Jump to content

rklinger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von rklinger

  1. Hat mein '98 Edi/1 nicht aber mein '04 nightrun hat das auch. Sei völlig normal sagt SC Godorf und das glaube ich auch. Man gewöhnt sich dran so wie an das Relais-Schalten mit Licht Helligkeitswechsel auch irgendwann nach dem Anfahren. Das kurze Rubbeln im Pedal scheint so etwas wie ein System Selbsttest zu sein. Gruß, Roland
  2. Die einzige Info, die zu mir durchgedrungen ist, war die Frage, wo ich tanke!?! Ob das ein Versuch war, die Verantwortung zu verlagern? Ich weiß es nicht. Habe immer an Großtanken von Mundorf getankt und immer brav Super Plus - und der Laden ist hier im Köln Bonner Raum so groß, das er sicher nicht nur von den Rest-5000-Litern in den Tanks in Godorf gespeist wird. Außerdem denke ich, in Böblingen sollte wohl die Sprit-Prüfung mit zum Programm gehört haben. Aber ich weiß eben gar nichts. Würde ich mir auch anders wünschen - aber wenn die Schachtel jetzt vernünftig läuft....... Hoffentlich wird's bald wärmer und schöner: der '56 Olds (hat noch den ersten Motor, wenn auch ge-face-lifted) scharrt mit den Blattfedern.. Gruß, Roland
  3. Nun habe ich meinen nightrun wieder: Alles, was mit Motor oder Steuerkiste zu tun hat, hat Böblingen ersetzt. Über den Fehler weiß ich nix. Läuft bis jetzt ganz normal. Mal sehen, was wird. Auf jeden Fall war SC Köln sehr freundlich und hilfsbereit und über die nun gefundene Lösung kann man ja auch nicht meckern! Gruß, Roland
  4. Jetzt ist er weg! Das 2-Zylinder-Startproblem bei meinem Nightrun war nicht zu beheben und nun hat ihn Böblingen hier in Köln abgeholt um ihn zu untersuchen! ---- Und hat einen Brabus Roadster (neu) als Ersatz mitgebracht (freu). Nicht schlecht, auch wenn mein 61 Jahre alter Rücken das nicht so mag - aber für die zwei Wochen oder so wird er wohl mögen müssen!! Roland
  5. Guten Tag! Ich hatte hier mal um Hilfe gebeten für das Problem, dass mein nightrun bei Kälte nur mit zwei Zylindern startet, Motorearnlampe zeigt und nach Wiederanlassen normal läuft. (Danke für die Antworten) In der Zwischenzeit war das Auto ein paarmal in der Werkstatt, letztens 5 Tage. Ich bekam es wieder als "geheilt". Flashen ging nicht da es schon die neueste Software hatte, so die Werkstatt, also wurde die Software komplett neu aufgespielt. 2 Tage später wieder das gleiche Spielchen, am nächsten Tag wieder. Jedesmal in die Werkstatt, Fehler auslesen, löschen. Das nächste Mal gibts Klebenband auf die Warnlampe! Stand der Dinge nun: alle Unterlagen ab zu DC nach Berlin und von dort wohl nach Böblingen und man denkt wohl über einen neuen Motor nach. In meinen bisherigen 45 Autojahren hatte ich offenbar mehr Glück, sowas habe ich noch nicht erlebt. Aber in meinem 1956 Olds 88 z.B. ist ja auch kein M$ Windows! Gruß, Roland
  6. Danke, Stiff7, werde es mal versuchen, die auf "bekannte" Infos hinzuweisen. Übrigens, als ich dort hinging und einen Nightrun haben wollte, war die Info (die ich aus diesem board hatte) dass es diese Serie gab, dort unbekant......... Schöne Feiertage und ein Gutes Neues Jahr, Roland
  7. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass die Steuerung tatsächlich den Zylinder mit den Zündproblemen abschaltet (nach Zündung aus/an läuft er ja dann auch wieder), aber wohl kaum die Einspritzung, oder? Dann bekäme der Kat unverbrannten Kraftstoff und das wird ihm wohl nicht bekommen, deshalb die zweite Fehlermeldung. Ob's wirklich so ist? Keine Ahnung. Roland
  8. Natürlich war es heute morgen nicht so kalt, also lief der Nightrun im CCC Köln brav auf 3 Zylindern. In der Smart Wissensbasis oder wie man deren Infosystem nennen soll, kommt dieser Fehler wohl nicht vor. Also ratlos und warten, ob's bei unter -4 Grad wieder vorkommt. Nein, smartprofi, der Verbrauch liegt bei 5,9 - 6,6 l/100km und da lag er eigentlich immer seit dem Einfahren. Gruß, Roland
  9. Tach! Hat hier evtl. jemand mit einem Benziner 4-2 oder Brabus 4-2 die Erfahrung gemacht, dass das Ding bei weniger als -4/-5 Grad nur mit 2 Zylindern anspringt, die Motorwarnleuchte angeht und nach ausmachen/anlassen das Ding artig mit 3 Zylindern läuft (Warnleuchte an)? Mein alter 1956 Olds macht das manchmal mit 6-7-dann 8 Zylindern aber der Brabus ist mit 5000 km neu. CCC Köln gibt sich viel Mühe, weiß aber wohl auch nicht viel mehr als die ausgelesene Fehlermeldung "Zündprobleme an einem Zyl" und "Abgas schadet dem Kat." oder so ähnlich. Habe ich mit meinem anderen (1998er) Smart noch nie erlebt. Danke, Roland
  10. Hatte ich vor etwa 4 Monaten: Kupplungsaktuator und Schleifpunkt neu eingelernt: 69 Euro incl. MWSt. Seitdem o.k.
  11. Im Prinzip hast Du ja recht, ein Elektronikkistchen wirft man weg, aber wenn man den Scheinwerfer eh in der Hand hat, er hinten offen ist und ein Deu mit dem Schraubenzieher reichen würde ........ Gruß, Roland
  12. ....sagte ich Kölsch??? :) = Bier in Köln gibt's aber nicht bei IKEA. Roland
  13. .......haben sich dann aber um etliche Glas Kölsch kulant gezeigt. Bin ihnen nicht böse, muss man ja mal drauf kommen. Ist offenbar nicht so häufig. Roland
  14. Warnung und Bitte um Meldung von anderen Betroffenen (1999 smart): Feststellung: linker Scheinwerfer zeigt mit tiefer Neigung direkt auf den Boden. Vermutete Ursache: eines dieser Baulöcher, die mit 10cm Tiefe auf den Feinteer warten, heftig durchfahren. Verdacht: Scheinwerferhalterung total verstellt (ich kannte den technischen Aufbau da noch nicht). Diagnose des CC: "Reflektor gebrochen" - neuer Scheinwerfer fällig. Ich gabe den Reparaturauftrag notgedrungen ( ca. 230 € ) mit der Bitte, mir das alte Teil auszuhändigen. Überraschung: gebrochen war nix, der Reflektor hängt auf drei gesteckten/geklippten Punkten und der Nippel an der Höheneinstellung (Sechskantschraube - nicht Leuchtweitenreg.-motor) war aus der Hülse gerutscht. Er hat nur einen Außenclip, der Stift drei mickrige Plastikstreifchen und die Hülse ist gar glatt innendrin. Hätte man von hinten bei ausgebautem Scheinwerfer ohne diesen zu zerlegen mit einem Schraubenzieher wieder eindrücken können. Der Außenclip war auch noch i.O. Evtl war der auch gar nicht richtig eingerastet. In meiner Kneipe sind 230 € fast 192 Glas Kölsch....... Roland
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.