich nicht aufzuregen und suche einen Lackdoktor in Deiner Nähe auf. Die verarzten Deinen Schatz dann für 'nen kleinen Euro. Plan B: lass' die Kratzer dran - die nächsten tun dann nicht mehr so weh ... :cry: ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)
-
.... und Männers, nicht vergessen: vorm (!) Flirten den Kindersitz rausschmeißen :lol: ----------------- cu Jens Smart 42 Pulse Cabrio (61 PS)